Entertainment SYNC 3

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Mondeo Turnier MK5 mit Titanium-Ausstattung.
Im Informationsdisplay (Typ 3) wird unter der Kategorie „Entertainment“ neben den Radiosendern (FM, DAB usw.) auch der USB-Stick angezeigt, auf welchem ich meine Musiksammlung habe. So weit, so schön…

Jedoch kann ich nicht über die Lenkradbedienung den entsprechenden Interpreten/Album/Song auswählen, den ich von USB abspielen möchte. Angezeigt wird immer nur der laufende Titel und die Anzahl der Titel des aktuellen Albums. Wenn ich also ein bestimmtes Album hören möchte, kann ich dieses nur über das Touchfeld des SYNC 3 aufrufen.

Dies ist gelinde ausgedrückt sehr unkomfortabel, da diese Funktion in meinem Vorgängermodel MK4 vorhanden war und ich diese - auch aus Gründen der Verkehrssicherheit - nicht missen möchte. Das Ganze ist insofern unverständlich, da ich die einzelnen Radiosender über die Lenkradbedienung komplett auswählen und aufrufen kann.

Ich hoffe, dass diese Funktion für USB (muss man den evtl. in einem speziellen Format formatieren?) verfügbar ist und das Problem nur davor sitzt…

Für eure Rückinfos danke ich schon mal vorab!

Beste Antwort im Thema

Na da hab ich für Sync2 Einen guten Vorschlag...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@laserlock schrieb am 31. Mai 2017 um 15:17:53 Uhr:


wie teilst Du dem System denn per Sprache beim Fahren mit, dass Du zu Aldi Musterstadt mit Zwischenstopp über Lidl Musterdorf willst?

Per Zwischenziel einfügen. Ggf. auch mit "Ich möchte Einkaufen" und dann als Zwischenziel auf der Route eibfügen.

das geht per Sprache im Sync3? oder muss dies über den Touchscreen erfolgen?

Und wird das Ford-Navi durch die Fordpass App dynamisch aktualisiert oder bleibt es beim Kartenstand bis man manuell ein Update einspielt?

Thema Geschwindigkeit: Habe die Route zum Urlaubsziel (650 km) per Sprache an Google Maps gesendet, in ca. 2 Sek. war die Routenführung fertig. Das Ford-Navi hat für das gleiche Ziel (es kannte den Hotelnamen im Gegensatz zum Google nicht und brauchte die Hausanschrift) ca. 90 Sekunden benötigt.

Zitat:

@laserlock schrieb am 31. Mai 2017 um 16:29:16 Uhr:


das geht per Sprache im Sync3? oder muss dies über den Touchscreen erfolgen?

Und wird das Ford-Navi durch die Fordpass App dynamisch aktualisiert oder bleibt es beim Kartenstand bis man manuell ein Update einspielt?

Thema Geschwindigkeit: Habe die Route zum Urlaubsziel (650 km) per Sprache an Google Maps gesendet, in ca. 2 Sek. war die Routenführung fertig. Das Ford-Navi hat für das gleiche Ziel (es kannte den Hotelnamen im Gegensatz zum Google nicht und brauchte die Hausanschrift) ca. 90 Sekunden benötigt.

Natürlich per Spracheingabe.
Was meinst du mit "durch Fordpass dynamisch aktuallisiert" ? Die Aktuallität des Kartenmaterials ? K.a.
Aber wird meiner Meinung nach eh überbewertet. Hatte früher die Erfahrung gemacht das bei neueren Kartenmaterial immer noch die alten Fehler drin waren, alte behoben waren dafür neue dazu gekommen sind etc. Also: Was solls ?!
Zur Geschwindigkeit kann ich nix sagen. Bisher gings immer schnell. Von google ist zudem bekannt dass es die Route ggf. so legt dass du auch an von dir gemochten Zielen vorbeikommst; so nach dem Motto: Fährst eh immer zu McDonald's; da wird die nächste Route auch so gelegt. Auch wenn die mit einem BurgerKing entlang der Strecke 10 km kürzer wäre. Tja, und da könnte meinetwegen das FordNavi auch 90 Sekunden brauchen; die hol ich wieder locker ein wenn ich nicht 10km weiter fahren muss ;-).
Aber wie geschrieben: Bisher hab ich alle Sonderziele die ich wollte gefunden und das ohne nennenswerte Verzögerung

Hat das schon jemand installiert?

http://feedproxy.google.com/~r/Smartdroid/~3/ZFi16GVWj5E/

Ähnliche Themen

Ich habe ein 2016 Baujahr und Androidcar. Und die Seite geht bei mir aich nicht. Beim vin eingeben kommt immer Error adding vehicle
There was an error adding the vehicle. You may already have added it to your garage.

Noch fahre ich Sync 2 und hoffe, dass die neue Version Fortschritte gemacht hat. Android Auto hab ich im VW kurzzeitig genutzt und finde es Mist. Entweder das Android ist komplett verbunden über eine native App vom Fahrzeug und ersetzt alles. Oder wird nur zum Telefonieren und für Datenübertragung genutzt.

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps und ich muss sagen, mittlerweile habe ich mich mit der Sprachführung und den Befehlen ganz gut angefreundet und weiß den Komfort immer mehr zu schätzen...auf meine Anfrage beim Ford-Kundenzentrum bekam ich die folgende Antwort:"Bei der von uns gewählten Methode lässt sich das von Ihnen beanstandete Phänomen bei SYNC 3 nicht ausklammern. Wir werden Ihre Kritik an die verantwortlichen Fachbereiche zur Kenntnisnahme und Verwertung weiterleiten. Unsere Ingenieure arbeiten kontinuierlich daran, Verbesserungsvorschläge – so weit wie möglich – umzusetzen.
Oftmals führen Vorschläge unserer Kunden zu weiteren Verbesserungen innerhalb der Produktion."
Dann hoffe ich mal auf das nächste Update - denn ich finde nach wie vor die Auswahlmöglichkeit über die Lenkradbedienung sehr sinnvoll.

Na da hab ich für Sync2 Einen guten Vorschlag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen