Endstufenproblem Astra F Caravan

Opel Astra F

Hallo Zusammen,

meine Endstufe schaltet ab, sobald ich mit meinem Radio längere Zeit laut Musik hören will,
dh. Lautstärkeregler geht max. bis 50, ich bin dann bei ca 35 aufwärts wenns schlagartig still ist hinten.

Mir ist klar dass dies in diesem Fall an der billigen Endstufe liegt, doch ich will nicht mehr als ca 160 Euro ausgeben brauche aber mehr Druck :O)

Meine Komponenten sind:

Boxen vorne --> Crunch Ground Pounder GP52CX 80/160 Watt 4 Ohm
Boxen hinten --> Crunch Ground Pounder GP62CX 100/200 Watt 4 Ohm
Subwoofer --> Blaupunkt GT 1200 500 Watt / Nennbelastbarkeit 200 Watt
Radio --> JVC KD G731 sub out / front out / rear out chinch, klassischer Mosfet 24er Vorverstärker
Verstärker --> Renegade REN1100S 4 Kanal RMS 4x75 Watt Stabil bis Impedanz 2 Ohm *augenroll*

Frontboxen am Radio, Subwoofer gebrückt an Endstufe, Heckklappenboxen an Verstärker.
Kein Powercap, saubere Kabelleitungen, für normale Boxen 2,5mm Kupferkabel, Der Rest alles mit normalen "Verstärker und Batteriekabel" die es als Set gibt angeschlossen.

Also meine Fragen:

An was kanns liegen? Welchen Verstärker soll ich mir holen? Ich hab mir evtl einen Crunch eingebildet, das ist die Billigmarke von Hifonics, kann gar ned so schlecht sein oder? Wie gesagt, bis maximal 160 Euro gehe ich hoch.

Danke schonmal
Gruß Robert

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RobertLesnik


Hallo Zusammen,

meine Endstufe schaltet ab, sobald ich mit meinem Radio längere Zeit laut Musik hören will,
dh. Lautstärkeregler geht max. bis 50, ich bin dann bei ca 35 aufwärts wenns schlagartig still ist hinten.

Mir ist klar dass dies in diesem Fall an der billigen Endstufe liegt, doch ich will nicht mehr als ca 160 Euro ausgeben brauche aber mehr Druck :O)

Meine Komponenten sind:

Boxen vorne --> Crunch Ground Pounder GP52CX 80/160 Watt 4 Ohm
Boxen hinten --> Crunch Ground Pounder GP62CX 100/200 Watt 4 Ohm
Subwoofer --> Blaupunkt GT 1200 500 Watt / Nennbelastbarkeit 200 Watt
Radio --> JVC KD G731 sub out / front out / rear out chinch, klassischer Mosfet 24er Vorverstärker
Verstärker --> Renegade REN1100S 4 Kanal RMS 4x75 Watt Stabil bis Impedanz 2 Ohm *augenroll*

Frontboxen am Radio, Subwoofer gebrückt an Endstufe, Heckklappenboxen an Verstärker.
Kein Powercap, saubere Kabelleitungen, für normale Boxen 2,5mm Kupferkabel, Der Rest alles mit normalen "Verstärker und Batteriekabel" die es als Set gibt angeschlossen.

Also meine Fragen:

An was kanns liegen? Welchen Verstärker soll ich mir holen? Ich hab mir evtl einen Crunch eingebildet, das ist die Billigmarke von Hifonics, kann gar ned so schlecht sein oder? Wie gesagt, bis maximal 160 Euro gehe ich hoch.

Danke schonmal
Gruß Robert

Wie Groß sind die Querschnitte der Plus Leitungen zur Endstufe? Was für Querschnitt am Subwoofer? Könnte eine Überhitzung der Endstufe passieren?

Gruß Karsten

1. Fehler in meine Augen. Lautsprecher und kiste über eine endstuffe. Dann kommt dazu noch das die Endstuffe viel zu klein ist und somit zu 99,9 % abschaltet. Weil sie immer am limit ist.

Kann dir von Chrunch nur die Blackmaxx empfehlen. Hab ich selber Im Calibra drin und ist einfach nur geil. Hab die NUR als Endstufe für die Kiste am laufen. Ist auch nur eine 2kanal endstuffe. Hatte mich bei Media Markt 111 Euro gekostet.

Also:
Batterie zur Endstufe 10mm
Masse 10mm
Endstufe zum Subwoofer dünner wie 10 mm aber 5mm schon.
Hecklautsprecher zur Endstufe 2,5mm

Vom Radio zur Endstufe mit Chinch is eh klar...

Endstufe überhitzt nicht, ist bei 20 minuten Fahrt mit ordentlicher Leistung vielleicht lauwarm...

@sidt328, Kofferraum wäre groß genug :O), aber es muss ne andere Lösung geben anstatt 2x 2 Kanalendstufen....

Ich als Anfänger Noob, erstes Auto, erste Anlage *G*

Wieso platz probleme
Hab an die kiste schrauben oder an die rückbank und gut.

Glaub das nicht das thema

Ähnliche Themen

Deine Endstufe hat viel zu wenig Leistung für die Boxen und zusätzlich den Subwoofer. Der zieht bei einem großen Aussschlag viel zu viel Strom und der Induktionsstrom beim Rückfedern ist dann zu hoch für dein Endstüfchen (deswegen schaltet sie ab).
Für die Boxen reicht die Endstufe die du hast. Aber dein Sub brauch eine größere, ich würd da nen Monoblock empfehlen. Und bei der Leistung solltest du mindestens 2,5 cm² Querschnittsfläche in den Kabeln haben.

sag ich doch -.-

Im Klartext,

die Renegade kann ich für meine beiden Lautsprecherpaare hernehmen...
Das wäre natürlich super,

aber was für ne Endstufe hole ich mir für die Rolle?
2 Kanal reicht denke ich, wie gesagt, wenn ich mir nur eine für die Rolle hole dann darfs auch ned Teuer Werden.... Wat gibts da so?

Chrunch Blackmaxx 1200watt

2 Kanal und kostet so um die 110 bis 120 euro

UND REICHT LOCKER 😁😁😁

Ich traue mich fast garnicht in dieser Runde diese Frage zu stellen, ..., mache es aber dennoch 😁:

Um 2 Endstufen einzubauen (1 x für Sub-Endstufe, 1 x für Frontlautsprecher-Endstufe), muss ich da auch zwei Dauerpluskabel von der Batterie ins Fahrzeuginnere legen oder kann ich eine Kupllung hinter dem bestehenden Dauerpluskabel einsetzen. Wenn ja, sollte ich das vor oder hinter der Sicherung machen??? Ich vermute wenn, dann wohl hinter der Sicherung.

Ich hoffe mit diesen Worten niemanden ernsthaft verletzt zu haben!!! 😁

Gruß Ich

naja wenn ich erlich bin hatte ich einfach die endstufen in reihe geschaltet 😁

Als plus auf die erste und von da aus auf die andere 😁

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


Ich traue mich fast garnicht in dieser Runde diese Frage zu stellen, ..., mache es aber dennoch 😁:

Um 2 Endstufen einzubauen (1 x für Sub-Endstufe, 1 x für Frontlautsprecher-Endstufe), muss ich da auch zwei Dauerpluskabel von der Batterie ins Fahrzeuginnere legen oder kann ich eine Kupllung hinter dem bestehenden Dauerpluskabel einsetzen. Wenn ja, sollte ich das vor oder hinter der Sicherung machen??? Ich vermute wenn, dann wohl hinter der Sicherung.

Ich hoffe mit diesen Worten niemanden ernsthaft verletzt zu haben!!! 😁

Gruß Ich

Ich habe einen Kondensator dazwischen und bin dann an beiden Endstufen vom Kondensator aus gegangen! Falls du das vor hast würde ich aber ein dickeres Kabel als 10mm² nehmen, ich habe 21mm²

Gruß Karsten

Zitat:

Original geschrieben von kolbenkasi


Falls du das vor hast würde ich aber ein dickeres Kabel als 10mm² nehmen, ich habe 21mm²

Mit "dem" Kabel meinst Du wohl jenes, dass von der Batterie ins Fahrzeug geht, richtig?!?!

PS: Meinst Du mit dem Kondensator sowas wie ein "Power Cab"??? Das ist mir mal zu diesem Thema in die Ohren geflogen!!!

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von kolbenkasi


Falls du das vor hast würde ich aber ein dickeres Kabel als 10mm² nehmen, ich habe 21mm²
Mit "dem" Kabel meinst Du wohl jenes, dass von der Batterie ins Fahrzeug geht, richtig?!?!

PS: Meinst Du mit dem Kondensator sowas wie ein "Power Cab"??? Das ist mir mal zu diesem Thema in die Ohren geflogen!!!

Rrrrrrrrrrrrrrrichtig,

Dauerplus! was mit 60A oder noch mehr abgesichert ist!!

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von kolbenkasi


Falls du das vor hast würde ich aber ein dickeres Kabel als 10mm² nehmen, ich habe 21mm²
Mit "dem" Kabel meinst Du wohl jenes, dass von der Batterie ins Fahrzeug geht, richtig?!?!

PS: Meinst Du mit dem Kondensator sowas wie ein "Power Cab"??? Das ist mir mal zu diesem Thema in die Ohren geflogen!!!

Wieder 100 Punkte, ist ja nichts anderes als ein Kondensator so ein Power Cap!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen