Entladende Batterie - kein Motorstart mehr möglich
Heute hat es mich erwischt.
Gestern noch zur Inspektion bei Audi gewesen. Heute morgen startete die Kuh nicht mehr. Die Batterie war entladen. Da ich viel fahre - in 6 Monaten 30000km - wird die Batterie immer gut geladen.
Scheinbar gibt es einen unentdeckten Verbraucher.
Es scheint Segen und Fluch gleichzeitig zu sein, so viele ONLINE Funktionen zu haben. Laut Freundlichen gibt es ein bekanntes Problem mit dem Notrufassitenten (,Audi connect Notruf & Service) aber keine Lösung seitens Audi.
Ich bin gespannt, wann es mich wieder trifft :-(
Bevor Spekulationen aufkommen: nein, ich habe keine Standheizung und alles war korrekt verschlossen und ausgeschaltet.
Beste Antwort im Thema
... gestern hat es mich wieder erwischt.
Der Q3 ließ sich morgens nicht mehr mit Fernbedienung öffnen, da wusste ich schon Bescheid.
Wir sind am Tag Vorher noch 200 km gefahren, die Batterie sollte also voll gewesen sein. Eine Standheizung ist verbaut. Über Nacht war definitiv alles abgeschaltet.
Aus der Erfahrung vom letzten Ausfall heraus habe ich mittlerweile eine Starthilfe Powerbank (18000mAh/800A, für ca. 50 Euro) im Kofferraum und konnte das Auto so sehr schnell starten. Eigentlich sollte AUDI diese Powerbank bezahlen, schließlich erspare ich denen Kosten.
Ich hoffe, dass die Starthilfe nicht zur Dauerlösung wird. Wenn ich meinem Auto nicht vertrauen kann, kann ich mir ja gleich einen Fiat kaufen...
138 Antworten
Mir ist es auch schon zum 2. mal passiert, manchmal geht das abbiegelicht aus manchmal nicht.
Der Freundliche hat mir auch gesagt das es bei Audi bekannt wäre und Sie daran arbeiten. Sie vermuten das die SOS Funktion Strom zieht.
Moin Moin, noch einer im Club... Bei mir nun zum zweiten Mal aufgetreten, Anfang Dezember und heute??? Batteriespannung auf 6.5V gesunken. Mein Q3 stand in der Garage verschlossen und definitiv alles ausgeschaltet. Das erste Mal hatte ich die Batterie selbst geladen, war lt. Audi ein Fehler weil durch alles überschrieben wurde. Heute dann abschleppen ohne Motorstart, ohne Ladegerät... Mal sehen was raus kommt??? Das mit dem Abbiegelicht habe ich auch schon festgestellt, aber keiner Bedeutung beigemessen. In der Garage ist nen Lenkeinschlag auch kaum nötig und sinnfrei. mfg
Zitat:
@sky_11 schrieb am 7. Dezember 2019 um 07:44:50 Uhr:
Hatte es jetzt auch einmal; rote Warnmeldung oberhalb des Virtual Cockpit. (Android)
Das Auto dreht dann ganz schön durch, in der Regel sollte man nach der Fremdstarthilfe eine Runde fahren, wenn dann nur ein ganz bei S-Tronic rein gehen würde 🙁
Immerhin hat er sich nach 20 Minuten im Stand auch ausreichend für einen erneuten Start geladen, so daß dann die Automatik ging.
Hallo sky_11
Darf ich fragen, ob Du eine Pandora Alarmanlage verbaut hast??? mfg
Meiner steht seit 14 Tagen beim Freundlichen, bei mir ist es jetzt zum 3mal passiert. Bekomme morgen ein Datalog eingebaut, da ich bei der Audi AG zum Schwei.... geworden bin. Vieleicht bekommen Sie was raus und euch wird auch geholfen, da Sie den Fehler vieleicht finden.
Ähnliche Themen
@dirkd77 Da wäre für uns das Ergebnis sehr interessant.
@naviblue9 ich habe eine Pandora Smart pro einbauen lassen. Allerdings bei der umfangreichen Konfiguration durch den Einbaupartner muss der schon genau schauen was wie funktioniert.
Hier die Webseite des Großhändlers mit unten angegebenen örtlichen Einbaupartnern.
https://www.alarmprofi.de/.../pandora-smart-pro
Okay, die gleiche habe ich auch verbaut drin, bis jetzt Audi das nicht als Grund genannt... Diese funktioniert bis jetzt zufriedenstellend.
Ich hatte bisher nur einmal das Batterieproblem und da war die Pandora noch nicht eingebaut.
Ich glaube inzwischen bei mir eher zu lange im Stand und einigen Verbrauchern davor telefoniert zu haben und bin danach nicht mehr lange gefahren. Das dies das Problem bei mir war.
Zur Pandora hatte ich öfters falsche Alarme. Jetzt habe ich es umgestellt das das Auto nicht mehr den Alarm beim verschliessen scharf schaltet, sondern nur durch das weg gehen mit dem Dongle.
Kennst Du so ein Problem? @naviblue9
Moin Moin, bis jetzt keine Fehlalarme der Pandora. Wo hast Du das umgestellt?? In der App oder am PC? Und wenn Du Richtung Auto gehst, wird dann automatisch entschärft? Und hast Du ne Standheizung verbaut und kannst diese über die Pandora nutzen?
Übrigens habe nun die my Audi App erstmal in den Hintergrund verfrachtet und noch nicht wieder genutzt. Eine Ursache für die ominöse Batterieentladung konnte oder wollte mir Audi nicht kund tun ?!?!
mfg
Ein freundliches Servus.
Meiner sprang nach fünf Tagen in der Garage nicht an. Beim freundlichen keinen Fehler gefunden.
War jetzt eine Woche im Skiurlaub. Das Auto stand im freien bei Temperaturen von 10 Grad Minus.
Hatte größte Bedenken, dass er nicht anspringt. Einmal den Schlüssel gedreht und er schnurrte. ??
Gruß Herby Q3
@naviblue9
Die Alarmanlage entschärft sich jetzt wenn ich in die Nähe des Autos komme und schärft sich wenn ich vom Auto weggehe. Ich habe dies in der App unter Hands Free geändert.
Allerdings wenn Du keine Probleme hast, würde ich eher empfehlen > never Touch
Eine Standheizung habe ich nicht, würde bei mir auch nicht steuerbar sein, da ich der Pandora aus Garantiegründen das schreiben in den Canbus nicht erlaubt habe.
Somit schärft und entschärft sich zwar die Pandora, aber die Zentralverriegelung bleibt davon unberührt.
Die Frage ist ja immer noch, warum entläd sich die Batterie.
Meine Feststellung dazu ist: Wenn das Fahrzeug so 4 Tage unbewegt in der Garage gestanden ist, hat die Batterie nicht mehr die Kraft, die Kofferraumklappe anzuheben. Die Klappe öffnet zwar, geht aber nicht hoch.
Ich habe keine Alarmanlage und auch kein Smartphone, meine Vermutung ist, durch das ständige Motor aus Motor an wird soviel Energie verbraucht, das bei Kurzstrecken nicht mehr genug nachgeladen werden kann.
Dann ist wohl irgendwann Ende mit der Spannung und wenn er dann später steht baut er noch mehr ab.
Auffällig ist auch, wenn steht und das Radio spielt (MMI ist an) wird der Zeitraum bis zur Abschaltung im Laufe der Zeit immer kürzer.
lg
Ich habe mein Auto nach einer langen Fahrt abends abgestellt und am nächsten Morgen war er leer. Ich glaube nicht das es was mit Kurtzstrecke zu tun hat.
Es muss ein Bauteil so viel Strom ziehen, dass dies die Batterie entlädt. Bei meinem A5 war dies auch der Fall. Die Werkstatt hat lange gesucht und dann ein fehlerhaftes Bauteil in der Elektrik in Verbindung mit dem MMI getauscht, danach ist das Problem nie mehr aufgetaucht.
Ich habe mit Audi telefoniert, Sie kennen das Problem da ich nicht der einzigste bin, der A1 hätte das gleiche Problem. Sie wissen aber nicht woran es liegt, deshalb fahre ich gerade mit einem Dataloger rum. Audi hat mir auch schon einen Wandel vorgeschlagen.