Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
Soweit ich weiß alle vor MJ07
genau so ist es.. im August 2006 gab es eine Rückrufaktion oder Werkstattaktion von Audi, das für alle Avant (4F) der Schlauch für den Heckwischer erneuert werden sollte. Leider war bei mir schon alles geflutet und ich bekam eine komplette neue Einheit für Navi und Radio kostenlos eingebaut, ohne Schwierigkeiten.
Ich glaube, das liegt auch ein wenig an der Werkstatt, die das bearbeitet, meine war damals aller erste Sahne, leider bin ich jetzt 650 km von diesem Händler weggezogen 🙂
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von ap11
dto.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
aber da ja nicht alle Fahrzeuge ... mein EZ 10/2005 war nicht dabei.Alex.
komisch meiner war auch 10/2005
wahrscheinlich war ich ein besserer Kunde😉
....ich glaub es nicht, jetzt hat es mich auch erwischt. Der Schlauch ist trotz Rückrufaktion geplatzt. Wasser ins Navi....etc. Ich hab echt nen Hals. Bin mal gespannt wie das weitergeht. Merkwürdigerweise hatte ich keinen Ausfall in der Elektrik. Und ich ich dachte die Düse wäre verstopft... Eine tickende Zeitbombe haben die Herrn Ing. konstruiert 😠
Zitat:
Original geschrieben von Hennes08
.... Der Schlauch ist trotz Rückrufaktion geplatzt...
Welcher Schlauch? Das Hartplastikding oder der neu verbaute Gummischlauch???
Ähnliche Themen
In der Durchführung zur Hecklappe soll das Teil abgeknickt sein (umittelbar hinter dem neu gesetzten Gummischlauch) Die Instandsetzung mit Ausbau des Navi, der Bose Endstufe und des Radioteils (zur Trockenlegung) hat mich 420,49 Euronen gekostet. Ich war so perplex, sonst hätte ich das defekte Teil mitgenommen und ein Foto gemacht. Kulanzantrag wurde von Audi abgelehnt und die Car Life hat Schläuche und Folgeschäden ausgeschlossen. Momentan funktioniert alles, aber das Elektronikzeug wird mit Sicherheit korridieren.
Ich überlege jetzt den hinteren Schlauch ab dem Wasserbehälter abzuklemmen. Das Risiko ist mir zu groß. Premiumklasse, ja nee ....is klar 😠 😠 😠
Hab mal gerade meine Audi Unterlagen durchsucht, und siehe da, ich habe einen Auftragg gefunden, wo die Aktion 92B8 (Instandsetzung Heckscheibenwaschan) im Juli 2007 gemacht wurde. Hatte ich nicht so registriert und der Werkstattmeister hatte auch nichts gesagt. So was müssen die doch in Ihrer EDV sehen !
Jetzt verstehe ich, warum Audi so schnell reagiert hat.
Gruss
Thorsten
Ganz genau so ist es!!!!
Genau während der Rückrufaktion platzte bei meinem dieser Schlauch, ob Frostschutzmittel mit drin war war mitten im Hochsommer irrelevant...
Schlauch wurde gewechselt und geflutete Geräte, sie liefen noch, trockengelegt. Mehr war trotz bestehender Garantie nicht drin.
Seitdem rechne ich fast täglich mit irgendwelchen Folgen korridierter Kontakte und reagiere alarmiert, wenn die Heckscheibenwaschanlage nicht nach der ersten Sekunde sichtbar auf´s Glas pinkelt.
Also: Bei Trockenlauf nicht ewig den Schalter ziehen, sondern bei nächster Gelegenheit den Schaumstoffwasserspeicher hinter der verkleidung kontrollieren.
(Zimbas edle Sonaxmischung hätte hier noch den Vorteil, dass man lecke Schläuche rascher bemerkt. Am Geruch aus dem Kofferraum :-)
Hallo,
ich habe dasselbe Problem (gehabt): MMI fällt letzten Nov./Dez. (nicht zum ersten Mal!) sporadisch aus, bis es gar nicht mehr zu aktivieren geht. Wochen zuvor hat sich das Problem mit einem lauten Kratzen aus den Lautsprechern angekündigt, nachdem die Geräusche verschwunden waren, habe ich mir allerdings keine Gedanken mehr gemacht... bis zu besagtem Totalausfall. Diagnose: defekter Schlauch in der Wischwasserzuführung in der Heckklappe. Interessanterweise hat mein 🙂 nichts von gefrorenem Schlauch gesagt (wie denn auch, bei fast 100% Frostschutzkonzentrat im Behälter/Schlauch), sondern es einen "bekannten Verschleiß an bekannter Stelle" genannt. Kulanz ist selbstverständlich nicht möglich.
Wenn ich mir den Thread so anschaue, habe ich wohl Glück im Unglück gehabt, da mein System nach Trockenlegung und Verschleißteil-Austausch wieder problemlos funktioniert (€ 500,-- hauptsächlich Arbeitszeit). Trotzdem ärgert es mich, dass es seitens Audi hingenommen wird, dass bei einem solchen Fahrzeug (A6 Avant 3.0 TDI tiptronic) ein so billiges Teil einen solchen Schaden anrichten kann und der Kunde dann noch mit den Kosten alleingelassen wird.
<Seufz> Was soll ich machen, ich habe gerade wieder einen bestellt... . Es gibt meiner Meinung nach (momentan) einfach keine Alternative zu Audi.
Gruß,
BizzyEmSol
Ich war jetzt das erste Mal mit meinem Dicken bei einem anderen Freundlichen als der sonst übliche (wollte wegen meinem Motorschnarren eine andere Meinung hören). Dort wurde die Schlauchgeschichte festgestellt. Auf meine Aussage hin der Wagen wäre durch eine Aktion nachgebessert worden schaute der Mann skeptisch und ohne Kommentar. Gestern habe ich mich bei meinem Stammhaus ausgeheult und siehe da ...mein Dicker war nicht von dieser Feldaktion betroffen. Ich habe es mir ausdrucken lassen. Lediglich 23A1 und 48H6 wurden ausgeführt. Es ist auch keine Aktion mehr offen. Ich hatte zur damaligen Zeit hier im thread von der Aktion 92B5 gelesen und meinen Freundlichen darauf hingewiesen. Der meinte "muss ich nachschauen". Für mich war die Sache damals erledigt und ich bin natürlich davon ausgegangen das mein Fahrzeug auch von der Aktion betroffen war. Teurer Irrtum. Was ich nicht verstehe: Die Aktion betrifft Fahrzeuge des Bj. 2005. Meiner hat Zulassung 15.07.2005 vom WA. Wenn ich nicht von der Aktion betroffen war müssten ja die vorher produzierten 4F´s ein anderes Schlauchmaterial verbaut haben. Sprich, bei den nicht betroffenen Fahrzeugen müssten werksseitig schon andere Schläuche verwendet worden sein ...welche den aktuellen Produktionsstand entsprechen. Weiß hier ein Insider eigentlich welchen Produktionszeitraum /Fz-ident.nr. die Aktion 92B5/ 92B8 betraf? Wenn ich mir das Schlauchmaterial anschaue 🙄 ....sehen aus wie Miniatur- Leerrohre für einen Rohbau. Ich werde jetzt massig Info´s zusammentragen (ja, die Zeit ist es mir aus Prinzip schon wert) und Ingoldstadt dann einen netten Brief schreiben.
...mal als kleines Info. Das Schlauchstück habe ich noch vom 🙂 geholt. Vor dem Knick an dem gebrochenen PVC Rohr (ist ja eigentlich kein Schlauch) ist werksseitig ein Gummischlauchstück darüber geschoben. Das Gummischlauchstück war wohl von dem Herrn Ing. als Verstärkung und Schutz gedacht. Entweder ist das Stück viel zu kurz oder ca. 5cm -zumindest bei meinem Dicken- falsch positioniert.
Auch nach Übernahme (der Endstufe) durch Audi, werde ich Audi nach 10 Jahren nicht mehr fahren.
Die Konditionen haben sich sehr verschlechtert. Das neue Angebot war ein Witz für den A4.
Trotz Herz für Audi, Verstand aber für Wechsel,
habe jetzt einen fast komplett ausgetatteten BMW 3er Touring bestellt.
Die Leasingkonditionen sind um weiten besser und nach dem Facelift sieht der 3er auch nicht mehr so schlecht aus.
Also verlasse ich dieses Audi-Forum und wechsel in das BMW-Forum.
Bye,bye
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
Auch nach Übernahme (der Endstufe) durch Audi, werde ich Audi nach 10 Jahren nicht mehr fahren.
Die Konditionen haben sich sehr verschlechtert. Das neue Angebot war ein Witz für den A4.Trotz Herz für Audi, Verstand aber für Wechsel,
habe jetzt einen fast komplett ausgetatteten BMW 3er Touring bestellt.
Die Leasingkonditionen sind um weiten besser und nach dem Facelift sieht der 3er auch nicht mehr so schlecht aus.
Also verlasse ich dieses Audi-Forum und wechsel in das BMW-Forum.
Bye,bye
Na endlich mal einer ,der konsequent ist!!Respekt
Alex.
Servus,
so, mich hat's nun auch erwischt. Bose und/oder Radio machen nach einem Inspektionsbesuch keinen Muckser mehr !
Davor ging noch alles, vermutlich weil ich den Heckwischer nie benutzt hab....
Leider lese ich grad eben erstmals von dem Schlauchproblem. Ärgerlicherweise hab ich beim Tausch der Luftfederung (horrende knapp 1500 € !) vor einigen Monaten gefragt gehabt ob Rückrufaktion der elektr. Heckklappe durchgeführt wurde. Was bejaht wurde, auf die Idee weitere RRA zu checken kam da wohl niemand :-( Erschwerend kommt dazu das bei diesem Termin auch der Taster in der Heckklappe erneuert wurde, da dieser defekt war. Den defekten Schalter hatte ich damals mitgenommen und aus Neugierde zerlegt, er wies Korrosion durch Feuchtigkeit auf, ich hatte daraufhin vermutet es wäre einfach nur Nässe gewesen die beim Hochklappen von der Kante der Heckklappe nach innen läuft. Einem einigermaßen geschulten Servicemitarbeiter hätten aber doch wohl alle Alöarmklappen angehen müssen oder erwarte ich da etwa zu viel Intelligenz ?
A6 Avant 4f Bj. 06/2005, gekauft 11/08, war zuvor Leasingwagen einer Bank
Werde heute mal bei meinem Freundlichen vorbeifahren und alles weitere besprechen, da ich keinerlei Lust habe mich mit dem Käse auseinanderzusetzen werd ich wohl bei nicht 100% erfreulichem Ausgang dann meine Rechtschutz einschalten.
Finde ich alles sehr sehr unerfreulich das eine Firma mit "Vorsprung durch Technik" es nötig hat ihre Kunden über den Tisch zu ziehen. Und der Freundliche vor Ort zählt für mich knallhart als verlängerter Arm des Herstellers dazu !
Zitat:
Original geschrieben von risingsun28
Servus,so, mich hat's nun auch erwischt. Bose und/oder Radio machen nach einem Inspektionsbesuch keinen Muckser mehr !
Davor ging noch alles, vermutlich weil ich den Heckwischer nie benutzt hab....
Leider lese ich grad eben erstmals von dem Schlauchproblem. Ärgerlicherweise hab ich beim Tausch der Luftfederung (horrende knapp 1500 € !) vor einigen Monaten gefragt gehabt ob Rückrufaktion der elektr. Heckklappe durchgeführt wurde. Was bejaht wurde, auf die Idee weitere RRA zu checken kam da wohl niemand :-( Erschwerend kommt dazu das bei diesem Termin auch der Taster in der Heckklappe erneuert wurde, da dieser defekt war. Den defekten Schalter hatte ich damals mitgenommen und aus Neugierde zerlegt, er wies Korrosion durch Feuchtigkeit auf, ich hatte daraufhin vermutet es wäre einfach nur Nässe gewesen die beim Hochklappen von der Kante der Heckklappe nach innen läuft. Einem einigermaßen geschulten Servicemitarbeiter hätten aber doch wohl alle Alöarmklappen angehen müssen oder erwarte ich da etwa zu viel Intelligenz ?
A6 Avant 4f Bj. 06/2005, gekauft 11/08, war zuvor Leasingwagen einer Bank
Werde heute mal bei meinem Freundlichen vorbeifahren und alles weitere besprechen, da ich keinerlei Lust habe mich mit dem Käse auseinanderzusetzen werd ich wohl bei nicht 100% erfreulichem Ausgang dann meine Rechtschutz einschalten.
Finde ich alles sehr sehr unerfreulich das eine Firma mit "Vorsprung durch Technik" es nötig hat ihre Kunden über den Tisch zu ziehen. Und der Freundliche vor Ort zählt für mich knallhart als verlängerter Arm des Herstellers dazu !
na nun mach mal langsam mit dem Freundlichen.Mein A6 Avant ist auch 05/2005 und war ausdrücklich nicht von der Rückrufaktion wegen des Wassers im Heck betroffen.
Warum,weiß ich auch nicht,aber es ist so.
Alex.