Endlich wieder Motorrad

Kawasaki Z 750

Hallo liebe Leute,

nach 30 Jahren endlich wieder Moped. Habe mir eine Z 750 GT, Bj.'83, 112 tKm, zugelegt. Natürlich möchte ich nun alles möglichst optimal gestalten. Vieleicht habt Ihr ja ein paar gute Tipps für mich. Z.B. welches sind die optimalsten Reifen, wo bekommt man günstig Ersatzteile, gibt es bessere Beleuchtung (evtl. LED) und was ganz wichtig wäre, woher bekomme ich eine Betriebsanleitung und eine noch wichtiger - ein Werkstatthandbuch (evtl. Digital?)? Wie bekommt man den Motor wieder etwas ruhiger (habe gelesen, das die sich im laufe der Jahr ruppig anhöhren).

Beste Grüße
Benni

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

Glückwunsch! 30 Jahre Abstinenz, das ist ne lange Zeit!

- Reifen: Das Thema ist fast wie ne Religion. Da hat jeder so seine Meinung. Ich würde für dieses Motorrad nen guten Markenreifen von z.B. Metzeler, Bridgestone, usw. nehmen, das ist allemal besser als das, was 1983 original auf dem Bock montiert war, und heutzutage völlig ausreichend.

- Beleuchtung: Ganz ehrlich, wie oft fährst Du nachts? Wenn das Motorrad noch im Originalzustand ist, würde ich da garnix machen.

- WHB: Dürfte im Netz zu finden sein, öffentlich kann es hier bestimmt keiner anbieten.

- Motor ruppig: Bei 112tkm kann ich mir das durchaus vorstellen, dass sich der Motor nicht mehr ganz so anhört, wie am ersten Tag. Solange das Teil aber einwandfrei läuft, würde ich es bei unklarem Wartungsstand bei einer Vergasereinstellung, Ventilspielprüfung/Einstellung und den üblichen Wartungsarbeiten belassen. Beim Ventile einstellen den Zustand des Kettenspanners, Steuerkette, und soweit möglich der Gleitschienen checken.

- Ersatzteile: Verschleißteile von namhaften Herstellern findest Du wie immer bei Tante Louise und ähnlichen Shops. Wenn es um originale Ersatzteile geht, dann wirst Du zum Kawa-Händler müssen. Stelle Dich aber darauf ein, dass es nicht mehr alle Teile geben wird.
Gruß,

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@benjholz schrieb am 10. Mär. 2017 um 06:34:31 Uhr:


Auf deren Seite mußte ich leider lesen, daß es außerhalb von Werkstätten keine Werks- Serviceunterlagen geben darf :-( . Schade - bei VW z.B. kann man soetwas alles herunterladen, naja ist ja auch nicht Kawa.

Guten Morgen. Dafür gibt es aber direkt auf der Herstellerseite einen ekektronischen Teilekatalog, wo man sich Teilenummern raussuchen kann. Das gibt es bei VW leider nicht kostenlos!

CO bei diesem "alten Hobel" ist doch eh kein Thema, soweit ich mich erinnere. AUK ist erst ab BJ. 1989. Da wo ich hingehe, gab es noch nie Probleme mit der AUK!

Gruß,

Teilekatalog schein aber für dieses Baujahr nicht mehr zu existieren. Habe jedenfalls nichts finden können.

Hi,

das hier dürfte ziemlich gut hinkommen, oder?

Gruß,

Z750

Sieht gut aus, aber gefunden hab ich die Seite leider nicht.

Ähnliche Themen

https://www.kawasaki.com/parts

Da sind anscheinend aber nur Teile für die aktuellen Modelle aufgeführt.

Falsch, wie man auf dem Screenshot von vorher sehen kann!

;-)

Hab ich vorher schon geschrieben, aber noch mal ...

Bei CMSNL :
http://www.cmsnl.com/.../?model_q=kz750-l3

Und bei Partzilla:
http://www.partzilla.com/.../parts.html

Und bei Kawasaki direkt, probiert es doch mal aus.

So, nu steht das Mopped endlich hier. Ist H4 Licht. Hab schon mal ein bischen zerlegt und nun liegt der Vergaser auf dem Tisch. Leider habe ich das Reparaturhandbuch noch nicht und muß mal sehen, wo ich da jetzt anfange auseinander zu nehmen. Ich habe sie heute zum ersten mal gehört und muß sagen, daß ich positiv überrascht war. Eigentlich hatte ich ein scheppern und rasseln erwartet, aber nix da, läuft echt ziemlich ruhig und das nach einem Jahr stehen. Gut, sie läuft nich rund, aber darum habe ich ja den Vergaser runtergenommen. Na ja nun habe ich erstmal was zu basteln. Montiert ist auch ein Windschild, allerdings eigentlich nicht für diese Maschine. Eine orig. Cockpitverkleidung wäre mir lieber gewesen, aber woher nehmen? Denn ich weiß nicht, was der TÜV dazu sagt.

Wäre es eigentlich ratsam nach der Laufleistung, die Nadeldüsen Kombination zu erneuern?

Zitat:

@benjholz schrieb am 11. März 2017 um 18:40:46 Uhr:


Wäre es eigentlich ratsam nach der Laufleistung, die Nadeldüsen Kombination zu erneuern?

Es ist nie Ratsam etwas zu erneuern wenn es nicht nötig ist. Ist es nötig, mach es, wenn nicht, lass es. Never touch a running system 😉

Benutzerhandbuch habe ich jetzt von Kawasaki per E-Mail bekommen. :-))

Falls das H 4 Licht etwas schwach ist, dann schau doch mal bei Louis, Polo u. Co. da gibts Leuchtmittel
z.B. Philips X-tremeVision die echt gutes Licht bringen. Hab da selbst eine und muß sagen um Welten besser
als das Original und für ca. 20 € auch noch erschwinglich.

osram nightbreaker sind auch nicht schlecht. Wenn man aber Zeit hat, kann man paks mit zwei für 5 € bekommen.
Zumindest habe ich vor 5 Jahren mal meine so über Amazon bekommen und die rennen immer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen