Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
mal ganz dumm gefragt wie häufig benutzt ihr eigentliche die WischWasch-Funktion des Heckwischers ?
Ich hab sie jedenfalls bis zum Supergau NIE benutzt gehabt, die Einzigen die damit rumspielen sind die "Freundlichen" beim Service und genau da ist es dann passiert.
Ich hab mich für die "Quick'n'Dirty"-Methode entschieden, der WischWasch-Schlauch endet nun in ner kleinen Plastikflasche. :-P
Die kann ich dann zur Not auch über die Heckscheibe kippen, in der Hoffnung das die dicht eingeklebt ist und die Rückleuchten dicht sind......
Hallo,
Nun hat es mich auch erwischt.
Wie bereits bei einigen Anderen ist es bei der Inspektion zum Schlauchplatzer gekommen und der DSP Verstärker wurde geflutet. Der 🙂 meinte naja das Fahrzeug hat ja schon 150 Tkm, da kann das schon einmal vorkommen Kulanz von Audi wäre da nicht mehr drin.
Ich werde morgen noch einmal beim 🙂 vorbeischauen und ihm meinen Unmut kundtun.
Der Schlauchplatzer ist noch nicht repariert, da das ET nicht verfügbar war.
Allerdings scheint zumindest der DSP Verstärker nachdem er getrocknet ist wieder zu funktionieren. Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob bei diesem Verstärker (4F0035223) mit Spätfolgen durch Korrosion zu rechnen ist?
wenn Du Frostschutz drin hattest wirds wohl irgendwann zu Spätfolgen kommen, hab zwar das Bose und dieses auch zeitnah gereinigt aber gerade im Herbst und Frühjahr spinnt ab und an mal der Ton. Das erinnert mich dann daran jedem davon abzuraten einen Audi zu kaufen ;-)
Hab ähnliche km gehabt, lies den Thread mal weiter vorne, ich hätte nur 70% auf Material bekommen nach handeln. Eine absolute Sauerei !
Habe hier von meinem 3G Umbaue übrigens noch einen DSP Verstärker rumfliegen ...
Ähnliche Themen
So nun hats mich auch erwischt!
Habe am WE ausversehen den Heckwischer inkl. Wasser betätigt und in diesem Moment fiel mir sofort dieser Thread ein. Als ich zuhause war gleich nach hinten gelaufen und den Deckel vom Seitenteil aufgemacht und schon lief es aus allen Löchern.
Nun liegt ein Handtuch oben drauf falls nochmehr rausläuft.
Handtuch ist schlecht, da Wärmestau den Komponenten auch nicht guttut, besser eine Warnweste so drapieren das evtl. nachlaufendes Wasser seitlich abläuft.
Viel Erfolg bei der "Kulanzabwicklung".....
Zitat:
Original geschrieben von risingsun28
Handtuch ist schlecht, da Wärmestau den Komponenten auch nicht guttut, besser eine Warnweste so drapieren das evtl. nachlaufendes Wasser seitlich abläuft.Viel Erfolg bei der "Kulanzabwicklung".....
OK Danke für den Tipp.
Ich bin mal gespannt wegen der Kulanz von Audi.
EZ 06.2006, Scheckheftgepfelgt aber mit 192 Tsd km???
Hallo,
seit dem Wochenende bin ich ebenfalls einer derjenigen die einen Schlauchplatzer im Dicken haben.!
Meine Frau war mit dem Wagen unterwegs und hatte den Scheibewischer hinten benutzt. Sie hatte sich gewundert warum kaum was raus kam und hattte es dann immer weiter versucht....naja, ihr könnt euch denken wo das Wasser gelandet ist.
Als sie nach Hause kam erzählte sie mir das die Musik im Radio komische geräusche gemacht hatte.
Ich runter und habe dann den Dicken gestartet. Ich dachte ich spinne ...alles Dunkel...kein Bild, kein Ton und die Knöpfe waren aus.
Ich schaute dann mal hinten rein und musste feststellen das alles abgesoffen war. Habe dann mal den Verstärker ausgebaut und aussernander gebaut und zum Trocknen hingelegt. Einen Tag später wieder eingebaut.....es schien als würde es wieder funktionieren....Pustekuchen....es geht alles wieder bis auf den Ton.
Dann habe ich diesen Thread gefunden und folgendes gemacht.
Audi-Kundenbetreung eine email geschrieben zwecks Kulanz. Audi anwortete schnell und schrieb zurück das ich zum Freundlichen einen Reparaturkostenvoranschlags machen sollte inklusive vorzeigen des Servicenachweises.
Gesagt getan ....Montag habe ich einen Termin und das prüfen würde mich ca. 200€ kosten ...die muss ich erstmal selber bezahlen....na toll!!!
Mein problem was ich habe ist das ich die letzte Inspektion nicht bei Audi gemacht habe sondern bei einer freien Werkstatt. Der Freundliche teilte mir mit das mein Audi davon betroffen wäre. Ich selber habe den Dicken seit 1,5 Jahren und habe keine Rückrufaktion bekommen wegen dem Schlauch aber wegem was anderem.
Kopie der Rechnung von der Letzten Inspektion der Freien Werkstatt habe ich ebenfalls schon abgegeben für die Kulanzanfrage.
Was meint ihr.....wie sind meine Chancen das ich Kulanz bekommen und wieviel???
Daten zum Dicken:
Bj. 06/2006
145.500 Km
Gruß Erti
Naja das war ja keine Rückrufaktion sondern nur so eine (wie heißt die nochmal?), die im Rahmen von Inspektionen durchgeführt wird. Aber bei Deiner vorletzten hätten sie das schon machen können...für nen Kulanzantrag ist eine "freie" Inspektion natürlich nicht gerade günstig..
Ich habe nun einige Tage mit der Werkstatt und Audi einige freundliche jedoch bestimmte Emails und Telefonate ausgetauscht. Dank der lückenlosen Inspektionen sah sich Audi in der Lage in "diesem Fall" die Kosten für die Reparatur des Schlauches und aller Folgeschäden zu übernehmen. 😉
Na, geht doch! 🙂
Hallo,
naja dann siehts für mich bestimmt nicht mehr rosig aus.....wenn unbedingt alle Inspektionen bei Audi gemachen werden müssen um bestimmte Kulanzansprüche geltend zu machen ....dann finde ich das Traurig!!!! Zumal das ein Fehlkonstruktion ist mit dem Schlauch. Muss bis Montag warten dann weiss ich mehr.
Mich würde interessieren was für fälle noch vorgefallen sind bezüglich dem "Schlauchplatzer" wo eine Ablehnung oder nur eine Teil-Kulanz gegriffen hat???
Desweiteren was für ein Baujahr und Kilometerleistung des Dicken??Wie ist es ausgegangen????
Einfach zum Kotzen!!!!
Naja dass man ohne ordentliches Serviceheft keine Kulanz bekommt, finde ich nachvollziehbar. Dass bei fünf Jahre alten Autos Kulanz gewährt wird, ist ja wahrlich nicht der Standard...versuch das mal bei Citroen oder Fiat 😉
Wenn man an den Inspektionen spart, muss man halt mit sowas rechnen, auch wenn der Schlauchplatzer sicherlich ein Konstruktionsproblem ist. Kulanz ist ein Entgegenkommen des Herstellers, zu dem nichts und niemand ihn verpflichtet. Somit darf er dann auch die Bedingungen dafür festlegen. Ein "sauberes" Serviceheft finde ich da wirklich nicht zuviel verlangt, zumal das auch den Wert des Fahrzeugs steigert (man hat selbst also auch was davon).
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
Naja dass man ohne ordentliches Serviceheft keine Kulanz bekommt, finde ich nachvollziehbar. Dass bei fünf Jahre alten Autos Kulanz gewährt wird, ist ja wahrlich nicht der Standard...versuch das mal bei Citroen oder Fiat 😉
Wenn man an den Inspektionen spart, muss man halt mit sowas rechnen, auch wenn der Schlauchplatzer sicherlich ein Konstruktionsproblem ist. Kulanz ist ein Entgegenkommen des Herstellers, zu dem nichts und niemand ihn verpflichtet. Somit darf er dann auch die Bedingungen dafür festlegen. Ein "sauberes" Serviceheft finde ich da wirklich nicht zuviel verlangt, zumal das auch den Wert des Fahrzeugs steigert (man hat selbst also auch was davon).
dumm nur das man selbst mit ordentlichem Serviceheft nicht immer eine kostenfreie Beseitigung der Fehlkonstruktion und deren Folgen bekommt.....
Unter dem Deckmantel der "Kulanz" werden bei Audi immer öfter offensichtliche Fehlkonstruktionen kleingehalten und das Ganze dem Kunden noch als "freiwilliger Service" verkauft.
Was wäre wohl wenn Audi bei dem "Schlauchproblem" JEDE kostenfreie Beseitigung nach den 3 Jahren Garantie abgelehnt hätte ? Da hätten einige vor Gericht geklagt und das Ganze wäre publik geworden. So haben die sich mit dem Deckmantel der "Kulanz" über eine Nachbesserung/Rückrufaktion bei jedem Fahrzeug rübergerettet weil ja so kein Fehler zugegeben wurde. Und nachdem nun mittlerweile bei den Meisten mehr als 4 Jahre vergangen sind hat eben der Besitzer nun den schwarzen Peter.
Hallo,
trotzdem finde ich es eine Frechheit von Audi ! Zumal so ein Auto ein recht hohen Wert hat! Neupreis lag bei 65.000€ da kann man erwarten das so ein Pkw ausgereifft ist!!! Und so ein Schlauch ist keine Neuerfindung! Klar kann mal was sein....aber nicht sowas!!!
Ich werde sehen was die Werkstatt nächste Woche anstellt und bin gespannt was Audi dazu sagt.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Hallo,
eben gerade hat der Freundliche angerufen!!! Die Reparatur beläuft sich auf ca. 1400€ .....schöne Summe, wie!!!! Verstärker ist hin.
Audi teilte der Werkstatt mit das Keine Kulanz übernömmen wird!!! Aber wenn ich jetzt eine vorzeitige Inspektion machen würde die mich ca. 300€ kostet würde Sie die Reparaturkosten übernehmen.
Tja, was soll ich da zu sagen.....ich hätte noch 12.000km bis zur nächsten Inspektion.
Ich habe nun zugesagt und bin erstmal zufrieden....somit hätte ich 1100€ "gespart".
Wagen steht bis Donnerstag in der Werkstatt. Sobald ich ihn zurück habe werde ich mich melden und berichten.