Endoskopie Brennraum 4 Zylinder - Zündkerzen sehen gut aus

Audi TT 8S/FV

habe heute service gemacht, also schaut ja nicht so schlecht aus.
zylinder 1 und 3 sind sehr schön
zylinder 2 und 4 sind anders?
hat da jemand eine erklärung, zündkerzen sehen alle gleich aus.
fahre immer super 98
alle 15000 km ölwechsel mit ravenol 5w40
alle 50000 km dsg ölwechsel
alle 20000 bis 25000 km zündkerzen neu

4 bis 6 mal/ jahr systemreiniger von liqui moly in den tank.

Zylinder 1
Zylinder 2
Zylinder 3
+6
29 Antworten

Hab in allen meinen Autos verwendet ob Diesel oder Benzin hat nie geschadet.

Lambda Otto Tank ist von Audi (VAG) für diesen Zweck freigegeben. Mit dem Hinweis, dass nach Anwendung der Reinigungsmittel ein Motorölwechsel durchzuführen ist.

Vielen Dank für das Thema und besonders an @TT-Eifel für seine
interessanten Ausführungen.
Es klingt etwas durch, dass Benzin mit hoher Oktanzahl im Extrem-
fall nicht gut für einen Serienmotor sein könnte, der z.B. nur auf 95
Oktan ausgelegt ist, oder?

Zitat:

@TTR-Karo schrieb am 23. März 2021 um 11:49:23 Uhr:



Es klingt etwas durch, dass Benzin mit hoher Oktanzahl im Extrem-
fall nicht gut für einen Serienmotor sein könnte, der z.B. nur auf 95
Oktan ausgelegt ist, oder?

Nein das ist nicht so.
Sondern umgekehrt.

Ähnliche Themen

Oh...ok, vielen Dank :-)

Was bringen denn diese Platinum Kerzen hat keiner ne Antwort?

Zitat:

@_Tim_77 schrieb am 23. März 2021 um 13:46:59 Uhr:


Was bringen denn diese Platinum Kerzen hat keiner ne Antwort?

Hier sind die Unterschiede technisch gut erklärt.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 22. März 2021 um 23:52:48 Uhr:


ich verstehe es nur nicht ganz klopfen bedeutet doch eine zu frühe selbstzündung, die physikalisch begründet ist. hitze,schlechter sprit,sehr warme ansaugluft etc.. können klopfen verursachen.
was bitte bringt da eine zündwinkelrücknahme, die kommt ja erst nach dem klopfen.
werden da andere werte auch geregelt einspritzmenge und ladedruck?
die regelung kann ja auch nur im nachhinein, also nach dem klopfen regeln, oder ist die so schnell?
was ich schon mal festgestellt habe ist wenn ladedruck sollwert zu ladedruck ist wert zu gross abweicht erfolgt ebenfalls zündwinkelrücknahme.
istwert grösser als sollwert =zündwinkelrücknahme.
...

Also, es gibt Klopfen, und es gibt Vorentflammung, auch umgangssprachlich Glühzündung bezeichnet. Das sind aber zwei völlig unterschiedliche Phänomene. Weil das schwer zu beschreiben ist, hab ich da mal eine Skizze erstellt. Ich hoffe mal, damit wird das klarer...

Klopfen entsteht dann, wenn zu früh gezündet wird. Der Kraftstoff entzündet sich zwar an der Kerze, aber die Entflammung sorgt für eine Druckwelle. In der Druckwelle steigt auch die Temperatur (Gasgesetz: p * V=rho * R * T). Partiell kann sich dann der Kraftstoff auch dort entzünden, wo die eigentliche Flammenfront noch nicht angekommen ist. Es entstehen also mehr als eine Flammenfront, deren Druckwellen aufeinander zulaufen. Wenn man den Zylinderdruck mit einem Quarz hochauflösend über den Kurbelwinke aufzeichnet, sieht man im Verlauf hinter dem maximalen Druck kurz nach OT eine grobe Störung (rot in meiner Skizze, blau = normaler Verlauf). Das ist auch, was der Klopfsensor dedektieren muss und soll. Klopfen zerstört einen Motor nicht sofort. Leichtes Klopfen ist gar nicht schädlich. Klopfen wird hauptsächlich durch späteres Zünden vermieden.

Vorentflammung ist allerdings schon nach wenigen Arbeitszyklen tödlich. Dabei können durchaus Drücke von mehr als 200 bar entstehen. Ich habe schon gesehen, dass Kopfschrauben gerissen sind. Den Kopf hat es regelrecht angehoben. Bei einer einer Vorentflammung wird der Kraftstoff nicht durch die Zündkerze entflammt, sondern an einer heißen Stelle. Das kann eine zu heiße Zündkerze sein (falscher Wärmewert der Kerze!), das kann auch ein heißes Auslassventil sein, oder ins Glühen geratene Ölkohle auf Kolben oder Auslassventile sein. Aber auch in den Brennräumen unkontrolliert vagabundierendes Motoröl bzw. Öltröpfchen (defekte Kolbenringe, insbesondere Abstreifringe) oder defekte bei Kurbelgehäuseentlüftung führt zur Vorentflammung. Öl hat gegenüber Benzin einen wesentlich tiefere Temperatur zur Selbstentzündung. Merkmal ist, dass der Zylinderdruck weit vor dem Zündzeitpunkt dramatisch schnell ansteigt, ausgerechnet da, wo der Kolben auswärts fährt und eigentlich nur das Gemisch verdichten soll. Der maximale Druck ist dann meist vor OT. Vorentflammung kann man nur durch rasches Abstellen der Einspritzung bändigen.

Vorentflammung ist für Motorenentwickler, die einen Motor auf einem Prüfstand betreiben, sowas wie ein Schreckgespenst...

Unterschied Klopfen & Vorentflammung

fazit habe zündmodule und zündkerzen getauscht, zündkerzen neu und die zündmodule auch neu.

bleibt unter beobachtung.
@tim 77 platinium zündkerzen sind hochtemperatur beständiger und haben eine längere einsatzzeit.
meine empfehlung bei leistungsgesteigerten motoren.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 24. März 2021 um 21:51:09 Uhr:


fazit habe zündmodule und zündkerzen getauscht, zündkerzen neu und die zündmodule auch neu.

bleibt unter beobachtung.
@tim 77 platinium zündkerzen sind hochtemperatur beständiger und haben eine längere einsatzzeit.
meine empfehlung bei leistungsgesteigerten motoren.

Hast du einen TTS?

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 23. März 2021 um 13:52:38 Uhr:



Zitat:

@_Tim_77 schrieb am 23. März 2021 um 13:46:59 Uhr:


Was bringen denn diese Platinum Kerzen hat keiner ne Antwort?

Hier sind die Unterschiede technisch gut erklärt.

was würdest Du bevorzugen für einen Wechsel der Zündkerzen NGK oder Bosch ?

Würde meine gerne selber tauschen demnächst .

LG Micha

NGK

seit 1986 in meiner ersten vespa bis heute zum ttrs 8s immer nur ngk, ich hatte noch nie ein zündkerzenproblem, ausser die regelmäßigen wechselintervalle.
drehmoment beachten bei anziehen.

@tim77
1x tt 8n 225 ps bj 2000
1xtt 8j 320 ps bj 2008
1x tts 8s 400 ps
1x ttrs 8s 650 ps

Hallo,

Mein Auto hat eine Stage 1 + Ladeluftkühler + Ansaugung und inlet abgestimmt auf 98 tanke aber NUR 102 IMMER nun ist es so dass mir heute aufgefallen ist dass der Unterdruck Schlauch bei der offenen APR Ansaugung vergessen wurde zu montieren habe ich dann gleich behoben da beim Kerzen wechsle auf gefallen ist dass die Kerzen Zündwinkel Anzeichen hatten also schwarze Ränder wurde dann drauf hingewiesen dass es daran liegen könnte dass der Unterdruck Schlauch 5000km nicht dran war die Kerzen waren auch so ca 5000km alt wurden kurz nachdem Ansaugung Umbau neu gemacht bei VW (da war Leistung noch Serie wo die Kerzen rein kamen die Standard)nun ist jetzt wieder ein Unterdruck Schlauch dran und es wurde auch RS3 Kerzen umgebaut anschließend wurde eine Datenerfassungs fahrt mit VCDS gemacht bei vollast ist dort erkennbar geworden dass Zylinder 2 einmal bei vollast für ein paar Sekunden 4,87° hatte das war auch der höchste werd der raus kam beim mehrmaligen Vollgas geben Zylinder 1 und 3 waren so zwischen 1.5-2,3° Winkel und Zylinder 4 bei 0,00°

Er hat gesagt ich soll in paar Tagen oder Wochen nochmal vorbei kommen weil er jetzt sich erstmal wieder anlernen muss weil er ja JETZT endlich den Unterdruck Schlauch hat der 5000km ca nicht dran war weil vergessen

: Jetzt meine Frage kann das mit den vorherigen Zündkerzen daher kommen dass der Unterdruck Schlauch von der offenen Ansaugung nicht montiert war und der Motor so immer falsche Werte hatte und dann zu mager lieg und wie sieht dass mit den Winkel aus die Rücknahme hält sich dass in Rahmen ?

Software ist von APR gemessen 362PS 508NM

Ich würde mich sehr über eine Meinung freuen bzw. Ob man mich behruigen kann im Bezug ob dass normal ist mit dem Zündwinkel da er jetzt villeicht erstmal adaptieren muss oder dass bei dem EA888 normal ist aber sollte ja net bei 102 Oktan + LLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen