Endstufe Avant
HAllo möchte mir ne Endstufe in meine Avant Einbauen. Ich möchte sie aber nicht an die Rücksitzbank bauen da ich die Durchlademöglichkeit nicht einschränken will. Wo habt ihr eure Endstufen rangebaut ? Wenn ihr vielleicht noch nen Bild dazu hättet wär nett.
Wie mach ich dass mit den Kabeln ?
Auf welcher Seite in der Bodenleiste habt Ihr Strom
bzw. die Cinch Kabel verlegt ?
Habe ein paaar Kumpels die das volle SURREN auf den Lautsprechern haben ( denke elektrische Masseschluss oder Änl.) wenn ich was macht muss das schon taugen. wer cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet mit euren Erfahrungen
MFG Andi
28 Antworten
ausgeben will ich so viel wie für meinen musikgeschmack und meine ansprüche nötig aber auch so wenig wie möglich.
ich höre eigentlich quer beet, hauptsächlich aber r&b und sowas.
als endstufe hatte ich eigentlich vor irgendwas gebrauchtes bei ebay mit 5 kanälen (2 fürs frontsystem, 1x für sub und 2x fürs evtl 16er system hinten) zu ersteigern.
sub und endstufe sollten 200 € nicht übersteigen.
und natürlich müsste es mit dem volumen des reserveradkastens zusammenpassen
Hmm also ich würde von der 5-Kanal absehen, da die billigeren Modelle schon etwas zu wenig Leistung haben. Ich würde mir eine gute 4-Kanal kaufen (z.B. die Wanted 4/320 hat ein super Preis/Leistungsverhältnis) dort wie gesagt das Frontsystem und den Sub anschließen. Mit der Endstufe hätte der auch verhältnismäßig viel zugeführte Leistung. Die hinteren Speaker würde ich am Radio spielen lassen.
Aber 200,- für Sub und Endstufe sind schon sehr knapp kalkuliert. Mach es doch lieber wie jetzt.......nacheinander kaufen, aber dafür was Brauchbares 😉
hab noch ein bild vom rohgerüst. jeder woofer hat ein eigenes kleines volumen, jeweils ca 24 liter. ich hab zwei jl audio 10w0 verbaut. wenn ich mir jetzt nen neuen sobwoofer kaufen müsste, würde die wahl auf einen (!!) jl audio 12w6 v2 fallen.
Klingt der um so viel besser? So zwei 10W0 hören sich doch auch net verkehrt an 😉
Ähnliche Themen
jo klar, ich weiß auch nicht, wer da einen unterschied hören will. die 10w0 sind halt die low budget produkte von jl audio. die w6 sind eher highend, haben halt nen größeren magneten und kosten mind das 3fache. glaube auch kaum, dass ich da nen unterschied hören würde. ich bin zufrieden :-P
und zum thema 5kanal endstufe: ich mir auch bei ebay ne audison lr605 gekauft, allerdings ne limited edition, und meine war so gut wie neu (in nem vorführwagen drin, keine kratzer oder ähnliches), hat mich damals stolze 300 euro gekostet. jetzt gibts die aber auch für knapp 150,- euro. und diese endstufe hat sehr wohl genug dampf für nen subwoofer. gut, bei mir is sie vielleicht etwas unterdimensioniert, höört sich aber echt geil an. ein upgrade was endstufen angeht werde ich wohl nicht mehr machen!!
Was schafft die Audison denn so?
Hmm bin grad auf der Suche nach ner Endstufe für das Front + Hecksystem (und später noch die Kicker). So ne Audison wäre schon was Feines und wenn es die wirklich für 150,- geben sollte, dass wäre das schon ganz nett. Leider schwirrt bei ebay momentan nix rum.....
Dein sechster Zylinder kann auch Deine Anlage werden, Schalli.
Hatte mal einen Kommilitonen, der hatte eine Ente mit einer Anlage drin, die mehr kW gahabt haben muß als der Motor.
Gut, ich hab mir die Fotos hier mal angesehen -technisch und handwerklich absolut saubere Arbeit dabei!
Nur, brauch ich das, und was mach ich dann mit der herrlichen Reserverad-Mulde, wo zig Teile so schön verschwinden?
Gibt es keine Endstufe, die in ein Reserverad paßt?
"Reserverad" heißt übrigens aus dem schwedischen übersetzt, "Reserviert!", und so soll es auch bleiben ;-)
Am besten bau ich mir den Rollermotor in den Audi ein......es gibt nix, was sich besser anhört 😎 *g*
Natürlich gibt es Endstufen, die klein genug sind, um sie inkl. dem reserviertem Rad in der Mulde zu verstauen! Nur leider sind diese kleinen Endstufen in den meisten Fällen relativ leistungsschwach und verhältnismäßig teuer. Für den Ottonormal-Verbraucher reicht das vielleicht aus, aber wenn man ein bisschen mehr will, dann ist es das Falsche.
Zum Reserverad:
in 80% aller Fälle hilft auch ein Rifen-Pilot.......in den anderen 20% rufe ich den ADAC.
Also meiner Meinung nach ist ein Reserverad nicht soooo wichtig......
Als mich mal in Belgien mein Hinterad überholte, da hätten kein Spray und kein ADAC helfen können ;-))
Wahrscheinlich ;-)
Ich glaub, ich laß das so, wie es ist, das Soundsystem in den Türen reicht mir eigentlich.
bin voll zufrieden mit der audison. die hat auch so ne art spezialfunktion: ich hab da das frontsystem dran, die kickbässe und den subwoofer. die endstufe fährt man mit einem chinchkabel an, die frequenzen trennt die endstufe auf und hat dann noch einen high-output, fürs hecksystem. bei mir is sie evtl etwas unterdimensioniert, aber es reicht mir.
dauer-nennleistung (laut datenblatt audison) 4x50watt + 1x150watt an 4 ohm und 4x50watt + 1+290watt (subwoofer 2ohm). wer sichn bissl auskennt, kennt den unterschied zwischen audison angaben und z.b. jackson angabe :-P
gestern hab ich das symphony radio eingebaut fehlt nurnoch die carbonblende über dem radio
heut hab ich mal geschaut,aber hinten an der seitenverkleidung is echt null platz für die endstufe,mal schaun die wird montag ankommen,eventuel wo das ersatzrad drin is
Hmm so 4x50W sind schon relativ knapp, wenn ich z.B. mein Frontsystem richtig ausfahren wollte. So 4x80W müssten es schon sein. Aber ansonsten sind die Audison schon richtig feine Endstufen 😉
Habe grad eine bei ebay gefunden. Das mit dem 150,- halte ich aber eher für etwas unwahrscheinlich, da die jetzt schon bei 180,- steht und noch 4 Tage läuft 🙁