Endlich Tempobegrenzung auf 70 km/h Landkreis Osnabrück

Endlich  reagiert der Landkreis Osnabrück, nachdem erneut an der selben Stelle eine PKW Fahrerin am selben Baum tötlich verunglückte. Scheinbar fehlte dem Landkreis  Osnabrück noch ein Toter damit die Schilder endlich nach längeren protesten aufgestellt werden können.

Merke: es müssen erst genügend Leute sterben bevor sich wohl  was ändert..........den vier Todesopfern hilft es nicht mehr.

Hier der Zeitungslink
www.neue-oz.de/preexport_startseite/24238261-neu.html

Beste Antwort im Thema

Und wie gehts weiter? Beim nächsten tödlichen Unfall Tempo 50,beim Übernächsten 30 und dann Vollsperrung?

Vielleicht sollte man mal anfangen darüber nachzudenken das der Gesetzgeber Maximalgeschwindigkeiten vorgibt die in Eigenverantwortung unterboten werden dürfen, man lese dazu mal den §3 STVO durch.
Wieviele 100 Fahrer und Fahrerinnen passierten diese Kurve täglich selbst bei schlechtesten Strassenbedingungen ohne Unfall?
Es ist sehr einfach nach einem Unfall zu schreien die Behörde soll ein Limit verhängen,ohne das überhaupt geprüft wird ob ein Limit den Unfall hätte verhindern können. Aber es macht die Sache sehr bequem da man die Schuld von sich auf die Behörde abwälzen kann.

Ich wette das in dieser Kurve noch welche verunfallen wenn man Tempo 30 anordnen würde da sich vor allem Ortskundige nicht daran halten würden,wie sie sich auch sicher nicht an die 70 halten werden.
Oder irre ich mich in der Annahme das die letzten Todesopfer die Strecke alle regelmässig befuhren?

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ein Problem am Schilderwahn ist das wenn zuviele rumstehen und die dann oft auch noch unnötig währen auch berechtigte Schilder ignoriert werden und dann kann es leicht zu ausflügen ins Strassenbegleitgrün kommen.

Da war mal ein Junge, der schrie immerzu
"Ein Wolf! Ein Wolf!"

Und als dann wirklich einmal ein Wolf da war, hat ihn niemand gehört.

cheerio

Na jeder dachte, nach sieben Geißlein hätte der verfressene Sack mal ruhe gegeben.😁

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



11 Jahre ohne Punkte und ohne Unfall.

cheerio

ZUFALL!😮

😁

Zufall, das kann sein 🙂
Will damit auch nichts in Richtung Hochmut aussagen. Manchmal hat man Pech oder der Andere hat für mich gebremst, ist auch zwei, drei Male in den 11 Jahren passiert (gehe ich mal von aus). Dafür bremse ich oft für Andere. So ist das halt, Menschen ohne Fehler gibt es nicht. Hauptsache ist, wir nehmen es gelassen hin und fahren vorausschauend weiter.

(meine Frau fuhr letztens ein paar hundert Kilometer hinter mir her und meinte dann, dass ich, wahrscheinlich aus Routine oder weil mich manche Sachen annerven, Unarten entwickelt habe oder mich blöd verhalten habe ... habe ich selbst gar nicht so gesehen, aber mir die Kritik schon angeeignet, finde ich im Nachhinein gut, dass man mit mir ehrlich ist und habe die Macken abgestellt ... also, nie mit sich zufrieden sein oder in eine Routine verfallen)

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Der Deutsche brauch halt für alles ein Schild! So ist es einfach...
Nicht alle und nicht überall 😁
Könnte dir da eine Kurve zeigen die unlimitiert ist aber nicht mal die Hälfte der erlaubten 100 verträgt wenn man sicher ums Eck kommen will.Wer es mit 100 probiert und die Lücke in der Leitplanke erwischt kann sich beim Flug überlegen wie es wohl ist im Wald zu landen.

Und solche mehr oder weniger anspruchsvollen Kurven ohne Limit gibt es im Süden mehr als genügend.Auf Gemeindeverbindungsstrassen kann dir auch mal eine 90 Grad-Kurve begegnen die weder durch ein Limit,Warnbake oder wenigstens Leitpfosten angekündigt wird. Entweder man reagiert richtig und schnell oder es empfielt sich ein geländegängiges Fahrzeug um sich wieder vom Acker machen zu können.

Hey, ich wohn im Harz, brauchste mir net erzählen.

Durchs Okertal oder den Harz hoch nach Clausthal, wenn da vor einer Kurve gewarnt wird, dann is das aber auch ne Kurve! 30-40 je nach Wetter maximal... die Geraden reichen aber auch kaum um auf über 100 zu kommen.

Wenn ich sehe, wo die im flachen Norden vor Kurven warnen mit TL 70 oder Barken, da lach ich mich ja kaputt... wenn da mal Barken sind, dann heißt das "maximal 120 je nach Wetter" :P

Glaub manchmal die sind nur für die Motorräder da, damit die nich überall mit 200 lang bügeln :P

Die kommen dann leider regelmässig im Sommer in den Harz um sich tot zu fahrn, deswegen wirds hier au langsam ein Schilder-Dickicht.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Die kommen dann leider regelmässig im Sommer in den Harz um sich tot zu fahrn, deswegen wirds hier au langsam ein Schilder-Dickicht.

Ich sag mal so DIESE Kurve ist nicht die einzige Problemzone des Power Wegs. Der Teil ab Kreisverkehr Power Weg / Lechtinger Straße war mal Wochenends für Motorradfahrer gesperrt, da es dort zu einigen - leider auch tödlichen - Unfällen kam.

Ähnliche Themen

weiß man denn wie alt die frau war und wielange sie schon einen führerschein besaß?
ich finde es immer etwas zu simpel, nach verkehrsunfällen die geschwindigkeitsbegrenzung herabzusenken und zu meinen das ist es jetzt
(was wirklich häufig passiert - erst vor kurzem wurde bei mir im kreis ein straßenstück von 70 auf 50 begrenzt, wohlgemerkt eine grade straße ohne kruven, und dass nur, weil mehrfach fußgänger und radfahrer einfach die straße überquert haben ohne zu schauen, obwohl ampelanlagen vorhanden sind).

selbstüberschätzung, "wochenend-raser" oder unsichere fahrer kann man auch mit noch niedrigeren limits nicht zur vernunft bringen, zumindest meiner meinung nach.

sollten nicht eher andere, evtl. vorbeugende maßnahmen ergriffen werden?
habe da echt kein verständniss für, vor allem nicht wenn es 95% offenbar auch ohne weiteres limit oder andere maßregelung unbeschadet meistern können. (heißt jetzt nicht das ich 5% als collateralschaden hinnehmen würde....aber diese 5% müßten gemaßregelt werden und nicht die 95%).

grüße

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


sollten nicht eher andere, evtl. vorbeugende maßnahmen ergriffen werden?

die da wären?!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


sollten nicht eher andere, evtl. vorbeugende maßnahmen ergriffen werden?
die da wären?!

gute frage, dafür müsste man mal auswerten, ob es parallelen bei den unfallverursachern gibt/gab, aufgrund derer ein tl eingerichtet wurde.

wenn man liest 20 jahre, führerschein noch auf probe etc. da besteht vieleicht auch die wahrscheinlichkeit das derjenige schon vorher durch erhöhte geschwindigkeit, mißachtung des abstands zum vordermann oder andere verkehrsdelikte aufgefallen ist (muss es natürlich nicht).
das wäre z.b. ein punkt an dem man ansetzen könnte (härtere ahndung bei fahranfängern die noch in der probezeit sind usw).
ebenso gibt es leute die den führerschein schon 100 jahre in der tasche haben, aber immer weniger oder einfach immer unkonzentrierter fahren (weniger mitbekommen) dies aber selber garnicht mehr realisieren können.
hier würden überprüfung der fahrtauglichkeit/reaktionstest in intervallen evtl. helfen....

andererseits bin ich eher dafür, dass jeder auch selbst für sein handeln verwantwortlich ist, und man nicht an jeder ecke nen airbag einbauen kann, weil man dann in zukunft garnicht mehr vorran kommt.
und die anderen können nunmal nichts dafür wenn sich jemand vorn baum setzt (zumindest in der geschilderten situation).

grüße

Mal wieder was Neues vom Power Weg 😁

Zitat:

Da waren selbst die Polizisten baff: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle im Bereich der Belmer „Todeskurve“ stoppten sie einen rasenden Fahrschüler, der mit seinem Fahrlehrer unterwegs war.

http://www.neue-oz.de/.../24949036.html

Da Fahrschüler in der Regel selten durch Raserei auffallen,die Fahrlehrer sind ja selten Lebensmüde, sollte das den Verantwortlichen mal zu denken geben ob tatsächlich die seinerzeit erlaubten 100 die Unfallursachen waren,die verunfallten dieses Limit beachteten oder ob es schlicht Unfallursachen waren die von der Geschwindigkeit unabhängig sind wie zb ungepflegte Strassenränder.
Ganz offensichtlich sehen die dort fahrenden kein Problem mit Tempo 100 und da es nicht täglich scheppert sind die Unfallursachen wohl woanderst anzusiedeln. Aber einfach mal das Limit zu senken zeigt das man was tut,wenn auch nur das Einfachste und Billigste welches als schönen Nebeneffekt auch noch Geld in die Kasse spült anstatt nur Kosten zu verursachen wie zb die Beseitigung baulicher Mängel.

Schade das es etwas weit ist,würde mir die Strecke gerne mal Live antun um zu sehen ob sie wirklich so gefährlich ist das man dort 70 anordnen muß oder ob es eine Kurve ist die bei uns nicht mal besonders gekennzeichnet wäre. Aber rund 650km sind mir dafür zu weit.😁 Der südliche Gardasee liegt rund 150km näher.

Glaub mir, da ist alles nötig, aber nicht Tempo 70. Hier gibt es Kurven die unlimittiert sind wo du freiwillig bremst....das was da passiert war purer Aktionismus ohne Sinn und Verstand. Ein 70er Schild fördert nicht die Intelligenz derer die zu blöd sind Strecken einzuschätzen oder in der Kurve anfangen nach irgendwas im Fußraum zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Glaub mir, da ist alles nötig, aber nicht Tempo 70.

Glaub ich doch auch,nachdem ich die Bilder der Kurve gesehen habe.Die Ursache dürfte eher in den abgesackten Strassenrändern liegen die man auf einem der wenigen Bilder die die Kurve direkt zeigten sah.

Aber weshalb man lieber Schilder aufstellt anstatt ein paar Schippen Kies verteilt um den Absatz zwischen Strasse und Bankett verschwinden zu lassen? Bei uns werden in kritischen Kurven vom Landkreis aus die Seitenstreifen mit Rasengittersteinen befestigt damit ein neben die Strasse kommen nicht mit einem Abflug endet.😉 Und obwohl da manche Kurve dabei ist die keine 100 verträgt stehen nicht mal Schilder die auf die "gefährliche" Kurve hinweisen.

der gleiche blödsinn auch bei uns. auf einem stück vierspuriger strasse, wo letztes jahr einer auf die gegenspuren kam, weil er seinen kaffeebecher nicht im griff hatte, wurde jetzt tempo 70 eingeführt zur 'gefahrenabwehr'
ein becherverbotsschild wäre sinnvoller gewesen🙄

überhaupt beobachte ich vermehrt, daß schöne landstrassen durch 70/80 reglementiert werden.😠

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 14. Dezember 2009 um 15:38:15 Uhr:


Mit 70km/h ist der Streckenabschnitt gut befahrbar, wer schneller fährt handelt Verantwortungslos und ist dann selbst schuld.

Und wenn einer weniger als 70 fährt, handelt der Baum verantwortungslos, wenn er sich dem Autofahrer in den Weg stellt?

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 17. März 2010 um 21:43:24 Uhr:


Und obwohl da manche Kurve dabei ist die keine 100 verträgt stehen nicht mal Schilder die auf die "gefährliche" Kurve hinweisen.

Wozu Schilder?

Zitat:

§ 3 StVO

(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

Respekt, das stammt aus dem Jahr 2009.

Ja. Und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen