Endstufe geht aus, wenn Musik zulaut ist! (LED-Boxen)
Hallo.. habe ein Problem.. mal wieder =(
undzwar habe ich mir neue LED-Boxen gekauft, die funktionieren auch einwandfrei...
doch jetzt wollte ich einen An- und Ausschalter dort zwischen setzen.
Damit ihr euch das besser vorstellen könnt.. es ist einmal die Box und die LED's sind sozusagen extern dort drauf.
Habe nun die 2 Pluspole von den LED' zusammengeklemmt, dann kabel.. schalter.. kabel in die endstufe.. und mit den 2 minuspolen auch genau dasselbe.. LED's - Kabel - Schalter - Kabel - Endstufe.
Jetzt wollte ich es ausprobieren ob es klappt.. wenn die Lautstärke nicht so laut ist.. gehen die LED's noch nicht zum Takt der Musik.. dann mache ich schritt für schritt lauter.. und aufeinmal.. hört man nicht mehr vom Subwoofer!!! Die Endstufe ist ist aber noch an!
Ich muss das Radio einmal aus & anmachen.. dann funktioniert wieder der Subwoofer.. aber sobald ich wieder lauter mache, geht er aus.. und die LED's blinken auch nicht =(
Was soll ich machen? Bitte um Hilfe!
Bevor ich den Schalter drangemacht habe ging es noch!
Ich bedanke mich schonmal im voraus
Sven
damit ihr euch die boxen vorstellen könnt.. das sind sie: HIER
52 Antworten
und du hast sowohl plus als auch minus von den led`s über einen schalter laufen? Kann der Schalter denn beides getrennt schalten? und sind dann die Kabel bei der Endstuffe am Sub drann oder an der Stromversorgung von der Endstufe?
die kabel von den sub ist an den minus und plus dran von der endstufe.. die beiden äußeren. genauso wie die kabel die zum schalter gehen..
habe mir so einen standard einbaustecker gekauft (BILD ).. wo 2 verschiedene kabel reinkommen.. der eine plus der andere minus.. also getrennt!
Meine Meinung zu der Geschichte schenk ich mir mal, aber du musst nur an einer Stelle den Kreis unterbrechen, also z.B. in der Plusleitung nen Wechselschalter und gut ist´s.
ne, er brauch einen 2poligen schalter, so wie es jetzt ist, sind beide lautsprecher und entstufen parralen geschaltet. Kein Wunder das die Endstufe in protect geht.
Ähnliche Themen
hm? seit wann können leds denn mit wechselstrom arbeiten? denn das kommt doch aus dem verstärker? alles nonsens da
Ich will ein Foto sehen.
Bling Bling wenn der Bass kommt ist sowieso nicht. Woher will der Ls
wissen wann Bass kommt? Das geht wohl bei den AutoLampen das die hell
und dunkel werden weil das Bordnetz schwächer wird aber so doch nicht.
ich auch bitte. will mal wieder belustigt werden 😁
Also mal paar Grundsätzliche sachen:
1. Du brauchst nur einen Schalter in der +Leitung, das reicht. Davon dann 1 Kabel zu jeder Boxe und
-Leitungen direkt an die Endstufe.
2. Funktionieren tut es so. Der holt sich eine Halbwelle und die andere wird einfach nicht durchgelassen
(Sperrbereich Diode).
Das das ganze Murks ist brauch ich wohl kaum zu sagen, aber jedem das Seine!
Zum Fehler:
Schau mal ob am Amp ne rote LED angeht beim Fehler. Vermute mal, das die in den Überlastschutz geht. Macht zwar prinzipiell wenig Sinn (4 Dioden sind jetzt nicht der Riesenverbraucher), aber möglich ist ja bekanntlich alles.
Mit den parallel geschalteten Dioden veränderst du den Widerstand vom Boxenstromkreis, das kann auch zu problemen führen.
und nochmal. das ausgangs signal einer endstufe ist ein wechselstrom. wie kann eine led die gleichstrom benötigt trotzdem funktionieren? die muss doch dabei übelst kotzen und zeitnah den dienst quitieren. ich mein, wenn ich ne led in die steckdose halte leutet die auch nur einmal (und das ganz hell ^_^)
Das funktioniert wunderbar, hatten wir auch schon testweise angeklemmt. Bist du dir sicher mit dem Wechselstrom? Dann müsste man die Phasenlage ja eigentlich nicht so genau definieren?
muss man auch nicht. wenn du die kabel vertauscht funzt es ja weiterhin. nur sind die phasen um 180° vertauscht.
Zitat:
Original geschrieben von zumo87
und nochmal. das ausgangs signal einer endstufe ist ein wechselstrom. wie kann eine led die gleichstrom benötigt trotzdem funktionieren? die muss doch dabei übelst kotzen und zeitnah den dienst quitieren. ich mein, wenn ich ne led in die steckdose halte leutet die auch nur einmal (und das ganz hell ^_^)
Funktioniert super, is grundlegend ne Art Gleichrichter, mit entsprechendem Vorwiderstand kannste das Schmerzfrei machen.
Bei 50Hz siehste das Teil sogar durchgängig leuchten.
habe jetzt die fotos.. leider nicht in guter qualität.. hauptsache man erkennt was..
habe auch wie ihr gesgat habt.. nur den +pol unterbrochen mit dem schalter.. leider kein erfolg.. als wäre garnichts dran.. genauso wie mit -pol. nix leuchtet aber der sub geht..
die grüne leuchte an der endstufe leuchtet aber die ganze zeit! Nur halt wenn ich den knopf drücke gehen die LED's aus, also blinken nicht mehr und der sub geht auch aus. (Verkabelung wie auf den bild)
Herzlichen Glückwunsch, mir ist grade schlecht geworden.
Vorschlag zur Problemlösung: Werf die Verdrahtung wie du sie hast weg.
Verbinde deine Lautsprecher mit der Endstufe (ja die ist tatsächlich nur zum Betrieb solcher gedacht)
Wenn du unbedingt ne Disco im Kofferraum brauchst dann kauf dir für die LED's ein zusätzliches Soundmodul und schließe diese daran an. Für dauerhaftes Leuchten entsprechend einfach an Zündplus hängen oder mit an die Koferraumbeleuchtung etc.
Zitat:
Original geschrieben von zumo87
und nochmal. das ausgangs signal einer endstufe ist ein wechselstrom. wie kann eine led die gleichstrom benötigt trotzdem funktionieren? die muss doch dabei übelst kotzen und zeitnah den dienst quitieren. ich mein, wenn ich ne led in die steckdose halte leutet die auch nur einmal (und das ganz hell ^_^)
Also ja, es kommt wechselstrom. Jetzt zur funktion einer Diode:
Diese lässt den Strom in eine richtung passieren und sperrt die entgegengesetzte richtung. Jetzt stell dir nen Graphen vor, wo die Stromkurve immer in Sinusform die X-Achse passiert, oben kurve-unten kurve-oben kurve-usw....
Die Diode lässt die obere kurve durch, und die untere wird einfach abgeschnitten wenn du so willst. Dann hast du quasi ne pulsierende Gleichspannung. Je größer die Frequenz, desto sauberer ist dann das abgegebene Licht.
Theoretisch kannst du das auch an ner Steckdose, brauchst eben nur nen dicken vorwiederstand, da ne Diode selber nur knapp 2-3Volt abkann!
Nun mal zurück zum Thema. Mach mal ein ordentliches Bild vom Schalter und beschrifte die Kabel von wo die kommen und wo die hingehen mit Paint oder so
EDIT:
Sonst komm nächste Woche einfach mal nach hier und bring ne Kiste Bier mit, dann mach ich dir das in ner halben Stunde!