Enteisungsspray ?
Hey Leute,
bin am Überlegen diesen Winter auf das lästige kratzen zu verzichten und mit ein Enteisungsspray zu kaufen. Möchte mir aber nicht die Scheiben irgendwie verhunzen oder unnötig Geld ausgeben wenn es eh nichts bringt.
Daher meine Frage, habt ihr Erfahrungen mit solchen Sprays und falls ja welche könnt Ihr empfehlen ?
Bin auf dieses hier gestoßen :
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
kennt das jemand ?
Beste Antwort im Thema
Einfach Scheibenfrostschutz in eine Pumpflasche und sprühen,billiger geht's net. Ich hab noch nie gekratzt. Wenn kein Frostschutz zur Hand mach ich die Karre an und komm nach 10 Minuten wieder,dann isses warm drin und die Scheiben sind frei
64 Antworten
So aus gegebenen Anlass darf ich mich heute morgen wieder aufregen, -8 Grad & Scheiben natürlich gefroren (Folie vergessen..). So alles frei gekratzt eingestiegen & direkt absolut keine Durchsicht gehabt, hab aber festgestellt das ursprüngliche "innere" Frost wohl doch außen auf der Scheibe sitzt, ich aber absolut keine Möglichkeit habe das wegzukratzen weil die Scheibe an sich schon frei ist. Habe wenig lust jeden Morgen zu Kratzen und dann noch 5 min im Stand laufen zu lassen bis die Scheibe frei ist... Jemand TIpps ?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 2. Dezember 2016 um 21:33:14 Uhr:
Meine Mutter hat es früher immer mit einem Pappkarton gemacht ... und den Scheibenwischern ... geht auch.
Gratulation, wohl nicht gerade mit intelligenz gesegnet, denn sobald es ein bisschen feucht ist, "klebt" der Karton auf der Scheibe, und dann kann man warten bis alles komplett abgetaut ist.
Merke! Niemals einen Karton verwenden! Ausser man möchte dann den Karton in einzelteilen von der Scheibe lösen.
Zitat:
@Me7z schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:32:45 Uhr:
So aus gegebenen Anlass darf ich mich heute morgen wieder aufregen, -8 Grad & Scheiben natürlich gefroren (Folie vergessen..). So alles frei gekratzt eingestiegen & direkt absolut keine Durchsicht gehabt, hab aber festgestellt das ursprüngliche "innere" Frost wohl doch außen auf der Scheibe sitzt, ich aber absolut keine Möglichkeit habe das wegzukratzen weil die Scheibe an sich schon frei ist. Habe wenig lust jeden Morgen zu Kratzen und dann noch 5 min im Stand laufen zu lassen bis die Scheibe frei ist... Jemand TIpps ?
-Heizlüfter 15min (oder mehr) vor Fahrantritt ins Auto
-eine Wärmflasche mit heißem Wasser auf das Armaturenbrett legen (auch vor Fahrantritt)
-Carport besorgen
-Garage besorgen
-Urlaub nehmen
-Scheiben reinigen und Auto trocknen
Punkt 1, 4 und 5 hab ich selber getestet, das funktioniert
Zitat:
@Me7z schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:32:45 Uhr:
Jemand TIpps ?
Naja, das Enteisungsspray liegt ja irgendwie nahe ... oder eben wie hier gesagt als günstige Lösung Scheibenwaschwasserfrostschutzkonzentrat.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:33:50 Uhr:
Gratulation, wohl nicht gerade mit intelligenz gesegnet, denn sobald es ein bisschen feucht ist, "klebt" der Karton auf der Scheibe, und dann kann man warten bis alles komplett abgetaut ist.Merke! Niemals einen Karton verwenden! Ausser man möchte dann den Karton in einzelteilen von der Scheibe lösen.
Keine Sorgen, das passiert so nicht! (man merkt, du hast das nie so praktiziert)
Der Karton klebt nicht an der Scheibe fest.
Das Blödeste was passiert ist, dass es über Null Grad warm ist und es regnet. Dann hat man ein nasses durchweichtes Teil, welches im Kofferraum gelagert natürlich ordentlich Feuchtigkeit einträgt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Dezember 2016 um 10:19:06 Uhr:
Zitat:
@Me7z schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:32:45 Uhr:
Jemand TIpps ?Naja, das Enteisungsspray liegt ja irgendwie nahe ... oder eben wie hier gesagt als günstige Lösung Scheibenwaschwasserfrostschutzkonzentrat.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Dezember 2016 um 10:19:06 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:33:50 Uhr:
Gratulation, wohl nicht gerade mit intelligenz gesegnet, denn sobald es ein bisschen feucht ist, "klebt" der Karton auf der Scheibe, und dann kann man warten bis alles komplett abgetaut ist.Merke! Niemals einen Karton verwenden! Ausser man möchte dann den Karton in einzelteilen von der Scheibe lösen.
Keine Sorgen, das passiert so nicht! (man merkt, du hast das nie so praktiziert)
Der Karton klebt nicht an der Scheibe fest.Das Blödeste was passiert ist, dass es über Null Grad warm ist und es regnet. Dann hat man ein nasses durchweichtes Teil, welches im Kofferraum gelagert natürlich ordentlich Feuchtigkeit einträgt.
??? Und wenn es nach dem Regen gefriert??? Soll ja vorkommen dass es nach Regen auch mal wieder kälter wird und gefriert. Schonmal was von Wetter gehört???
Mir wurde gerade letzens Werbung unter den Scheibenwischer gelegt, unter Tags feucht, über nacht angeeist und am nächsten morgen war alles angeklebt.
Behalte so sinnlose Ratschläge die einfach nicht hilfreich sind lieber für dich!
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:11:08 Uhr:
??? Mir wurde gerade letzens Werbung unter den Scheibenwischer gelegt, unter Tags feucht, über nacht angeeist und am nächsten morgen war alles angeklebt.
Jetzt denke mal scharf nach wenn Dir der Werbezettel an die Scheibe gepappt wurde, und wann man i.d.R. die Scheibe abdeckt damit man nicht kratzen muss.
Dann kommst Du vielleicht drauf wo da der Unterschied liegt.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:11:08 Uhr:
??? Und wenn es nach dem Regen gefriert??? Soll ja vorkommen dass es nach Regen auch mal wieder kälter wird und gefriert. Schonmal was von Wetter gehört???
Die Erfahrung sagt, dass es trotzdem nicht fest friert. Ist so, auch wenn dein Bauchgefühl anderes sagt.
Zitat:
@torty666 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:18:37 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:11:08 Uhr:
??? Mir wurde gerade letzens Werbung unter den Scheibenwischer gelegt, unter Tags feucht, über nacht angeeist und am nächsten morgen war alles angeklebt.
Jetzt denke mal scharf nach wenn Dir der Werbezettel an die Scheibe gepappt wurde, und wann man i.d.R. die Scheibe abdeckt damit man nicht kratzen muss.
Dann kommst Du vielleicht drauf wo da der Unterschied liegt.
Unter Tags (während der Arbeit) da hatte es plus Grade, gegen Feierabend, es ging die Sonne weg wurde es wieder kühler und es hat gefroren, Werbung war auf der Scheibe angeeist. Vielen Dank für deinen sehr zweckdienlichen Kommentar (in diesem Fall umsonst!).
Das ist jedem selbst überlassen, wann der Karton auf die Scheibe gelegt wird. Fakt ist das Pappe die feucht wird und dann friert sich nicht rückstandslos ablösen lässt (sprich auf der Scheibe "kleben" bleibt).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:25:06 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:11:08 Uhr:
??? Und wenn es nach dem Regen gefriert??? Soll ja vorkommen dass es nach Regen auch mal wieder kälter wird und gefriert. Schonmal was von Wetter gehört???Die Erfahrung sagt, dass es trotzdem nicht fest friert. Ist so, auch wenn dein Bauchgefühl anderes sagt.
Bei meinen Kommentaren geht es eben nicht um Bauchgefühl sondern Erfahrung die ich gemacht haben und die Tatsache das Pappe Feuchtigkeit "zieht" und wenn diese gefriert sich nicht ablösen lässt. Aber lesen und nachdenken kannst du ja nicht, das wissen wir ja bereits von anderen Kommentaren.
Es soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen, ich möchte nur nicht das Leute wegen "Ratschlägen" die mehr "Schaden" verursachen können als hilfreich zu sein, verärgert sind.
Der TE hat ja nun genug Vorschläge und kann sich was davon aussuchen.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:27:06 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:18:37 Uhr:
Jetzt denke mal scharf nach wenn Dir der Werbezettel an die Scheibe gepappt wurde, und wann man i.d.R. die Scheibe abdeckt damit man nicht kratzen muss.
Dann kommst Du vielleicht drauf wo da der Unterschied liegt.Unter Tags (während der Arbeit) da hatte es plus Grade, gegen Feierabend, es ging die Sonne weg wurde es wieder kühler und es hat gefroren, Werbung war auf der Scheibe angeeist. Vielen Dank für deinen sehr zweckdienlichen Kommentar (in diesem Fall umsonst!).
Logisch, ich bezweifel auch nicht dass es so ist.
Tagsüber braucht man auch keine Pappe als Schutz gegen zufrieren.
Zitat:
Das ist jedem selbst überlassen, wann der Karton auf die Scheibe gelegt wird. Fakt ist das Pappe die feucht wird und dann friert sich nicht rückstandslos ablösen lässt (sprich auf der Scheibe "kleben" bleibt).
Natürlich, man kann die auch im Sommer bei Regen drauflegen und sich dann aufregen dass sie matschig wird.
Legt man sie abends drauf, wenn die Sonne weg ist, und nimmt sie morgens runter bevor es wieder anfängt zu tauen, hat man kein Problem.
Andernfalls kann man die Pappe auch ganz weglassen, wenn eh schon wieder taut braucht man nicht kratzen.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:28:51 Uhr:
Bei meinen Kommentaren geht es eben nicht um Bauchgefühl sondern Erfahrung die ich gemacht haben und die Tatsache das Pappe Feuchtigkeit "zieht" und wenn diese gefriert sich nicht ablösen lässt.
Da Frage ich mich, wie das jahrelang gut gegangen ist.
Aber ok, du bist ja schlauer ... aufgrund ausgiebiger Erfahrung ... da du so lernresistent warst und schon oft die Pappe hast abkratzen müssen ... alles klar, lass gut sein!
Zitat:
@torty666 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:36:55 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:27:06 Uhr:
Unter Tags (während der Arbeit) da hatte es plus Grade, gegen Feierabend, es ging die Sonne weg wurde es wieder kühler und es hat gefroren, Werbung war auf der Scheibe angeeist. Vielen Dank für deinen sehr zweckdienlichen Kommentar (in diesem Fall umsonst!).
Logisch, ich bezweifel auch nicht dass es so ist.
Tagsüber braucht man auch keine Pappe als Schutz gegen zufrieren.
Zitat:
@torty666 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:36:55 Uhr:
Zitat:
Das ist jedem selbst überlassen, wann der Karton auf die Scheibe gelegt wird. Fakt ist das Pappe die feucht wird und dann friert sich nicht rückstandslos ablösen lässt (sprich auf der Scheibe "kleben" bleibt).
Natürlich, man kann die auch im Sommer bei Regen drauflegen und sich dann aufregen dass sie matschig wird.
Legt man sie abends drauf, wenn die Sonne weg ist, und nimmt sie morgens runter bevor es wieder anfängt zu tauen, hat man kein Problem.
Andernfalls kann man die Pappe auch ganz weglassen, wenn eh schon wieder taut braucht man nicht kratzen.
Das Wetter erkläre ich dir jetzt nicht...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:44:17 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:28:51 Uhr:
Bei meinen Kommentaren geht es eben nicht um Bauchgefühl sondern Erfahrung die ich gemacht haben und die Tatsache das Pappe Feuchtigkeit "zieht" und wenn diese gefriert sich nicht ablösen lässt.Da Frage ich mich, wie das jahrelang gut gegangen ist.
Aber ok, du bist ja schlauer ... aufgrund ausgiebiger Erfahrung ... da du so lernresistent warst und schon oft die Pappe hast abkratzen müssen ... alles klar, lass gut sein!
Ich frag mich auch wie das gut gegangen ist. Ich verwende ja keine Pappe (Frage an dich warum du ich das nicht???). Mein Tipp lesen und verstehen.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:58:19 Uhr:
Ich frag mich auch wie das gut gegangen ist.
Weil es entsprechende Bedingungen in der Praxis einfach nicht gibt.
Zitat:
@Probro schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:37:10 Uhr:
Genau so ist es!!! Aus...
War wohl nix... 😉