Enteisung bei laufendem Motor
Es ist wieder Winter, den Laternenpakern frieren die Scheiben zu.
Warum muß man früh morgens ( 04:30 Uhr) bei laufendem Motor die Scheiben vom Eis befreien?
Ganz abgesehen davon, dass es nicht gerade gut für den Motor ist, ist dies auch noch eine OWI!
p.s.
mein Nachbar hat dies vorgestern auch gemacht, gestern kurzer Nachbarschaftsplausch. Er meinet, dass ihm die Störung gar nicht bewußt war. Hat sich nun so eine Scheibenisofolie besorgt.
Hat dann von mir noch den Tipp, eine Sprühflasche mit Scheibenfrostschutz zu füllen und dies zur Enteisung zu benutzen, bekomen.
Eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
Eure Meinungen
Meine Meinung:
Ich kratze das Auto frei, steige ein, fahre los, meine Scheiben beschlagen, auf dass ich stehenbleiben muss, bis ich wieder etwas sehe, wobei der Motor dann auch läuft. Nur dann stehe ich mitten auf der Fahrbahn und behindere andere Verkehrsteilnehmer. Ich sehe im Vorlaufen ganz klar eine Maßnahme für vorausschauendes Fahren durch Erhöhung meiner Betriebssicherheit. Oder das des Fahrzeugs vielmehr.
Also, wenn strenger Frost herrscht und der Taupunkt irgendwo innerhalb des Fahrzeugs anzunehmen ist, wird der Motor gestartet, Gebläse ein+auf die Scheiben, so dass wenigstens der Taupunkt wieder "draußen" ist und nicht drinnen.
Im Übrigen geht es in anderen Ländern auch. Bei denen steht in Handbüchern vieler Hersteller, dass der Motor nach 1 Minute betriebsbereit ist. Da ist also ein "sinnloses" Warmlaufen im Stand empfohlen.
Und ich sage mal so, an einem Auto ging bei mir alles Mögliche kaputt (bitte sinnbildlich nehmen, nicht wörtlich -alles- nehmen), aber kein Motor aufgrund von Eiskratzen bei Standgas.
cheerio
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ob ich den Motor laufen lasse, oder meine Freundin laufen lasse um Wasser zu holen ist doch recht egal 😁
Hauptsache eine läuft
Zitat:
Ich lasse auch eine Lok 2h laufen wenn diese das braucht.
Ne Dampflok braucht das . Und ?
🙂 SRAM
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich weiß auch nicht, wo das herkommt.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Diese "gerissenen Scheiben" Geschichten sind echt amüsant. 😁
Außerdem gehen Frontscheiben bei vielen regelmäßig kaputt, aber NICHT wegen der Enteisung mit Wasser, sondern durch Steinschläge.
Aso, das bedeutet also, wenn die Scheibe kaputt geht, dann war ein Stein im Wasser, verstehe. 😁
Von meinen Scheibenwischern ist meine Scheibe schon was zerkratzt, und dadurch anfällig.
Ich werde es diesen Winter deshalb mal probieren, und den Wasserkocher benutzen. Meine Teilkasko deckt es ab, und ich habe keine Selbstbeteidigung. Würde mich freuen, wenn die Kratzer dann weg sind. Außerdem bin ich mal gespannt, welchen Leihwagen ich bekomme. =)
Allerdings werde ich nicht mit irgendwelchen Termometern rumrennen, einfach morgens den Wasserkocher an, über die Scheibe entlehren, in den Kofferraum schmeißen, und losfahren. Abends dann den Wasserkocher aus dem Koferraum holen, und wieder in die Küche stellen.
Wenn Du flüssiges Eisen auf das Auto schüttest ist es auch hin, doch ist es ein Grund es nicht in die Sonne zu stellen wenn es doch keine Hitze verträgt ? 😉 Vielleicht macht doch die Menge das Gift ? Ist ja nur so eine Idee 😉
Also ich habe bisher niemanden bemerkt der hier behauptet hätte das Wasser muss 90°C haben und man soll ein 10L Eimer in einer Sekunde auf der zu -30°C gefrorenen Scheibe entleeren 😉 (Also beim Renault ging es früher, soll aber keine Aufforderung sein.)
Doch solange man ein eben noch auf 60°C erhitztes Auto in die Waschstrasse fahren kann wo es 10°C kaltes Wasser gibt, kann man auch vorsichtig ein lauwarmes Wasser auf die Scheibe geben die paar Grad Minus hat 😉 Natürlich kann man auch anders enteisen, doch auch mit Wasser geht es wenn man sich nicht all zu grob anstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Nein, ich gehe mal der Einfachheit halber davon aus, daß die Scheiben ungefähr die Umgebungstemperatur haben und dann lasse ich warmes Wasser (mit einer ausgesuchten/kontrollierten Temperatur) in eine 5l Plastikflasche. Für ersteres hängt hier ein Außenthermometer und für letzteres reicht ein einfaches "Tee"thermometer.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Jetzt mal ernsthaft: Wenn Deine Scheibe vereist ist, gehst Du erst mal hin, stellst die Temperatur fest und machst Dir dann ein Eimerchen voll mit exakt temperiertetem Wasser, um damit dann die Scheibe zu enteisen, weil man auf keinen Fall den Motor im Stand laufen lassen darf?Ich mache das nicht, weil man den Motor nicht laufen lassen darf, sondern, weil es so viel, viel einfacher ist.
Ich merke schon, Du machst es Dir wirklich einfach. 😁
Ich finde zwar, daß es einfacher ist, den Motor und das Gebläse zu starten und erst mal die Seiten und Heckscheibe frei zu kratzen - um sich dann am Schluß der Frontscheibe anzunehmen - aber bitte.
Um dem Innenbeschlagen der Scheiben vorzubeugen senke ich die Luftfeuchtigkeit im Auto mit nem Luftentfeuchter ab. Kostet 8€ im Baumarkt und funktioniert ausreichend.
Das Auftauen einer vereisten Frontscheibe bereite ich schon beim Frühstück vor, den noch von den Semmeln warmen Ofen nutze ich um 2 Kirschkernkissen warm zu machen. Die kommen dann aufs Armaturenbrett, am besten eine Decke o.ä. unterlegen, wenn man Angst vor thermischen Spannungen hat. Gabs keine Semmeln zum Frühstück tuts auch die Mikrowelle für 90sec.
Und dem Eis selber gehe ich mit zimmerwarmem Frostschutz in der Sprühflasche an den Kragen. Sollte die Eisschicht dicker sein, ca 1cm, nehme ich noch eine Flasche zimmerwarmes Wasser zur Verstärkung mit. Reicht bei normalen Frosttemperaturen bis ca -10°C locker aus.
Leider gibt es bei und im Wohngebiet einige Anwohner, die mit Videokamera am Fenster stehen und dann Anzeigen beim ordnungsamt machen.
Ne Videokamera am Fenster ?
Ruf mal bei irgend einem Anwalt an oder sonstwo, die freuen sich über sowas 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoggae
Das Auftauen einer vereisten Frontscheibe bereite ich schon beim Frühstück vor, den noch von den Semmeln warmen Ofen nutze ich um 2 Kirschkernkissen warm zu machen. Die kommen dann aufs Armaturenbrett, am besten eine Decke o.ä. unterlegen, wenn man Angst vor thermischen Spannungen hat. Gabs keine Semmeln zum Frühstück tuts auch die Mikrowelle für 90sec.
Alternativ kann man auch noch statt einer Standheizung nen Wegwerfgrill anheizen im Auto 😁😁😁
Ich lass die Kiste laufen beim kratzen. Ansonsten wuerde es sofort innen Beschlagen wenn ich dann nach dem kratzen erst Starten wuerde und gleich losfahr.
Die Leute mit der Kamera wæren bei mir an der richtigen Adresse. Ich hætte da gut was zu lachen😉
Zitat:
Original geschrieben von hoggae
Sollte die Eisschicht dicker sein, ca 1cm, nehme ich noch eine Flasche zimmerwarmes Wasser zur Verstärkung mit. Reicht bei normalen Frosttemperaturen bis ca -10°C locker aus.
Respekt.
Hätte ich
1cmdickes Eis an der Scheibe würde ich die Yamal rufen 🙂
Gabs den hier eigentlich schon ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Respekt.Zitat:
Original geschrieben von hoggae
Sollte die Eisschicht dicker sein, ca 1cm, nehme ich noch eine Flasche zimmerwarmes Wasser zur Verstärkung mit. Reicht bei normalen Frosttemperaturen bis ca -10°C locker aus.
Hätte ich 1cm dickes Eis an der Scheibe würde ich die Yamal rufen 🙂
Auf jeden Fall beschlägt deine Scheibe danach nicht mehr.
Bei einer massiven 1cm-Eisschicht, wie sie nach Frostregen auftreten kann, hilft nur von innen anwärmen und dann das Eis zur Seite schieben. Aber bei dem übliche Schnee-Eis-angetaut-und-festgefroren-Mistzeug, dass man auch mit nem Handelsüblichen Kratzer entfernen kann, hilft die Methode mit zimmerwarmem Wasser sehr gut. Und zum Glück sind die wirklich widrigen Bedingungen hier je eher die Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Hätte ich 1cm dickes Eis an der Scheibe würde ich die Yamal rufen 🙂
Ich steh auf'm Schlauch. Wen willst du rufen?
Und warum wird hoggae gefilmt+angezeigt? Weil er das Auto mit warmen Wasser behandelt? Oder wegen dem Luftentfeuchter? Ich versteh es nicht...😕
YamalZitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Ich steh auf'm Schlauch. Wen willst du rufen?Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Hätte ich 1cm dickes Eis an der Scheibe würde ich die Yamal rufen 🙂Und warum wird hoggae gefilmt+angezeigt? Weil er das Auto mit warmen Wasser behandelt? Oder wegen dem Luftentfeuchter? Ich versteh es nicht...😕
Langsam lesen entlarvt das hoggae gefilmt und angezeigt wird weil er während des Enteisens den Motor laufen lässt. Der Fotograf ist wohl ein verhinderter oder vorzeitig pensionierter Blockwart beliebt sowohl in der DDR als auch im Dritten Reich, im Schwabenland wird diese Rolle gern von alten Oma's auf Freiwilligen Basis übernommen. 😉 Die kümmern sich dann um die "Kehrwoche" und solch wichtigen Kram. 😁
Gruss, Pete
PS: eigentlich sollten die Leute die Kehrwoche haben auch die Scheiben enteisen. 😁
Danke für den Link zu Yamal.
Ich hab den Beitrag von hoggae langsam gelesen - das er den Motor laufen läßt steht NICHT da. Deshalb farge ich wieso er gefilmt wird.
Zitat:
Original geschrieben von hoggae
Das Auftauen einer vereisten Frontscheibe bereite ich schon beim Frühstück vor, den noch von den Semmeln warmen Ofen nutze ich um 2 Kirschkernkissen warm zu machen. Die kommen dann aufs Armaturenbrett, am besten eine Decke o.ä. unterlegen, wenn man Angst vor thermischen Spannungen hat. Gabs keine Semmeln zum Frühstück tuts auch die Mikrowelle für 90sec.Und dem Eis selber gehe ich mit zimmerwarmem Frostschutz in der Sprühflasche an den Kragen. Sollte die Eisschicht dicker sein, ca 1cm, nehme ich noch eine Flasche zimmerwarmes Wasser zur Verstärkung mit. Reicht bei normalen Frosttemperaturen bis ca -10°C locker aus.
Hier sind nochmal zur Erinnerung die betreffenden Zeilen - von Motor an steht da nichts.
An diese Yamal hätte ich nie gedacht - obwohl sie mir bekannt ist 😁