Enormer Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Forum.
Bin neu und habe eine Frage.
Ich muss mit meinem Tiguan mindestens 20 Km fahren, dass sich der Verbrauch auf ca. 7,5 l/100Km
normalisiert. Sonst braucht er in der Warmlaufphase immer knapp über 11 Lt.
Kann das an dem Wassertemperaturfühler liegen, bzw. wo sitzt der genau?
Der Langzeitspeicher zeigt 7,6 Lt./100Km, tanken tu ich jedoch ebenso 11Lt./100Km.
Ich werd noch verrückt.
Tiguan 170PS Turbodisel Bj. Jänner 2010

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolles Tiger


Hallo eigreneenergie,

paßt vieleicht auch zum Thema Verbrauch.
Ich fahre auch einen 170 PS Diesel und mir ist aufgefallen dass mein Auto bei nicht eingeschaltete Klimaanlage gut einen halben Liter weniger auf 100km verbraucht. Natürlich schalte ich sie wenn die Scheiben beschlagen an und wenn ich dran denke zwischen durch auch mal an aber meistens bleibt sie aus. Bei verschiedenen Funktionen der Anlage z.B. volles Gebläse auf die Frontscheibe, Auto, oder Umluft.... schaltet die Klimaanlage automatich ein, dann lass ich sie auch an bis die Scheiben frei sind und schalte über AC die Klimaanlage aber wieder aus. =>Climatronic.
Gruß
Wolfgang

Es wird für mich immer im Verborgenen bleiben, warum sich jemand eine Klima

tronik

kauft und die im Winter dann abschaltet.

Für mich ist die Funktion im Winter manchmal wichtiger als im Sommer. Er spart dann einen halben Liter. Ich würde an der Ampel die Tür aufmachen und mit dem Fuß anschieben. Das könnte nochmal einen halben Liter bringen. Mein 170 Diesel braucht zur Zeit so um die 11 Liter. Ich hab' damit überhaupt kein Problem, ich kenne einige Vierradler mit ähnlicher Leistung die bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen so um die 20 L brauchen.

Warum habt Ihr an diesem fantastischen Auto nur immer was zum nörgeln (Der absolute Superthread: Verrostete Bremsscheiben).

Mit schneereichen Grüßen

Werner

30 weitere Antworten
30 Antworten

Warst Du denn schon mal beim Freundlichen und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ich hab auch den 170PS TDI das ist völlig normal. Es wird der Durchschnittsverbrauch angezeigt. Da grinst einen bei den aktuellen Temperaturen schon mal ein 20 an.

Wenn er dann so 10 - 13 Km gelaufen ist hat man einen vernünftigen Wert idr. 6,5 - 7,0 Liter.

Das gilt aber nicht für Autobahn oder stopp and go. Der Tiger ist halt nicht fürs Rasen oder Stehen gebaut.

Wenn ich abends vor diversen Ampeln stehen muß kann ich dem Verbrauch beim Steigen zusehen. 😉

moin moin,

ich würde dir ebenfalls raten, mal beim 🙂 vorbeizuschaun
und den fehlerspeicher auslesen lassen.
11 l ist bannig viel, auch wenn die diesel eine warmlauf-
anreicherung haben, die den verbrauch ein wenig anhebt,
sollte diese nach 2-3 km fahren kompett reduziert sein.

grüssle
willi

Hallo
Danke für die schnellen Antworten.
Da "builder62" offensichtlich einen ähnlichen Verbrauch hat, bin ich einigermassen schockiert. Da steht doch in den Angaben dass "innerorts" mit 8,4lt. zu rechnen ist, davon träum ich auch wenn er schon warm ist. Mich wundert nur, dass mein 140PS Golf V wesentlich weniger gebraucht hat, und die Warmlaufphase viel kürzer war.
Die "freundlichen" sind bei meinem letzten Besuch nicht einmal in der Lage gewesen, das Tagfahrlicht
abzuschalten. Für die ist ein höherer Verbrauch normal, weil das Fahrzeug ist ja höher, schwerer und hat ja so viel Ps und der Luftwiderstand und und. (obwohl ich die Schüssel immer fast trage)
Danke
LG Alfred

Ähnliche Themen

Der Verbrauch ist für mich ok der liegt effektiv bei knapp unter 7 Lieter. Die Anzeige ist zu beginn der Fahrt aber nicht grade genau. Ich hab eine verbrauchsfreundliche Strecke ca. 30 Km zur arbeit.

Da kann man auch auf 6 Liter kommen. Der Touran liegt von Verbrauch her auf dem selben Niveau der Golf braucht etwas weniger.

Die MFA im 2005 er Touran ist nicht ganz so extrem am Ende nach 30 KM kommt aber das selbe heraus.

Wenn ich die Strecke über die Autobahn fahre und mal zufällig freie Fahrt habe kann ich den verbrauch auf kanppe 8 Liter steigern. 😉

(200 km/h braucht halt etwas mehr).

Wenn man sich ein Auto für fast 40000Euro kauft kommt es doch auf ein paar Liter Mehrverbrauch auch nicht an.

Hallo.
Der Vergleich zum Anschaffungspreis stimmt. Aber gerade deshalb erwarte ich mir Technik vom Feinsten und nicht auf Kosten des Verbrauchs. Mich stört in keinster Weise der übliche Verbrauch, was mich nervt ist die viel zu lange Warmlaufphase. Ich will ja nicht jedesmal wenn ich im Ort Besorgungen habe, zuerst 15 Km fahren, damit der Durst nachlässt. Daher habe ich ja ursprünglich nach der örtlichen Lage des Temperatursensors im Motor gefragt. Ich weiss nur dass das Kabel blau und braun sein soll. Ich möchte einfach eine andere Motortemperatur simulieren und vielleicht dem Kind etwas auf die Sprünge helfen.
LG Alfred

Tag für kurzstrecken sollte mann ein leichteres Fahrzeug wählen.

Ich nehme gern mal das Fahrrad das ist auch der Gesundheit zuträglicher.

Und die 40.000 Stimmen auch nur wenn mann sich gar nicht von Vernunft bremsen läßt. 😉

Hallo
Wir haben momentan -9 Grad Aussentemperatur und 5cm Schnee auf der Strasse (Nacht -19 Grad), Da ists mit dem Rad etwas kühl.
Das 2. Auto steht eingewintert, da Cabrio (MB SLK 230)
LG Alfred

Zitat:

Original geschrieben von eigreneenergie


Hallo
Wir haben momentan -9 Grad Aussentemperatur und 5cm Schnee auf der Strasse (Nacht -19 Grad), Da ists mit dem Rad etwas kühl.
Das 2. Auto steht eingewintert, da Cabrio (MB SLK 230)
LG Alfred

Und trotzdem soll die Warmlaufphase gleich lang sein wie bei +10°😕 Beim Diesel mit seiner geringeren Eigenwärme dürfte das noch mehr zum tragen kommen als bei einem Benziner😉

Greetz Sauber

Hallo
Da bin ich absolut derselben Meinung, der thermische Wirkungsgrad ist aber (glaube ich) bei den commonrail Motoren nicht so gut wie bei den Pumpe D. Der Tiguan heizt auch besser als mein Golf V.
LG Alfred

Zitat:

Original geschrieben von eigreneenergie


Hallo
Wir haben momentan -9 Grad Aussentemperatur und 5cm Schnee auf der Strasse (Nacht -19 Grad), Da ists mit dem Rad etwas kühl.
Das 2. Auto steht eingewintert, da Cabrio (MB SLK 230)
LG Alfred

Da hilft dann nur Zähne zusammenbeissen und zahlen!

Sovile ist es für ein Paar Kilometer ja auch nicht.

Hallo eigreneenergie,

paßt vieleicht auch zum Thema Verbrauch.
Ich fahre auch einen 170 PS Diesel und mir ist aufgefallen dass mein Auto bei nicht eingeschaltete Klimaanlage gut einen halben Liter weniger auf 100km verbraucht. Natürlich schalte ich sie wenn die Scheiben beschlagen an und wenn ich dran denke zwischen durch auch mal an aber meistens bleibt sie aus. Bei verschiedenen Funktionen der Anlage z.B. volles Gebläse auf die Frontscheibe, Auto, oder Umluft.... schaltet die Klimaanlage automatich ein, dann lass ich sie auch an bis die Scheiben frei sind und schalte über AC die Klimaanlage aber wieder aus. =>Climatronic.
Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolles Tiger


mir ist aufgefallen dass mein Auto bei nicht eingeschaltete Klimaanlage gut einen halben Liter weniger auf 100km verbraucht.

Dass eine Klimaanlage bis zu einem Liter mehr an Verbrauch bedingt, ist eigentlich schon seit Urzeiten bekannt.

Ansonsten ist klar: Wenn ich bei Kurzstrecken auf die Pos. 1 im Bordcomputer gehe, kommen erschreckende Zahlen raus. Ich schau mir nur den Verbrauch je Tankfüllung an, unterm Strich normalisiert sich das dann.

Mit unsrem Tiguan 2.0 TDI DSG haben wir jetzt erst etwas mehr als 1.000 km runter, Verbrauch liegt bei knapp 8 Litern mit etlichem an Kurzstreckenverkehr, damit kann ich gut leben.

Gruss vom ebenfalls: Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen