Enormer Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Forum.
Bin neu und habe eine Frage.
Ich muss mit meinem Tiguan mindestens 20 Km fahren, dass sich der Verbrauch auf ca. 7,5 l/100Km
normalisiert. Sonst braucht er in der Warmlaufphase immer knapp über 11 Lt.
Kann das an dem Wassertemperaturfühler liegen, bzw. wo sitzt der genau?
Der Langzeitspeicher zeigt 7,6 Lt./100Km, tanken tu ich jedoch ebenso 11Lt./100Km.
Ich werd noch verrückt.
Tiguan 170PS Turbodisel Bj. Jänner 2010

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolles Tiger


Hallo eigreneenergie,

paßt vieleicht auch zum Thema Verbrauch.
Ich fahre auch einen 170 PS Diesel und mir ist aufgefallen dass mein Auto bei nicht eingeschaltete Klimaanlage gut einen halben Liter weniger auf 100km verbraucht. Natürlich schalte ich sie wenn die Scheiben beschlagen an und wenn ich dran denke zwischen durch auch mal an aber meistens bleibt sie aus. Bei verschiedenen Funktionen der Anlage z.B. volles Gebläse auf die Frontscheibe, Auto, oder Umluft.... schaltet die Klimaanlage automatich ein, dann lass ich sie auch an bis die Scheiben frei sind und schalte über AC die Klimaanlage aber wieder aus. =>Climatronic.
Gruß
Wolfgang

Es wird für mich immer im Verborgenen bleiben, warum sich jemand eine Klima

tronik

kauft und die im Winter dann abschaltet.

Für mich ist die Funktion im Winter manchmal wichtiger als im Sommer. Er spart dann einen halben Liter. Ich würde an der Ampel die Tür aufmachen und mit dem Fuß anschieben. Das könnte nochmal einen halben Liter bringen. Mein 170 Diesel braucht zur Zeit so um die 11 Liter. Ich hab' damit überhaupt kein Problem, ich kenne einige Vierradler mit ähnlicher Leistung die bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen so um die 20 L brauchen.

Warum habt Ihr an diesem fantastischen Auto nur immer was zum nörgeln (Der absolute Superthread: Verrostete Bremsscheiben).

Mit schneereichen Grüßen

Werner

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Mit unsrem Tiguan 2.0 TDI DSG haben wir jetzt erst etwas mehr als 1.000 km runter, Verbrauch liegt bei knapp 8 Litern mit etlichem an Kurzstreckenverkehr, damit kann ich gut leben.

Das Komische ist nur, dass ich nach etlichen Km immer auf normale ca. 8l komme, der LZ Speicher auch etwa 7,6 Lt. anzeigt, wenn der Tank aber leer ist und gefüllt wird, errechnen sich meist um 11Lt./100Km.
Allerdings kenn ich das Fahrzeug nur im Winterbetrieb, da ich es erst kürzlich gekauft habe.
LG Alfred

Lehn Dich entspannt zurück, mein Töff (siehe Signatur) hat kurz nach dem Start auch locker diese 2-stellige Zahl als Verbrauch stehen. Relativieren tut es sich auf der Autobahn auch erst nach einigen Kilometern. Das ist aber in der Tat temperaturabhängig!
Im Sommer fuhr ich mit diesen 7..8 ltr los, jetzt sind es einige Literchen mehr. Es ist wirklich diese Kälte:
- Es geht der elektr. Zusatzheizer an,
- es wird der Sitz geheizt,
- die Heckscheibenheizung und die Spiegelheizung verlangen ihren Tribut
- der Lüfter läuft auf vollen Touren,
- die Batterie ist im Winter bauartbedingt morgens nicht so voll, wie im Sommer und darf nachgeladen werden
- der Motor ist noch arg schwerfällig und möchte etwas mehr trinken, um in Schwung zu bleiben und aufzuwärmen
- ich fahre langsam und behutsam in unserer nicht gestreuten Siedlung, auch da regelt der 4Motion fleißig zu, was auch weiteren Sprit benötigt...

Also alles im Rahmen. 😉

Servus,
bist Du viel Kurzstrecke unterwegs? Wie setzt sich dein Fahrprofil zusammen?! Und sorry, wenn ich blöd frage: Wie fährst Du denn den Wagen? Eher flott, hochtourig oder früh hochschaltend, gemächlich? 11l finde ich schon etwas gesalzen. Würde ich wohl nur hinkriegen, wenn ich nur in der Stadt rumeiern und wirklich eher (sehr!) flott kurze Strecken zurücklegen würde, die vielen Helferlein alle an wären (AC, SH,..). Ich pendel gerade bei soliden 8l. 90% Stadt, meist unter 20km unterwegs und viele Gimmicks in Betrieb😛.

Gruß
Philipp

Habe gerade meine Tabelle aktualisiert und kann in sofern ganau sagen, das ich für
5727km 421,46l Diesel verbraucht habe. Das sind 7,36l im Schnitt.
Das MFA sagt 6,7 dazu, also ein wenig geschönt.
Mein Fahrprofil ist nicht sehr Tigerfreundlich, hauptsächlich fahre ich Autobahn zwischen 130 und 160km/h
Jetzt bei der Kälte braucht der Wagen klar mehr.
Mein Vorgänger Audi A3 1.9TDI lag auch bei ca 6.5-7 Liter, also ich find den Tiguan ok.

Gruß Wolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfzzzz


Habe gerade meine Tabelle aktualisiert und kann in sofern ganau sagen, das ich für
5727km 421,46l Diesel verbraucht habe. Das sind 7,36l im Schnitt.
Das MFA sagt 6,7 dazu, also ein wenig geschönt.
Mein Fahrprofil ist nicht sehr Tigerfreundlich, hauptsächlich fahre ich Autobahn zwischen 130 und 160km/h
Jetzt bei der Kälte braucht der Wagen klar mehr.
Mein Vorgänger Audi A3 1.9TDI lag auch bei ca 6.5-7 Liter, also ich find den Tiguan ok.

Gruß Wolf

Es ist doch klar das Deiner weniger verbraucht, da der wagen kein Allrad hat und dadurch auch noch 150kg leichter ist mit einer längeren Übersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von Wolles Tiger


Hallo eigreneenergie,

paßt vieleicht auch zum Thema Verbrauch.
Ich fahre auch einen 170 PS Diesel und mir ist aufgefallen dass mein Auto bei nicht eingeschaltete Klimaanlage gut einen halben Liter weniger auf 100km verbraucht. Natürlich schalte ich sie wenn die Scheiben beschlagen an und wenn ich dran denke zwischen durch auch mal an aber meistens bleibt sie aus. Bei verschiedenen Funktionen der Anlage z.B. volles Gebläse auf die Frontscheibe, Auto, oder Umluft.... schaltet die Klimaanlage automatich ein, dann lass ich sie auch an bis die Scheiben frei sind und schalte über AC die Klimaanlage aber wieder aus. =>Climatronic.
Gruß
Wolfgang

Es wird für mich immer im Verborgenen bleiben, warum sich jemand eine Klima

tronik

kauft und die im Winter dann abschaltet.

Für mich ist die Funktion im Winter manchmal wichtiger als im Sommer. Er spart dann einen halben Liter. Ich würde an der Ampel die Tür aufmachen und mit dem Fuß anschieben. Das könnte nochmal einen halben Liter bringen. Mein 170 Diesel braucht zur Zeit so um die 11 Liter. Ich hab' damit überhaupt kein Problem, ich kenne einige Vierradler mit ähnlicher Leistung die bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen so um die 20 L brauchen.

Warum habt Ihr an diesem fantastischen Auto nur immer was zum nörgeln (Der absolute Superthread: Verrostete Bremsscheiben).

Mit schneereichen Grüßen

Werner

Wenn ich abends im Stau die ersten 5 km "hinter mich bringe" habe ich auch einen Verbrauch von deutlich über 10 l. Dieser senkt sich danach bei gemütlicher Fahrt laufend.
Gesamtverbrauch gerechnet über 38'000 km mit 140PS TDI Automatik (Wandler) ca. 7.5l bei gemütlicher Fahrweise (50, 80, 120)

Zitat:

Original geschrieben von hofieos



Gesamtverbrauch gerechnet über 38'000 km mit 140PS TDI Automatik (Wandler) ca. 7.5l bei gemütlicher Fahrweise (50, 80, 120)

Als Ergänzung zu meinem Beitrag 6 Beiträge weiter vorne:

Nach 31.000 km habe ich einen echten Spritverbrauch von 7,3 ltr/100km.

Dabei ist einiges Autobahn dabei mit > > 130 km aber auch Mitrollphasen mit ~80..120 km/h.

Nur momentan komme ich auf diese Werte nur nach einigen Kilometern. Der Winter fordert halt seinen Tribut. Aber es macht Spaß mit 4Motion 😁 😁 😁

Auch mein 170 PS TDI braucht z.Zt. ca. 10 l/100 km. Ich fahre aber auch extreme Kurzstrecken, dazu im Moment viel Allrad-Anteil auf schneebedeckten Straßen und Klimaanlage zum Entfeuchten des Innenraums. Ich finde das für dieses Auto und für die aktuelle Witterung absolut in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Es wird für mich immer im Verborgenen bleiben, warum sich jemand eine Klimatronik kauft und die im Winter dann abschaltet.

...

Warum habt Ihr an diesem fantastischen Auto nur immer was zum nörgeln (Der absolute Superthread: Verrostete Bremsscheiben).
Mit schneereichen Grüßen
Werner

Ich kann das verstehen.

Manche freuen sich daran, den Verbrauch / Betriebskosten zu optimieren.

Andere möchten ein optisch schönes Auto ("rostende Bremsscheiben"😉.

Ich finde das prima. Da die Tiguan Fahrer unterschiedliche Ziele haben und jeder etwas ausprobiert, kann man dann doch manchmal etwas dabei lernen. Dafür ist das Forum ja da.

Hallo Wepu47,

warum verstehst Du nicht das es Menschen gibt bei denen das Geld nicht auf Bäume wächst sondern dafür arbeiten, so wie bei mir.
Ich kann alle verstehen die versuchen die Unterhaltskosten so gering wie möglich zu halten ohne auf ein gewisses Maß an Luxus wie den Tiger, meiner 40.000€ => viel Geld für Ottonormalverdiener, zu haben.
Aber egal, ich lese gern im Forum und bin immer dankbar für meistens tolle Berichte, dass mit dem anschieben kannst Du ja mal ausprobieren und berichten.
Mein Beitrag war ernst gemeint, benutze meine Climatronic immer nur wenn ich sie auch brauche, allerdings steht meiner auch in einer Garage. Mein Verbrauch liegt bei 7,6 Ltr/100km zurzeit viel Landstrasse, wenig Stadt eine Strecke 26km aber manchmal 2x am Tag zwischendurch auch die eine und andere Kurzstrecke .
Gruß
Wolfgang

hallo.

viele antworten, aber die eigtl Frage wo der Temperaturfühler sitzt hat leider keiner beantwortet !!!

habe das selbe pronlem, kann mal einer ein bild einstellen oder beschreiben wo dieser Fühler sitzt ???!!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von tk61


hallo.

viele antworten, aber die eigtl Frage wo der Temperaturfühler sitzt hat leider keiner beantwortet !!!

habe das selbe pronlem, kann mal einer ein bild einstellen oder beschreiben wo dieser Fühler sitzt ???!!

Danke

Welcher Temperaturfühler wir nachgefragt?

Suedwest

hallo.
Es geht um den Kühlmitteltemperaturfühler, der unter anderem für den Verbrauch in der Warmlaufphase verantwortlich ist.
Er nennt sich G 62 und hängt an einem blauen und einem braunen Kabel (lt. Stromlaufplan Tiguan)
aber wo der sitzt ? ich hab ihn nicht gefunden.
LG Alfred

Hallo Tiguaner
Ich fahre meien Tiger hauptsächlich in der Stadt. Kurzstrecke zwischen 7 u. 11 km. Hatte mit dem letzten Tank nur Stadtverkehr 570 km mit 55,10 Liter Verbrauch. Das ergibt einen Verbrauch von 9,60 Liter Diesel. Lt. Spritmonitor liegt mein Verbrauch derzeit bei 8,60 Liter.

Hatte vorher einen Hunday Santa Fe. Der brauchte 11 l im Schnitt.

Lg. Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen