Enteisungsspray ?

Mercedes C-Klasse W204

Hey Leute,

bin am Überlegen diesen Winter auf das lästige kratzen zu verzichten und mit ein Enteisungsspray zu kaufen. Möchte mir aber nicht die Scheiben irgendwie verhunzen oder unnötig Geld ausgeben wenn es eh nichts bringt.

Daher meine Frage, habt ihr Erfahrungen mit solchen Sprays und falls ja welche könnt Ihr empfehlen ?

Bin auf dieses hier gestoßen :

https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

kennt das jemand ?

Beste Antwort im Thema

Einfach Scheibenfrostschutz in eine Pumpflasche und sprühen,billiger geht's net. Ich hab noch nie gekratzt. Wenn kein Frostschutz zur Hand mach ich die Karre an und komm nach 10 Minuten wieder,dann isses warm drin und die Scheiben sind frei

64 weitere Antworten
64 Antworten

Weiß nicht welches ich verwendet habe, aber wenn du die Scheibe nicht komplett einsprühst bis es komplett durchweicht ist, gefriert das wieder an und bei dicker Eisschicht fast wirkungslos.
Besser eine große Folie die zumindest bis über die Spiegel und einem Teil der Seitenscheiben gehen, das ist Umweltfreundlicher und hilft auch wirklich

Einfach Scheibenfrostschutz in eine Pumpflasche und sprühen,billiger geht's net. Ich hab noch nie gekratzt. Wenn kein Frostschutz zur Hand mach ich die Karre an und komm nach 10 Minuten wieder,dann isses warm drin und die Scheiben sind frei

es geht nichts über eine Folie
das Spray gefriert wieder wenn man es nicht mit einem Abzieher für Scheiben reinigt

Spray nutze ich nur, wenn da wirklich eine fette Eisschicht drauf ist. Und auch nur, um das Eis anzulösen. Danach wird der Rest zügig weg gekratzt. Zu warten, bis das Zeug von alleine komplett seine Wirkung getan hat, habe ich morgens einfach nicht. 🙂

Das mit dem wieder zufrieren verstehe ich nicht, denn irgendwann wirkt ja auch der Lüfter von innen, so dass da eigentlich nichts mehr einfrieren kann. Zumindest so lange man fährt.

Spray ist super. Kratzen macht Kratzer in die Scheibe.

Kratzen macht auch kein Spaß und kalte Pfoten

Nehme immer das Spray von Sonax, und bin damit zufrieden

Es geht doch nichts über eine Garage! 😁

Aber der Thread hat mich dran erinnert, dass ich echt mal kontrollieren muss, ob ich noch einen Kratzer im Auto liegen habe. Denn den habe ich gefühlt schon seit Jahren nicht mehr benutzen müssen ... kann ja aber trotzdem mal dumm laufen.

Zitat:

@xeper schrieb am 28. November 2016 um 15:15:23 Uhr:


Es geht doch nichts über eine Garage! 😁

Die hab ich ja, aber da ist nur kein Platz für ein Auto. 😁

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 28. November 2016 um 09:42:06 Uhr:


Einfach Scheibenfrostschutz in eine Pumpflasche und sprühen,billiger geht's net. Ich hab noch nie gekratzt. Wenn kein Frostschutz zur Hand mach ich die Karre an und komm nach 10 Minuten wieder,dann isses warm drin und die Scheiben sind frei

Volle Zustimmung,

unverdünnter Scheibenfrostschutz (am Besten bis -60 Grad) in eine Pumpsprühflasche und du sparst dir viel Geld und Arbeit!

Zitat:

@Oldsmobuick schrieb am 28. November 2016 um 15:31:45 Uhr:



Zitat:

@xeper schrieb am 28. November 2016 um 15:15:23 Uhr:


Es geht doch nichts über eine Garage! 😁

Die hab ich ja, aber da ist nur kein Platz für ein Auto. 😁

Irgendwo muss das Boot im Winter ja hin! ;-)

Zitat:

@xeper schrieb am 28. November 2016 um 15:45:55 Uhr:



Zitat:

@Oldsmobuick schrieb am 28. November 2016 um 15:31:45 Uhr:


Die hab ich ja, aber da ist nur kein Platz für ein Auto. 😁

Irgendwo muss das Boot im Winter ja hin! ;-)

Dann baut euch eine zweite Garage!

Eure Armut kotzt mich echt an 🙂.

Ich nehm morgens zwei Liter Kaltes Wasser in der Kanne mit raus und schütte es über die Windschutzscheibe, dann ist die auch frei, und wenns nicht langt hol ich nochmal zwei Liter. Mach ich schon Jahre so, ist noch nie ne Scheibe gesprungen. Allerdings muss man nach den schütten gleich den Scheibenwischer einschalten sonst friert das Wasser gleich wieder an.

Deine Antwort