Endlich Lösung für Problem Ruckeln X10XE / X12XE !! (I hope so?!)

Opel Combo B

Moin Gemeinde,

mir geht das Ruckeln aufn Sack, wer mag das schon? Mir isses aber langsam echt zu bunt geworden in letzter Zeit. Von der Ampel bloß noch mit Ruckelorgie los und auf Betriebstemp war auch nur noch ein armes Würstchen, der Motor.

Naja hab heute mal ab Luftfilter alles zerlegt, auch Drosselklappe ordentlich mit Bremsenreiniger durchgespült, da hängt nach paar Monaten schon wieder der Dreck drin...ok das ist leider nicht die Lösung des Problems. Hatte ich nämlich vorher schon paar Mal gemacht und Motor lief trotzdem wie Sack Nüsse.

Dann is mir plötzlich was ganz absurdes in den Kopf gekommen. Bin dann schnell zum ATU geflitzt und hab mir 4 Unischellen in der Größe 50 - 70 mm gekauft. Gibts da für kleines Geld (2 Stück 2,50 € ) und jetzt kommts...

Ich habe die alten originalen Opelschellen rausgeschmissen und die neuen Schraubschellen an den kompletten Trakt (vom Luftfilterkasten bishin zur Ansaugglocke) geschraubt und ordentlich festgezogen (ne ne nich ab sondern fest!) und hab mir noch gedacht "da haste wenigstens nicht zuviel Geld ausm Fenster geschmissen wenns nix bringt" hatte eh eine Schelle verloren.

So dann alles schön festgemacht, Luftfilter kurz ausgeblasen, Motorhaube zu und angelassen. Is erstmal schwer gegangen wegen dem Bremsenreiniger (stinkt schön ausm Puff Puff 😁) und bin dann erstmal ne Testrunde gefahren bis der Motor betriebswarm war. Natürlich alles Stadt da ich dort die meisten Probleme hatte (Ampeln etc.) Bin dann von der Ampel los und habe KEIN Leistungsloch und KEINE (!!!!) Ruckler, KEINEN EINZIGEN. Weder bei Ampeln noch bei Teillast auf dem Gas. Auf keinem Meter konnte ich mehr ein Ruckeln feststellen. Sogar als ich prompt vom Gas gegangen bin hat er nicht mehr diesen Ruckler gemacht sondern ist sehr sauber runter mit der Drehzahl.

Ich kann nicht garantieren ob das jetzt bei jedem funktioniert. Auch nicht obs beim X10XE auch so ist, da die Symptome aber bei beiden Motoren die gleichen sind vermute ich mal das es dort auch klappen könnte.

Ich bin sehr stark am Vermuten das durch die blöden Opelschellen immer minimal Falschluft gezogen wurde, vorallem bei Teillast. Der LMM ist ja auch sehr empfindlich was das betrifft. Jetzt wo alles richtig fest sitzt kann er keine Falschluft mehr ziehen und läuft bei mir wie neu.

Wäre echt geil wenn ich wenigstens bei ein paar Leuten endlich das nervige Ruckeln mit dem Tipp wegbekommen würde...nochmal garantieren kann ich es nicht da ich nicht jedes Auto kenne. Tempsensor konnte ich deswegen bei mir auch ausschliessen da er jetzt im kalten sowieso betriebswarmen Zustand immer gleich gut läuft.

Wenn ihr es probieren wollt (Kosten = knapp 5 €, je nachdem wo man sowas kauft)

Wollt ich bloß mal mitteilen 😉

Marcel (dem ein Stein vom Herzen fällt)

96 Antworten

update

Also ich habs dann heute endlich mal geschafft zum FOH zu fahren und mir das Update draufzuhauen.... Hab ihm gesagt, welche symptome mein auto hat und dass ich das update haben will...

Hat 30€ gekostet und der Drosselklappenstutzen wurde auch gleich noch gereinigt.... (Das soll angeblich das Hauptproblem gewesen sein)

Es fährt sich jetz auf alle fälle besser, aber ich weiß halt nicht obs an dem Drosselklappenteil liegt oder am Update...

Und ausserdem meinte der nette KFZ-Meister noch, dass wohl in spätestens nem halben jahr irgendein Leerlaufteil (weiß leider nicht genau welches er meinte) den geist aufgeben würde....

Auf alle Fälle is das Ruckeln noch nicht ganz weg und deshalb werd ich am WE dann auch mal unter meine Haube gucken....

Also ich habe heute auch mal neue Schellen draufgemacht,schön festgezogen und siehe da... er zieht wieder sauber durch! 😁

Bleibt abzuwarten wie es sich verhält wenns richtig warm is draussen aber bisher bin ich sehr begeistert. 🙂

also ich habs auch gemacht und der fährt sich wirklich ruhiger RESPECT

wo habt ihr denn jetzt genau neue schellen hingemacht?
nur vom luftfilter zur DK an dem dicken schlauch ?

ich hab auch noch ne 2te frage. macht des was aus wenn ich in die dk wenn se offen ist bremsenreiniger reinsprühe. dann bissel warte. alles zusammenbaue und den dann anmache?so hats ja der threadersteller/in ? ja auch gemacht ?!

Ähnliche Themen

Der Bremsreiniger verflüchtigt sich nach ner Weile, da pasiert nix 😉.

Gruß MrMmmkay

also kann ich da reinsprühen damits sauber wird. evtl. bissel warten und dann starten?net das er bis zum begrenzer jagt^^
weil wenn man auf flaschluft checkt und man da wo er falschluft zieht draufsprüht dreht er ja auch gut-.

Kannst du machen, wart aber am besten ne halbe stunde oder so, sicher ist sicher. Und selbst wenn er beim anmachen hochdreht, machste halt schnell wieder aus, so schnell wird der motor schon net den Geist aufgeben 😉.

Gruß MrMmmkay

Ähäh dat is quatsch.

Kannst Bremsenreiniger in die DK schütten und danach halt schön ausputzen. Die restliche Flüssigkeit ist längst irgendwie in die Einspritzung gelaufen. Ich hab den Motor auch nach 10 min. angemacht und musste erst paar Sekunden orgeln. Nachdem ich dann erstma richtig Gas gegeben hatte verbrannte er die letzten Reste und man merkte sofort wie er deutlich ruhiger lief. Kein Wackeln des Schaltknaufs und keine Vibrationen vom Lenkrad.

Achja Auto läuft immer noch erstaunlich gut. 😉 Sooo viel Humbug kann es dann doch nicht gewesen sein. ^^

hmmm dann werd ich dat mal machen.
haste da ordentlich was reingesprüht bei offener DK oder ist des vom putzen runtergelaufen?weil unten ist ja der ansaugtrakt und da ist bei mir wie in nem ölofen sonne schlacke aber ist ja eigentlich normal.

Wenn man die Einspritzung mal abbauen könnte (was bis jetzt irgendwie noch keiner gemacht hat, Soran hatte das glaub ich mal vor) dann würde der Motor wahrscheinlich ERHEBLICH besser laufen. Was DA an Dreck rumliegt is nur noch bäh bäh 😉

Aber ich hab die DK erstmal geschlossen gelassen und oben gereinigt, auch wichtig die Ecken ordentlich saubermachen und danach unten saubergemacht (dünne Finger sind von Vorteil 😁)

Baut doch n Ölcatchtank ein, wenns euch immer den Ansaugtrakt vollsifft.

also oben ist die eigentlich recht sauber bei mir. nur unten im ansaugtrakt halt net :/ ^^ oben ist leicht verkokeltes. aber net übertrieben viel. und mit den fingern da runterkomemn schaff ich auf verrecken net 😁 hab zwar nen c14nz aber des dürfte ja net des problem sein. foto haste keins von gereinigter dk oder?
manche stellen sind schon hartnäckig. da muss man gut bremsenreiniger nehmen und mitm lappen schrubben.

Es gibt ja auch ein Mittel von Liqui Moly das man in den Ansaugtrakt sprühen kann, dass sich diese Verkokungen lösen. Habs aber noch nie ausprobiert.

@Fate

Geiles Biermobil habt ihr da ^^ Wasn das für ein Motor? 45 PSler? Aber bei DEM Teil kann man wirklich von nem cW-Wert einer Schrankwand reden 😁 Wer isn da wer?

Jop, brachiale 45PS, 15 hätten auch locker gereicht.
Wer wer ist, ist doch egal, eh alle bekloppt 😁

Ich wette du bist der ganz links ^^

uuups ne DAS kannste ja gar nich sein 😁 Mit dem blauen T-Shirt mein ich ja 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen