Endstufe für Hertz
Hallo,
ich habe in den türen jetzt Hertz SV200L Lautsprecher drin.
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/hertz_sv200l_tech.pdf
Welche endstufe kann man da am besten verwenden?
Alpine PDX 2x150wattrms oder gibts auch gute wo günstiger sind?
zb Kenwood?
Wieviel RMS sollte die haben, Lautsprecher haben je 250WRMS
90 Antworten
wer spricht denn überhaupt von "Lautstärke"? Laut sind sie in allen fällen egal wie man die anschliesst
Ich bin nur auf der suche nach dem kickbass von den viele in Forum´s schreiben bei den hertz.
Und bei 125Wrms kommt da nur ein "Plobb" , gebrückt hört sich das anders an.
Im Haus höre ich wenns Auto-radio an ist mehr bass als im Auto selbst, 2nachbarn kamen schon.
Kann ja mal die Alpine mit 2x150wrms testen
Am Radio hab ich noch eine Bassfrequenz die ich von 200-100-80-60 stellen kann. Bei 60 und 80 schwingt der membran zuviel und übersteuert/scheppert. bei 200 am wenigsten aber umso schlechter wird die Basstiefe
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
wer spricht denn überhaupt von "Lautstärke"? Laut sind sie in allen fällen egal wie man die anschliesstIch bin nur auf der suche nach dem kickbass von den viele in Forum´s schreiben bei den hertz.
Und bei 125Wrms kommt da nur ein "Plobb" , gebrückt hört sich das anders an.
Das ist doch so gesehen auch die Lautstärke ! Die Lautstärke in diesem Tonbereich ! Und genau da müßte ein moderner, teurer 20er eigentlich auch mit relativ wenigen Watt schon gut reinhauen.
Natürlich diskutieren wir hier über etwas, was außer dir keiner gehört hat 😉 Und es weiß auch niemand, ob noch weitere Ursachen außer einer vermutlich zu schwachen und zu dünn klingenden Endstufe mölglich sind.
Also ich bin eben viel bass gewohnt, wie gesagt im Kofferraum war ein SPL mit 5000w(2500wRMS) angetrieben von einer Hifonics mit 1600wRMS.
Und hatte mal auf nem DB drag (Pro 1) den 3ten Platz gemacht, ich will natürlich da nicht mehr teilnehmen aber vorne etwas Bass falls die kiste mal nicht an bord ist sollte schon raus kommen.
Der einbau sollte richtig sein, Anleitung von Miketta und Golf5-sound ist alles gemacht worden. dämmung eher mehr als da beschrieben.
Bei Bassfequenz 200hz am radio lässt es sich ja einigermaßen ertragen ohne das die übersteuern und unschöne geräusche machen, aber bei 100hz oder sogar 80/60hz geht das nur mit 20% lautstärke vom radio, sonst wippt der membran zu viel.
Aber wodurch kommt denn der unterscheid zwischen nicht gebrückt 125rms und gebrückt 400rms?
Alpine PDX-2.150 für 299€ ist die nix?
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Also ich bin eben viel bass gewohnt, wie gesagt im Kofferraum war ein SPL ......
Das kann natürlich Teil des Problems sein........
Ein Sub macht das gesamte Klanngbild wesentlich wuchtiger, und da der jetzt fehlt kommt es dir (vllt. auch in Kombination mit einer zu großen Erwartungshaltung) zu schwach vor
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Aber wodurch kommt denn der unterscheid zwischen nicht gebrückt 125rms und gebrückt 400rms?
Vielleicht kann der Lautsprecher tatsächlich sehr viel Leistung umsetzen ! Zwischen 125 und 400 Watt besteht ein ordentlicher Lautstärkeunterschied.
Der Zusammenhang ist so : wenn du die Wattzahl verdoppelst, steigt dabei die Lautstärke um drei Dezibel. Das ist als guter Unterschied wahrnehmbar.
Heisst also : wer seine Lautsprecher statt am Radio bei 15 Watt mit einer Endstufe an 60 Watt laufenlässt, der gewinnt dadurch viel Lautstärke (6 Dezibel).
Nimmt er dann aber eine noch größere Endstufe mit z.B 80 statt 60 Watt, so wird das die Lautstärke kaum steigern.
Anders sieht es aus, wenn er diese 60 Watt wieder verdoppelt oder vervierfacht, dann gewinnt er wieder 3 bzw. 6 Dezibel.
Wie laut aber ein Lautsprecher mit einer bestimmten Wattzahl wird, das kann sehr unterschiedlich sein und hängt mit dem Wirkungsgrad zusammen.
Lesen :
http://orbid-sound.de/index.php?id=praxis
Dieses Thema hat mehrere Seiten.
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
aber bei 80/60hz geht das nur mit 20% lautstärke vom radio, sonst wipptderdie membran zu viel.
😕😕😕
Wenn sich ein Radio nur zu 20 % aufdrehen lässt, steht der/die Levelregler an der Endstufe zu hoch !!
Wichtig ist folgendes :
Du mußt den/die Regler so weit runterdrehen, daß du das Radio ganz oder fast ganz aufdrehen kannst !
Das würde dir auch der Miketta sagen !
Bitte lesen :
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?postid=32
Da steht was, was du dir hinter die Ohren schreiben mußt, nämlich :
Zitat:
d) Endstufe richtig einpegeln ! (Erst bei Lautstärke max am Radio sollte die Endstufe voll ausgesteuert sein).
Ähnliche Themen
Ja das ist schon klar,
ich habs radio 2/3 aufgedreht und dann erst die endstufe. Mach ich dann aber den Bass im Equalizer hoch übersteuert sie schon obwohl die endstufe fast aus ist^^
Die stufe ist ja jetzt gebrückt (angeblich 2x400wrms) aber ist nur 1/3 aufgedreht am Level
Also doch ne stufe suchen die über 200wrms hat?
Und wirkungsgrad haben die Hertz ja guten, 94,5dB😁
Und radio voll aufdrehen dann das system drauf einstellen bringt in meinem fall auch nix, weil dann bei normaler lautstärke zb 15 von 40 von den neuen lautsprecher nix raus käme, aber von den 4 die noch am radio hängen sehr laut sind
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Mach ich dann aber den Bass im Equalizer hoch übersteuert sie schon obwohl die endstufe fast aus ist
Da irrst du dich ! Schon wenn du den Equalizer wenig hochdrehst, steigt die Leistung der Endstufe stark an. Leider gibt es dafür nirgens eine Anzeige, sonst würdest du das sehen.
Um Bass aufzudrehen sind solche Systeme sicher nicht gedacht.
1. Stelle zuerst mal den Equalizer neutral ein, auch den Bassboost aus, auch an der Endstufe.
2. Nun die Trennfrequenz auf einen Wert zwischen 60 und 80 ca.
3. Dann "Level" zuerst ganz runterdrehen und erstmal so lassen !
4. Jetzt das Radio voll aufdrehen und erstmal so lassen !
5. Dann langsam LEVEL so weit hoch, daß die Lautsprecher gerade noch sauber spielen.
Fertig. Jetzt kannst du auch das Radio wieder leiser drehen .
Wenn dann Bass fehlt, brauchst du einen Sub, der das ausgleicht. Wie groß der sein muß, mußt du eben rausfinden.
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
aber von den 4 die noch am radio hängen sehr laut sind
Die Systeme am Radio verhindern eine ordentliche Einstellung der Endstufe ?
Dann mußt du die abhängen oder irgendwie runterregeln, im Radiomenü sollte das meistens gehen !
Zitat:
Und wirkungsgrad haben die Hertz ja guten, 94,5dB😁
Den Wirkungsgrad, den der Hersteller angibt, den gibt es sozusagen gar nicht !
Bei einer bestimmten Frequenz mag dieser Wirkungsgrad vorhanden sein, bei anderen wiederum nicht. Desto tiefer der gespielte Ton, desto niedriger wird der Wert z.B prinzipiell.
Wirkungsgrade bei unterschiedlichen Tonhöhen hält man normalerweise mit einer Frequenzgangmessung in einem Diagramm fest.
Nixdestotrotz : ich denke schon, daß die modernen Hertz-TMT da gut abschneiden !
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Also doch ne stufe suchen die über 200wrms hat?
Wenn dir das Thema keine Ruhe lässt : Carpower Power 2/400 würde ich dir ans Herz legen, wenn du nicht so viel ausgeben willst.
Das einzig Negative, was ich bei dem Gerät feststellen kann, ist, daß man es hätte etwas kleiner bauen können. Im Klang und Punch zieht es aber stramm durch, ich verwende es gebrückt für den Sub. Die Kontrolle ist super, warm wird das Gerät selbst in der RR-Mulde nur moderat.
Miketta wirst du wegen dem Gerät aber nicht fragen brauchen : der hat das nicht, dann wird er es auch kaum empfehlen ! Sonst verkauft er nix wenn er´s trotzdem empfiehlt.
http://data.motor-talk.de/.../imgp2519-63912.jpg
Da kannst du dir ja iwo eine bestellen und wenns nix gebracht hat : zurück damit.
Aber zuerst würde ich das Vorhandene mal richtig einstellen !
die 4lautsprecher wo noch am radio sind kann ich nur runter regeln mit front/rear da diese ja an rear hängen, aber an rear hängen auch die Front HT/MT. Wenn ich radio voll aufdrehe zum einpegeln und dann die stufe einpegel, gut.
Aber danach muss ich am radio zum hören ja runter drehen auf ca 25 (etwas mehr als 1/2) um aus dem Frontsystem was rauszuhören. Bei 25 schreien aber die Lautsprecher hinten wie sau, falls du jetzt verstehst was ich meine.
Also wird das so nicht passen.
Die 4hinten hätten bei 15 ungefähr die richtige lautstärke, da wäre aber das Frontsystem was bei voller radio lautstärke eingepegelt ist viel zu leise und wird von den 4 bei weitem übertönt. Dafür brauch ich dann auch nix einpegeln wenn die hinten alles kaputt machen 😉
oder ich müsste an der 4kanal nur über Front Cinch und ein Y kabel nehmen. Das alles an Front hängt
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Bei 25 schreien aber die Lautsprecher hinten wie sau, falls du jetzt verstehst was ich meine.
Das versteh ich schon die ganze Zeit ! Die"4 lautsprecher" hängen an der Radioendstufe und verhindern, daß du den Volumeregler ganz aufdrehen kannst.
An einer separaten, kleinen Endstufe könntest du alles gemeinsam einpegeln, falls du meinst, diese bisher nicht näher definierten "4 lautsprecher" langfristig zu brauchen.
Was für 4 lautsprecher sind denn das ? Und wo ?
Was für ein Radio ?
Die 4 Lautsprecher sind 2xHT und 2xTMT aufm rücksitz, die sind von Eton und kamen auch beim umbau rein.
Habs so gemacht das ich die auch über eine endstufe anschliessen kann (kabel angelötet und nach hinten verlegt)
Deswegen sagte ich ja für die Hertz ne neue Endstufe und an die 4kanal die 4 hinten und die 4 vorne jeweils an 2 an 1 kanal. Also tür vorne HT/MT 2kanäle und hinten HT/TMT 2 kanäle
Sind ja insgesamt 10 Lautsprecher.
Radio Zenec 2010
wärst du zufrieden mit der Brückeleistung der Krüger & Matz? Dann könntest theoretisch eine weitere 4 Kanal holen und gebrückt an die TMT und mit der anderen HT + MT vorne + Rearfill hinten versorgen. Oder kannst die PDX testen? Ich denke mir ein Händler wie er hat da sicher Erfahrung und gibt keinen schlechen Tipp...
Am wochenende war ich mit einem bekannten unterwegs im Ford Focus C-max. Der hat deutlich mehr/tieferen Bass mit standart lautsprecher als ich mit den Hertz.
Hab echt gestaunt,also kann da ja was nicht stimmen 🙂😰
Wie sieht es denn mit dieser Alpine PDX aus?
http://www.ebay.de/.../370606741768?...
Die ist dort ja fast 200€ billiger. Sind die echt oder nachbauten?
Glaube bei der Krüger&Matz ist was defekt, wenn ich die TMT am Rear anschliesse ist auf der rechten seite mehr power (membran schwingt mehr als links), bleibt auch wenn ich die TMT tausche.
Am Montag fahre ich mal zu CarHifiStore in Mainz und lasse die mal schauen evtl. mal andre TMT einbauen,ist zwar weiter weg aber hier gibts nur Media Markt 🙂😁
Kann man die Alpine oben kaufen oder eher finger weg?
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Wie sieht es denn mit dieser Alpine PDX aus?
http://www.ebay.de/.../370606741768?...Die ist dort ja fast 200€ billiger. Sind die echt oder nachbauten?
Kann man die Alpine oben kaufen oder eher finger weg?
In Amerika sind die Sachen fast alle billiger. Das wird wohl ein echtes Gerät sein, da hab ich keine Bedenken. Ob es eine gute Idee ist, dort zu bestellen, müßtest du eben mal prüfen, speziell im Hinblick auf Zoll und Garantieleistungen.
Ob du so ein teures Gerät brauchst, um deine Bedürfnisse zu befriedigen, ist zudem fraglich. Falls du natürlich meinst, trotzdem was in der Art zu brauchen : ein großes, starkes und gutes Gerät findest du auch hierzulande für diesen Preis, gebraucht und neu :
http://www.ebay.de/itm/200748761710
http://www.ebay.de/itm/360452542980
halt!
bevor du irgendwas kaufst, hast du soeben einen sehr kritischen Punkt angesprochen:
einer deiner TMT schwingt mehr als der Andere. Dazu bleibt das Phänomen gleich wenn du auf der Endstufe die Kanäle tauscht. Also egal wie du es bei der Endstufe anschließt der links schwingt weniger als der rechte. Wenn das so ist, kann das eigentlich nicht an der Endstufe liegen, sondern eher am Lautsprecher. Wenn das auf der Endstufe wäre, müsste das Problem immer auf dem betroffenem Kanal der Endstufe sein. Also einmal links, einmal rechts, je nachdem wie du es an der Endstufe anschließt. Wenn du noch Garantie drauf hast, würde ich den Vorfall melden und die TMTs einschicken..
mfg
Nein ich sagte doch wenn ich die tmt rechts und linka tausche ist es immer noch rechts wo der membran mehr schwingt. also kann es ja kaum an den tmt liegen. ausserdem war das auch schon bei den audio system so wo ich vorher hatte.
Wenn ich die tmt bei der 4kanal auf front gehe ist es auf beiden seiten gleich.
Ich habe jetzt beide tmt parallel auf 1ausgang also 2ohm angeschlossen. da ist es auch gleich mit dem schwingen.