Endlich wieder ein schöner SL

Mercedes SL R230

So schlagzeilt jedenfalls die Auto-Bild. Und wenn ich mir das "Photo"
so betrachte, muss ich sagen: auf so etwas habe wohl nicht nur ich
sechs Jahre gewartet..
zeligman

Beste Antwort im Thema

Übel, sehr übel.

Sieht aus wie ein verunglückter Japaner. Da passt überhaupt nichts. Ich hoffe, dass das Bild nur die übliche Phantasie der Journaille darstellt. Wird hoffentlich nicht so kommen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus


Ich will hier nicht den R231 schlecht reden. Technisch gesehen ist es bestimmt ein hervorragendes Auto. Aber das Design ist nun mal Geschmackssache. Wenn dir der R231 gefällt ja dann super! Subjektiv gesehen hätte Mercedes aus dem R231 weitaus mehr machen können, aber die Chance wurde verpasst.

Ich sehe das genauso und bin auch weit entfernt , den "Neuen" schlecht zu reden. Nur , es reicht bei den Meisten nicht zum Wechsel. Einige R231 Protagonisten scheinen SL Neueinsteiger zu sein.

Ja ihr habt recht, bin SL Neueinsteiger , muss auch sagen das ich den 231 vom Prospekt nie bestellt hätte, aber in Natura und Amg Line ist er für mich mit 46 einfach ein tolles Auto. Am Design kann man immer etwas ändern, Geschmäcker sind halt verschieden und das ist gut so, solange es kein Porsche ist, haha

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Nur , es reicht bei den Meisten nicht zum Wechsel.

Dieses Thema haben wir schon reichlich hier im Forum diskutiert und festgestellt, dass es mehr als genug "Umsteiger" gibt.

Ich weiß nicht woher Du die Informationen hast, die zu der Behauptung führen, dass es sich um die "meisten" handelt. Ich wage es zu bezweifeln...

O-Ton Sindelfingen: "Wir werden künftig zweigleisig fahren. Beim SL kehren wir zurück zum klassischen Faltdach, das einfache Bedienbarkeit, geringen Platzbedarf und schönes Design verbindet." Der SLK behält das Klapptop, bekommt allerdings eine raffiniertere Falt- und Versenktechnik.

Meine Wünsche wurden erhört. Wenn der neue SL 202x kommt, passt das genau zu meinem Ruhestand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


O-Ton Sindelfingen: "Wir werden künftig zweigleisig fahren. Beim SL kehren wir zurück zum klassischen Faltdach, das einfache Bedienbarkeit, geringen Platzbedarf und schönes Design verbindet." Der SLK behält das Klapptop, bekommt allerdings eine raffiniertere Falt- und Versenktechnik.

Meine Wünsche wurden erhört. Wenn der neue SL 202x kommt, passt das genau zu meinem Ruhestand.

O-Ton Konnimutti: Stoffdach, dann ist dies mein letzter SL. Alle guten Dinge sind dann somit drei.

Mit Ende 60 das richtige Alter für den CL.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


O-Ton Sindelfingen: "Wir werden künftig zweigleisig fahren. Beim SL kehren wir zurück zum klassischen Faltdach, das einfache Bedienbarkeit, geringen Platzbedarf und schönes Design verbindet." Der SLK behält das Klapptop, bekommt allerdings eine raffiniertere Falt- und Versenktechnik.

Quelle Autobild? 😁😁😁

Zitat "Für den SLK wird es sogar Dieselmotoren geben"

Guten Morgen, Autobild 😁😁😁

Softtop ist nicht gleich Softtop. Die heutigen Softtops die verbaut werden sind eine ganz andere Liga wie vor ein paar Jahren noch. In Sachen Dämmung, Bedienung und Alltagstauglichkeit über jeden Zweifel erhaben. Ich bin überzeugt davon das der neue SL mit Softtop eine bessere Figur machen wird als mit Variodach. Zumal Autos mit Softtop, meiner Ansicht nach, exklusiver aussehen (siehe Bentley und RollsRoyce).

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus


Softtop ist nicht gleich Softtop. Die heutigen Softtops die verbaut werden sind eine ganz andere Liga wie vor ein paar Jahren noch. In Sachen Dämmung, Bedienung und Alltagstauglichkeit über jeden Zweifel erhaben. Ich bin überzeugt davon das der neue SL mit Softtop eine bessere Figur machen wird als mit Variodach. Zumal Autos mit Softtop, meiner
Ansicht nach, exklusiver aussehen (siehe Bentley und RollsRoyce).

Ob Stoffdach oder Softtop - für mich ein absolutes Ausschlusskriterium!

Soooo unterschiedlich können Geschmäcker sein - und das ist gut so!

Als ich den SL mit Stoffdach auch im Winter gefahren habe , hatte ich ein Hardtop. Dieses Hardtop habe ich an sonnigen Wintertagen an einer Vorrichtung unter das Garagendach gehievt. Wenn ich das Dach für längere Zeiträume versenkt habe um mit Hardtop zu fahren , mußte ich sehr darauf achten , dass das Stoffdach trocken ist. Die Laternen- oder Sammelgaragenparker sind mit den Stoffdach einer grösseren Einbruchgefahr oder dem Vandalismus ausgesetzt. Aus meiner Sicht hat der Roadster mit Blechdach einen höheren Gebrauchswert . Die Windgeräusche sind im Gegensatz zum Stoffdach gleich 0 , zumindest ist das meine Erfahrung aus fast 40 Jahren SL-Vergnügen.

Zitat:

Original geschrieben von ortler


, zumindest ist das meine Erfahrung aus fast 40 Jahren SL-Vergnügen.

Hier kommen wir nicht zusammen ;-)

Aus 33 Jahren Stoffmützen-Erfahrung habe ich eins gelernt. Ein Softtop-Auto zeigt auch bei miesem Wetter, dass es ein Cabrio ist.

Da bei mir >90% das Dach im Kofferraum liegt, soll es bitte leicht sein, kein Platz wegnehmen und ansonsten so unauffällig wie möglich.

Just my 2 ct

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen