Endlich ist es soweit...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

lange Rede kurzer Sinn: Es wird wieder ein VW! 😉
Wollte mir eigentlich entweder ein Fiat Croma, einen Alfa 159 Sportwagon oder den neue Mégane Grandtour kaufen. Aber der Golf Plus 1.6 Tour (102PS) hat es mir angetan 🙂
Ich habe mich nun endlich entschlossen kein TDI mehr zu kaufen sondern ein Benziner. Möchte mir dann im Golf Plus eine Gas-Anlage einbauen.
Der Mehrverbrauch bei Autogas beträgt dann ca. 10-20% (denke ich, oder?) Kraftverlust in Ps ca. 10PS (<-Wahr/Falsch?)
Bei etwa gleichen Anschaffungskosten tankt ein Benziner mit LPG immer noch erheblich billiger als jeder Diesel. Und der Benziner hat deutlich günstigere Fixkosten. Wer momentan einen Diesel nur aus Kostengründen bevorzugt, hat was falsch verstanden (oder kann nicht rechnen).

Außerdem ist der Kofferraum nach einer LPG Umrüstung genauso groß wie vorher. Der Tank wird in die Reserveradmulde eingebaut. Man behält den Benzintank und kann wahlweise mit Benzin oder Gas fahren.

Nun habe ich aber eine Frage, und zwar. Der Einbau würde mich dann ca. 2500€ kosten.

  • Was kostet das Eintragen? (Habe gelesen, dass es eingetragen werden muss)
  • Habe gehört, dass man es im Polen für 800€ machen lassen kann. Ist es empfehlenswert? Denn ist erheblich billiger.
  • Wie sieht es mit VW dann aus, erlischt die Garantie? (ob ich es nun in Polen oder in Deutschland machen lasse)
  • Ist die Sicherheit dann genauso garantiert wie Autogasbauer hier in Deutschland?
  • Nimmt mir dann der Tüv die Gas-Anlage die in Polen gemacht worden ist ab. (wenn ich es dann eintagen lassen muss)
  • Ist dann mein erstes Gas-Auto. Mein Vater fuhr in den 80ziger einen Fiat 131 mit einer Gas-Anlage. Keine Ahnung was es war. Ob es nun CNG war oder LPG. Er hatte eine riesen Flasche im Kofferraum der im den halben Kofferraum nahm. Frage: Muss ich Angst bei einem Unfall in die Luft zu fliegen?! Denn ist 1000 Mal enzündlicher als Benzin und da es unter Druck steht bestimmt auch explosiongefährdet.

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank

MfG digi

11 Antworten

Erstmal vielen Dank für die tolle Überschrift, man weiß direkt, worum es geht!!!

Wenn du dich doch schon nach den Kosten informiert hast, wird man dir dort doch auch bestimmt schon gesagt haben, was die Eintragung kostet!?

Würde das auf keinen Fall in Polen machen lassen, aber Geiz ist ja bekanntlich geil!

Da gibt es kaum explosionsgefahr, aber du scheinst ja wirklich schon top informiert zu sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von zett78


Wenn du dich doch schon nach den Kosten informiert hast, wird man dir dort doch auch bestimmt schon gesagt haben, was die Eintragung kostet!?

Nein, habe hier im Forum gelesen, dass es ca. 2500€ kostet.

Zitat:

Würde das auf keinen Fall in Polen machen lassen, aber Geiz ist ja bekanntlich geil!

Hm so schlimm? Erfahrungen? oder Qualität =0

Zitat:

Da gibt es kaum explosionsgefahr, aber du scheinst ja wirklich schon top informiert zu sein 😁

Lustig.... wie gesagt, habe mich hier im Forum umgeschaut, von daher keine Fachmännische Informationen. Deshalb frage ich ja.... -.-

Diejenigen, die nicht rechnen können oder was falsch verstanden haben
haben vielleicht nicht wie Du das Glück immer eine Gas-Tanke auf dem Weg zu haben...

Sicherheitsbedenken hätte ich keine. Eher schon andere.
Zum Beispiel die, was noch an Temperament bleibt. Wenn man bei 1.6 davonn sprechen kann.
Ob beim TSI eine Umrüstung augenblicklich möglich ist weiß ich nicht.

ps: zett, gute Antwort 😉

Zitat:

Original geschrieben von digi-pex


lange Rede kurzer Sinn: Es wird wieder ein VW! 😉
Wollte mir eigentlich entweder ein Fiat Croma, einen Alfa 159 Sportwagon oder den neue Mégane Grandtour kaufen. Aber der Golf Plus 1.6 Tour (102PS) hat es mir angetan 🙂
Ich habe mich nun endlich entschlossen kein TDI mehr zu kaufen sondern ein Benziner. Möchte mir dann im Golf Plus eine Gas-Anlage einbauen.
Der Mehrverbrauch bei Autogas beträgt dann ca. 10-20% (denke ich, oder?) Kraftverlust in Ps ca. 10PS (<-Wahr/Falsch?)
Bei etwa gleichen Anschaffungskosten tankt ein Benziner mit LPG immer noch erheblich billiger als jeder Diesel. Und der Benziner hat deutlich günstigere Fixkosten. Wer momentan einen Diesel nur aus Kostengründen bevorzugt, hat was falsch verstanden (oder kann nicht rechnen).

Außerdem ist der Kofferraum nach einer LPG Umrüstung genauso groß wie vorher. Der Tank wird in die Reserveradmulde eingebaut. Man behält den Benzintank und kann wahlweise mit Benzin oder Gas fahren.

Nun habe ich aber eine Frage, und zwar. Der Einbau würde mich dann ca. 2500€ kosten.

  • Was kostet das Eintragen? (Habe gelesen, dass es eingetragen werden muss)
  • Habe gehört, dass man es im Polen für 800€ machen lassen kann. Ist es empfehlenswert? Denn ist erheblich billiger.
  • Wie sieht es mit VW dann aus, erlischt die Garantie? (ob ich es nun in Polen oder in Deutschland machen lasse)
  • Ist die Sicherheit dann genauso garantiert wie Autogasbauer hier in Deutschland?
  • Nimmt mir dann der Tüv die Gas-Anlage die in Polen gemacht worden ist ab. (wenn ich es dann eintagen lassen muss)
  • Ist dann mein erstes Gas-Auto. Mein Vater fuhr in den 80ziger einen Fiat 131 mit einer Gas-Anlage. Keine Ahnung was es war. Ob es nun CNG war oder LPG. Er hatte eine riesen Flasche im Kofferraum der im den halben Kofferraum nahm. Frage: Muss ich Angst bei einem Unfall in die Luft zu fliegen?! Denn ist 1000 Mal enzündlicher als Benzin und da es unter Druck steht bestimmt auch explosiongefährdet.

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank

MfG digi

hallo...

also wenn du die bei vw einbauen lässt, dann zahlst du da so zwischen 2000- 2500 euro aber dafür bekommst du auch alles. also wagen hin stellen und nach zirka 5 tagen wieder abholen und fahren. da ist die tüv abnahme schon im preis mit drin und da brauchst du denn auch keine angst haben, dass du die nicht in deutschland eingetragen bekommst weil du sie in polen einbauen lassen hast.
wenn du sie in deutschland bei vw einbauen lässt, bekommst du gute qualität und das personal ist auch auf gasanlagen geschult.

mit der sicherheit brauchst du dir hier keinen kopf machen. sonst würde das der tüv auch nicht eintragen.

Ähnliche Themen

Meine Eltern haben seit 4 Jahren Gas im Polo und keine Probleme. Man rechnet ca. 500 EUR pro Zylinder an Einbaukosten. Der Motor startet mit Benzin, wenn er Temperatur hat, schaltet er um. Aber leider gibt es noch keine Lösung für TSI /TFSI und sonstige Direkteinspritzer. Es bleibt Dir also nur der 102 PS 1,6 l Benziner. Geh mal ins Forum: Alternative Kraftstoffe http://www.motor-talk.de/.../lpg-fuer-golf-plus-t1615370.html?...

Gruß SCOPE

Inzwischen kann man schon jeden Motor egal ob TSI, FSI umbauen.
Hier wurde doch schon lang und breit darüber diskutiert einen R32 umzubauen. In dem Thread ist auch ein Link zu einem Umbauer aus Braunschweig (?). Der soll jedenfalls auch die o.g. Motoren umrüsten können.

In den Umbaukosten sollten Eintragungen und eine Tankfüllung drin sein.

Umbau in Polen kann eine teure Einzelabnahme nach sich ziehen.

Leistungsverlust, oh Gott, das alte leidige Thema immer wieder.... bla, bla, bla...
Sicher ist da was zu spüren. Neuerdings soll das gar nicht mehr sein. Bei meinem merkt man das jedenfalls, ist aber auch der kleinste Motor im Plus.
Zum Umrüster des Vertrauens hingehen und mal ne Probefahrt in einem umgebauten PKW machen!

Mal beim ADAC nachschauen. Crashverhalten bei Gasautos. Kein Tank ist explodiert! Benzintank ist wesentlich gefährlicher.

Parken in Tiefgaragen ist uneingeschränkt erlaubt.

Mineralölsteuerbefreiung bis 2018!

Zitat:

Original geschrieben von digi-pex


Ich habe mich nun endlich entschlossen kein TDI mehr zu kaufen sondern ein Benziner. Möchte mir dann im Golf Plus eine Gas-Anlage einbauen.
Der Mehrverbrauch bei Autogas beträgt dann ca. 10-20% (denke ich, oder?) Kraftverlust in Ps ca. 10PS (<-Wahr/Falsch?)
Bei etwa gleichen Anschaffungskosten tankt ein Benziner mit LPG immer noch erheblich billiger als jeder Diesel. Und der Benziner hat deutlich günstigere Fixkosten. Wer momentan einen Diesel nur aus Kostengründen bevorzugt, hat was falsch verstanden (oder kann nicht rechnen).

aha, falsch verstanden oder kann nicht rechnen 😕

1. Musst du auch regelmäßig Benzin/Super tanken, da der Motor nicht spfort mit Gas läuft
2. Sind die beiden Motoren von der Leistung nicht mehr vergleichbar
3. Habe ich mit meinem TDI noch volle Werksgarantie
4. Hatte ich von nicht ganz einem Jahr vor der gleichen Wahl und der TDI war die bessere/günstigere Entscheidung

Zitat:

aha, falsch verstanden oder kann nicht rechnen 😕

1. Musst du auch regelmäßig Benzin/Super tanken, da der Motor nicht spfort mit Gas läuft

Man braucht für ca. 1km den Benzinantrieb, wenn der Motor kalt ist. Das ist ca. 0,3l /100 km!

Gruß
golfpluslpg

Für TSI und FSI gibt es bisher keine erprobten Möglichkeiten auf Gas umzubauen. Es gibt tatsächlich einige Umrüster, die dies anbieten, allerdings ist man sich nicht wirklich im klaren darüber, wie lange das funktioniert. z.B. in Braunschweig gibt es lpgpower.de aber ich weiß nicht direkt, was das mit dem R32 zu tun haben soll, denn der hat ja keinen FSI Motor und ist ganz nebenbei bemerkt auch nicht voll gasfest und steht auf diversen schwarzen Listen von Gasanlagenherstellern.

Im Golf sind derzeit nur der 1.4 und 1.6 Liter ( nicht FSI oder TSI ) voll gasfest.

Aber der 1.6 Liter 102PS Motor war ja ohnehin deine Wahl und der sollte an sich keine Probleme bereiten. Was den Umrüster angeht, würde ich einen in deiner Nähe wählen, der in irgendeinder Form Erfahrung mit dem Gebiet vorweisen kann.

Der Preis für die Umrüstung ist immer stark abhängig von Zylinder und kW des Fahrzeuges, beinhaltet aber bei einem guten Betrieb meistens die komplette Umrüstung inkl. aller Eintragungen usw. Die Werksgarantie auf den Motor erlischt allerdings in jedem Falle, gute Umrüster und auch VW Vertragswerkstätten bieten dir allerdings eine extra Versicherung, die meist so um die 100€ pro Jahr beträgt, wenn man pfleglich mit dem Wagen umgeht, sollte es aber bei diesem Motor eigentlich ohnehin nicht zu Problemen kommen.

MfG
goDz

Zitat:

Original geschrieben von golfpluslpg



Zitat:

aha, falsch verstanden oder kann nicht rechnen 😕

1. Musst du auch regelmäßig Benzin/Super tanken, da der Motor nicht spfort mit Gas läuft

Man braucht für ca. 1km den Benzinantrieb, wenn der Motor kalt ist. Das ist ca. 0,3l /100 km!

Gruß
golfpluslpg

sind dann bereits ca. 40Cent 😁 und wenn man nur Kurzstrecken fährt, wird es sich kaum lohnen

und 9,7l LPG sind nicht grade wenig. Selbst wenn man da "nur" 0,6x€ für einen Liter bezahlt, kann ich auch meine 5-6l Diesel hinten raushauen.

@goDz
angebotene Versicherung hin oder her, ist doch egal. Wenns nachher Probleme gibt, schiebt der eine die Schuld auf den anderen und du hast die Lauferei. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wech



Zitat:

Original geschrieben von golfpluslpg


Man braucht für ca. 1km den Benzinantrieb, wenn der Motor kalt ist. Das ist ca. 0,3l /100 km!

Gruß
golfpluslpg

sind dann bereits ca. 40Cent 😁 und wenn man nur Kurzstrecken fährt, wird es sich kaum lohnen

und 9,7l LPG sind nicht grade wenig. Selbst wenn man da "nur" 0,6x€ für einen Liter bezahlt, kann ich auch meine 5-6l Diesel hinten raushauen.

@goDz
angebotene Versicherung hin oder her, ist doch egal. Wenns nachher Probleme gibt, schiebt der eine die Schuld auf den anderen und du hast die Lauferei. 🙁

naja dafür zahlst du bei einem Diesel mehr an Steuer und da profitiert wieder der Benzin/Gas.

MfG digi

Deine Antwort
Ähnliche Themen