Endstufe für Peerless XLS 12 CW?
Hallo,
da für HipHop und Tiefbass der Peerless (zu einem vernünftigen Preis) der beste zu sein scheint möchte ich wissen mit welcher Endstufe ich den optimalerweise versorge.
Mal wird der für die Wanted 4/320 empfohlen, woanders steht die kann man zusammen nicht laufen lassen, ist für Anfänger wie mich ein bisschen verwirrend.
Könnt ihr mir vielleicht noch tief spielende Subwoofer empfehlen die ich an die Wanted 4/320 anschliessen kann (die hab ich nämlich schon, nehm die aber sonst für Front und Rear).
Gehäuse (BR) sollte nicht grösser als 80l werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!!!
26 Antworten
Testergebnisse posten!
Hi,
ich habs nicht eilig, bitte allle Testergebnisse posten!!!
Soll schon was langfristiges werden ohne abrauchen usw.
Würde ne Velocity Burning Desire mit 2 Peerless harmonieren ???
Wollt kein neues Topic aufmachen daher hier meine Frage:
Wollt mir demnächst 2 Peerless XLS 12 CW kaufen und bin beim stöbern nach endstufen auf die Rodek R2180A gestossen.
Peerless und Rodek = Ja oder Nein?
Cya
hat etwas wenig Leistung wie ich finde.
Ähnliche Themen
310 Wattt RMS zu wenig?
Mir gings hauptsächlich darum ob die Rodek sich mit dem Peerless überhaupt verträgt oder ob der bei der Endstufe auch abraucht. Von der Leistung her fand ich die ok.
Die Rodek müßte doch im geschl. Gehäuse um die 300 Watt und im BR umd die 250 Watt abgeben... Ist das echt zu wenig???
leistung schadet nie 😁 frank weisst du was die f4-560 am peerless im geschlossenen gehäuse leifert?(so rein zufällig....)
Was isn nu? Hat keiner Erfahrung mit Rodek+Peerless??
Also ich habe die Rodek auch damals in die engere Wahl mit einbezogen aber vorher noch mit Acr gemailt!Und hier die Antwort:
Nun, die RODEK R2180A kann im Brückenmodus schon einen 2 Ohm Woofer antreiben. Ich sehe da keine Probleme, allerdings sollte man auf einige Punkte achten:
Prinzipiell ist die Minimalimpedanz, die sich noch problemlos treiben lässt, sehr stark von der Stromversorgung abhängig. Wichtig ist hier ein genügender kabelquerschnitt, und eine "vernünftige" Hauptsicherung (also entweder ANL oder MAXI, AGU ist Schrott!!).
Eine R2180A verlangt nach mindestens 20mm2 Stromkabelquerschnitt im Brückenmodus, respektive dann mindestens 35mm2 wenn noch eine weitere Endstufe an der gleichen Batterie nuckelt. Davon gehe ich mal aus, oder!
Und das die Antwort vom Frank über Acr und dem Peerless:
So den richtigen durchblick hat der ACR-Mensch nicht wenn ich das mal sagen darf. Der Peerless hat zwar einen Re von 1,8 Ohm, jedoch auch eine recht hohe Schwingspuleninduktivität. Die sorgt dafür das die Impedanz im Betrieb (die abhängig von der Frequenz ist) sich im Bereich 3-4 Ohm widerfindet, nur in einem ganz schmalbandigen Bereich geht sie tiefer. Das kritische und damit der besondere Anspruch an die Endstufe ist mehr der große Lastwinkel durch den entsprechend hohen Anteil des Blindwiderstandes - hier trennt sich die Spreu vom Weizen und es zeigt sich ob eine Endstufe gut gebaut ist. Aus der Erfahrung raus (hier in Celle hab ich ja auch einige (ehemalige ;-) ACR-Kunden) macht die Rodek das klanglos mit. Sie brennt zwar öfter schonmal ab, jedoch nicht mehr und nicht weniger als an jedem anderen Woofer.
Es gibt halt einige Stufen auf dem Markt die so gut kompensiert sind das sie den geringen Re in Verbindung mit dem hohen Blindwiderstand treiben können - dazu gehören Audio-System, Steg und LRX/VRX....und halt auch Rodek. Eine ESX oder Hifonics z.B. schaltet recht schnell ab am Peerless.
In einem Punkt muss ich jedoch recht geben: Der Peerless darf nicht als 4 Ohm-Woofer ausgewiesen werden wie Intertechnik das macht. Da ich gerne ehrlich Angaben mache steht er bei mir im Shop auch als 2-Ohm-Woofer.
Reicht die Leistung der Rodek für 2 Peerless ???
Das will ich ja auch die ganze Zeit schon wissen 🙂
Nur irgendwie bisher keine definitive Zu- oder Absage bekommen.
Wie siehts mitm Dämpfungsfaktor aus? Hat die Rodek noch genuegend kontrolle über 2 Peerless, wenn ich jeden an einen Kanal der Rodek anschliesse? Is ja ne Zwokanal.
Cya