Endtopf 3.2 am 3.0 TDI ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der Endtopf mit zwei Auspuffrohren auch an den 3.0 TDI ???

Gibt es einen Unterschied zwischen Limo und Avant ??
Passen die Aussparungen in der Heckschürze oder ist der Abstand eventuell anders ??

Bitte mal ne Info, da mir die gebogenen Rohre des 3.0 TDI nicht so gut gefallen.

25 Antworten

Also ich fahr Diesel aus Überzeugung und seh auch nicht warum man sich das Heck mit nem Benzinerauspuff verschandeln sollte? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Hey Duck. laß mal die Anspielungen 😮
Wir haben drei A6 Heizöl-Ferraris bei uns in der Firma, die alle schon über 80.000 runter haben und die Laufen perfekt !!
Sehe überhaupt nicht ein, solche Spritvernichter wie die Benziner in meine Firma zu lassen 😁

Ein bischen Spass muss sein. Vor allem wenn Diesel Fahrer die schmucken Benziner Rohre haben wollen 😉.

Einen Benziner fährst du ja laut deiner Signatur auch, du Spritvernichter 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bilder vom Auspuff? Kannst du doch an jedem schönen Benziner sehen 😁.

PS Ich rechne die 200 Euro mal in die Kostenrechnung, wann sich ein Diesel lohnt. Mit zwei neuen Turbos, 3 LMM etc. auf 4 Jahre, lohnt sich ein Diesel jetzt so ca. ab 75.000 km im Jahr 😉 😁

da enthalte ich mich jeden Kommentars 😁

gell Duck 😉

bis dann.....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


da enthalte ich mich jeden Kommentars 😁

gell Duck 😉

bis dann.....
Wolf

Och, mittlerweile kann man seinen 80 Liter Tank schon wieder für unter 100 Euro volltanken 😉.

Ähnliche Themen

Zu den Teilen und Kosten hier die Liste. TÜV oder ABE brauchst Du nicht. Sind schon die geänderten Teile, mit den älteren Modellen gab es Probleme.
4FO 253 681 B 2 Blende € 141,80 (für beide)
8EO 253 139 2 Schelle € 32,10 (für beide)
(4BO 807 457 A 1 Mutter € 0,41)

ist ein Zitat von "Herrenfahrer"

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Zu den Teilen und Kosten hier die Liste. TÜV oder ABE brauchst Du nicht. Sind schon die geänderten Teile, mit den älteren Modellen gab es Probleme.
4FO 253 681 B 2 Blende € 141,80 (für beide)
8EO 253 139 2 Schelle € 32,10 (für beide)
(4BO 807 457 A 1 Mutter € 0,41)

ist ein Zitat von "Herrenfahrer"

gruß Alex

Vielen Dank Alex 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Och, mittlerweile kann man seinen 80 Liter Tank schon wieder für unter 100 Euro volltanken 😉.

Wo kann man denn Benzin unter 1,25 EUR tanken ???

Und kaufst Du Dir etwa extra einen schönen FSI-Motor (würde gerne mal einen 3.2 FSI Probe fahren, hat aber kaum ein AH; normalerweise würde ich Dir ja anbieten, mal für eine Stunde oder so zu tauschen, habe aber Bedenken, dass Du mit der brachialen Leistungsentfaltung des 3.0 nicht klar kommst 😁) und quälst den dann mit Normal-Benzin?

Übrigens "lohnt" sich der Diesel (3.0 TDI / 3.2 FSI) schon ab der 1. Sekunde: nicht nur, dass der Listenpreis 810 EUR günstiger ist, die Leasingrate ist sogar gut 5% Prozent niedriger 🙂

Wenn du mit AH eine Anhängerkupplung meinst, die hab ich 😉. Kannst dich also auf den Weg machen.

Dieselfahrer müssen sich auch langsam mal entscheiden, "Brachiale Leistungsentfaltung" aber weniger als ein 3.2 FSI. Schön ruhig aber dann doch brachiale Entfaltung? Man kann nicht beides behaupten. So schön die Drehzahl hochklettern, dabei untenrum schon direkt schieben, kann ein TDI eben nicht. Das dauert mir zu lange, quasi bis zur Hälfte der möglichen Drehzahl zu warten, bis dann endlich mal die Turboleistung kommt 😉. Obenrum ist sowieso Sense beim TDI.

Also, Kaffee, Tee, Kakao... egal was steht bereit 😁. Messen wir deinen direkt auch mal aus. Die ca. 200kg vorne beim Diesel haben einen Preis, du wirst sehen.

Bitte keine "Sippenhaft" - Du kannst mich doch nicht für die Äußerungen aller "Dieselfahrer" zur Verantwortung ziehen ! 🙂

AH = Autohaus

Wo gibt es so billiges Benzin und fährst Du im FSI echt Normal-Sprit?

Die Leistungsentfaltung eines Benziners ist doch deutlich gleichmäßiger, die eines TDI eben "sehr plötzlich" - allerdings "hilft" die TT ein bißchen beim Ausgleichen.
Ich fahre schon lange Zeit am Liebsten TDI (angefangen mit dem super alten 1.9 TDI 110PS im A4, dann mehrere 2.5 im 4B, zuletzt mit MT, die IMHO sehr mit den V6 TDI harmoniert).

Am Ende suchen wir doch (fast) alle einen Kompromiss Kosten/Leistung/Komfort, denn sonst müssten wir alle den 2.0 TDI oder S6 nehmen.
Der 3.0 TDI ist IMHO ein ganzes Stück kostenbewusster als der 3.2 FSI - zu Lasten von etwas Komfort und ganz wenig Leistungseinbuße.

Schön ruhig ist der V6 CR von AUDI vor allem im Vergleich zu allen Vorgängern - niemals aber so ruhig (zumindest im Stand und "Normallastbereich"😉 wie ein Benziner - und da ist IMHO doch der 3.2 FSI auch eine Perle der Motorenentwicklung - oder Duck (Schleim, Glitsch 🙂)?

😉

Die Leute, die schon beide Motoren mehrere Male gefahren haben, wissen auch das der Unterschied nicht so gravierend ist. Der Popometer wird aber schnell getäuscht in einem TDI. Das heisst aber nicht das ein TDI nicht auch schnell beschleunigen kann.

[Spassmodus]
Diesel wird ja auch im Traktoren und anderen langsamen Nutzfahrzeugen eingesetzt. Hat also durchaus seine guten Seiten 😁.
[/Spassmodus]

Übrigens, um da Geheimniss des unter 100 Euro tankens aufzulösen. Hier ist Sprit sehr teuer im Bundesvergleich. Trotzdem hab ich 1.30,9 erwischt und es waren wohl noch ein paar Liter drin. Der Preis war dann 99 Euro und ein paar Cent. Natürlich Super 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Och, mittlerweile kann man seinen 80 Liter Tank schon wieder für unter 100 Euro volltanken 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Übrigens, um da Geheimniss des unter 100 Euro tankens aufzulösen. Hier ist Sprit sehr teuer im Bundesvergleich. Trotzdem hab ich 1.30,9 erwischt und es waren wohl noch ein paar Liter drin. Der Preis war dann 99 Euro und ein paar Cent. Natürlich Super 🙂.

Ach so - na so gesehen, kann man ja seinen 80 Liter Tank immer unter 100 EUR voll tanken - muss eben nur noch genug drin sein vorher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen