Endstufe geht kurz an dann auf Protection
Hi,
ich weiß dass ein ähnliches Problem schon viele hatten und ich hab auch schon mächtig gesufut aber mein Problem nicht finden können...
Ich habe seit 2 oder 3 Jahren meine Anlage drin, funktionierte immer bestens, bis heute. Beim fahren ging auf einmal beim lauter machen die Anlage aus. Schaltete sich wieder ein und lief ne Minute, dann wieder aus usw. bis inzwischen wenn ich das Radio einschalte, die Anlage einen bruchteil einer Sekunde angeht (man hört kurz Musik) dann sofort auf Protection??
Folgendes hab ich bereits unternommen:
- alle LS ab
- alle Chinch ab
- Sicherungen geprüft, alle ok
- Spannung die an der Endstufe ankommt geprüft, alles i.O.
schaltet trotzdem immer auf Protection. Immer wenn nach 10, 15 Sec die Endstufe neu starten (man hört wieder kurz Musik) will, blinkt im Power-Cap eine blaue LED auf und es geht wieder aus?? Das rote LED der Protection bleibt dabei immer an?
Was kann das nur sein? Meint Ihr die Endstufe ist hin?? Von jetzt auf gleich??
29 Antworten
So, hab sie jetzt einfach mal direkt an eine Batterie angeschlossen und Remote dran gelassen und siehe da... sie läuft. Sie springt zwar auch nach gewisser Zeit auf Protection aber das denke ich, weil ich nur relativ dünne Kabel zur Hand hatte...
Werd jetzt nochmal die Stromversorgung im einzelnen checken...
Halte Euch auf dem laufenden!
Konrolliere mal alle LS Kabel, wenn da irgendwas offen ist oder Kontakt von den Boxen an der Karosserie kann das z.B daran liegen.
Edit: Dann vermute ich das da wirklich ein Problem mit der Masse vorlag, den Punkt richit gschön abschleifen das guter Kontakt da ist und auch möglichst nah an der Endstufe nicht 5 Meter weit weg.
Zitat:
Original geschrieben von BatmanfaehrtG60
So, hab sie jetzt einfach mal direkt an eine Batterie angeschlossen und Remote dran gelassen und siehe da... sie läuft. Sie springt zwar auch nach gewisser Zeit auf Protection
Meinst du jetzt unter Last ?? Also wenn Lautsprecher daranhängen und die Endstufe Leistung abgeben muß ??
Oder einfach so ?? Im leerlauf ??
_________________________________________________
Und um mal noch die Frage zu stellen : Welche Spannung HAT denn ein Car-Hifi-übliches Cap ??
Ja unter Last, also mit LS dran.
Ich muss halt für die Masse neu anzuschliessen den ganzen Kofferaumausbau raus holen, da das in der Reserveradmulde liegt. Komisch auch, dass das nach Jahren sich jetzt gelöst haben soll...
Ähnliche Themen
Also ich versteh gra nix mehr! Habe mir ne Endstufe ausgeliehen, drangeklemmt mit ner kleinen Hifi Box, lief. Konnte ganz aufdrehen. Ausgemacht, mit dem orig, LS-Kabel verbunden, Protection. Ok, dann ists wohl doch was mit den LS-Kabeln dachte ich, wieder so angeschlossen wie es vorher gelaufen ist. Protection.... Masse ist 100% i.o., Habe konst. 12V Spannung am Amp. Was ist denn das zum Teufel???
Miss mal den Widerstand an den Lautsprecherkabeln, Kanalweise.
Also den Widerstand jeweils zwischen + und - da wo die Kabel vom
Verstaerker weg gehen.
Sollte, je nachdem wieviele und welche Laustprecher an den
Kabeln haenge, irgendwo zwischen 2 und 8 Ohm sein.
Ueblicherweise sollten 4Ohm auf dem Geraet angezeigt werden.
Wenn unendlich (1), ist der Lautsprecher durchgebrannt oder Kabel ab.
Wenn der Widerstand gegen 0 geht, ist ein Kurzschluss in der Leitung -> Protect!.
Dann hast du dir vermutlich ein weiteres defektes Gerät besorgt ?!? Könnte sein................sofort geht normal KEINE Endstufe in Protect, ohne LS !!
Lag die noch bei jemand daheim rum ??
Nee, die andere Endstufe ist 100% ok...
Hab auch weiter gesucht... aaaalso, habe meine ursprüngliche Endstufe + und - an eine andere Battrerie angeschlossen, Remote gelassen, läuft!
Habe dann meine Batterie komplett vom Auto abgeklemmt, nur + und - sowie Remote über andere Kabel von meiner Batterie an die Endstufe gehängt, läuft....
Habe dann an + wieder alles angeklemmt (also auch das + Kabel der Endstufe), nur Masse von woanders geholt, Protection.
wie davor, nur Masse an - meiner Batterie, Protection.
Jetzt kommts, Masse so gelassen (hängt 100% korrekt an der Karosserie) Remote so gelassen und + mal über ein anderes Kabel (aussen herum) an meine Batterie gehängt..................läuft!!
Also das MUSS doch dann das + Kabel sein, oder??? Aber wie kann das kaputt gehen 😕 sehr komisch....
Aber alles andere kann ich ja auschliessen:
- Endstufe ist ok, läuft ja über andere Stromzufuhr, bzw. wenn man das +-Kabel überbrückt...
- LS-Kabel sind es auch nicht. Die hingen alles drann wie es lief...
- Masse ists nicht
- Remote auch nicht, lief ja wie ich das + Kabel überbrückt hatte...
Was meint Ihr??
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
.....
Schau dir mal die Sicherung im Pluskabel genau an,
vielleicht ist die etwas wackelig, oder hat gar einen Riss, den
man zwar kaum sehen kann, der aber die Probleme hervorruft...
... Noch dazu Kabelschuh an der Batterie kontrollieren.
Alle Verbindungen (Batterie, Cap, Stufe....) pruefen und reinigen!
Ist das Kabel auch sicher verlegt oder schlenkert es froehlich durch die Gegend
in Kurven, beim Bremsen...?
Dann wuerds mich nicht wundern das es kaputt ist.
Sicherung ist neu, habe ich sicherheitshalter getauscht. Um das auch auszuschliessen.
Kabel ist eigentlich sauber verlegt. Kabelschuh ist ok, kein Bruch o.ä. an der Stelle...
Fahr doch mal zu einem Händler. Woher kommst du den ?
Oder schließ die Endstufe bei jemandem an, bei dem schon alles fertig installiert ist !
Wenn du den Fehler am Sromkabel nicht finden kannst,
dann tausche es eben aus, komplett neu, incl. Sicherungshalter.
Also ich dreh gleich durch!! Bin kurz davpr die Karre in die Presse zu schmeißen!!!
Jetzt hab ich ein neues 25q Kabel gekauft, natrülich probeweise aussen rum gelegt an die Batterie....Protection!! Wenn ich ein dünnes LS-Kabel mit 2,5q nehmen gehts ohne Probleme.... das gibt es doch einfach nicht!! Ein Kabel kann doch nicht zu dick sein?!?!😕
Tja, also so leid es mir tut, aber ab diesem Punkt kann ich Dir leider auch nicht mehr weiterhelfen.
Wenn es mit dem duennen Kabel geht und dem dicken nicht, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.
Es scheint so, als solltest Du vielleicht mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.