Endstufe gekauft mit high low integriert brauche Hilfe !

BMW 5er E60

Servus BMW Freunde,

durch die Recherche über SUFU konnte ich mir ein Basis wissen aneignen wie man vor gehen muss wenn man die Soundqualtiät an seinem 50k € teuren Fahrzeug aufwerten will. Ich muss zugeben das mein Golf 4 aus dem Jahr 1998 mit 2x Lautsprechern doppelt so laut war und die Soundqualität war mind. 3x besser ! Aber das wissen ja alle die BMW Standard Soundanlage integriert haben !

Naja alles was ich gefunden habe war mit high low Adapter und das habe ich bissel gerafft.
Die Lautsprecher Kabel abzapfen und mit Highlow verbinden, mit chinch dann zum Verstärker.
Das war die Theorie zum high low Adapter in Verbindung mit Separate Endstufe.

Nun ich habe jetzt mir eine Endstufe verkaufen lassen die schon so einen High Low Adapter integriert hat. Mit einer separaten Remote Adapter. Endstufe: Crunch GPX1000.4 4 Wege.

Kann mir einer erklären wie ich es anschließe? Mein Gedanke; ich installiere eine Endstufe und lasse alle Lautsprecher die Original sind über Endstufe laufen, auch um zu wissen ob es wirklich nur an den Lautsprechen liegt oder ob die Navi Business nicht genügend Saft hergibt.

Danke schon mal für die Mühen !

24 Antworten

Genau das meinte ich. Wird aber komplizierter weil du dann von der Endstufe im Kofferraum Kabel bis nach vorne in die Türen verlegen musst.

Original geschrieben von eisenugly

Zitat:

Also ich schneide hinten am Gerät die Original LS Kabel durch dann gehe ich vom ccc in die high Eingänge.
Danach komme ich wieder vom Verstärker wieder zurück an die LS Kabel die durchgeschnitten waren ?

Und gibt es Erfahrungen mit der Umrüstung auf X-ion 200 ? ist es wirklich wert 350,-€ dafür auszugeben ?
Alternative dazu vielleicht ?

Genau. Die vorderen Mittel/Hochtöner schließt du genau so an. Den zweiten (hinteren) Kanal der Endstufe verlegst du direkt zu den Subs unter den Sitzen. Deren original-Leitung musst du stilllegen.

X-ion und die MB Quart sind (fast?) baugleich. Und der Listenpreis ist identisch. Ich habe meine MB Quart als Rückläufer bei Amazon für 309 Euro gekauft. Entscheide dich einfach für das System, das du billiger bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von crick


Original geschrieben von eisenugly

Zitat:

Original geschrieben von crick



Zitat:

Also ich schneide hinten am Gerät die Original LS Kabel durch dann gehe ich vom ccc in die high Eingänge.
Danach komme ich wieder vom Verstärker wieder zurück an die LS Kabel die durchgeschnitten waren ?

Und gibt es Erfahrungen mit der Umrüstung auf X-ion 200 ? ist es wirklich wert 350,-€ dafür auszugeben ?
Alternative dazu vielleicht ?

Genau. Die vorderen Mittel/Hochtöner schließt du genau so an. Den zweiten (hinteren) Kanal der Endstufe verlegst du direkt zu den Subs unter den Sitzen. Deren original-Leitung musst du stilllegen.

X-ion und die MB Quart sind (fast?) baugleich. Und der Listenpreis ist identisch. Ich habe meine MB Quart als Rückläufer bei Amazon für 309 Euro gekauft. Entscheide dich einfach für das System, das du billiger bekommst.

muss man auch mit FLEX arbeiten wenn man MB Quart installieren möchte ? Bei X-ION 200 muss man Metall Halterung mit Flex bearbeiten...

Willst denn die vorderen Boxen auch aktiv ansteuern? Wie gesagt das wird halt dann deutlich mehr Arbeit als wenn du nur die Bässe aktiv haben möchtest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eisenugly


muss man auch mit FLEX arbeiten wenn man MB Quart installieren möchte ? Bei X-ION 200 muss man Metall Halterung mit Flex bearbeiten...

Die MB Quart Subs passen absolut perfekt in die Halterung unter dem Sitz. Du musst nur die originalen LS-Kabel abklemmen (am besten isolieren) und neue LS-Leitungen von der Endstufe hinführen.

Die Mitteltöner in den Türen waren bei mir etwas mehr Aufwand, da deren Auflagefläche bei mir nicht perfekt gepasst hat. Die habe ich dann aber mit Heißkleber fixiert und nun ist alles schick. :-) Aber die Subs sind total easy. Wenn man den Sitz erst mal runter hat.

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Willst denn die vorderen Boxen auch aktiv ansteuern? Wie gesagt das wird halt dann deutlich mehr Arbeit als wenn du nur die Bässe aktiv haben möchtest.

Ich denke, dass das nicht deutlich mehr Arbeit ist. Man muss für die Subs ja sowieso neue LS-Kabel verlegen und deren Original-Anschluß totlegen. Das Signal für die Endstufe kann man nicht direkt von den LS-Kabeln der Subs abnehmen. Das würde ich auf jeden Fall immer am CCC oder CIC abnehmen. Und wenn man dort die vorderen LS-Kanäle für den high/low Adapter getrennt hat, kann man sehr einfach die ankommenden LS-Kabel von der Endstufe an den originalen LS-Kabeln des Frontsystems anschließen.

Also ich dachte mir das so, dass ich die originalen Sub-Kabel verlängere, zum H/L-Adapter und anschließend in die Endstufe führe. Dann ziehe ich nochmals Kabel von der Endstufe wieder zurück zu den Subs. Irgendwo muss das Signal ja her kommen.
Im Endeffekt laufen doch nur die Subs über die Endstufe und die vorderen Boxen über das CCC/CIC. Zumindest verstehe ich das unter einem teilaktiven System.
Wenn ich die vorderen Boxen auch über eine Endstufe laufen lassen will, muss ich diese Kabel ebenfalls nach hinten zur Endstufe und wieder zurück nach vorne verlegen. Das bedeutet ja dann eindeutig mehr Aufwand - müssen die Kabel ja schließlich durch die Kanäle in die Türen gepfriemelt werden.

Es würde die ganze Erklärerei übrigens deutlich vereinfachen wenn man das ganze System mal in einer Zeichnung festhält.

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Also ich dachte mir das so, dass ich die originalen Sub-Kabel verlängere, zum H/L-Adapter und anschließend in die Endstufe führe.

Das würde ich definitiv NICHT machen, da die Subs UND die Mitteltöner gleichzeitig vom CCC betrieben werden. D.h. aus dem CCC gehen zwei vordere Kanäle (einer für links, einer für rechts, jeweils plus und minus) raus, die auf ihrem weiteren Weg dann aufgeteilt werden. Vermutlich wird der Sub davon dann ein Tiefpass-Signal bekommen, d.h. der Frequenzbereich ist mit einer kleinen Weiche beschnitten. Falls aber doch das volle Signal am Sub ankommt, ist es trotzdem Mist, weil dann der hi/lo Adapter UND das Frontsystem das gleiche Signal abbekommen! Es gibt nur ein Kabel für Sub und Mitteltöner!

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Im Endeffekt laufen doch nur die Subs über die Endstufe und die vorderen Boxen über das CCC/CIC.
Zumindest verstehe ich das unter einem teilaktiven System.

Aber das muss doch K.... sein. Warum willst du denn die vorderen Boxen weiter vom CCC betreiben lassen? Das wäre ungefähr so, als ob du immer nur hinten Winterreifen drauf machst. "Teilaktiv" bedeutet, dass die hinteren Boxen weiter vom CCC betrieben werden, weil man hinten nur zur "Untermalung" braucht. Die "Bühne" muss von vorne kommen.

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Wenn ich die vorderen Boxen auch über eine Endstufe laufen lassen will, muss ich diese Kabel ebenfalls nach hinten zur Endstufe und wieder zurück nach vorne verlegen. Das bedeutet ja dann eindeutig mehr Aufwand - müssen die Kabel ja schließlich durch die Kanäle in die Türen gepfriemelt werden.

FALSCH. Du trennst immer nur die VORDEREN Kanäle auf und speist deren Signal in den hi/lo ein. Am besten direkt am CCC. Dann per Cinch zur Endstufe. VOR der Endstufe machst du dann aus zwei Cinch-Kanälen vier Cinch-Kanäle und speist diese 4 Kanäle in die Endstufe ein. Als vorderen und hintere Kanal, obwohl du ja nur mit einem Signal für vorne ankommst. Dann verlegst du von der Endstufe die VIER LS-Leitungen wieder nach vorn. Die LS-Leitung vom vorderen Ausgang der Endstufe führst du zurück zum CCC und packst sie an die abgeschnittenen Leitungen vom Frontsystem. Und da du ja sowieso vom CCC per Cinch nach hinten musst, ist das auch kein zusätzlicher Aufwand. Du verlängerst einfach die LS-Leitung mit der Original-Leitung in der Tür. Und daher musst gar nichts an den Türen "pfriemeln" ;-) Das ist nur zusätzlicher Aufwand, wenn man keine Lust zum Ausbau des CCC hat. Aber das ist ja sowieso Mist. Und die Leitungen für die Subs musst du ja eh verlegen.

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Es würde die ganze Erklärerei übrigens deutlich vereinfachen wenn man das ganze System mal in einer Zeichnung festhält.

Ich kann keine Zeichnung machen, die ich nicht noch zusätzlich erklären müsste.

Sorry, für den ellenlangen thread ...

Zitat:

Original geschrieben von crick



Aber das muss doch K.... sein. Warum willst du denn die vorderen Boxen weiter vom CCC betreiben lassen? Das wäre ungefähr so, als ob du immer nur hinten Winterreifen drauf machst. "Teilaktiv" bedeutet, dass die hinteren Boxen weiter vom CCC betrieben werden, weil man hinten nur zur "Untermalung" braucht. Die "Bühne" muss von vorne kommen.

So steht das in der Anleitung des MB Quart Systems

Das Ding ist halt dass ich am CIC so wenig wie möglich abschnibbeln möchte

Zitat:

Original geschrieben von mark5378



Zitat:

Original geschrieben von crick



Aber das muss doch K.... sein. Warum willst du denn die vorderen Boxen weiter vom CCC betreiben lassen? Das wäre ungefähr so, als ob du immer nur hinten Winterreifen drauf machst. "Teilaktiv" bedeutet, dass die hinteren Boxen weiter vom CCC betrieben werden, weil man hinten nur zur "Untermalung" braucht. Die "Bühne" muss von vorne kommen.
So steht das in der Anleitung des MB Quart Systems

Das Ding ist halt dass ich am CIC so wenig wie möglich abschnibbeln möchte

Hallöchen noch mal :-)

das steht leider so nicht in der Anleitung. Also. Ich versuchs noch mal.

Schau mal hier: QM200.3

Auf Seite 6 steht, dass es sich um ein teilaktives System handelt. "Teilaktiv" bedeutet (ich habe mich auch eben erst schlau gemacht), dass das System von aktiven (high-pass-Filter und low-pass-Filter am Amp) UND passiven (Frequenzweiche für Hoch- und Mittelton) Komponenten gesteuert wird.

Auf Seite 9 wird der Anschluß des Systems genau so beschrieben, wie ich es hier schon gepostet hatte. Also Hoch/Mittelton mit highpass und Subs mit lowpass ansteuern. Wenn du es richtig machen möchtest, wirst du du nicht drumrum kommen, das CCC/CIC auszubauen und die vorderen Kanäle auf die Eingänge deines Amps zu verteilen. Alles andere wird Gefrumse ... ;-) Glaube mir ...

@Themenstarter
Ich hoffe, dir hilft die Diskussion auch ein wenig weiter. Ist schließlich dein thread ;-)

Dann muss ich ja das ganze Auto auseinandernehmen. Hatte gehofft die Hälfte würde reichen 😰

Glaube ich lasse es lieber bleiben, ist mir ne Spur zu viel Aufwand

Deine Antwort
Ähnliche Themen