Entfeinerung/Abwertung Golf im Vergleich zur Octavia, Leon und A3
Hallo,
bei Golf 8 ist mir aufgefallen, dass VW viele Sachen gespart hat im Vergleich zum Leon, Octavia oder A3.
Besonders der Skoda Octavia wurde aufgewertet, während der Golf 8 abgewertet wurde.
Hier ein paar Beispiele:
- keine Kleiderhacken an der B-Säule, keine elektrische Heckklappe und kein Knieairbag beim Golf> Seat und Skoda bieten das sogar an
- Haltestab an der Motorhaube, keine beheizbare Frontscheibe und keine automatisch abblendbare Aussenspiegel, elektrische Kindersicherung> das alles bietet der Ocatvia.
Mittlerweile würde ich den Leon oder den Octavia anbieten, da sie einfach mehr bieten.
Was meint Ihr? Würdet Ihr für den Golf 8 entscheiden oder für die anderen 3 Schwestemodelle?
Ich freue mich auf euere Kommentar.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie muß man der Marketing-Abteilung von VW mal ein ganz dickes Lob aussprechen.
Die haben es geschafft, den zahlenden Kunden so zu konditionieren, dass er Verschlechterungen des Produktes, Weglassen von selbstverständlichen, gewohnten Ausstattungsdetails klaglos akzeptiert und sich sogar noch schön redet. Und dies dazu noch in der Öffentlichkeit quasi entschuldigt. Gratulation, meine Damen und Herren des Marketings, gegenüber euch sind die technischen Ingenieure von VW Anfänger.
Manny
24 Antworten
Zitat:
@vegas77 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:56:38 Uhr:
[...]Und ich weiß auch nicht was manche in dieser Preisklasse erwarten. Wohl ein Innenraum komplett in Leder mit Breitling Uhr wie bei Bentley.Und dann würde man auch noch meckern. Was den T-Roc betrifft der ist wirklich übel.
... vielleicht einfach etwas nicht schlechteres als im Vorgänger?!
Zitat:
@vegas77 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:56:38 Uhr:
Das Innendesign ist ein komplett anderes wie bei den eingangs erwähnten Marken und bei Weitem nicht so hausbacken.
Und ich weiß auch nicht was manche in dieser Preisklasse erwarten. Wohl ein Innenraum komplett in Leder mit Breitling Uhr wie bei Bentley.Und dann würde man auch noch meckern. Was den T-Roc betrifft der ist wirklich übel.
Absolut jeder Hersteller hat ein eigenes Innendesign. Wenn man da keinen Unterschied zwischen den Marken feststellen kann, liegt das eher an generellem Desinteresse und Pauschalisierungen gegenüber allem, was nicht von der eigenen "Hausmarke" stammt. So zumindest meine langjährigen Erfahrungen.
Deshalb stuft man das, was man seit langem gewöhnt ist, als sofort unverkennbar und unverwechselbar ein, während alles andere, mit dem man sich bisher gar nicht oder nur flüchtig befasst hat, zunächst alles gleich aussieht. 😉
(Die gleichen Aussagen hörte man damals auch immer bei den Japanern: "Ach, die sehen doch alle gleich aus!". Was natürlich ebenfalls Unsinn ist und meistens von Menschen kam, die seit 25 Jahren sowieso immer nur die gleiche Marke fuhren - "Was anderes kommt uns nicht ins Haus!" - und generell alle anderen Alternativen mit kompletter Ablehnung und Missachtung/Desinteresse bedachten.)
Niemand erwartet einen Bentley-Innenraum in einem Brot-und-Butter-Kompakten, aber laut deiner Aussage scheint im Golf, im Gegensatz zur gesamten Konkurrenz, offenbar kein "Standardplastik" verbaut zu sein, sondern.... irgend etwas "besseres"? Was immer das sein soll. 😁
Irgendwie muß man der Marketing-Abteilung von VW mal ein ganz dickes Lob aussprechen.
Die haben es geschafft, den zahlenden Kunden so zu konditionieren, dass er Verschlechterungen des Produktes, Weglassen von selbstverständlichen, gewohnten Ausstattungsdetails klaglos akzeptiert und sich sogar noch schön redet. Und dies dazu noch in der Öffentlichkeit quasi entschuldigt. Gratulation, meine Damen und Herren des Marketings, gegenüber euch sind die technischen Ingenieure von VW Anfänger.
Manny
Für mich ist der Golf auch ganz klar auf dem letzten Platz. Meine Reihenfolge wäre Octavia, Leon, A3, Golf
Das wird VW auf massiv merken, dass sie mit dem 8er total ins Klo gegriffen haben.
Ähnliche Themen
Unter dem Strich bleiben die meisten dem Konzern als Geldgeber erhalten, was das Ganze für VW sicher verschmerzbar macht.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 29. Juli 2020 um 06:46:58 Uhr:
Doch das ist VW-Spezialplastik, das über Jahre im T-Roc getestet wurde und von einer breiten Käuferschaft geliebt wird.
😁
Deswegen habe ich vor einiger Zeit die Aussage eines VW-affinen Users aus MT in meine Signatur aufgenommen, die er ernst gemeint und mich sprachlos gemacht hat: "Hartplastik ist ein Kopfproblem". Gibt es dieses Gehirnwaschmittel auch für den Privatgebrauch zu kaufen? 😁😁
Gruß
electroman
Offenbar bleiben dem VW-Konzern die meisten als Geldgeber erhalten. Na klar doch. Wenn es kein Golf ist dann halt ein Octavia,Karoq,T-Roc,Leon,A3,Polo was weiss ich noch alles...
Wird dem Konzern wohl relativ egal sein. Hauptsache er kauft bei uns.
Doch ist es. Wird nur nach aussen hin nicht so kommuniziert verständlicherweisse.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 29. Juli 2020 um 20:55:18 Uhr:
Nee, egal ist das nicht. Da kämpft jede Marke schön für sich und will auch ungerne was abgeben.