Enstufe schaltet ab!*bereits vor tagen in der Hifiabteilung gepostet*
So,
ich versuche es hier nochmal, weil ich schon länger auf antworten warte. 🙂
Folgendes, hab mir ne Kiste gebaut mit Magnat Woofer (kp wieviel Leistung) und ne 400er Red Star Power Mosfet Endstufe. Lief alles Wochenlang top, bis vor kurzem.
Endstufe schaltet nach geringer Zeit ab, die Fehler entstanden erst sporadisch, nach erneutem ein/ausschalten des Radios ging sie wieder an und lief dann wieder für Stunden, jetzt jedoch nur noch für Sekunden. Hab schon die Leistungstransistoren getauscht, den Thermowiderstand gegen einen herkömmlichen (10k) getauscht und auch die Wärmeleitpaste erneuert. Dennoch immer noch keine Besserung.
Plus und Masse Leitung kommen beide direkt von der Batterie! Was kann ich noch tun?
16 Antworten
ok,
Verwechsel bitte Elektronik mit Elektro nicht.
Die Fahrzeugmasse ist besser als ein Kabel (ok, ich habe 2x Masse im Kofferraum genommen)
Die Gesamtmasse Filtert diverse Störungen durch das Gesamtpotenzial raus.
Habe das Thema früher x-mal getestet, da früher die Filter in den Endstufen schlecht bis gar nicht vorhanden waren
Zum Thema Endstufe:
Leider war.
Im Elektronischen Bereich ird extrem viel gemauschelt, da es "Berechnungen" sind.
Wer mit Mathe / Formel beherscht, weiss wovon ich rede.
Formeln sind erweiterbahr! und zwar nach belieben.
Hifonix hat das mal ganz extrem betrieben.
Heute sind sie scheinbar wieder besser.
Zu dem Thema mal ein alter Beitrag von mir:
Zitat:
In meinem ersten Golf 4 BJ1999 hatte ich das zum EXTREM getrieben....
fast 6000DM für Musik ins Auto gesteckt!
Und das war damals nicht viel Geld...Radio:
Alpine Radio mit 2 Wechseln
USB und mp3 gab es damals noch nicht, bzw. war UNBEZAHLBAR.Boxen Vorne:
- Upgrade auf das Maximum (Leistung/Klang)
- Anschluss der Boxen über RadioBoxen Hinten:
- Upgrade auf das Maximum (Leistung/Klang)
- kleine 4 Kanal Endstufe (Helix ?? 400) (4 Ohm 2x250W RMS/ ü500W Musik) im KofferraumKofferaum:
- VOLLAUSBAU mit 2x 30cm Gehäuses-Sub (nie wieder mach ich so'n scheiss)
- Monoblock Helix A1 (1 ohm 790Watt RMS/ ü1000W Musik)
- 2x 2 Farad Power CAPKlar, der Klang OHNE Sub war schon Klasse... Mit SUB hätte ich mich umbringen können, so extrem war das...
Aber ich war jung, bin jedes Jahr zu diversen Events gefahren.. (Loveparade, Streetparade etc).
egal, Jugendsünde!Bevor ich den Golf verkauft habe (2001), wurde ALLES ausgebaut!
Die Anlage (bzw das meiste) habe ich seit 2003 im Keller liegen und DARF ihn nicht in den Golf meiner Holden einbauen... zu Laut, zu gross, zu extrem!Und in meinen Rio krieg ich den scheiss nicht rein *lach* ... aber in meinem Alter muss das auch nicht mehr sein...
Hmm,
ich denke über das Thema könnte man sich noch ne weile streiten, ich halte es für besser direkt an die Masse der Batterie zu gehen, mit dem kürzestem Weg würde ich vielleicht einsehen, aber anderseits will ich mit der direkten Verbindung einer sogenannten Masseschleife entgehen. Auch verschiedene Verbraucher im Fahrzeug treffen sich am Ende an einem Zentralem "Massestern" und sind nicht willkürlich irgendwo an der Karosse geklemmt.
Störsignale kann ich dadurch nicht nachvollziehen, da 1stens der Querschnitt meiner Leitungen ausreichend gewählt wurde und 2tens mein Chinch Kabel getrennt verlegt wurde. Auch habe ich mal in anderen Foren gelesen, auch dort kam es zu keinem eindeutigem Ergebnis.
Danke dennoch