Endlich ist er da mein Neuer m140i
Hallo,
möchte erstmal versprechen, dass ich kein wirres Zeug mehr poste. Es war der Frust gegen mich selbst, der zu Depressionen wegen meiner Rechthaberei führten. Je mehr Unsinn ich also schrieb, um so mehr wurde es zu einer Art Teufelskreis. Genug davon. Letzte Woche wurde der m140i zugelassen.
Muss sagen, da ist es wieder -dieses Gefühl des sauber hochdrehenden 6-Zylinders. Da ich den Wagen nach Vorschrift einfahre, kann ich nicht viel über Drehzahlen ab 4000 Touren sagen.Einmal bin ich auf 4500 Touren im manuellen Comfort Modus gegangen. Ein ganz anderes Gefühl im Vergleich zu dem 125i. Den Motor will ich nicht schlecht reden, denn so bis 5300 Touren lief der auch sauber und schaltete in der Stadt bereits bei 1200 Touren hoch. über 5300 Touren wirkte er dann aber etwas angestrengt.
Der m140i schaltet in der Stadt bereits bei 1000 Touren hoch. Vermutlich liegt es an dem hohen Drehmoment.Das Fahrwerk ist etwas härter geworden, aber keineswegs unbequem. Alle wichtigen Schalter und Instrumente hat man gut im Blick.
Der Innenraum wirkt sehr hochwertig, das "i-drive" hat ein paar Funktionen mehr bekommen wie z. b. die Wetteranzeige im Navi. Im Navi hat man nun die Option sich drei Fenster gleichzeitig anzeigen zu lassen. Karte, Wetter des Ortes in dem man sich befindet und z.B. Multimedia.
Der Verbrauch schwankt momentan zwischen 8,3 l und 9,3 l. Die 8,3 l sind ein Wert der bei Fahrten auf der Autobahn erreichbar ist. Die Geschwindigkeit liegt meist zwischen 130 km/h und 140 km/h. Teilweise waren aber für kurze Stücke auch zwischen 160 km/h und 200 km/h gefahren worden. Die 9,3 l sind fast reiner Stadtverkehr.
Was mir besonders gefällt ist die geänderte Verstellung der Sitze. Es ist nun vorbei, wenn man die Sitzhöhe einstellen möchte, dass man erstmal ganz unten sitzt.Ferner sind die Instrumente wieder näher zum Fahrer orientiert. Dieses kleine Facelift (?)macht dann auch subjektiv den Innenraum etwas größer. Nun bin ich etwa 900 km gefahren. Ab 1500 km darf ich laut dem "Freundlichen" schon ab und zu den Sportmodus nutzen. Aber natürlich noch kein Vollgas geben. Ein paar Bilder füge ich anbei und wünsche Allen ein schönes Wochenende, sowie eine unfallfreie Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Bei so einem Auto redet man nicht über den Verbrauch, vielmehr über Fahrleistungen und Emotionen - allzeit Gute Fahrt.
34 Antworten
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:05:31 Uhr:
HalloDeine Verbrauchsangaben passen nicht! Also im Stadtverkehr ist der M140i gut mit 12L zu fahren. Über 13L komme ich selbst im übelsten Stop-& Go nicht.
Ja, der Verbrauch stimmt, ich fahre aber sehr schonend ein -wie ich mich kenne geht der Verbrauch auch noch hoch.
VG
Ich meinte nicht deine Verbrauchsangaben, sodnern die zitierten vom Nutzer Snowbird
Hallo,
Ich meinte nicht deine Verbrauchsangaben, sodnern die zitierten vom Nutzer Snowbird
Dann entschuldige bitte die Verwechslung !
VG
Servus, fährt jemand auch einen Handgeschaltenen ///M140i ????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:29:19 Uhr:
Hallo,
möchte erstmal versprechen, dass ich kein wirres Zeug mehr poste. Es war der Frust gegen mich selbst, der zu Depressionen wegen meiner Rechthaberei führten. Je mehr Unsinn ich also schrieb, um so mehr wurde es zu einer Art Teufelskreis. Genug davon. Letzte Woche wurde der m140i zugelassen.
Muss sagen, da ist es wieder -dieses Gefühl des sauber hochdrehenden 6-Zylinders. Da ich den Wagen nach Vorschrift einfahre, kann ich nicht viel über Drehzahlen ab 4000 Touren sagen.Einmal bin ich auf 4500 Touren im manuellen Comfort Modus gegangen. Ein ganz anderes Gefühl im Vergleich zu dem 125i. Den Motor will ich nicht schlecht reden, denn so bis 5300 Touren lief der auch sauber und schaltete in der Stadt bereits bei 1200 Touren hoch. über 5300 Touren wirkte er dann aber etwas angestrengt.
Der m140i schaltet in der Stadt bereits bei 1000 Touren hoch. Vermutlich liegt es an dem hohen Drehmoment.Das Fahrwerk ist etwas härter geworden, aber keineswegs unbequem. Alle wichtigen Schalter und Instrumente hat man gut im Blick.
Der Innenraum wirkt sehr hochwertig, das "i-drive" hat ein paar Funktionen mehr bekommen wie z. b. die Wetteranzeige im Navi. Im Navi hat man nun die Option sich drei Fenster gleichzeitig anzeigen zu lassen. Karte, Wetter des Ortes in dem man sich befindet und z.B. Multimedia.
Der Verbrauch schwankt momentan zwischen 8,3 l und 9,3 l. Die 8,3 l sind ein Wert der bei Fahrten auf der Autobahn erreichbar ist. Die Geschwindigkeit liegt meist zwischen 130 km/h und 140 km/h. Teilweise waren aber für kurze Stücke auch zwischen 160 km/h und 200 km/h gefahren worden. Die 9,3 l sind fast reiner Stadtverkehr.
Was mir besonders gefällt ist die geänderte Verstellung der Sitze. Es ist nun vorbei, wenn man die Sitzhöhe einstellen möchte, dass man erstmal ganz unten sitzt.Ferner sind die Instrumente wieder näher zum Fahrer orientiert. Dieses kleine Facelift (?)macht dann auch subjektiv den Innenraum etwas größer. Nun bin ich etwa 900 km gefahren. Ab 1500 km darf ich laut dem "Freundlichen" schon ab und zu den Sportmodus nutzen. Aber natürlich noch kein Vollgas geben. Ein paar Bilder füge ich anbei und wünsche Allen ein schönes Wochenende, sowie eine unfallfreie Fahrt.
Schönes Fahrzeug, aber Fotografieren ist nicht so Dein Ding... 😉
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:44:43 Uhr:
ja, ich
Sehr schön.
Kannst du mir ein bischen was darüber erzählen??
Wie verhält er sich??
Bei schlechtem Wetter.
Schnee??
Danke dir
Gerne auch per PN
Grüße
Hallo,
Schönes Fahrzeug, aber Fotografieren ist nicht so Dein Ding... 😉
Danke, hast in beiden Punkten absolut recht. So langsam gehe ich nun auf 4500 Touren und da will er mehr. Mache ich nicht und ich habe irgendwo gelesen, dass die Software die volle Leistung erst nach 4000 km abgibt. Weiß da jemand was zu ?
VG
Zitat:
@olibolli schrieb am 18. Oktober 2017 um 15:13:22 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:44:43 Uhr:
ja, ichSehr schön.
Kannst du mir ein bischen was darüber erzählen??
Wie verhält er sich??
Bei schlechtem Wetter.
Schnee??Danke dir
Gerne auch per PN
Grüße
Kannst du das mal erläutern warum er sich bei schlechtem Wetter oder Schnee anders fahren sollte?
Ich denke einen "schaut mal mein neues Auto"-Thread kann man ruhigen Gewissens missbrauchen😁😛
Hallo
Kannst du mir ein bischen was darüber erzählen??
Wie verhält er sich??
Bei schlechtem Wetter.
Schnee??
Zu Schnee kann ich noch nichts sagen. Aber er fährt sich sehr gut. Der Comfort Modus ist etwas härter geworden.Kann das adaptive Fahrwerk für Menschen mit Rückenproblemen wirklich empfehlen. Eventuell in Verbindung mit einer Lordosenstütze.
Auf Grund des hohen Drehmoments ist auch im unteren Drehzahlbereich genug Kraft, so dass die Sportautomatik nicht ständig schaltet. Da ich nun etwas über 1000 km gefahren bin, bin ich auf 4500 Touren gegangen. Man merkt förmlich, dass er nun richtig Dampf machen will, aber das ist zu früh. Die Lenkung ist sehr direkt. Wenn es durch enge Strassen geht, dann kann man quasi mit einem Finger lenken. Das i-drive ist mit mehr Funktionen ausgerüstet. Und die M-Sportbremse packt auch bei Nässe sehr brutal zu. Hatte vorher das Problem, dass bei starkem Regen sich das Bremsen verzögerte. Da werden sie etwas geändert haben. Die LED Scheinwerfer kann ich empfehlen, sie sind etwas heller als das Xenon.
viel mehr kann ich erst nach dem Einfahren sagen, aber schon jetzt. Das Auto ist toll, bis auf den Platz in der zweiten Reihe.
Gute Fahrt und VG
Zitat:
@olibolli schrieb am 18. Oktober 2017 um 15:13:22 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:44:43 Uhr:
ja, ichSehr schön.
Kannst du mir ein bischen was darüber erzählen??
Wie verhält er sich??
Bei schlechtem Wetter.
Schnee??Danke dir
Gerne auch per PN
Grüße
Und was haben diese Fragen mit Handschaltung vs. Automatik zu tun?
Das ist eher eine Frage ob RWD oder xDrive 😉
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:12:45 Uhr:
Ich denke einen "schaut mal mein neues Auto"-Thread kann man ruhigen Gewissens missbrauchen😁😛
Das denke ich nicht.
Wer unbedingt auf diese Fragen eingehen möchte, kann ja einen bestehenden entsprechenden Thread nutzen oder - falls es keinen Thread gibt - einen neuen erstellen.