Endtopf und Endrohr beim Eco Fuel unansehlich!! Wieder aufbereiten?!
Hallo an alle Caddy Eco Fuel Besitzer. Habe seit Sept. 2008 einen Gaser. Durch den bisherigen Winter ist der gesamte hintere Auspuff (Ansicht wenn man von Hinten drauf schaut) sehr unansehlich geworden. Da ich ein Fan von gepflegten Autos bin stört mich dieser Anblick sehr. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was kann ich tun dass der Auspuff wieder schön ist? Er ist ja wie ich schon mitbekommen habe aus Edelstahl oder? Sollte er poliert oder lackiert werden?
Falls man ihn lackiert mit was für einer Farbe sollte man es tun? Das Auto ist ja wie schon erwähnt erst 4 Monate alt. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar ;-) Noch eine (vielleicht dumme) Frage: Warum nennt man den Caddy eigentlich auch "Hugo"?
Viele Grüße an Alle
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
... (vielleicht dumme) Frage: Warum nennt man den Caddy eigentlich auch "Hugo"? ...
Lies die FAQ! Irgendwo ziemlich zu Anfang steht´s.
Edelstahl bloß nicht lackieren!
Ich würde, wenn Du soviel Wert drauf legst, bei jeder Autowäsche mit Elsterglanz, Ceranfeldreiniger oder irgend ´ner anderen geeigneten Politur drübergehen.
Regelmäßig gemacht, dürfte das auch ansehnlich bleiben.
Gruß Ulf
Es gibt extra Edelstahlpolitur für so etwas.
Lohnen tut sich das nicht wirklich, bei der nächsten Autobahnfahrt ist das Ding wieder angelaufen. Sollte es länger halten müsste man schon einen doppelwandigen Schalldämpfer konstruieren.
Ich hab meinen Endtopf poliert, das hält super und läuft auch nimmer an.
http://www.motor-talk.de/attachment/608502/111.jpg
http://www.motor-talk.de/attachment/608503/1111.jpg
Zuerst habe ich die grobe Oxidschicht mit dem Dremel und einem weichen Drahbürstenaufsatz entfernt. Danach habe ich die Teile mit meiner Festool Rotex 125 und der 3M Schleifpaste 09374 behandelt. Der Glanz war danach schonmal gut, den letzten kick habe ich mit dem Meguiars NXT All Metall Polish rausgeholt, das Zeug hinterlässt auch einen Schutzfilm, so dass da nix mehr anlaufen kann. Beim Endtopf reicht die wöchentliche Wäsche, um den Glanz zu erhalten (Edelstahl läuft bei weitem nicht so leicht an wie z.B. Alu), das Endrohr wird ca. alle 2 Wochen nachpoliert (ist ne Sache von 5 Minuten). Das Problem beim Endrohr ist halt, dass es direkt hinter dem Reifen liegt und somit sämtlicher Dreck direkt darauf geschleudert wird und festbacken kann, ein Anlaufen im klassischen Sinne wie bei Alu oder so hab ich dagegen noch nie beobachtet. An unserm andern Caddy hab ich den Auspuff auch so behandelt, der sieht jetzt auch nach 2 Jahren noch aus wie neu. Ich muss auch sagen, dass die ganze Sache pflegeleichter ist als ich zuerst dachte.
Ursprünglich wollte ich an dem 1. Caddy (Kasten) damals den Auspuff anschleifen und mattschwarz lackieren, da mir der braune vergammelte Look der unbehandelten Auspuffanlage überhaupt nicht gefiel. Im Zuge der Lackiervorbereitung (Dreck tec. entfernen mit dem Dremel und der Drahtbürste) kam dann schon ein interessanter Glanz zum Vorschein, daraufhin habe ich die Lackierung erstmal auf Eis gelegt und geschaut was man Glanztechnisch so rausholen kann. Das Ergebnis war um Welten besser als erwartet und da sich auch der Pflegeaufwand in Grenzen hält ist es bei der polierten Variante geblieben. Das einzige was eben viel Arbeit ist, ist den Glanz erstmal herzustellen (ohne Poliermaschine geht da glaube ich auch recht wenig, da steht man dann 3 Tage da und ist nur am Polieren), die Erhaltung ist kein Problem.
Hier mal der Kasten:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3664633936323863.jpg
Nevr-dull !!!!!!!
Nimm das und du hast erstmal Ruhe.
Ist ein amerikanisches Produkt zum Polieren von Motorrad-Edelstahl- und Chromteilen.
Hab ich immer bei meinem Mopped benutzt, ist wirklich super und zudem noch recht günstig.
http://www.louis.de/.../?...
Ähnliche Themen
Vielen Dank erst mal für die Antworten. Werde den einen oder anderen Tipp mal in Angriff nehmen. Es steht noch eine Frage offen: Warum wird der Caddy "Hugo" genannt???
Grüße an Alle
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich hab meinen Endtopf poliert, das hält super und läuft auch nimmer an.http://www.motor-talk.de/attachment/608502/111.jpg
http://www.motor-talk.de/attachment/608503/1111.jpg
Zuerst habe ich die grobe Oxidschicht mit dem Dremel und einem weichen Drahbürstenaufsatz entfernt. Danach habe ich die Teile mit meiner Festool Rotex 125 und der 3M Schleifpaste 09374 behandelt. Der Glanz war danach schonmal gut, den letzten kick habe ich mit dem Meguiars NXT All Metall Polish rausgeholt, das Zeug hinterlässt auch einen Schutzfilm, so dass da nix mehr anlaufen kann. Beim Endtopf reicht die wöchentliche Wäsche, um den Glanz zu erhalten (Edelstahl läuft bei weitem nicht so leicht an wie z.B. Alu), das Endrohr wird ca. alle 2 Wochen nachpoliert (ist ne Sache von 5 Minuten). Das Problem beim Endrohr ist halt, dass es direkt hinter dem Reifen liegt und somit sämtlicher Dreck direkt darauf geschleudert wird und festbacken kann, ein Anlaufen im klassischen Sinne wie bei Alu oder so hab ich dagegen noch nie beobachtet. An unserm andern Caddy hab ich den Auspuff auch so behandelt, der sieht jetzt auch nach 2 Jahren noch aus wie neu. Ich muss auch sagen, dass die ganze Sache pflegeleichter ist als ich zuerst dachte.
Ursprünglich wollte ich an dem 1. Caddy (Kasten) damals den Auspuff anschleifen und mattschwarz lackieren, da mir der braune vergammelte Look der unbehandelten Auspuffanlage überhaupt nicht gefiel. Im Zuge der Lackiervorbereitung (Dreck tec. entfernen mit dem Dremel und der Drahtbürste) kam dann schon ein interessanter Glanz zum Vorschein, daraufhin habe ich die Lackierung erstmal auf Eis gelegt und geschaut was man Glanztechnisch so rausholen kann. Das Ergebnis war um Welten besser als erwartet und da sich auch der Pflegeaufwand in Grenzen hält ist es bei der polierten Variante geblieben. Das einzige was eben viel Arbeit ist, ist den Glanz erstmal herzustellen (ohne Poliermaschine geht da glaube ich auch recht wenig, da steht man dann 3 Tage da und ist nur am Polieren), die Erhaltung ist kein Problem.
Hier mal der Kasten:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3664633936323863.jpg
Hallo, kommt man mit dem Dremel und der Schleifmaschine überall hin? Oder wurde der Auspuff demontiert?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Hallo, kommt man mit dem Dremel und der Schleifmaschine überall hin? Oder wurde der Auspuff demontiert?Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich hab meinen Endtopf poliert, das hält super und läuft auch nimmer an.http://www.motor-talk.de/attachment/608502/111.jpg
http://www.motor-talk.de/attachment/608503/1111.jpg
Zuerst habe ich die grobe Oxidschicht mit dem Dremel und einem weichen Drahbürstenaufsatz entfernt. Danach habe ich die Teile mit meiner Festool Rotex 125 und der 3M Schleifpaste 09374 behandelt. Der Glanz war danach schonmal gut, den letzten kick habe ich mit dem Meguiars NXT All Metall Polish rausgeholt, das Zeug hinterlässt auch einen Schutzfilm, so dass da nix mehr anlaufen kann. Beim Endtopf reicht die wöchentliche Wäsche, um den Glanz zu erhalten (Edelstahl läuft bei weitem nicht so leicht an wie z.B. Alu), das Endrohr wird ca. alle 2 Wochen nachpoliert (ist ne Sache von 5 Minuten). Das Problem beim Endrohr ist halt, dass es direkt hinter dem Reifen liegt und somit sämtlicher Dreck direkt darauf geschleudert wird und festbacken kann, ein Anlaufen im klassischen Sinne wie bei Alu oder so hab ich dagegen noch nie beobachtet. An unserm andern Caddy hab ich den Auspuff auch so behandelt, der sieht jetzt auch nach 2 Jahren noch aus wie neu. Ich muss auch sagen, dass die ganze Sache pflegeleichter ist als ich zuerst dachte.
Ursprünglich wollte ich an dem 1. Caddy (Kasten) damals den Auspuff anschleifen und mattschwarz lackieren, da mir der braune vergammelte Look der unbehandelten Auspuffanlage überhaupt nicht gefiel. Im Zuge der Lackiervorbereitung (Dreck tec. entfernen mit dem Dremel und der Drahtbürste) kam dann schon ein interessanter Glanz zum Vorschein, daraufhin habe ich die Lackierung erstmal auf Eis gelegt und geschaut was man Glanztechnisch so rausholen kann. Das Ergebnis war um Welten besser als erwartet und da sich auch der Pflegeaufwand in Grenzen hält ist es bei der polierten Variante geblieben. Das einzige was eben viel Arbeit ist, ist den Glanz erstmal herzustellen (ohne Poliermaschine geht da glaube ich auch recht wenig, da steht man dann 3 Tage da und ist nur am Polieren), die Erhaltung ist kein Problem.
Hier mal der Kasten:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3664633936323863.jpg
Viele Grüße
Habe noch etwas vergessen zu erwähnen: Das Teil sieht spitze aus!!!!!! War viel Arbeit, oder??
Ich hab die Stossstange abgeklebt falls ich mal abrutschen sollte, Auspuff wurde nicht demontiert, wenn man die Dremelaufsätze entsprechend einspannt kommt man damit auch in die letzte Ritze. Zeitaufwand pro Endtopf ca. 4h, wenn man es perfekt haben will. Pflegeaufwand auf Dauer ca. 10 Minuten einmal im Monat, evtl. werd ich den nach dem Winter nochmal nachpolieren, wirklich nötig ist es aber bisher nicht.
Ich würde die hinteren drei Auspuffhalter demontieren. Dann kommst du auch mit der Polierscheibe der Flex dran. Dann dauert es noch ca. eine halbe Stunde bis der Topf poliert ist.
Wenn da richtig viel Dreck eingebrannt ist kriegt man den mit ner Schleifpaste alleine nicht runter, man muss dann schleifen oder dremeln. Das ist dabei noch da geringste Problem, die Kunst ist es, das Teil hinterher so zu polieren, dass man keine Riefen, Schatten oder Hologramme sieht und eine spiegelglatte Oberfläche kriegt. Ich bin mit meiner Rotex und nem 150er Teller an alle sichtbaren Stellen gekommen ohne den Auspufff auszuhängen, mit etwas Übung geht das schon...
Nein, steht sie nicht! CADDY-FAQZitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Es steht noch eine Frage offen: Warum wird der Caddy "Hugo" genannt???
Seite 1.
Muss man denn alles
verlinken??
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Nein, steht sie nicht!Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Es steht noch eine Frage offen: Warum wird der Caddy "Hugo" genannt???
CADDY-FAQ Seite 1.
Muss man denn alles verlinken ??
Vielen Dank für die nette Auskunft. Hättest aber nicht Antworten zu brauchen wenn der Stress zu groß war ;-)
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wenn da richtig viel Dreck eingebrannt ist kriegt man den mit ner Schleifpaste alleine nicht runter, man muss dann schleifen oder dremeln. Das ist dabei noch da geringste Problem, die Kunst ist es, das Teil hinterher so zu polieren, dass man keine Riefen, Schatten oder Hologramme sieht und eine spiegelglatte Oberfläche kriegt. Ich bin mit meiner Rotex und nem 150er Teller an alle sichtbaren Stellen gekommen ohne den Auspufff auszuhängen, mit etwas Übung geht das schon...
Vielen Dank für die super Beschreibung. Werde es gleich ausprobieren wenn das miese Wetter vorbei ist.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Hättest aber nicht Antworten zu brauchen wenn der Stress zu groß war ;-)
Ich antworte auch noch ein drittes mal... 😛
Verlinkt hab ich´s ja nu schon,
dann bleibt eigentlich nur noch zitieren. 😁😁
Gruß Ulf