Endschalldämper am 318i mit 2 Rohren
Hallo zusammen,
für einen 318i hätte ich gerne einen Endschalldämpfer mit 2 Rohren.
Die Rohre sollten klein (max. 70mm) und rund sein.
Nicht wesentlich lauter als das Original. Gerne etwas "sonorer".
Am liebsten mit ABE.
Habe schon wie wild gegoogelt und auch hier gelesen. Leider finde ich überwiegend etwas zu Sportauspuffanlagen mit gewaltigen Rohren.
Ich habe es lieber dezent. 😉
Ich habe keine Ahnung, wo ich noch suchen könnte. Weiß jemand von Euch, ob es und wo es so etwas gibt?
Vielen Dank schon einmal.
Gruß
raemic
30 Antworten
Sieht echt klasse aus! Ziemlich M3-Like, finde ich. Wenn er dann noch aus Edelstahl ist, super.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Reimertshofer
Sieht echt klasse aus! Ziemlich M3-Like, finde ich. Wenn er dann noch aus Edelstahl ist, super.Gruß
Meiner ist es nicht, weil ich kein Edelstahl benötige, fahre nicht im Winter, gibt es aber auch in Edelstahl zu bestellen, glaube ich.
Ja, gibts auch in Edelstahl, fahr ich so auf meinem Cabrio.
Ähnliche Themen
Ach so, dachte es wäre deiner. Du hast aber fast das gleiche Auto,oder?
Der Auspuff rostet auch wenn du nicht im Winter fährst. Wenn man dann den Original-Topf (ich glaube meiner ist noch der 1.) schonmal wechseln muss und keinen Originalen drauf machen möchte, würde ich schon gleich einen Edelstahl montieren.
Gruß
P.S: dein touring gefällt mir richtig gut, am 328i hätte ich auch fun. Hätte ihn aber lieber als Handschalter.
Mit nem automaten machen die auch noch ne menge spass. vor allem ist es auf längeren strecken dann doch ganz angenehm 😉
Das stimmt, klar. Der 2.8 ist schon ne sinnvolle Kombi mit ner Automatik, keine Frage. Der 320-er weniger, den wollte ich auf keinen Fall so. Die Vorzüge sind mir durchaus bekannt. Is eben auch so ne Gewöhnungssache. Ist das noch ein 5-Gang oder schon 6-Gang?
Bei nem 5-er (ab E39) würde ich wahsch. keinen Handschalter haben wollen. Ich denke das die Autom.-Getriebe wieder was ganz anderes sind als beim E36 (die ich nicht kenne) Allein die Optik von den neueren Automatik-Wählhebel. Wenn ich da so an die neue 8-Gang denke, geil!
Gruß
Untertourig und richtig warm gefahren, wackeln die Häuser am Straßenrand mit dem Supersport 😁 Also soo leise find ich den gar nicht, dafür ist er auf der Autobahn wirklich leise und angenehm zu fahren
Am E36 sind alle 5 Gang, außer der M3 hatte auch 6 Gang Getriebe. Also der Touring ist einfach ein Reisemobil mit der Automatik und der bomben Ausstattung, ist klar, dass meine Limo da nicht mithalten kann. Aber meine Limo ist mein Baby, dass kann der Kombi nie werden 😉
EDIT: Also die Automatik in unserem Touring schaltet butterweich und wenn ICH mit dem unterwegs bin, dann schaltet sie unter 2000 umpr in den nächsten Gang und ich schaffe einen Verbrauch von 9,5-10l, meine Frau kommt da nicht unter 10,5l, fährt eben ein bisschen zügiger.
5.Gang, hab ich doch richtig vermutet.
Ich empfinde meinen 320i touring vom Fahrkomfort her auch als ganz gutes Reisemobil. Iss halt nicht gerade der größte, aber es geht.
Das deine Autom. butterweich schaltet glaub ich und passt auch wohl gut zu deinem Fahrstil, was man so raus liest. Aber wenn man mal etwas sportlicher fahren möchte, macht der Handschalter doch mehr Fun.
Gruß
P.S.: Dein Verbrauch ist für die Kombi echt super. Ich war auch überrascht als wir im "Sommer" (wir hatten teilweise nur 13 Grad) zu 4+Hund vollgepackt knappe 1800km abgespult hatten (1 Weg 770km) Mein Verbrauch lag am Ende bei ca. 8,7l und das obwohl wir noch 2 Tage durch Berlin gejackert sind u. ich auf der AB nicht geschlichen bin.
Ja da hast du richtig gelesen, klar gebe ich manchmal auch Stoff, aber fahre zum größten Teil immer chillig durch die Gegend. Also wenn ich mitn Touring sportlich unterwegs sein will, dann schalte einfach auf den "S" Modus und der spurtet sofort los 😁. Ich weiß aber was du meinst, mit dem Schalter bist du einfach ein Tick schneller.
Also wenn ich sparsam auf der AB unterwegs bin, sagen wir so zwischen 80-90 km/h, dann zeigt der BC einen Verbrauch von 6,3-6,7l an. Wenn ich zwischen 100-130 km/h fahre, dann zeigt der BC zwischen 6,9-7,5l an und wenn ich bis 160 km/h fahre (was sehr selten ist), dann meldet der BC 7,7-8,6l. Bei über 160 km/h steht dann eine 9 am Anfang.
Ach, ich glaube der Tick schneller ist nicht so entscheidend, sondern das Fahrgefühl durch den Wandler. Zum chillig fahren iss es perfekt, klar. Oder bei Stop&Go.
Der niedrige Verbrauch kommt doch auch durch die andere Übersetzung beim Automaten, oder? Das (Drehzahlniveau ist doch gerade im 5. wesentlich geringer als beim Handschalter !?)
Beim E39 (den ich ursprünglich wollte) ist auf jeden Fall so, beim E36 bin ich mir jetzt nicht sicher😕
Je nachdem was für ein Fahrprofil man hat, ist die Autom. dadurch sogar empfehlenswerter. Eigentlich ja paradox, weil man normalerweise ja sagen muß das der Verbrauch höher ist.
Gruß
Supersport hatte ich am 328 E46.der ist mir unter dem Arsch weggerostet nach 3 Jahren.Zudem ist die ganze Wolle rausgeflogen.Da habe ich bestimmt am Ende komplett 5 Meter rausgezogen und sehr oft hing nach dem Abstellen das Zeug vom Auspuff runter.Klang aber mit Ersatzrohren ziemlich nach M50
Da war mein GPower am E36 im Vergleich wie von der NASA gebaut.
Muss aber sagen das der Supersport auf den Bildern sehr gut aussieht und für 160€ fast Gratis,da war mein G Power mit 900€ damals deutlich teurer.
Aber gleich im vorneherein auf die Lautstärke zu schliessen halte ich für unmöglich,die sind immer unterschiedlich.
Meine Erfahrungen waren G Power mit ABE sehr laut,Eisenmann N Durchschnitt,Bastuck ABE laut,Eisenmann S leise,G Power Export durchschnitt...usw das ist reine Glückssache.
Zitat:
Original geschrieben von Reimertshofer
Der niedrige Verbrauch kommt doch auch durch die andere Übersetzung beim Automaten, oder? Das (Drehzahlniveau ist doch gerade im 5. wesentlich geringer als beim Handschalter !?)
Jap ist beim E36 genauso. Für Langstreckenfahrten ist ein Opamatik auf jeden Fall sparsamer!
Also in der Stadt ist ein Schalter 100% sparsamer als die Automatik, auf Langstrecke kann es da schon anders sein.
Naja 160€ für 3 Jahre ist doch ok, oder? 😉
Mein alter Supersport-ESD war auch ca. 3 Jahre unter meiner Limo und da ist nicht mal ansatzweise Rost vorhanden, aber kann auch daran liegen, dass ich nur im Sommer mit der unterwegs bin.