Endtöpfe von Eisenmann für meinen W211 E500 ragen circa 10cm über die Stoßstange, was machen??
Hallo..
Ich habe mir für meinen E500 zwei Eisenmann Sportendtöpfe mit ABE speziel für meinen E500
geholt.
Angedacht war, da mein E500 keine Ausschnitte in der Heckstoßstange hat,(siehe Foto 1als Anhang)
diese in der Werkstatt
Profisionel ausschneiden zu lassen und die Endtöpfe anzubringen(siehe Bild 2)
Leider passen die Eisenmann Endtöpfe (ohne am Mitteltopf bis hin zum Endtopf etwas zu verändern)
an den vorgesehenen Haltepunkten zwar perfekt- aber nur so, dass die Endrohre zu einem unter der Stoßstange
( also ohne Ausschnitt) sind und dazu noch ein Stück zuweit über die Stoßstange hinausragen.
Die Werkstatt sagte mir, dass man die Endtöpfe nur anpassen können, wenn man ein Stück des Auspuffes vor den Endtöpfen wegschneidet, etwa 10cm rausnimt und dann wieder anschweißt.
Die Endtöpfe sind ja aus Edelstahl, wäre es nicht einfache diese von jemanden -der das kann
an den Enden der Rohren 10cm abflexen zu lassen?
Ich habe mir das ganze auch in der Werkstatt von unten angeguckt. Der Endtopf sitz perfekt in den Gummihalterungen- jedoch wie gesagt zu tief und so das die Endrohre über die Stoßstange ragen.
Das der Auspuff unter der Stoßstange ist, ist ja noch zu verkraften- aber das er über die Stoßstange hinausragt eher nicht..
Was machen??
Beste Antwort im Thema
Reklamieren und Endtöpfe für einen W 211 kaufen.
Deine Töpfe gehören unter einen S 211.
93 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 17. Februar 2015 um 18:51:03 Uhr:
jetzt lass mich mal raten, warum der Vorbesitzer die verkauft hat...Ich würde Eisenmann damit FREUNDLICH konfrontieren und hören was die sagen.
Kannst die Tüten ja von einem Kumpel gekauft haben der dann doch das Fahrzeug gewechselt hat...
[/quoteWas für ein Drecksack...
Ich wette das typenschild hat der nachträglich angebracht..
Evtl. ist es gar kein Eisenmann und es wurde nur ein Typenschild drauf geschweißt. Das falsche.
W211 statt S211
Der Verkaufer hätte keinen Grund das absichtlich falsch zu machen er hätten nen Eisenmann für den S211 genauso verkaufen können wie für den W211 kosten ja das selbe.
Ein Eisenmann ist es auf jeden Fall.
Ist sehr hochwertig. Aber es macht mich stutzig das ich eine ABE für eine Limousiene habe, aber der Endrohrdurchmesser auf einen Kombie schliessen lässt
Also auf deinem Bild ist auf jeden Fall nicht die Variante für die Limo. Die sieht anders aus.
Ähnliche Themen
Du hättest einfach direkt bei Eisenmann bestellen sollen.. bei denen ist die Montage kostenlos im Kaufpreis inbegriffen.
Zumindest wäre dort alles auf Anhieb richtig gewesen, also doch tolle Idee 😁
Die Rohre kürzen lassen und wieder anschweißen wird nicht mehr als nen Hunni kosten, wenn du zu nem Auspuffbauer oder dergleichen gehst.
Nur so als Tipp von mir. Verkaufe den Eisenmann an jemanden mit nem S211. Das was du bezahlt hast bekommst du sicherlich wieder ;-)
Und ganz ehrlich lass das mit den Ausschnitten, hatte ich auch und perfekt wird es nicht aussehen. Es ist halt einfach nicht wie bei der AMG Stoßstange
Jetzt die Fa. Eisenmann dafür verantwortlich zu machen, könnte der falsche Weg sein.
Du hast den Auspuff von privat gekauft, wer weiß was der damit gemacht hat u. ihn neu auch wieder verkauft oder wo er ihn her hat.
Der Privatmann ist deine Adresse an die du dich wenden solltest... ER hat ihn dir verkauft.
Hast du ihn evtl. *ersteigert*?
Ich habe mir damals ein Eisenmännchen an einen E39 FL 525i anbauen lassen.
Direkt bei einer Fa. die die Sportauspuffanlagen verkauft.
Alles perfekt!
Zitat:
@Ripchip schrieb am 17. Februar 2015 um 20:22:37 Uhr:
Zumindest wäre dort alles auf Anhieb richtig gewesen, also doch tolle Idee 😁
Die Rohre kürzen lassen und wieder anschweißen wird nicht mehr als nen Hunni kosten, wenn du zu nem Auspuffbauer oder dergleichen gehst.
Aber irgendwo schreibt der TE, dass die Töpfe zu tief hängen und irgendwie alles nicht passt. Das macht keiner für nen Hunni. Wahrscheinlich langt den Auspuff ein seriöser Auspuffbauer gar nicht an, weil es zu aufwendig ist, bis er passend gemacht ist. Ausserdem müsste der Auspuffbauer ja auch Garantie geben und das auf Ware die er nicht kennt. So wird das NIX.
Ich werde morgen bei Eisenmann anrufen und Fragen ob die mir sagen können warum der Auspuff nicht passt.
Und warum der Auspuff das typenschild und die ABE für eine W211 Limousiene hat aber offensichtlich ein Auspuff für eine S211 ist.
Ebenfalls möchte ich von Eisenmann wissen ob das Typenschild event. nachträglich angebracht wurde, dann weiss ich genau wohin ich mich wende.
Ist schon scheiße das man ständig auspassen muss das man nicht verarscht wird..
Sollte das morgen bei Eisenmann in die Hose gehen und die mir bestätigen das ich tatsächlich den Auspuff für einen S211 habe, verkaufe ich das Teil wieder- ist ja nagelneu umd kaufe mir einen anderen Auspuff entweder von AMG oder Eisenmann.
Zitat:
@Ripchip schrieb am 17. Februar 2015 um 20:22:37 Uhr:
Zumindest wäre dort alles auf Anhieb richtig gewesen, also doch tolle Idee 😁
Die Rohre kürzen lassen und wieder anschweißen wird nicht mehr als nen Hunni kosten, wenn du zu nem Auspuffbauer oder dergleichen gehst.
[/quoteWäre auch ne Möglichkeit... Zumindestens würde er dann nicht überstehen- wäre aber immer noch unter der Stoßstange womit ich leben könnte
Das Thema hat sich nach dem Anruf bei Eisenmann geklärt.
Der Verkäufer hat mir wirklich Endtöpfe für einen S211 und nicht für einen W211 verkauft.
Das kann ja garnicht passen und ist nebenbei noch nicht mal zulässig da die Endtöpfe nicht mit der
Heckschürze abschliessen. Die ABE ist bei Kombi oder der Limousiene nicht genormt sondern einheitlich
Jetzt habe ich einen neuen Eisenmann auspuff für einen S211 und kann ihn nicht fahren
Dann hast du jetzt wenigstens Sicherheit.
Versuche ihn umzutauschen, ansonsten mit den richtigen Angaben weiterverkaufen u. einen passenden für dein Auto besorgen.
Oder aber du hast jetzt die Schna.ze voll u. fährst deinen wie er ist. 😉