Endlich !!! Superb Kombi ab 2009
Hallo,
habe heute in der "Blöd"-Zeitung, SORRY ich meinte nartürlich in der Bild-Zeitung einen Artikel (mit Fotos) zum Thema - neue Skodas - und den Zoff mit dem Mutterkonzern VW gelesen.
Darin steht unter anderem, dass der neue Superb gegenüber dem Passat vom Platzangebot abspecken u. vom Preis zulegen muss :-( :-(
Einen geplanten SKODA Familien-Van erhält von VW eine Absage.
Man befürchtet sonst, dass der das TOURAN-Geschäft vermiesen könnte.
Im Gegenzug erlaubt VW dafür einen SUPERB-KOMBI :-) :-) der ab 2009 kommen soll.
Dann werde ich schon mal Anfangen ein paar Euros auf Seite legen..
Gruß
inja
Beste Antwort im Thema
Muss es sein, dass nun jeder seine Konfiguration mit Preis postet? Das ist doch nix anderes als ein Schwanzvergleich!
283 Antworten
Wieso kommen beim Superb Combi noch die alten Pumpe-Diesel zum Einsatz ? 🙂😠🙁
In der Preisliste gibt es doch beides
PD mit 103kw oder CR mit 125 KW beides 2,0 Liter - lediglich beim 1,9 hat man nur den PD
Kombi Preise/Modellvarianten aus AT die sind ja immer früher dran
http://www.skoda.at/modelle/superb_combi/daten_fakten/preise/
Von daher man kann wählen will man PD oder CR beim Superb Kombi - das doch besser als keine Wahl zu haben.
Danke 🙂
Habe nur heute den Bericht in der F.A.Z gelesen und da stand nichts von CR Diesel Sorry 😉
Naja gäbe es keine CR bei einem neuen Modell wäre das sicherlich nicht so gut - VW hat ja die PD Technik glaub begraben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Naja gäbe es keine CR bei einem neuen Modell wäre das sicherlich nicht so gut - VW hat ja die PD Technik glaub begraben.
Das kam mir ja so seltsam vor bei dem Artikel,und auf der Skodaseite in D erfährt man ja auch nichts 😁
Zitat:
Original geschrieben von marathonisti
Das kam mir ja so seltsam vor bei dem Artikel,und auf der Skodaseite in D erfährt man ja auch nichts 😁
Wieso denn, schau doch einfach bei der Limousine, wie oben schon geschrieben:
- 1.9l 77kW TDI => Pumpe-Düse
- 103kW TDI => Pumpe-Düse
- 125kW TDI => Common Rail
Finde ich etwas bedauerlich, dass der kleine 2.0l noch der PD ist. Den 125kW könnte ich nicht nehmen, weil ich max. 104kW als Firmenwagen nehmen darf.
Aber ich denke mal, dass die beiden PD-Motoren nächstes jahr auf CR umgestellt werden, denn da die Produktion der PD-Elemente eingestellt wird, dürften die demnächst alle aus dem Programm fliegen. Ist also nur eine Frage der Zeit.
Bis dahin muss man eben 170PS ertragen.
Hallo, sehe ich das auf den Fotos eigentlich richtig, das zur Erweiterung des Kofferraums nicht nur die Rücksitzlehne umgeklappt sondern auch die Sitzflächen der Rücksitze nach vorn geklappt werden muss? Das wäre sehr sehr schade und "wahre Größe im Detail" sieht anders aus, da es mir eher auf die maximale Länge und nicht aufs Volumen ankäme...
Viele Grüße, Fren
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Hallo, sehe ich das auf den Fotos eigentlich richtig, das zur Erweiterung des Kofferraums nicht nur die Rücksitzlehne umgeklappt sondern auch die Sitzflächen der Rücksitze nach vorn geklappt werden muss?
Ob man die Sitzfläche umklappen
muss, wird man wohl erst noch testen müssen. Zumindest
kannman die Sitzfläche umklappen, um einen möglichst durchgehend ebenen Laderaumboden zu bekommen.
Beim Passat Variant 3B war es ja auch so, dass man die Sitzfläche umklappen konnte, dann war die Ladefläche eben, aber etwas kürzer, oder man hat nur die Lehne umgeklappt, dann hatte man etwas mehr Ladefläche aber die umgeklappte Lehne war nicht ganz eben.
Persönlich finde ich es sehr gut, wenn sich die Sitzflächen umklappen lassen, weil so eine Stufe am Ende der Ladefläche entsteht, die das Ladegut zu den Vordersitzen und dem Mitteltunnel hin gegen Verrutschen schützt.
Hier beim Passat Variant: http://bilder.autobild.de/ir_img/58480099_4f78f18250.jpg
Naja, in meinem Falle wäre ich selber auf einer Matraze während der Nacht das Ladegut 😉
Aber eine solche Wahlmöglichkeit wie von dir beschrieben wäre natürlich auch gut.
Bin halt verwöhnt vom Vectra Caravan, wo eine Länge jenseits der 2 Meter entsteht und nur die Rücklehne umgeklappt werden muss.
Bin auch mal gespannt, ob man zumindest ca 190 cm als ebene Ladefläche bekommt. Wir Vectra Caravan Fahrer sind da schon etwas verwöhnt ...... ;-) Der Insignia soll ja auch ca 190 cm ebene Fläche schaffen, ansonsten sieht es ziemlich mau aus. Höchstens noch die E-Klasse, wenn Geld keine Rolle spielt (und die neue E-Klasse gefällt mir nicht). Insofern hoffe ich, dass der Superb die 190-200 cm packt.
Gruss
Guckt mal auf Seite 5/6 im Prospekt.
Hoffentlich stimmt der Text.
http://www.skoda.at/files/at/download/datei/755.pdf
Gruss
hi,
hat einer die Autobild vom 16.10. wo der Superb Kombi gegen das T-Modell getestet wird? Hab das leider verpasst, kann mir mal jemand den XNIP Code unter dem Artikel verraten?
Grüße zetterick
Das war kein Test ,das war eine Beschreibung 😁
In der heutigen Auto Motor und Sport ist ein Artikel zum Superb Combi - dort wird darauf hingewiesen, dass das Fahrwerk des Combi gegenüber der Limousine nachgebessert worden sei und nun deutlich komfortabler wäre!?
Weiß dazu jemand hier genaueres? Ist diese Änderung auch bei jetzt produzierten Superb Limousinen durchgeführt worden?
Danke für Eure Antworten!
gernfahrer
Habe den Skoda Superb Combi heute zum erstenmal LIVE gesehen 😁
War ja auf keiner der Auto Messen. Bin heute früh wie immer zur U-Bahn gegangen und was kam die Strasse runter?
Ein weisser Superb Combi! 😎 - mir hat er schon auf den Fotos gefallen aber live ist er wirklich sehr elegant - ich bin begeistert.
Gruss aus Prag,
Mathis