Endschalldämpfer gesucht.

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen. Bei meinem Endschalldämpfer hat sich eine Halterung aufgrund von Rost verabschiedet. Der Rest der Anlage steht noch gut da.
Mein Problem: Durch diverse Forenbeiträge habe ich bereits erfahren, dass bei meinem Modell (E200T Kompressor, 163PS) Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer ein Bauteil sind.

Nun meine Frage: Welcher Endschalldämpfer anderer Motorenvarianten passt unter meinen S210? Dass ich die Auspuffanlage zwischen den beiden Töpfen trennen muss ist natürlich klar.

38 Antworten

Für meinen gibt es z.B. einen für 65 Euro bei E-Bay. 2 Jahre Garantie. Der von Imasaf kostet 240. Selbst wenn der günstige nur 2 Jahre hält, was ich nicht glaube, 3 macht der auch, müsste der Imasaf mindesten 8 Jahre halten damit er günstiger kommt. Alles natürlich unter der Voraussetzung man schraubt selber.

Die Preise sind nicht ohne Grund so 😉 Wer billig kauft, der kauft halt zwei oder dreimal.

Mir kommt der Billigschrott nicht mehr unter das Auto, da nehme ich lieber einen guten Gebrauchten oder ersetze meine Rohre.
Wie schon öfter geschrieben wurde, der Topf selbst rostet nicht/kaum, es sind die Rohre.

Jau, sieht man ja wie wenig der vom TE rostet. 🙂)

Die verlinkten Endtöpfe von der letzten Seite sind auch nicht korrekt, nur ein Endrohr, der 200k hat zwei..

Hatte damals bei meinem S210 auch das Problem, dass ich den Endtopf nur original mit Stern gefunden habe, für an die 300 Euro.
Hab mich damals so beholfen, dass ich einen billigen aus der Bucht für unter 50 Euro für den 280er Benziner bestellt hatte.
Bei diesem war der Rohrdurchmesser etwas zu gross, noch ein Reduzierstück für 5 Euro gekauft, eingeschweisst, mit Schellen verbunden - war dicht, und nicht laut.

Konnte das allerdings leider nur 2 Jahre testen, aber da sah er nicht allzu verrostet aus.

Ähnliche Themen

ESD von meinem T-Modell Original noch fest verbunden und mit Stern drauf!

IMG_2021-04-07_14-27-50.jpeg

Was willst uns mit der alten Blechbüchse zeigen?
Das es Zeit für was neues wird?!

Genau! Nein aber hier heißt es ja das die quasi nur am Halter Rosten meiner ist von innen nach außen mitdrin wegegammelt!
Aber Zeit für was neues ist es nun wohl wirklich xD

Ja das kann bei überproportional im Kurzstreckenbetrieb schon gut passieren - wenn der Wagen öfters auf der linken Spur bewegt wird wäre dieses Problem nicht vorhanden.

😉

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 9. März 2021 um 10:57:27 Uhr:


Die Endschalldämpfer selbst sind aus Edelstahl und halten quasi ewig.

Dann war das bei dem wohl nicht so.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen