Endstufe für Hertz

Hallo,

ich habe in den türen jetzt Hertz SV200L Lautsprecher drin.
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/hertz_sv200l_tech.pdf

Welche endstufe kann man da am besten verwenden?
Alpine PDX 2x150wattrms oder gibts auch gute wo günstiger sind?
zb Kenwood?

Wieviel RMS sollte die haben, Lautsprecher haben je 250WRMS

90 Antworten

gekauft zum testen

Ist der spalt da normal an der Türaußenhaut? Weil da geht doch der ganze Bass flöten wenn da offen ist?

Da wo der rote strich ist

http://www.fotos-hochladen.net/view/20120506181319o802d5r9b3.jpg

Frag mal in einem Golf5 Forum nach. Soweit ich weiß kann man ja die Außenhaut runternehmen. Ob die vl. nicht richig montiert wurde? Aber kann denk ich nicht sein. Und ja, jede unkontrollierte Undichtigkeit macht viele Probleme für den Bassbereich. Aber vielleicht ist ja dieser Spalt da für die Regenwasserabführung gedacht. Bin da leider kein Golf 5 Experte.

montiert habe ich die ja, aber eigentlich muss es vorher auch so gewesen sein da alle schrauben und nasen und spaltmaße ja passen.

Will mir diesen SUB kaufen, ist der für überiwegend Techno gut?

http://www.elettromedia.de/.../PDF_HERTZ_HX300D.pdf

Dort steht einmal Geschlossenes Gehäuse 17L bei 57hz und einmal 26,3L bei 50hz.

Was ist denn da besser?

Dachte du willst deinen Emphaser wieder benutzen. Der Emphaser geht doch sehr gut.

Der HX300d wird von vielen gelobt und soll als Allrounder durchgehen. Leider habe ich den HX300d nie gehört. Nur den Vorgänger aus der Energie Serie und da müssten Welten dazwischen sein. Was die Gehäusegröße betrifft, klingt das fast schon lächerlich klein. Laut Basscad 40L, aber 30 solltens auch tun 🙂
300€ ist doch eine Menge Geld, hast nicht die Möglichkeit bei einer Firma probehören zu gehen? Oder wenn du sie schon da hast: Pack die Kicker in ein kleines Bassreflexgehäuse und ab in den Kofferraum damit 😉

Ähnliche Themen

ne der emphaser hab ich ja noch von damals, den wollte ich wenn vorübergehend benutzen. Aber fürs reserverad ist er zu groß 70L werde ich da nicht rausbekommen. Und 15" ist da auch nich gut.
Wollte ja kofferraum erst später machen, aber würd doch schon anfangen.

Die Kicker in nen Kofferraum? nene Bassreflex geht ja auch nicht. Reseverad wird ja mit einer platte zugemacht ohne ein bassreflexrohr wo nur Dreck rein fällt.

Also heist der hx300D geht besser als der vorgänger?
Wo steht denn 40L? Da steht doch bei 50hz 27L

Hatte auch mit nem reserveradgehäuse von 40-50L gerechnet, aber umso kleiner umso besser.

Welchen SUB sollte man denn sonst verbauen?

Digital Design sind zu teuer
Ground Zero?

Zitat:

Original geschrieben von NielsVer


Will mir diesen SUB kaufen, ist der für überiwegend Techno gut?

Der gilt eigentlich für alles ganz gut, spielt prazise und stark. Wird sehr gerne für geschlossene Volumen empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von NielsVer


http://www.elettromedia.de/.../PDF_HERTZ_HX300D.pdf
Dort steht einmal Geschlossenes Gehäuse 17L bei 57hz und einmal 26,3L bei 50hz.
Was ist denn da besser?

In der Anleitung steht :

The speaker overall volume must be taken into account when designing a box: if the driver is
mounted with its magnet facing the box inner part, add the volume indicated in the Technical
Specifications (Total driver displacement) to total volume calculation....Total driver
displacement 2,9 l

Weißt du, was das übersetzt heisst ? Wenn der Lautsprecher auf normale Weise mit dem Magneten nach innen ins Gehäuse eingebaut wird, mußt du die Volumenverdrängung des Chassis auf die Hersteller-Empfehlung draufaddieren. Diese steht im Datenkasten und beträgt 2,9 Liter.

Die Volumensparvorschläge sind eigentlich immer nur ein Kompromiss. Ich denke mal, 30 Liter solltest du schon bauen. 40 Liter hab ich auch schon im Internet gelesen, damit hat er dann eben nochmal einen etwas anderen Klangcharakter. Aber wenn du keine 40 Liter hast, dann ist es eben so. Den Klangcharakter kannst du auch durch Füllen mit Dämmwolle variieren.

Einen viel besseren Sub für 30 Liter wirst du nicht so leicht finde, schätze ich, hexen kann keiner.

Naja um die liter geht es ja nicht. ich kaufe dann das gehäuse wo passt.
50l gibts ja auch.

Fragte nur welchen sub man sonst nehmen kann mit gutem bass bei techno?

Die gehäuse bei ebay sind fertig auch mit noppenschaum drin

Ein Freund von mir benutzt einen Emphaser T4 15" in 50L geschlossenem Gehäuse und hört damit eigentlich überwiegend Trance. Er ist sehr zufrieden damit 🙂 Wenn du ihn schon da hast, wärs halt schade extra viel Geld für was anderes auszugeben.

Klar Ist das schade. aber mit dem emphaser komme ich ùber die ladekante vom kofferraum. der ist ja 30cm tief

zufrieden war ich damit auch obwohl er nur bei halber leistung lief.

Muss nochmal messen viel. gehts ja doch. aber.nur 50l? Laut hersteller steht glaub ich 68l

Also der emphaser kann ich nicht verbauen, bis zur ladekante sind es knapp 34cm.

Der SUB brauch min. 30cm (Sub ist 25cm tief)einbautiefe weil er muss ja luft pumpen wenn er press am holz ist wird da auch nix raus kommen (original kasten 40cm tief)

Wenn ich dann nen Kasten von 30cm einbautiefe habe +3cm . also 33cm gesamttiefe + min 10cm für den doppelten boden = min 43cm

Also muss leider doch ein SUB her 🙂😮

Nur welchen SUB nun'?^^

Wie sind denn die Krüger&Matz subwoofer?

http://www.ebay.de/.../150783582475?...

kann man die sich anhören oder sind die nix

Zitat:

Original geschrieben von NielsVer


Wie sind denn die Krüger&Matz subwoofer?

http://www.ebay.de/.../150783582475?...

Du darfst dir Krüger & Matz nicht als Hersteller mit einem ausgeklügelten Gesamtprogramm vorstellen wie Audison oder Hertz.😁😁😁

Bei diesem Subwoofer findest du nicht mal Werte zur Gehäuseberechnung.

Krüger & Matz ist wohl auch kein Hersteller, sondern eher eine Art Vertrieb. Der kauft sich Sachen von einem oder verschiedenen Anbietern weltweit zusammen und lässt dort bereits sein Label aufdrucken.

Bei der Suche nach einem Hersteller für seine Endstufen geriet Krüger & Matz dann wohl an den Hersteller der ehemaligen MX-Serie von Ampire, der diese dann einfach unter neuem Label vom Band laufen ließ.

Das zeigt auch sehr schön, daß auch Ampire die Sachen nicht selbst gemacht hat.

Vermutlich ist alles von K&M aus China.

Sehr viele Marken haben alles oder Teile der Produktpalette von dort. Die eigentlichen Hersteller heissen dann oft völlig anders. Das darf aber nicht auffallen, ein Markenname muß deutsche Qualität oder amerikanischen Lifestyle vermitteln, deswegen darf da auch nicht "Hangdong" oder sowas draufstehen.

Ja deswegen meine ich ja,weil viele da bauen lassen kann es ja nicht so schlwxht sein.

Das die nicht an den Hertz hx 300 rankommen ist klar.
Aber vielleicht reicht es ja mit dem k&m.

Werde dann ca ein 35l gehäuse kaufen das der hertz passt.
Dann kann man ja mal beide einbauen und testen.

Zitat:

Original geschrieben von NielsVer


Ja deswegen meine ich ja,weil viele da bauen lassen kann es ja nicht so schlwxht sein.

Aus China kommt sowohl eine ordentliche Qualität als auch mieses Zeug. Und auf mich wirken die Subwoofer einfach mies, auch wenn die vom selben Anbieter stammen wie diese recht beliebten Endstufen.

Warum ? Weil KEINERLEI Daten dabeistehen, um das Gehäuse zu berechnen. Oft hat man ganz ungünstige Werte zu verbergen, wenn nichts dabeisteht.

Selbst bei einfachen Chassis für 70 € stehen normal alle Werte UND eine Gehäuseempfehlung dabei.

http://www.extremeaudio.de/de/...24-30cm-subwoofer-250-watt-mg124.html
http://audio-system.de/lautsprecher_m_series_m_12.php

Also wenn ich einen zweiten Sub kaufen müßte zum Vergleichen, dann sicherlich nicht den.

Wenn man genau sucht, dann findet man die Daten aber, aber nur auf der polnischen Seite :
http://www.krugermatz.pl/pl/...-matz-glosnik-samochodowy-subwoofer-12-

Qes ist ca. 1* und FS ist 33 hz. Ich meine, daß das für einen sehr schwachen Antrieb spricht und das Ding ist wenn überhaupt nur für geschlossene Gehäuse geeignet, aber eher für sehr große.

http://www.tobias-albert.de/.../calc_service_ebp.html

*beim Hertz-Sub liegt dieser Wert viiiiel niedriger: 0,43 ! Da kannst du sichergehen: das sind zwei völlig unterschiedliche Qualitäten.

Schön ist jedoch, daß man heutzutage alles zurückschicken kann, auch wenn es schon ausprobiert wurde. 😁😁😁

Heute kam die Krüger &Matz zurück. Schneller Versand. Aber das nützt alles nix wenn die mir wieder eine Defekte Endstufe schicken 😠😠

Schon die 3te endstufe die ich ausgetauscht bekomme, jede war bisher kaputt. Was ist das denn fürn Müll? Also Krüger & Matz besser nicht kaufen.

Hat Ampire auch solche probleme, kann ich mir eher nicht vorstellen. DIe vor abschicken zu prüfen ist doch nicht so schwer -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen