Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Die Düse des Heckwischers hat zwei Löcher. Einfach mal die Düse ganz abziehen und schauen, ob er dann kräftig spritzt. Die Düse kann verstopft sein. Einfach von außen mal mit Druckluft reinblasen (nicht von innen). Das kann helfen.

Ansonsten drauf achten, ob zwischen Heckklappe und Abdeckung der Heckklappe unten beim Schloss Wasser/Flüssigkeit rauskommt. So war es bei mir. Im Heckwischermotor war was defekt, die Suppe lief aus dem Heckwischermotor raus (-> neuer Heckwischermotor).

In seltenen Fällen war auch schonmal auf dem Weg von vorn nach hinten was defekt. Kontrolliere mal den Teppich auf der Fahrerseite auf Feuchtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Die Düse des Heckwischers hat zwei Löcher. Einfach mal die Düse ganz abziehen und schauen, ob er dann kräftig spritzt. Die Düse kann verstopft sein. Einfach von außen mal mit Druckluft reinblasen (nicht von innen). Das kann helfen.

Ansonsten drauf achten, ob zwischen Heckklappe und Abdeckung der Heckklappe unten beim Schloss Wasser/Flüssigkeit rauskommt. So war es bei mir. Im Heckwischermotor war was defekt, die Suppe lief aus dem Heckwischermotor raus (-> neuer Heckwischermotor).

In seltenen Fällen war auch schonmal auf dem Weg von vorn nach hinten was defekt. Kontrolliere mal den Teppich auf der Fahrerseite auf Feuchtigkeit.

Prima und danke für die schnelle Antwort. Werde ich morgen gleich mal alles prüfen. Danke!

Hallo,
Fehler ist bekannt. Schlauch wird bei der Inspektion automatisch erneuert. Hatte auch Totalausfall der MMI. Defektes Radiomodul.
Wird auf Kulanz erneuert
Bedingung: regelmäßiger Service bei Audi.

Moin!

Heute ist mein Dicker auch dran, bei 190000 km und nach fast genau 7 Jahren wird heute im Rahmen der Inspektion der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage getauscht.....

Hatte die aber schon seit über einem Jahr nicht mehr benutzt....

Ähnliche Themen

Beim heurigen wechsel von Winter- auf Sommerreifen hab ich meinen 😛 gleich damit beauftragt den Wasserschlauch für die Heckscheibe direkt beim Wasserkasten abzuschließen und zu entleeren. Seit dem bin ich wieder beruhigt..
PS: Ich kann mich auch nicht erinnern die "Spülung" bei der Heckscheibe je benötigt zu haben..

Hallo,
um das Thema hier nochmals aufzugreifen, ich hab bei meinem EZ 04/2008
mal nachgeschaut. Der Schlauch am oberen linken Scharnier lässt sich zusammendrücken. Somit gehe ich davon aus das es sich um einen Gummischlauch handelt.

Ist dies somit schon eine Weiterentwicklung in meinem Dicken oder muß ich mir Gedanken machen, dass mir auch bald die komplette Navi/Bose Elektronik geflutet wird.

Danke im Voraus

Dann sollte es der neue sein. Wenn es der alte wäre, dann wäre dieser mit Gewebeband umwickelt und steif.

Nachdem ich nun mit wachsender Sorge die ersten 14 Seiten durchgelesen habe, bin ich fest entschlossen bis ich die Zeit für eine andere Lösung habe den Schlauch an der Pumpe abzustöpseln. Das dürfte ja kein allzugroßer Akt sein und dem Problem vorbeugen.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich um an die Pumpe ranzukommen die Verkleidung im Radhaus links vorne abnehmen muss? Komme ich dann einfach an die Pumpe ran? Ich habe das Fahrzeug erst knapp einen Monat und bin noch nicht so ganz mit dem Sitz der Teile vertraut....

Meiner ist Bj. 03/2006. Laut Audi-Homepage keine Rückrufaktion!

Danke euch

So wie es ausschaut ist der Schlauch mit Gewebeband umwickelt, nur er ist nicht wie von einigen Usern beschrieben aus Hartplastik sonder es scheint ein Gummischlauch zu sein. Er ist ganz leicht zu biegen und lässt sich auch leicht zusammendrücken. Also müsste es ja schon ein neuer Schlauch sein.

Ist denn bis heute wirklich nicht bekannt ab welchem Modelljahr/Monat neue Schläuche verbaut worden???

Das mit dem Radkasten ist mir zu umständlich, ich plädiere eher auf ein nicht mehr betätigen der Heckwaschanlage. ;-)

Ist gar nicht so blöd, was Du sagst, ich benutze seit dem Wechsel des neuen Schlauches den Heckwischer auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von A4Cabbi


So wie es ausschaut ist der Schlauch mit Gewebeband umwickelt, nur er ist nicht wie von einigen Usern beschrieben aus Hartplastik sonder es scheint ein Gummischlauch zu sein. Er ist ganz leicht zu biegen und lässt sich auch leicht zusammendrücken. Also müsste es ja schon ein neuer Schlauch sein.

Ist denn bis heute wirklich nicht bekannt ab welchem Modelljahr/Monat neue Schläuche verbaut worden???

Das mit dem Radkasten ist mir zu umständlich, ich plädiere eher auf ein nicht mehr betätigen der Heckwaschanlage. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A4Cabbi


So wie es ausschaut ist der Schlauch mit Gewebeband umwickelt, nur er ist nicht wie von einigen Usern beschrieben aus Hartplastik sonder es scheint ein Gummischlauch zu sein. Er ist ganz leicht zu biegen und lässt sich auch leicht zusammendrücken. Also müsste es ja schon ein neuer Schlauch sein.

Dann tippe ich drauf, dass du bereits von Werk aus den neuen Schlauch installiert hast.

Mein alter Schlauch war mit Gewebeband umwickelt und steif. Der Schlauch selber war geriffelt (nicht glatt). Der nachgerüstete ist wie von dir beschrieben, aber bei mir nicht mit Gewebeband umwickelt (nur an den Stellen, wo er mit dem alten Schlauch verbunden wurde). Meiner ist so wie in der aktuellen TPI beschrieben eingebaut. Die eine Schnittstelle befindet sich im Scharnier auf etwa halber Strecke. Die andere etwa auf halber Strecke der D-Säule. In einer älteren Version der TPI war die eine Schnittstelle nicht im Scharnier sondern weiter in der Heckklappe, sodass man damals noch die Innenverkleidung der Heckklappe demontieren musste.

Zitat:

Original geschrieben von Zweitauto



Laut Audi-Homepage keine Rückrufaktion!

Es gibt aber ein "Reparatur-Kit", dass wurde bei mir verbaut. Sprich mal deinen Freundlichen darauf an. Bei mir wurde das kostenlos gemacht.

Allerdings habe ich in dieses Kit auch nicht 100% Vertrauen. Von daher habe ich als Schutz für die Technik eine große Tupperdose "installiert". Quasi als Regenschirm. ;-)

So, jetzt war ich also auch dran, glücklicherweise ohne weitreichende Folgeschäden... Habe meinen Dicken in 01/2012 privat gekauft, die Feldaktion mit neuem Schlauch wurde in 08/2011 durchgeführt. Habe "aus Schiss" nie die Heckwaschanlage benutzt, nachdem mein 🙂 aber vor 2 Wochen bei der 120.000er ne neue Waschdüse hinten eingesetzt hat (war wohl verstopft?!), hab ich gedacht "los, trau dich...". Und prompt - nur ein lauer Strahl, ich gleich hinten links geguckt, alles nass.

Heute gabs für insgesamt 170 € einen neuen Schlauch. Was ich mich jetzt frage - hätten die Jungs beim Test der neuen Düse nicht mitkriegen müssen dass da was nicht stimmt? Und sind 170 € ok für die Rep.? Und vor allem - ist es korrekt dass die Feldaktion zwar kostenfrei war, eine neuerliche Rep. nach der Feldaktion dann aber nur im Rahmen der normalen Gewährleistung auf Rep.-Dienstleistungen zu sehen ist, sprich zwei Jahre später die Gewährleistung auf die Feldaktion abgelaufen ist?!?

Hab da so meine Verständnisprobleme, bei jedem Daihatsu hält son Schlauch ein Autoleben lang. Nicht dass einen die 170 € nun umbringen, aber dafür dass es nunmal eindeutig ein von Audi ja auch anerkannter konstruktiver Mangel ist...

Nabend,

habe bei meinem A6 genau das selbe problem, eben mal nachgeguckt und ja, es ist der schlauch am heckklappen schanier links (fahrtrichtung). Da ich bei Volkswagen arbeite ( in schweden) und der Audi leider nicht bei einem autoriesierten händler gewartet wurden ist kriege ich da wohl nichts auf kulanz..... bei mir funktioniert der verstärker und die restliche elektronik noch ist noch kein wasser draufgelaufen so wie ich gesehen habe.

Kurze eckdaten vom A6

Audi A6 2,0l tfsi
Multitronic
BJ: 04/2006
KM: 117000
S-line innen und aussen

bis die tage mal

Puschi

Zitat:

@A6-Idiot schrieb am 13. Januar 2009 um 17:56:15 Uhr:



Den Schlauch habe ich ab der Rückbank, wo er aus dem Kabelstrang kommt, durch einen Stahlflexschlauch ersetzt, damit mir dass nie wieder passiert....

Viel Glück!

Ach ja: hier habe ich die MMI Teile bekommen: www.nnp.be

Hi,

ich habe, dummerweise, mir selber den Gummischlauch zerschossen. Man sollte halt vorher Googeln und dann versuchen Kabel zu verlegen ._.'

Naja, nu is zu spät und der Schlauch is in der "Übergangsgummischlauchdichtung" zwischen Heckklappe und Innenraum undicht. Ich gehe von einem kleinen Loch aus.

Den Stahlflexschlauch finde ich super, wie hast du den mit dem normalen schlauch verbunden? Schellen?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen