Enteisungsspray ?
Hey Leute,
bin am Überlegen diesen Winter auf das lästige kratzen zu verzichten und mit ein Enteisungsspray zu kaufen. Möchte mir aber nicht die Scheiben irgendwie verhunzen oder unnötig Geld ausgeben wenn es eh nichts bringt.
Daher meine Frage, habt ihr Erfahrungen mit solchen Sprays und falls ja welche könnt Ihr empfehlen ?
Bin auf dieses hier gestoßen :
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
kennt das jemand ?
Beste Antwort im Thema
Einfach Scheibenfrostschutz in eine Pumpflasche und sprühen,billiger geht's net. Ich hab noch nie gekratzt. Wenn kein Frostschutz zur Hand mach ich die Karre an und komm nach 10 Minuten wieder,dann isses warm drin und die Scheiben sind frei
64 Antworten
Ich versuch mal mein Problem zu beschreiebn.
Habe eine 90% Garage, das Tor fehlt halt :-)
Wenn ich meine C-Klasse reinstelle, dann schaut die Schnauze aus der Garage raus. Wenn es regnet, dann wird halt die Motorhaube oder anders geparkt das Heck ein wenig nass, ja eigentlich nicht weiter schlimm. Aaaber da die Regenrinne nicht ganz dicht ist, tropft es dann immer auf die selbe Stelle auf die Motorhaube. Meint ihr das macht sich irgendwann bemerkbar am Lack das immer auf die selbe Stelle die Tropfen von der Rinne ankommen.
Ist nicht meine Garage, sondern vom Nachbarn und ich zahl schon 600€ im Jahr so dass ich erstmal nicht selber Hand anlegen möchte.
Enteisungsspray kaufe ich aus dem Lidl oder Aldi wenn die wieder angeboten werden und ich zufällig am Wühltisch stehe, aber eigentlich die letzten Jahre nicht gebraucht.
Zitat:
@xeper schrieb am 28. November 2016 um 15:45:55 Uhr:
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 28. November 2016 um 15:31:45 Uhr:
Die hab ich ja, aber da ist nur kein Platz für ein Auto. 😁
Irgendwo muss das Boot im Winter ja hin! ;-)
Hahaha..., schön wärs! 🙂
Aber tatsächlich handelt es sich um einen Rasenmäher, einige Fahrräder und sonstigem Schnickschnack.
Also alles total wichtige Dinge!... (sagt meine Frau) 😰
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 28. November 2016 um 16:49:03 Uhr:
Meint ihr das macht sich irgendwann bemerkbar am Lack das immer auf die selbe Stelle die Tropfen von der Rinne ankommen.
Ja, und zwar in Form von Stalakmiten. Ist halt wie inner Höhle. 😁
Aber im Ernst. Ich denke eher nicht, sofern bei euch nicht gerade extrem saurer Regen runter kommt.
Andere Autos stehen ja das ganze Jahr über draussen und eben auch im Regen.
@mustafa5727 Du zahlst 600 Euro/Jahr bzw. 50 Euro/Monat für eine Garage, die kein Tor hat und in die Deine C-Klasse nicht komplett reinpasst? Hut ab... Hast Du keine andere Parkmöglichkeit?
Zum Thema: Mit Enteisungsspray habe ich immer die Erfahrung machen müssen, dass die Scheibe außen zwar abgetaut, sie dafür aber innen komplett beschlagen ist. Ich bin dann auf eine günstige Eisschutzfolie von ATU umgestiegen und damit gut zurecht gekommen. Mittlerweile brauch ich nichts dergleichen, da jetzt eine Standheizung verbaut ist. 😉
Gruß Flo
Könnte halt unter der Laterne parken. Der Nachbar ist gestorben, Frau ist mit 2Kindern alleine so dass die 50€ im Monat auch als Taschengeld für die Kids gesehen werden können. Habe also nicht verhandelt sondern einfach 50€/Monat angeboten und es klappt seit 2 Jahren auch ganz gut. Die Einfahrt kann man schliessen so das es nicht weiter schlimm ist das die Garage kein Tor hat.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 28. November 2016 um 16:49:03 Uhr:
Aaaber da die Regenrinne nicht ganz dicht ist, tropft es dann immer auf die selbe Stelle auf die Motorhaube. Meint ihr das macht sich irgendwann bemerkbar am Lack das immer auf die selbe Stelle die Tropfen von der Rinne ankommen.
Auf jeden Fall macht sich das irgendwann bemerkbar!
So in 100.000 Jahren ist da bestimmt ein Loch drin 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. November 2016 um 19:15:14 Uhr:
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 28. November 2016 um 16:49:03 Uhr:
Aaaber da die Regenrinne nicht ganz dicht ist, tropft es dann immer auf die selbe Stelle auf die Motorhaube. Meint ihr das macht sich irgendwann bemerkbar am Lack das immer auf die selbe Stelle die Tropfen von der Rinne ankommen.Auf jeden Fall macht sich das irgendwann bemerkbar!
So in 100.000 Jahren ist da bestimmt ein Loch drin 😉.
Oder Schlimmeres... 😁
Tropfsteinhöhle 😁
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 28. November 2016 um 17:30:29 Uhr:
@mustafa5727 Du zahlst 600 Euro/Jahr bzw. 50 Euro/Monat für eine Garage, die kein Tor hat und in die Deine C-Klasse nicht komplett reinpasst? Hut ab... Hast Du keine andere Parkmöglichkeit?...Ich bin dann auf eine günstige Eisschutzfolie von ATU umgestiegen und damit gut zurecht gekommen. Mittlerweile brauch ich nichts dergleichen, da jetzt eine Standheizung verbaut ist. 😉
Gruß Flo
Gibt es auch von anderen Anbietern, aber das nur mal so am Rande erwähnt. 😉
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 28. Nov. 2016 um 17:17:37 Uhr:
Hahaha..., schön wärs! ?
Aber tatsächlich handelt es sich um einen Rasenmäher, einige Fahrräder und sonstigem Schnickschnack.
Also alles total wichtige Dinge!... (sagt meine Frau) ??
Falls du Argumente brauchst:
http://m.rp-online.de/.../...-auto-das-kann-teuer-werden-aid-1.5242501
Aber Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge - zumindest zuhause ;-)
Kann dir das von Sonax empfehlen. Kostet zwar 6 euro die Flasche ist aber sehr ergiebig und Funktionell.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 28. November 2016 um 16:49:03 Uhr:
Aaaber da die Regenrinne nicht ganz dicht ist, tropft es dann immer auf die selbe Stelle auf die Motorhaube. Meint ihr das macht sich irgendwann bemerkbar am Lack das immer auf die selbe Stelle die Tropfen von der Rinne ankommen.
Ist nicht meine Garage, sondern vom Nachbarn und ich zahl schon 600€ im Jahr so dass ich erstmal nicht selber Hand anlegen möchte.Enteisungsspray kaufe ich aus dem Lidl oder Aldi wenn die wieder angeboten werden und ich zufällig am Wühltisch stehe, aber eigentlich die letzten Jahre nicht gebraucht.
Was ist das denn für eine Logik?
Der armen Frau 50 EUR Taschengeld anbieten aber nicht selbst Hand anlegen wollen? (also an die Dachrinne 😁)
a) Du stellst Deine Frage hier rein, und erhältst viele schlaue Antworten
b) Du parkst Deinen Wagen nach einem sauber kalkuliertem Plan abwechselnd vorwärts und rückwärts ein, um die Belastung zu halbieren
c) Du gehts zum besten Fahrzeugaufbereiter und lässt Dir für viele hundert EUR eine Keramik-Silizium-Karbid-Schicht aufpolieren, die Deinen Lack ein paar Jahre besser schützt
d) Du kaufst beim Lidl-Aldi nicht nur Enteiser-Spray sondern auch mal so Alu-Dichtband für die Dachrinne und dichtest den Scheiß selber kurz ab.... (was spricht denn dagegen)
Bitte weiter berichten... 😁
Hhahahaha
Antwort d klingt logisch, werde ich wohl demnächst in Angriff nehmen und die Rinne abdichten. An ein Dichtband hatte ich noch nicht gedacht, das war jetzt echt hilfreich. Ich dachte ich muss die Rinne austauschen, daher war mir der Aufwand zu groß. Werde mal die Tage in den Baumarkt und schauen was es da so alles gibt.
Hey habe mir die Tages eines dieser Sprays geholt und direkt getestet, drauf gesprüht und das Eis war sogut wie direkt weg. So bin dann eingestiegen und musste feststellenb das meine Scheibe so ziemlich komplett von Innen gefroren war. Dachte es liegt am Spray und hab es heute nacht weggelassen und stattdessen eine FOlie drüber gelegt. Scheiben waren frei, eingestiegen und nach kurzer Fahrt waren die Scheiben dirkte wieder von Innen besetzt. Kann jemand Abhilge schaffen ?
Zitat:
@Me7z schrieb am 30. November 2016 um 08:47:23 Uhr:
Hey habe mir die Tages eines dieser Sprays geholt und direkt getestet, drauf gesprüht und das Eis war sogut wie direkt weg. So bin dann eingestiegen und musste feststellenb das meine Scheibe so ziemlich komplett von Innen gefroren war. Dachte es liegt am Spray und hab es heute nacht weggelassen und stattdessen eine FOlie drüber gelegt. Scheiben waren frei, eingestiegen und nach kurzer Fahrt waren die Scheiben dirkte wieder von Innen besetzt. Kann jemand Abhilge schaffen ?
Das liegt an einer hohen Luftfeuchtigkeit (feuchte Fussmatten, Klima abgeschalten etc.) im Innenraum, die gefriert. Auto in die Sonne stellen und die scheiben ordentlich putzen sollte abhilfe schaffen.