endstufenkabel verlegen im A4

Audi RS4 B5/8D

hatte gestern geburtstag und habe mir eine endstufe gekauft... ich habe die mir gekauft weil ein kollege die drin hat und für mich das völlig reicht ( ich frage im b5 forum weil im car hifi forum kommt nur sowas wie " hol die ne bessere die is scheisse blaaa... )

wie verlege ich am besten die kabel ?

die endstufe hab ich aufm subwoofer festgemacht und ich will den subwoofer so stellen das das membran in den skisackloch guckt.

thx für antworten mfg

http://s10.directupload.net/file/d/1629/9ilz4qtj_jpg.htm

22 Antworten

Hi,

schau mal hier rein
LINK

gruß ex

wie klemmt man das kabel denn am besten an der batterie an?

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


wie klemmt man das kabel denn am besten an der batterie an?

Ringklemme an die Schraube vom +Pol, dann nach 2 cm eine Sicherung z.b. "fliegende Sicherung"einsetzen. Nur dort und nicht woanders (etwa hinten in Nähe der Endstufe)--sonst Gefahr von Kabelbrand bei Kurzschluß !!

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


wie klemmt man das kabel denn am besten an der batterie an?
Ringklemme an die Schraube vom +Pol, dann nach 2 cm eine Sicherung z.b. "fliegende Sicherung"einsetzen. Nur dort und nicht woanders (etwa hinten in Nähe der Endstufe)--sonst Gefahr von Kabelbrand bei Kurzschluß !!

fliegende sicherung also diese dicke 60A sicherung 2 cm vom +pol der batterie festmachen oder vom +pol der endstufe ??

Ähnliche Themen

Direkt nach der Batterie, max 30cm.

na ja wenn du einen fertigen Kabelsatz kaufst dann ist das schon so vorbereitet am dicken Pluskabel mit Sicherungshalter (Sicherung ist 2-3 cm von der Ringklemme zum Anschluß am Autoakku entfernt).

So einfach anklemmen. Anschließend Kabel verlegen.

ein kollege von mir hat mir eben gesagt das es nicht gut ist wenn die endstufe aufm subwoofer befestigt ist, wo kann man denn beim b5 vl die endstufe den am besten plazieren ?

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


wo kann man denn beim b5 vl die endstufe den am besten plazieren ?

passt gut unter das Blech von der Hutablage im Kofferraum :

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


wo kann man denn beim b5 vl die endstufe den am besten plazieren ?
passt gut unter das Blech von der Hutablage im Kofferraum :

muss da nicht ne holzplatte zwischen endstufe und blech ?? und die maße wo kommt die dran einfach an das blech ?? wie hast du die endstufe den festgemacht ??

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



muss da nicht ne holzplatte zwischen endstufe und blech ?? und die maße wo kommt die dran einfach an das blech ?? wie hast du die endstufe den festgemacht ??

hatte es ohne Holzplatte, habe die Endstufe einfach in dem Bereich unter der Hutablage drangehalten wo sie am besten passt und dann mit Edding-Stift die Bohrlöcher vorgezeichnet. Anschließend dort 4x 3,5 mm-Löcher gebohrt und mit Spaxschrauben/Blechschrauben und Unterlegscheibe gleichmäßig festgezogen.

kann mir einer sagen ob das so richtig ist..

sry ihr müsst bissle zoomen

ps: das remotekabel wie muss ich das ans radio anschliessen ?? abisolieren dann verbinden und mit klebeband wieder isolieren oder wie ??

und reicht es wenn ich für maße das einfach an die kofferraumverkleidung mache ?? die ist eh aus blech beim a4 limo

Für die Sicherung musst du das rote Kabel durchschneiden.
Das Blaue dicke Kabel ist für die Masse, geht also von der Endstufe an die Karosserie. Der Massepunkt muss eine gute Verbindung zum Metall haben, also am besten eine stabile Schraube irgendwo im K-Raum. Unbedingt an dieser Stelle den Lack komplett abschleifen, sonst gibts keinen guten Kontakt. Und natürlich Kabelschuhe verwenden!

Fürs Remote-Signal schaust du am besten mal in der Anleitung deines Radios nach, welches Kabel das richtige ist. Daran einfach mit Lüsterklemmen o.ä. festmachen.

Zitat:

Original geschrieben von AV4NT


Für die Sicherung musst du das rote Kabel durchschneiden.
Das Blaue dicke Kabel ist für die Masse, geht also von der Endstufe an die Karosserie. Der Massepunkt muss eine gute Verbindung zum Metall haben, also am besten eine stabile Schraube irgendwo im K-Raum. Unbedingt an dieser Stelle den Lack komplett abschleifen, sonst gibts keinen guten Kontakt. Und natürlich Kabelschuhe verwenden!

Fürs Remote-Signal schaust du am besten mal in der Anleitung deines Radios nach, welches Kabel das richtige ist. Daran einfach mit Lüsterklemmen o.ä. festmachen.

ok danke

habe jetzt alles verbaut klingt ganz ok nur manchmal kratzt es das ist bestimmt das blechteil andem ich die maße dran habe das zittert immer wenn die bässe kommen..

habe fotos gemacht ( kabel werde ich noch ordentlich verlegen )

einmal wie ich den sub und so alles im kofferraum habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen