Endstufe für Hertz
Hallo,
ich habe in den türen jetzt Hertz SV200L Lautsprecher drin.
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/hertz_sv200l_tech.pdf
Welche endstufe kann man da am besten verwenden?
Alpine PDX 2x150wattrms oder gibts auch gute wo günstiger sind?
zb Kenwood?
Wieviel RMS sollte die haben, Lautsprecher haben je 250WRMS
90 Antworten
War heute im Car Hifi laden, als erstes haben die die MDF ringe reklamiert weil die nicht dicht wären bzw durch die schrauben rausgezogen haben.
Also MDF ringe ab und Plastikringe dran (im plastikring mit GFK gefüllt), dann TMT wieder drauf
Die meinten was ich an Bass verlange kann man in einer Tür nicht erwarten,vorallem nicht beim Golf5 wegen schlechter lage vom TMT.
Hab jetzt ne neue 2kanal Endstufe nur für die TMT.
Bass is etwas Tiefer/kräftiger aber sonst nicht richtig besser^^
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Die meinten was ich an Bass verlange kann man in einer Tür nicht erwarten,vorallem nicht beim Golf5 wegen schlechter lage vom TMT.
Wegen schlechter Lage ?! 😕😕
Also hör mal : du hast einen teuren 20er in der Tür, da ist die Lage scheissegal.
Das Ding muß einfach besser spielen als ein 16er und vor allem besser als ein 16er Original-system in einem Astra oder irgendwas.
Hast du mal meine Tips zum Einstellen gelesen und versucht, davon was umzusetzen ? Ich hatte eigentlich diesbezüglich ein Resümee erwartet !
Ansonsten braucht ich hier nix mehr schreiben 🙁🙁
was hast für eine Endstufe bekommen? (bin neugierig)
Mosconi 200.2 475€ 2x210rms
Die sagten zwar das in der tür nicht viel zu erwarten ist, aber auch das die Hertz dünn wären. Aber richtig bass wird kein Lautsprecher machen.
Also an nem Sub würde da kein weg vorbei führen und wer sagt Frontsystem reicht man brauch kein Sub die wären nichts gewohnt 😛
Werde mal zur probe andere Lautsprecher bestellen und testen,wenns nix bringt zurück
Ähnliche Themen
zugegeben: ich hab auch noch nix gehört von diesem "Zauberbass" aus der Tür.
Hab bei mir folgendes an Dämmung: 1mm Schicht Brax Nois-Ex auf dem Außenblech, drüber 4-5mm Bitumenspachtel. Außenblech: Sinuslive-Bitumenmatten und drüber Brax. Löcher mit Alubutyl gedämmt. TVK: Bischen Brax, Sinuslive-Bitumenmatten, Schaumstoff und in Hohlräumen, da ich Staufächer bei den TVKs hab is sogar Fensterschaum drauf. Klopftest ist pervers und die Tür geht zu wie eine Tresortür. 8mm MPX, mehr ging nicht, weil sonst die LSP anschlagen würden. Der Adapter wurde verschraubt, verklebt und verspachtelt. Ich glaub die einzige Steigerung zu dieser Dämmung wären Stahladapter oder überhaupt ein GG oder BR-Gehäuse als Doorboard.
Leider war imho die Mühe umsonst. Spielt man die Lautsprecher Hertz HSK 165.3 so standalone klingt das total mager. Erst wenn man sie nach unten hin etwas tiefer spielen lässt: 40-50hz/12db dann kommt schon etwas mehr. Dann noch am EQ den Bereich um 100hz etwas angehoben und zu guter letzt Alpines Loudness - MX draufgegeben. Jetzt und erst jetzt konnte man von ernsthaftem auch spaßigem Musikhören sprechen. Leider musste der HV165.3 so viel Hub machen, wenn es auch noch laut werden sollte, dass er bald mal am Kotzen war. Und btw. HipHop und so was ging gar nicht. Da kam gar nix mehr raus. Dafür Rock und Techno waren ok und der Bass der aus den TMT kam war sogar schöner und präziser als das was ausm Woofer kam.
Ich bin aus anderen Gründen auf ein Mac Audio System umgestiegen (altes Phase CFS), das im Bassbereich bei Rock einfach deutlich mehr hermachte. Bin mit dem System alleine auch ein paar Tage ohne Woofer gefahren. Im Grunde gleiches Spiel wie mit den Hertz. Klangen einfach etwas anders.
Beide Systeme spielte von der Sauberkeit und Lautstärke besser als original Werkssysteme, allerdings faszinierte mich immerschon bei original Systemen, dass da billigste Lautsprecher in ungedämmten Türen an kaum Leistung spielen und je nach Auto sogar eine gute Figur machen! Wirkungsgrad ist von den originalen deutlich besser, dafür können sie halt nicht so viel Leistung umsetzten wie Nachrüstlautsprecher.
Und jetzt noch ein kleiner Bericht zu einem anderen Audioexperiment von mir. Hatte einen Kicker S8c, den uralten im 9L GG mal kurz in den Fußraum gestellt. Er war invers verbaut und die Membran zeigte richtung Sitz. Hier könnte man ja meinen, dass wenigstens ein 20cm Woofer richtig Bass in die Bude bringt. Ergebnis im Stand: Bass mitten auf der Bühne! Herrlichst und bei mir mit meinen skills bisher einfach unmöglich.
Ergebnis beim Fahren: Pegel muss deutlich höher Gedreht werden. Außerdem fehlt ganz schön viel untenrum. Im Nahfeld wurde es nicht wirklich geil mit dem GG. Zwar hüpfte die Tachonadel im Basstakt mit, aber es war mehr so ein Kickbass.
Meine Vermutung dazu: Da Türlautsprecher in ein sagen wir mal, schlechtes geschlossenes Gehäuse (gedämmte Tür) gebaut werden und dann noch im Nahfeld spielen, is klar dass da nicht viel kommt. Bei mir spielt die rechte Tür etwas tiefer als die, die direkt neben meinem Ohr ist.
Und als Abschlussbeobachtung zu original Systemen. Mich hat das original System im Passat vom Kickbass her einfach platt gemacht. Gut, mittel hochton is dafür nicht so fein. Aber was ist alles im Passat drinnen: 2x20cm Tieftöner vorne und 2x 16cm Tiefmitteltöner hinten. Als ich noch original Speaker hinten hatte und auch mit meinem Rearfill, kam am meisten Bass von hinten, als war der Rearfill weg, war auch deutlich weniger Kickbass da. Vl. lags daran, dass die hintere Tür kleiner war.
Das sind jetzt alles laienhafte Beobachtungen, aber vl. kennt ja jemand bischen Theorie dazu. Ich für meinen Teil hab mich damit abgefunden, dass aus den Türen einfach nicht so viel kommt und ergänze das System durch einen Subwoofer. Für den Alltag zum Leisen, oder hören mit Zimmerlautstärke würde mir nur ein FS auch reichen, aber dafür bräuchte ich dann keine Anlage, denn das tut jedes Werksystem. Wenns aber richtig Spaß machen soll, Discolautstärke im Auto herrschen soll, oder ich endlich die erste Bassline von USDA's - White Girl hören will, komm ich um einen Subwoofer nicht herum 😁
mfg
p.s.: wenn du Pech hast, hast du einfach Tieftöner die in deiner Tür weniger gut spielen. Solls auch geben und da können auch Lautsprecher die ALLE für gut befinden in genau einer bestimmten Tür nicht gut funktionieren.
Hab halt noch keine türverkleidung drauf, oder macht das groß unterscheid wenn die drauf sind?
Weil dort wo die clipse der verkleidung einrasten sind ja jetzt 6löcher wo der bass auch luft rausdrückt.
Die experten sagten auch der hertz is schlecht gebaut, weil bei großen schwingungen schlagen die Litze(kabel) der Lautsprecher gegen den Membran was dann verzerrt anhört.
Also muss man an der Endstufe so wenig drauf geben das die nicht groß anfangen zu schwingen und das gibt wenig bass.
Eingestellt habe ich so:
Radio auf 30 (von 40)
im EQ alles auf 0
HPF bei ca. 65hz
LPF bei ca. 130hz (bei mosconi vom fachmann so eingestellt)
Und dann die Voltempfindlichkeit hoch.
Vielleicht liegts daran das alle andren nen 5türer haben mit kleiner tür? Beim 3türer ist die tür ja viel größer
bei HPF 63 würde mir mit dem 16er zu wenig kommen um damit Musik zu hören. Ich hör zwar schon Basslastig, aber dann halt nicht so laut. Die TMT machen dann bei mehr Pegel richtig hub. Im Alltagsbetrieb mit Woofer bei 80hz/12db bewegen die sich fast gar nicht, erst bei voller Lautstärke dann wieder richtig ordentlich.
Übers forum is es echt nicht leicht über sowas zu reden. Hast du die Typen vom Hifiladen mal reinhören lassen? Vl. erwartest dir viel zu viel. Vl. sagen die wiederrum, das alles normal klingt.
Deine SV200L hab ich leider nie gehört. Gerade die L sollten noch ein eck mehr können als die versionen ohne. Was mich dabei wundert ist, dass da nicht einfach ein Subwoofer zum Einsatz kommt.
Also für mich schaut das hier: http://www.hertzaudiovideo.com/.../grap.asp?...
danach aus, als ob er einfach ab 100hz von haus aus abfällt und da einfach ein Subwoofer mitbenutzt werden sollte. Wann baust du also einen Subwoofer ein und hast dann deine Ruhe? 🙂 (oder war von anfang an keiner geplant)..
ja bei 80hz HPF bewegen die sich auch kaum.bei 45 gehts gut ab aber dann schlagen die litze bei bestimmten basslastigen liedern am membran.
65hz ohne Loudness un Bass im EQ auf 2 mehr geht dann auch nicht
Klar haben die reingehört, das wars erste was sie gemacht haben. War ja 5stunden bei denen bis 19uhr.
Einer sagte die Hertz wären ziemlich Dünn, der andre meinte viel mehr wird man da wohl nicht erreichen können mit andren lautsprecher. Und der 3te ist an seinem auto schon über 2jahre dran um vorne mehr bass zu bekommen.
Klar die sagten solchen Bass wie von einem Sub geht in ner Tür niemals, aber wenn in andren Autos das sich nach mehr bass anhört ist ja auch doof.
Ein 4ter von denen Entwickelt bei Opel die werkslautsprecher und meinte die Werkslautsprecher sind besser auf radio abgestimmt und können schon mal besser Bass machen als nachrüstlautsprecher.
Kommt immer drauf an wie die einbaulage des TMT wäre, zb weiter vorne oder 5cm höher ect
Die kennen nur den vorgänger HV200L und der soll wohl mehr Bass gehabt haben als die SV200L 😕
Also meinst du LPF unter 100hz?
Klar subwoofer war von anfang an geplant, ins reserverad. Aber das wird nächstes jahr werden, durch die Mosconi fehlen auch wieder 550€.
Kostenvoranschlag von denen Kofferraumausbau ~1500€ (ohne endstufe)
Platz wird aber jetzt auch eng. Mosconi, Krüger&matz und Hifonics fürn Sub. Dann evtl. noch ne zusatzbatterie und nen Kondensator der so groß wie ne endstufe ist. Glaub kaum das alles da rein passt.
Die Mosconi wird ganz schön heiß ist das normal?
Welche Lautsprecher könnte man denn noch mal testen?
http://www.caraudio-store.de/...ital,Designs::::18864::::a5a9ac01.html
http://www.caraudio-store.de/...ofer,JL,Audio::::7959::::fb8587b2.html
Sowas vielleicht?
ich hätte dir die Kicker CVT8 vorgeschlagen, aber is halt blöd von mir dir hier einen Blindvorschlag zu liefern. Audio System gibts auch flat Woofer in 20cm Format die als Free-Air spielen, also vl. besser für die Tür geeignet. Früher gabs mal von Kicker die F8a modelle, die ganz gut als Kickbass in der Tür funktionierten, vom hören sagen...
mein Tipp, da du es ja bis zum nächsten Jahr noch aushalten musst 😁 und dein Budget schon genug strapaziert ist. Die Krüger & Matz hast ja früher schon für alles verwendet. Jetzt mit der Mosconi müssten ja theoretisch 2 Kanäle frei sein.
Brück sie und hol dir irgend einen billigen Subwoofer gebraucht bis max. 100€ Dann hast du deine Ruhe und kannst immernoch auf den Kofferraumausbau sparen. In der Regel sollte jeder Subwoofer mehr bumms und vor allem Tiefgang in die Bude bringen als das FS im alleingang. Oder du schließt wieder alles auf die K&M an wie zuvor, da die Mosconi scheinbar ja nicht so viel gebracht hat und nimmst die Mosconi für den Woofer.
Passend für die Mosconi: http://www.ebay.de/.../261013969409?...
oder http://www.ebay.de/.../110871467575?...
für die K&M interessant: http://www.ebay.de/.../120904928223?...
ich weiß du bist zwar mehr gewohnt, aber als übergangslösung sollten es die Geräte auf jeden Fall tun 🙂
/edit: fährst du zum GTI Treffen?
Zitat:
Original geschrieben von iheartmazda
Also für mich schaut das hier: http://www.hertzaudiovideo.com/.../grap.asp?...
danach aus, als ob er einfach ab 100hz von haus aus abfällt
Den abgebildeten Frequenzgang hat das Ding in einem Messraum in einer Testbox, aber sicherlich nicht in einer Autotür. Auf Tendenzen lässt es sich zusammen mit der Wirkungsgradangabe natürlich schon schließen. Der extrem hohe durchschnittliche Wert von fast 95 db verrät, daß es sich hier nicht um ein tiefbass-starkes Chassis handelt, egal wo es eingebaut wird. 20er mit so hohem Wirkungsgrad kannst du nicht mal in einer größeren Bassreflexbox zu guter Tiefbasswiedergabe erziehen.
Sieh dir mal als Vergleich den da an : http://www.eighteensound.com/index.aspx?...
Auch den kannst du nicht in einer Fullrange-Box nehmen, das ist ein Töner für eine Box, die abgetrennt werden muß und einen großen Sub als Unterstützung braucht (z.B 15" BR)
Jetzt kannst du vielleicht sagen, daß der Vergleich mit PA-Produkten hinkt. Genau das tut es aber nicht. Und bei Hifi findest du so hohe Wirkungsgrade aus 20er Chassis gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Mosconi 200.2 475€ 2x210rms..........Bass is etwas Tiefer/kräftiger aber sonst nicht richtig besser^^
Habs dir doch geschrieben, daß du rein mit der Endstufe wahrscheinlich sehr wenig erreichen wirst.
Auch wenn die jetzt 1000 € gekostet hätte und 2 x 400 Watt hätte, da würde sich nicht viel ändern. Wie du schon festgestellt hast, wird bereits an der kleineren Endstufe die Hubbewegung deines Chassis stark strapaziert.
Jetzt hast du wenigstens eine tolle Endstufe für einen guten Sub. Die Mosconi würde ich nämlich für den Sub nehmen und da ein gutes Modell besorgen.
ja und welche für die TMT? 🙂😁
dachte hoher wirkungsgrad= mehr bass?
Für den Sub hab ich ja noch die Hifonics
Sub hab ich ja auch noch hier, unnötig geld ausgeben muss nicht sein...
http://www.acr-bad-hersfeld.de/.../
Die K&M scheint ja wie egsagt defekt zu sein an einem kanal, weil der membran da unterscheidlich schwingt, daher werde ich da mit den TMT nicht mehr dran gehen können
GTI Treffen am See?
jep am Wörthersee 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
ja und welche für die TMT? 🙂😁dachte hoher wirkungsgrad= mehr bass?
NEIN !
Das ist wie so eine Waage :
http://www.redensarten.net/Bilder/waage.jpg
Wenn du in die eine Waagschale Wirkungsgrad reinlegst, geht die andere Waagschale mit dem Tiefbass nach oben, sprich du hast weniger. Dafür brüllt der Lautsprecher im Mitteltonbereich sehr laut, vor allem wenn man ihn vor ganz tiefen Tönen schützt !
Schau mal, ich mach dir zwei Beispiele :
Dieser 15 Zoll hat wenig Tiefbass, dafür Wirkungsgrad 100 db :
http://www.eighteensound.com/index.aspx?...
Er ist vor allem im Mittel- und Tieftonbereich stark, nicht jedoch bei Tiefbass. Praktisch genau wie deine Dinger, nur daß er die ganzen Übungen viel lauter beherrscht.
So ein 15 Zoll wie der folgende ist genauso groß, hat aber nur 92 db. Er versagt im normalen Tieftonbereich in diesem Vergleich regelrecht, hat aber dafür mehr ganz tiefen Bass :
http://www.elettromedia.de/.../PDF_HERTZ_HX380D.pdf
________________________________
Oder anders gesagt : wenn du recht hättest, wäre so ein 13er mit 96 db schon ein stärkerer Lautsprecher als deine 20er :
http://www.bcspeakers.com/CPD/product_pdf.php?id=0000000352
Ist er auch, aber nur im Mitteltonbereich. Für Bässe gilt das nicht, da versagt er. Das ist physikalisch gesehen ganz normal. Und im Tiefbassbereich passiert dann noch weniger, da flattert so ein Chassis nur mit der Membran und ist gleich überlastet, es kommt aber fast kein Ton.
Oder andersrum : so ein HX250 hat nur 89 db :
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hx250.pdf
Weil der auch Tiefbass können soll 😉
________________________________
Und was die Endstufe von Krüger & Matz anbelangt : die würde ich mal einschicken. Man könnte sie anschließend versteigern und eine schöne Zweikanal für die Mittel- Hochton-Anordnung holen, wenn die Mosconi für die TT im Einsatz bleiben soll und bereits eine Sub-Endstufe besteht.
Also aus den Kicker CVT8 kommt irgendwie nicht wirklich was raus, da hört sich der Hertzsv200L besser an hmm
hast du die gekauft oder probegehört? :S