Endlich!!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Er ist da!!! Am Freitag den 6.5. kann ich endlich meinen Caddy in Empfang nehmen. Eine Woche früher als ursprünglich angedacht.
Neue Blinkerbirnen, Gummimatte für Kofferaum und Kantenschutz für die Heckklappe liegen bereit 😁 .

Gruß
horsgirly

47 Antworten

Hallo,
mal eine Frage an die Dieselfahrer: Ist das normal, das der Wagen zwischendurch "heult". besonders beim Gas geben oder auch wenn man runter vom Gas geht? Es ist kein dauerton, auch lässt er bei warmen Motor nach (verschwindet nicht ganz, fällt aber weiter nicht auf). Tritt bei ca. 2000-2200 Umdrehungen auf.
Ansonsten macht das Auto spaß und ich freue mich das erste mal ordendlich Gas geben zu können.

Gruß
Claudia

Sitze lassen sich nicht "wickeln"...!

Nabend Hoshi112,

Zitat:

Ja, ist bekannt. Die Lehne rastet auch ein, der Sitz läßt sich trotzdem nicht wickeln.

habe mal wieder ein kleine (bebilderte) Wickelanleitung "gebastelt" 😉

1.) Die Schlaufen (Bild 1) bis zum Anschlag (KLACK!) herausziehen...
2.) Sitzreihe zurückklappen und mit einer (Bild 2) oder beiden Händen fest gegen die Sitzfläche drücken (KLACK2!)
3.) Den Hebel (Bild 3) nach oben ziehen/drücken und die umgeklappte Sitzreihe "wickeln (Bild 4)...
!!! ACHTUNG !!! Wenn alle Arretierungen (KLACK + KLACK2) richtig gelöst wurden geht das mit dem Hebel hochziehen/hochdrücken (Bild 3) sofort auf Anhieb und ist auch ganz leichtgängig ! Sollte es nicht "leicht" gehen, stimmt da was nicht...!!!

Denkt immer daran, ihr fahrt einen Neuwagen, da muß sich erst alles etwas einspielen (so wie bei den Schiebe-Türen/Flügel-Türen).

Der Hugo ist ein "Nutzfahrzeug" und will dementsprechend auch behandelt werden 😉

Gruß Torsten

Schlaufen an der Rückseite...!

Hallo Hoshi112,

Zitat:

1.) Die Schlaufen (Bild 1) bis zum Anschlag (KLACK!) herausziehen...

sollte "hier" (Bild 1) was nicht richtig funktionieren (kein hörbares KLACK), versuche mal die Schlaufen auf der Rückseite (zum Kofferraum hin) zu ziehen 😉

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von horsgirly


Hallo,
mal eine Frage an die Dieselfahrer: Ist das normal, das der Wagen zwischendurch "heult". besonders beim Gas geben oder auch wenn man runter vom Gas geht? Es ist kein dauerton, auch lässt er bei warmen Motor nach (verschwindet nicht ganz, fällt aber weiter nicht auf). Tritt bei ca. 2000-2200 Umdrehungen auf.
Ansonsten macht das Auto spaß und ich freue mich das erste mal ordendlich Gas geben zu können.

Gruß
Claudia

Bei mir pfeifen nur die Frauen, wenn ich vorbei fahre, der caddy verhält sich ruhig

H + h

...ja ich weiß, sie pfeifen wegen meinem Sohn Hugo und nicht wegen mir

Hallo allerseits,
habe meinen 🙂 das "heulen" vorgeführt. Er sagt, das ist der Turbo, daran könne er nichts ändern. Naja, vieleicht bin ich nur keinen TDI gewohnt. Ich werde es mal weiter beobachten und das Radio etwas lauter machen 😉 .
Die Motorabdeckung soll 119 € kosten. Ich glaube, damit warte ich noch etwas 😁 .

MFG
Claudia

Kundenzufriedenheit

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112


Mittlerweile sind noch folgende Mängel aufgefallen:
  • Scheibenwischer Beifahrerseite fährt nicht bis in die Endposition
  • Kühlflüssigkeit unter Minimum
  • Bremsflüssigkeit unter Minimum
  • Heckscheibenwischer fällt sporadisch aus
  • Hecktüren lassen sich nicht mehr öffnen
  • Sitzbank läßt sich nicht "wickeln". Lehne geht umzuklappen, das war es dann aber auch

Wenn ich nicht bei Volkswagen arbeiten würde wüßte ich nicht was mich dazubringen sollte wieder einen VW zu kaufen...
Das ist jetzt mein 18. Neuwagen von Volkswagen, aber so eine Krücke hatte ich noch nie. Oder ob das am Herstellungsort liegt...?

Gruß Rainer

Moin Moin,

darf ich so indiskret sein und fragen wo du für VW arbeitest ob im Werk oder bei einem Partner(freundlichen), denn all die Sachen die du aufgezählt hast sollten bei der Übergabeinspektion geprüft werden und die wird in Hannover gemacht, also sollten wir so fair sein und nicht alles den polnischen Werkern zuschreiben( die so glaube ich auch eine andere Bezahlung bekommen als ihre "Kollegen" in den deutschen Werken).😎

bis denn dann
Lion8896

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von horsgirly


Habe versucht heute eine Folie an die Heckscheibe zu kleben (damit der Hund mir nicht die Heckscheibenheizung zerkratzt),
...
Darf nicht zu dunkel sein, da meine Scheiben getönt sind)

@ horsgirly,

wenn Du den sichtbaren Zustand der Tönung Deiner Scheiben beibehalten willst, dann kann ich Dir zu einer transparenten Splitterschutzfolie raten.

Die Securlux von Foliatec ist zum Beispiel wesentlich dicker und strapazierfähiger als normale Wärmeschutz- oder Tönungsfolie und ist farbneutral, da sie absolut transparent ist.

Für die Montage inkl. Material musst Du mit 100 Euro rechnen.

Es stimmt zwar schulrechnerisch, dass 270 Euro geteilt durch 10 mal 2 = 54 Euro wären aber in einer richtigen betriebswirtschaftlichen Kalkulation kommt hierbei ein höherer Betrag heraus, da viele Kosten eines Auftrages nunmal pro Auftrag entstehen und nicht pro Scheibe. Auch der Material aufwand kann man nicht einfach durch 10 teilen, da die Scheiben unterschiedliche Grössen haben.

Re: Kundenzufriedenheit

Zitat:

Original geschrieben von lion8896


darf ich so indiskret sein und fragen wo du für VW arbeitest ob im Werk oder bei einem Partner(freundlichen), denn all die Sachen die du aufgezählt hast sollten bei der Übergabeinspektion geprüft werden und die wird in Hannover gemacht, also sollten wir so fair sein und nicht alles den polnischen Werkern zuschreiben( die so glaube ich auch eine andere Bezahlung bekommen als ihre "Kollegen" in den deutschen Werken).😎

Du darfst fragen, wobei ich fast schäme das zu sagen... Ich arbeite im Stammwerk Wolfsburg in der Forschung und Entwicklung. Auch bekannt als FE. Werkangehörige bekommen ihren Caddy auch nicht in Hannover übergeben, sondern in ihrem jeweiligen Werk. In meinem Fall war das also die Autostadt in WOB.

Die polnischen Kollegen haben mit Scherheit eine andere Bezahlung, aber die Fahrzeuge (Waren allgemein) haben da auch einen anderen Preis...

Aber auch in Polen wird eine sogenannte "Zählpunkt 8-Überprüfung durchgeführt, und schon dort muß sowas auffallen.

Gruß Rainer

herr der chromringe...

moin Rainer,

so so du bist also in der forschung und entwicklung zuständig...

bestell mal deinem kollega einen gruß der den hellen teppich für ein familien-nutzfahrzeug erforscht und das chromring-shuffle entwickelt hat! 😮

*roffl*

grüsse, thomas

p.s. spass muß sein...

So, heute hat mein Caddylein seine Zugprobe bestanden: Ein Hänger voll Kaltblutpferd (800kg) und der Pferdepflug passte super in den Kofferraum ( den ich vorher gut mit Decken ausgelegt habe)selbst die Hunde hatten noch platz. Mein Bekannter fährt einen Volvo Kombi, dort geht der Pflug nicht so einfach rein. Mit der großen Last hatte das Auto kaum Mühe. Dass geht mit Kangoo und Co nicht!!

Gruß
Claudia

nabend horsgirly,

na das ist doch mal ein erfolgserlebnis!

aber mal was anderes - dachte das das pflügen heutzutage von treckern erledigt wird?

grüsse, thomas

Das stimmt, es gibt aber ein paar Idioten, die das als Hoppy haben. Es gibt richtige Meisterschaften im Gespannpflügen.

Zitat:

Original geschrieben von horsgirly


Das stimmt, es gibt aber ein paar Idioten, die das als Hoppy haben. Es gibt richtige Meisterschaften im Gespannpflügen.

...sorry - das verstehe ich nicht mit idoten und hobby!

wer macht denn das jetzt bei euch mit dem pflügen?

grüsse, thomas

Zitat:

Original geschrieben von timeliner


...sorry - das verstehe ich nicht mit idoten und hobby!

wer macht denn das jetzt bei euch mit dem pflügen?

grüsse, thomas

Na ich denke mal Sie selber. Ihre Aussage dürfte ironisch gemeint sein...

Gruß Rainer

Genau,
Rainer hat mich verstanden. Ich pflüge mit ein bis zwei Pferden in meiner Freizeit.
Anbei mal ein Foto
Schönen Sonntag noch

Claudia

Deine Antwort