Endlich ist er da! Bericht und Bilder von der Abholung.

Seat Leon

Sooooooooo, endlich konnte ich heute meinen neuen und gleichzeitig auch ersten Wagen in WOB in Empfang nehmen. Hierzu wollte ich euch einen kurzen aber wie ich hoffe, dennoch informativen Bericht verfassen.

Vorerst hatte ich den Wagen am Montag zugelassen und die restlichen Formalitäten mit dem Händler geklärt.
Heute morgen um 06.54 Uhr ging es dann endlich in Düsseldorf mit dem ICE los in Richtung Wolfsburg (kann man wirklich nur empfehlen-ich habe für 2 Personen 54€ gezahlt!). Nach geschlagenen drei Stunden Fahrt, traf der Zug dann auch nach gefühlt zehn Stunden im Bahnhof von Wolfsburg ein. Ich war gerade aus dem Zug ausgestiegen, da klingelte auch schon mein Handy: "Hallo Herr ........, ich hoffe Sie sind gut in Wolfsburg angekommen. Ich werde am Welcome Desk auf Sie warten und Sie dann Einchecken". Zuerst habe ich mich regelrecht erschrocken und mich gefragt, woher der Kundenbetreuer so schnell wissen konnte, dass man soeben angekommen war, eigentlich habe ich mich aber sehr über den Anruf und den Service gefreut. An dieser Stelle ein Mal ein ganz grosses Lob an den seeeeehr freundlichen und vor allem auch kompetenten und hilfsbereiten Mitarbeiter, der mir meinen Wagen übergeben hat und sich auch schon beim Check In um uns gekümmert hat. Nach dem Check In gabs dann noch den obligatorischen Verzehrgutschein und und einen Gutschein für einen der verschiedenen Shops in der Autostadt selbst.
Also machten wir uns auf den Weg auf das Autostadtgelände, dass mir von einem Besuch vor etwa drei Jahren noch recht vertraut war. Nachdem wir dann die einzelnen Markenpavillons abgegrast hatten und uns unser Weg zum Zeithaus führte, wurde der Gutschein für den Shop dort in materielles umgesetzt und weiter ging die Tour. Plötzlich fiel mir ein, dass ich ja noch eine Probefahrt im Golf GTE gebucht hatte und schon recht spät dran war. Also machten wir uns auf den Weg zum Parkplatz vor dem Konzernforum und wurden von sehr netten Instruktoren begrüßt und gleich in das Auto eingewiesen. Nach einem kurzen Gespräch ging es dann auch schon los und die ersten Funktionen wurden mir während des Fahrens vorgestellt. Also der Wagen ist schon beeindruckend....sehr guter Anzug kombiniert mit günstigen Verbrauchswerten. Nun gut, eine Erfahrung war es wert und interessant war es auch aber....wann kann ich denn endlich mein Auto fahren? Naja so weit entfernt war die Abholung ja tatsächlich nicht mehr....es war inzwischen 13:30 und die Abholung stand um 15:00 Uhr an. Also ab zum Kundencenter und anmelden. Danach direkt hoch ins Tachometer, wo es ja die berühmt berüchtigte Volkswagen Currywurst geben soll. Schon der Anblick dieser -Entschuldigung- Ballermännern von Würsten ließen die Erwartungen noch deutlich steigen. Ich muss sagen ich habe noch nie eine so große Currywurst gesehen ?? und geschmeckt haben sie auch noch wirklich gut!
Nachdem wir dann in Ruhe gegessen hatten und währenddessen noch einige Blicke auf die neuen Autos geworfen hatten, die kurz vor der Abholung standen, gingen wir wieder runter. Zugegeben, ich war schon nervös als mein Name dann plötzlich erschien und der freundliche Kundenbetreuer erschien, der mich zum Fahrzeug begleiten sollte.
Dann war es endlich so weit. Man führte uns die Treppe von Gate B herunter und da stand er also nun-mein Wagen. Also ich empfehle jedem, der sein Auto bestellt in Wolfsburg abzuholen! Dieser Moment ist wirklich toll muss ich sagen.
Nachdem ich dann den Wagen kleinlichst auf Mängel und Kratzer untersucht hatte, eine Einweisung in die wichtigsten Funktionen erhalten hatte und mein Gepäck im Kofferraum vertraut hatte, ging es auch schon raus in die weite und Leute auch am heutigen Tage regnerische Welt.
Die Heimfahrt war natürlich toll! Die ersten Kilometer mit dem neuen Auto zu fahren sind schon was besonderes. Der erste Weg führte mich zur Tanke, wo ich dem Leon erst einmal einen vollen Tank gegönnt habe. Dann machte ich mich auch schon auf dem Heimweg (ca. 410km).

Ich bin wirklich super zufriedene-bezogen auf das was ich bisher zu dem Auto sagen kann.
Die Ausstattung ist wirklich gut und genau nach meinem Wünschen die ich hatte.

Hier noch eine kleine Auflistung:

Seat Leon FR 2.0 TDI DSG
-Midnight Black
-Titanium Felge mit Spiegeln in grau
-Alcantara Paket
-Winter Paket
-Licht und Sicht Paket
-Ablagen Paket
-Fahrerassistenzpaket 1
-PDC vo.+hi.
-Sound System
-LED Scheinwerfer
-Full Link
-Navi

Das müsste das Wichtigste an Ausstattungen sein.

Im Anhang habe ich noch einige Bilder angehangen.

Gerne sind auch Bilder von euren 5-Türern gesehen! Und ich freue mich natürlich auch über Kommentare.

Viel Spaß beim Lesen und wer Rechtschreibefehler entdeckt, darf sie behalten!

Gruß

Img-3267
Img-3269
Img-3270
+1
Beste Antwort im Thema

Sooooooooo, endlich konnte ich heute meinen neuen und gleichzeitig auch ersten Wagen in WOB in Empfang nehmen. Hierzu wollte ich euch einen kurzen aber wie ich hoffe, dennoch informativen Bericht verfassen.

Vorerst hatte ich den Wagen am Montag zugelassen und die restlichen Formalitäten mit dem Händler geklärt.
Heute morgen um 06.54 Uhr ging es dann endlich in Düsseldorf mit dem ICE los in Richtung Wolfsburg (kann man wirklich nur empfehlen-ich habe für 2 Personen 54€ gezahlt!). Nach geschlagenen drei Stunden Fahrt, traf der Zug dann auch nach gefühlt zehn Stunden im Bahnhof von Wolfsburg ein. Ich war gerade aus dem Zug ausgestiegen, da klingelte auch schon mein Handy: "Hallo Herr ........, ich hoffe Sie sind gut in Wolfsburg angekommen. Ich werde am Welcome Desk auf Sie warten und Sie dann Einchecken". Zuerst habe ich mich regelrecht erschrocken und mich gefragt, woher der Kundenbetreuer so schnell wissen konnte, dass man soeben angekommen war, eigentlich habe ich mich aber sehr über den Anruf und den Service gefreut. An dieser Stelle ein Mal ein ganz grosses Lob an den seeeeehr freundlichen und vor allem auch kompetenten und hilfsbereiten Mitarbeiter, der mir meinen Wagen übergeben hat und sich auch schon beim Check In um uns gekümmert hat. Nach dem Check In gabs dann noch den obligatorischen Verzehrgutschein und und einen Gutschein für einen der verschiedenen Shops in der Autostadt selbst.
Also machten wir uns auf den Weg auf das Autostadtgelände, dass mir von einem Besuch vor etwa drei Jahren noch recht vertraut war. Nachdem wir dann die einzelnen Markenpavillons abgegrast hatten und uns unser Weg zum Zeithaus führte, wurde der Gutschein für den Shop dort in materielles umgesetzt und weiter ging die Tour. Plötzlich fiel mir ein, dass ich ja noch eine Probefahrt im Golf GTE gebucht hatte und schon recht spät dran war. Also machten wir uns auf den Weg zum Parkplatz vor dem Konzernforum und wurden von sehr netten Instruktoren begrüßt und gleich in das Auto eingewiesen. Nach einem kurzen Gespräch ging es dann auch schon los und die ersten Funktionen wurden mir während des Fahrens vorgestellt. Also der Wagen ist schon beeindruckend....sehr guter Anzug kombiniert mit günstigen Verbrauchswerten. Nun gut, eine Erfahrung war es wert und interessant war es auch aber....wann kann ich denn endlich mein Auto fahren? Naja so weit entfernt war die Abholung ja tatsächlich nicht mehr....es war inzwischen 13:30 und die Abholung stand um 15:00 Uhr an. Also ab zum Kundencenter und anmelden. Danach direkt hoch ins Tachometer, wo es ja die berühmt berüchtigte Volkswagen Currywurst geben soll. Schon der Anblick dieser -Entschuldigung- Ballermännern von Würsten ließen die Erwartungen noch deutlich steigen. Ich muss sagen ich habe noch nie eine so große Currywurst gesehen ?? und geschmeckt haben sie auch noch wirklich gut!
Nachdem wir dann in Ruhe gegessen hatten und währenddessen noch einige Blicke auf die neuen Autos geworfen hatten, die kurz vor der Abholung standen, gingen wir wieder runter. Zugegeben, ich war schon nervös als mein Name dann plötzlich erschien und der freundliche Kundenbetreuer erschien, der mich zum Fahrzeug begleiten sollte.
Dann war es endlich so weit. Man führte uns die Treppe von Gate B herunter und da stand er also nun-mein Wagen. Also ich empfehle jedem, der sein Auto bestellt in Wolfsburg abzuholen! Dieser Moment ist wirklich toll muss ich sagen.
Nachdem ich dann den Wagen kleinlichst auf Mängel und Kratzer untersucht hatte, eine Einweisung in die wichtigsten Funktionen erhalten hatte und mein Gepäck im Kofferraum vertraut hatte, ging es auch schon raus in die weite und Leute auch am heutigen Tage regnerische Welt.
Die Heimfahrt war natürlich toll! Die ersten Kilometer mit dem neuen Auto zu fahren sind schon was besonderes. Der erste Weg führte mich zur Tanke, wo ich dem Leon erst einmal einen vollen Tank gegönnt habe. Dann machte ich mich auch schon auf dem Heimweg (ca. 410km).

Ich bin wirklich super zufriedene-bezogen auf das was ich bisher zu dem Auto sagen kann.
Die Ausstattung ist wirklich gut und genau nach meinem Wünschen die ich hatte.

Hier noch eine kleine Auflistung:

Seat Leon FR 2.0 TDI DSG
-Midnight Black
-Titanium Felge mit Spiegeln in grau
-Alcantara Paket
-Winter Paket
-Licht und Sicht Paket
-Ablagen Paket
-Fahrerassistenzpaket 1
-PDC vo.+hi.
-Sound System
-LED Scheinwerfer
-Full Link
-Navi

Das müsste das Wichtigste an Ausstattungen sein.

Im Anhang habe ich noch einige Bilder angehangen.

Gerne sind auch Bilder von euren 5-Türern gesehen! Und ich freue mich natürlich auch über Kommentare.

Viel Spaß beim Lesen und wer Rechtschreibefehler entdeckt, darf sie behalten!

Gruß

Img-3267
Img-3269
Img-3270
+1
61 weitere Antworten
61 Antworten

Super, luckieluke, sehr hilfreich! Herzlichen Dank!

Ja ich denke aber, dass er mit zunehmender Laufleistung noch weiter sinken wird. Aber fürs erste bin ich wirklich sehr zufrieden.

Gerne @DieselSeppel. Bei weiteren Fragen oder Bildwünschen einfach melden und ich versuche dem nachzukommen!

Pi mal Daumen ergäbe das ja einen Verbrauch von 5,9 l/100km (natürlich ist auch die Tankanzeige nicht ganz genau). Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch in den ersten 6000 km um ca. 0,5 l/100km. Also insgesamt für ein fabrikneues Farhezeug mit 18"-Felgen recht ordentlich, auch wenn du ein bisschen mehr als die geschätzen 5,9 verbraucht haben solltest.

Ähnliche Themen

Ja also mir kommt es auch nicht auf einen Liter mehr oder weniger an Hauptsache der Gesamteindruck stimmt

Hier wurde nach den Eindrücken vom Motor und Getriebeübersetzung gefragt.
Ich fahre ja den 184PS TDI und empfinde ihn als recht laufruhig. Ich möchte aber dazu sagen, dass ich seit ungefähr 8 Jahren nur Diesel gefahren bin und ein gewisses charakteristisches Diesel Geräusch für mich normal ist bzw. sogar dazu gehört.
Steht man bei laufendem Motor neben dem Auto, ist eher ein dumpfes brabbeln oder Brummen zu vernehmen. Innen ist es auch nicht laut.

Zur Getriebeübersetzung:
Habe ja DSG, was prinzipiell eine super Sache ist. Aber eine Sache stört mich geringfügig. Für meinen Geschmack schaltet das DSG beim Beschleunigen zu schnell zurück, was meiner Meinung nach in vielen Fällen unnötig ist. Mit 380Nm sollte eigentlich genügend Drehmoment Anliegen, dass auch im hohen Gang aus niedrigen Drehzahlen heraus beschleunigt werden kann. Also den hohen Gang drin lassen und den Motor kämpfen lassen. Die Beschleunigung gestaltet sich dann auch konstanter und wenn nicht gerade ein ÜberholVorgang ansteht, reicht das. Aber das DSG schaltet gleich zurück, und der Wagen schießt wie von einer Tarantel gestochen davon.

Diese Beschleunigung macht zwar Spaß, brauche ich aber nicht in allen Verkehrssituationen.

Wenn Du die Beschleunigung nicht benötigst tritt doch einfach mal etwas sachter ins Gaspedal.
Dann schaltet nämlich auch das DSG nicht runter 🙂

Klar geht das, aber das ist nicht das was ich will. Ich will, dass der Motor in den unteren Drehzahlen arbeitet.

Zitat:

@illegut schrieb am 31. Januar 2016 um 00:11:26 Uhr:


Freut mich für dich das es so gut geklappt hat.
Nicht schlecht für das erste Auto.
Viel Spaß und kaltverformungsfreie fahrt.

Dem schließe ich mich an! Hast die Vorfreude ja lange genug ausgekostet, jetzt geht es ans Genießen. 😛

@PHIRAOS

Das DSG schaltet so wie es am effizientesten und besten für den Motor ist. Du nimmst einfach an, dass es effizienter wäre den Motor aus einem niedrigen Drehzahlbereich heraus mit viel Gas hochzuquälen als einfach einen Gang runterzuschalten. Warum? Das DSG berechnet anhand deiner Gaspedalstellung den Beschleunigungswunsch und schaltet in den dafür am besten geeigneten Gang. Das kannst du, wie gesagt, durch weniger beherztes Treten des Gaspedals verhindern.

Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber mir kommt es vor als würdest du das DSG wie einen Handschalter fahren wollen. Du steuerst das Getriebe aber eben mit dem Gaspedal. Das klappt auch sehr gut, aber daran muss man sich natürlich erst gewöhnen. Wie ich sehe hast du dein Auto ja noch nicht lange. Hattest du schon vorher Automatik? Wenn das DSG runterschaltet, dann macht das auch Sinn. Andernfalls hast du das Gaspedal zu stark getreten. Man sieht hier finde ich schön, dass Handschalter oft nicht besonders sinnvoll bedient werden. Bedenke auch, dass die 380 Nm erst ab ca. 1750 U/min voll anliegen. Bei 1200 U/min hast du vielleicht 200-250 Nm.

Ein Tipp von mir: Versuch es mal in der Fahrprofilauswahl mit der Motor/Getriebe-Einstellung "Eco". Vielleicht kommst du damit besser klar.

@sMart_83 vielen Dank! Die Vorfreude war wirklich riesig und ich habe quasi die Tage gezählt bis ich ihn endlich abholen durfte...

Bezüglich des DSG's ich kann mich wirklich nicht beklagen. Im Eco Modus wird wirklich früh hochgeschaltet und es wird nicht so schnell runtergeschaltet, wie du beschreibst.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass dir das Schalterhalten des Getriebes nicht gefällt. Wenn du zu stark aus dem Drehzahlkeller beschleunigst und dabei Shin en sechsten Gang in einer Ortschaft eingelegt hast, fängt der Wagen doch sehr stark an zu vibrieren-da ist es doch deutlich angenehmer wenn ein oder zwei Gänge runtergeschaltet wird

Bei mir schaltet der von selbst runter wenn er zu niedrige Touren anstrebt? Ich finde beim Eco Modus die Auskuppelfunktion des Getriebes gelungen, dass spart auch richtig Kraftstoff wenn man von weitem auf eine Ampel zurollt.

Und das zu stark runter geschaltet wird empfinde ich auch nicht, beim Berg hochfahren ok aber da braucht er halt auch etwas Drehzahl.

Also innerhalb geschlossener Ortschaften liegt bei meinem meist der 4. oder 5. Gang an, je nach gefahrener Geschwindigkeit. Also wenn ich so in den oberen 50er km/h mit den Wagen mit wenig Gas "dahinrollen" lasse, legt er mal den 5. Gang ein.
Es ist halt manchmal so, dass für mein Gefühl kein zurück schalten nötig wäre, weil der Wagen weder arg ruckelt noch vibriert.
Meinen handgeschalteten Fabia 1,9 TDI PD, habe ich z.B. auch aus 70km/h heraus im 5. Gang recht problemlos beschleunigen können.

Noch eine Frage zum DSG.
Kann es sein, dass zwischen dem 3. und 4. Gang ein verhältnismäßig größer Übersetzungssprung ist, als zwischen den anderen Gängen? Beim Zurollen auf eine Ampel merke ich beim Zurückschalten vom 4. in den 3. Gang doch einen hörbaren Drehzahlanstieg und eine deutlich spürbare Motorbremswirkung.
Der 1. Gang scheint auch wirklich bald nur so eine Art Anfahrgang zu sein, weil das DSG beim Rollen auf Standgas von selbst nach einigen Metern den zweiten Gang einlegt. Der erste Gang wird nur höher gezogen, wenn ich direkt mit Gas beschleunige, was ja auch das normale ist.

Hi Leute,
Vielleicht könnt ihr mir die Frage beantworten?!

Bin heute rund 200 km mit dem Wagen unterwegs gewesen und habe das ein oder andere mal etwas stärker beschleunigt, sodass er die Gänge bis etwa 3000 u/min gehalten hatte. Auf der Autobahn habe ich dann meist ein Tempo von knapp 170 km/h gehabt und ein mal kurz auf knapp über 200 km/h beschleunigt (nie mit Vollgas)-die Geschwindigkeit habe ich allerdings allerhöchtens 5 Sekunden gehalten und bin dann wieder vom Gas gegangen. Allerdings ist es mir ein mal passiert, dass der Wagen den Gang auf knapp 3800 u/min ausgedreht hat weil ich mich mit dem runterschauten vom DSG verschätzt habe...

Ist das jetzt schlimm bzw schlecht für den Motor oder gar schädlich? Der Wagen war lange auf Betriebstemperatur, da es schon am Ende der Fahrt war. Danach habe ich den Wagen wieder "kalt gefahren".
Nebenbei hat das Fahrzeug jetzt 700 km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen