Endstufe mit BMW Business CD ansteuern
Hallo zusammen!!
Ich möchte mir zur Verbesserung des Sounds einen Subwoofer in meinen 325ti einbauen. Ist es möglich eine Endstufe mit dem Business CD von BMW anzusteuern? Hat der sowas wie einen "Remote" Ausgang, um die Endstufe einzuschalten? Wie wird eigentlich die H/K Anlage incl. Subwoofer angesteuert? Und wo wird eigentlich der Subwoofer bei der H/K Anlage versteckt?
Danke für die Infos...
P.S.
Es ist klar, das besserer Sound nur mit einem neuen Radio machbar ist, aber mir reicht der Sound so aus, nur fehlt etwas Bass.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
@3_er_Fahrer: Danke für die Beschreibung. Aber irgendwie hört sich das bei Dir so an, als ob der Aufwand noch größer ist als mit nem normalen Verstärker im Kofferraum...
Ich habe ja keine Ahnung wie es bei dir hinterm Radio aussieht , aber mir kommt das kotzen wenn ich keinen Platz habe. Wenn ich überall aufpassen muss dass ich nichts einklemme und nachher kaum noch die einzelnen Teile wieder reingeschoben bring , ist das für mich der totale Müll .
Bei mir ist es momentan so ,dass ich sogar erst die Lüftungsklappen rausmachen muss damit ich irgendwie die Kabel am Radio wegkriege.
Kann schon sein dass sich der I-soamp einfacher verbauen lässt , wenn hinterm Radio noch alles original ist.
@ BJ
Klar kann 'ne Kicker Wumme richtig gut klingen.Wieso sollte die das nicht tun?Man muß ja nicht auf vollen Pegel aufdrehen.Und wenn man noch passende,qualitativ hochwertige Komponenten im KFZ verbaut,hat man auch bei vollen Pegel noch Klang.
Also wenn "Wumme" = Bass-Röhre ist ... Die Röhren klingen allgemein schlechter als eine Kiste, da die Röhren aus gepresster Pappe sind, was einfach billiger ist als eine Kiste aus MDF oder Sperrholz ...
Laut ist ja auch nicht mit Klang gleichzusetzen ... 😉 Diese Röhren haben zumeist eine bestimmte Frequenz, bei der sie richtig laut sind, so kommt aber im Leben kein flacher Frequenzgang zustande.
Da bei Bass-Tubes also der günstige Kaufpreis Priorität hat, sind logischerweise nicht grad die hochwertigsten Lautsprecher-Chassis verbaut, was dem Klang auch nicht hilft ... 😉
Also die Woofer sind 2 SoloBarics.Keine L7 sondern die runden.Und die Kiste dazu wurde im "HiFi Labor" gebastelt.Exakt nach den T/S Parametern wurde die gebaut.Der Bass war absolut göttlich abgrundtief.Die Kiste incl. den Woofern hat mich über 1800 DM gekostet.
Wer hat was von billigen Röhren geschrieben?
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich dachte "Wumme" wäre ne Röhre ... 😉
Dann hab ich dich falsch verstanden. Kennst du die genaue Bezeichnung von den Woofern ?
Ja das sind die Kicker Solobaric S10d mit genähter Sicke 🙂.Werden nicht mehr hergestellt.Ist halt die runde Version von den L7,also den viereckigen.Laut Hersteller haben die den optimalen Wirkungsgrad,wenn man sie gegenüber im Bandpassgehäuse arbeiten lässt.So sollte es auch sein.Und jeder der die zum ersten hörte,hat nicht geglaubt,dass da 2 25er losmachen.
Und so sieht das Teil aus ...
Naja, Bandpass ist auch Geschmackssache ... sicher sind Bandpässe noch lauter als Bassrefelx-Gehäuse, aber klanglich ist das nicht das optimale.
Außerdem ist die Gehäuseberechnung äußerst problematisch, weshalb man auch wieder etwas davon abgekommen ist.
Ich persönlich mag geschlossene Gehäuse am liebsten, der etwas geringere Wirkungsgrad ist mir egal, Klang zählt mehr ...
und wo genau sitzt der Antennenverstärker im coupe??
bräuchte dringend hilfe !
wenn ich da das remote abzwacken kann,bin ich froh
gruß christian