ENDLICH IN S60 R GESESSEN ! ...und GEMESSEN !
Hallo Leute,
Heute ist ein super schöner Tag für mich !!!
Ich sollte ursprünglich nur mein D5 zur Werkstatt fahren, um Silentblocks zu tauschen, und zu meiner überraschung sehe ich vor dem Austellungsraum zwei geparkte S60 R.
Ich frage ein Verkäufer warum weshalb, dann erklärt er mir dass die Autos für die Automesse in Lyon geliefert worden sind.
Nach langen verhandlungen gewinne ich ein kurzer probefahrt als beifahrer ONLY (schade !).
Nur als beifahrer kann man ohne hintergedanken Messungen machen, also habe ich den Volvomann alles um das Tuning erzählt, das hitzige Meinungsaustausch mit echten R Fahrern (hallo Fredi !) und warum ich dann einige Zeiten absolut messen sollte !
Gut, die ganze Fahrt hat ungef. 10 Minuten gedauert, dabei konnte ich aber einmal 60-100 in 4. und einmal 80-120 in 5. messen (und ich HABE nach Tacho ungenauigkeit gefragt und danach auch gemessen).
Gut, gut, aber zuerst meine erste Eindrücke :
Das Leder (schwarz) ist unglaublich schön und weich und der Komfort ist einfach viel besser als in den normalen Sitzen.
Leder ist auch überall zu sehen (viel mehr Lederteile im Auto).
Tacho ist schön und sieht grösser aus und das Leuchten ist der Hammer.
Aber was einfach unglaublich ist, ist der Sound ! Waow ! Das finde ich schöner als alle die ich je gehört habe (inklusiv Porsche / Ferrari).
Unfassbar !
Der Moment (war ein Schalter) ist auch gewaltig und ich bin echt überrascht wie konstant es sein kann (bis sehr hoh in den Touren !) Klasse !
Dann hat mir Volvo ein D5 (normal) für den Tag geliehen, und ich habe letzendlich die richtige unterschiede zwischen getunt und nicht getunte D5 selbst erleben können (2. Bericht)
Gut, nun zu den Ergebnissen.
1. Bericht (ein Tur im R) :
60-100 4. im R = 5,28 s (da ist der D5 200ps noch schneller mit 4,88s)
80-120 5. im R = 6,55 s (wahnsinn, da ist der D5 200ps völlig geschalgen mit 7,1 s)
Und dann zum D5 163ps (oder doch ein bisschen mehr) :
2. Bericht
60-100 3. im D5 normal = 4,89 s (D5 200 ps = 3,9 s)
60-100 4. im D5 normal = 5,86 s (D5 200 ps = 4,9 s)
80-120 4. im D5 normal = 6,51 s (D5 200 ps=5,1 s)
80-120 5. im D5 normal = 8,39 s (D5 200 ps=7,1 s)
Dann noch der Verbrauch :
R lag nach 150 km durschn. über 19 l/100 km !
D5 normal nach 1500 km um 8,9 l/100 km
D5 Fabien noch heute nach absolvierte 88000 km um 6,1 l/100 km
@Fredi : ich bin von R völlig überzeugt, ob ich dann als nächstes Auto ein S60 R oder ein Jaguar R-D6 kaufe steht noch unklar ! ;o)))))))))))))
bin auf eure Reaktionen gespannt !
ciao
60 Antworten
sorry, aber bei solchen argumenten kann ich es nicht stehen lassen.
@hobbes
entschuldige bitte, aber aus deinem beitrag merkt man, wie "viel" du bezüglich beschleunigung, resp. elastizität verstehst, und dies qualifiziert dich gleich selbst.
@v70 t5
was spielt es für eine rolle, ob ich die leistung in einem drehzahlband von 1500-4000 u/min oder von 3000-5500 u/min habe ? was spielt es für eine rolle, wenn du im 3.gang auf 160km/h und 5500 u/min kommst und der d5 dies halt im 4. oder 5. gang bei ca. 3500 u/min erreicht ? jeder motor hat seine charakteristik und bei diesem vergleich ging es nicht darum, wie schnell in jedem gang gefahren werden kann, sondern wie schnell, EGAL IN WELCHEM GANG, ich von x auf y komme ! wichtig ist, dass die beste beschleunigung von z.b. 80-120 im d5 (gechippt) in 4.2s erreicht wird. von mir aus, kannst du dies mit deinem t5 auch im 2.gang absolvieren, wichtig ist ja nur, in welcher zeit du dies schaffst.
habe noch nie erlebt, dass mir einer auf der strasse, der seine karre ausfahren will, mir einen wink gab, in welchem gang er jetzt dies tut. schlussendlich weiss jeder am besten, wie sich sein gefährt am schnellsten bewegt, ansonsten soll man es halt sein lassen.
ich fahre erst seit etwas mehr als einem jahr einen common rail diesel und bin deshalb in keiner weise ein verfechter der benzin-motoren, im gegenteil. nur musste auch ich am eigenen leib erfahren, dass die modernen diesel, OB MAN ES WAHRHABEN WILL ODER NICHT, in einer gewissen beschleunigungsphase vielen hochdotierteren benzinern mindestens gleichwertig sind.
versuche mal einen 200ps diesel mit über 400nm selbst ausgiebig probe zu fahren, und danach würde ich liebend gern dein gesicht fotografieren.
@senca0815
ich hab das gefühl, dass nicht ganz verstanden wird, dass auch wenn ein diesel mit weniger hohen drehzahlen auskommt, die geschwindigkeiten ja dennoch erreicht werden. der diesel erreicht halt seine max.leistung schon bei tieferen drehzahlen, viel wichtiger ist doch aber, wie schnell er diese erreicht.
irgendwie habe ich das gefühl, dass sich gewisse t5 oder r-fahrer in ihrem stolz getroffen fühlen, weil sie zwar zu gegebener zeit die teuerste ausführung gekauft haben, und jetzt einfach so ein dummer diesel-motor daherkommt, aufgepeppt durch ein chiptuning, der aber immer noch um einiges weniger kostet, der anscheinend in gewissen fahrleistungen den sportlichen benzinern auf einmal ähnlich oder sogar ebenbürtig sein soll.
wir diesel-fahrer bestreiten ja gar nicht, dass ein t5, ein r sowieso, in der beschleunigung vom stand aus, oder auch bei der endgeschwindigkeit dem diesel locker überlegen ist. nein, wir wollten eigentlich aus neugier und erfahrungswert einfach ein paar vergleiche der elastizität auf die beine stellen.
und zum schluss noch eine kleine auffrischung gewisser hirnzellen, oder auch für die, die es noch nicht wissen sollten:
sofern meine hirnzellen nicht abgestorben sind, möchte ich auf das letztjährige 24h-rennen (oder ein ähnliches tourenrennen) hinweisen und mitteilen, dass da ganz zufällig, unter vielen teilnehmern, auch benziner, ein bmw 330d das rennen machte !
und falls jemand nicht wissen sollte, wofür bei bmw das d steht:
d = diesel !
sorry für den ton, werde mich gleich wieder einreihen und ganz brav sein.....
Meine güte wie kommt Ihr jetzt auf einen 330d????
Schau dir mal die Fahrer beim 24 Stundenrennen an dan weißt du bescheid.Die würden meiner Meinung auch mit einem New Mini gewinnen bei dem Team.
Also nochmal der D5 ist ein Gebrauchswagen zum Wohnwagenziehen oder für einen Maler und Lackierer😉
Und der R ist eben ein R! Genauso könnte Mann ja einmal den Fiat Ducato 2.8 JTD gegen einen Sportwagen aus dem gleichen Konzern messen.
Der Ducato würde dann auch besser sein weil er ja bei viel mehr Platz weniger Sprit verbraucht und man nicht bei 80 runterschalten muß! 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also nochmal der D5 ist ein Gebrauchswagen zum Wohnwagenziehen oder für einen Maler und lackierer😉
o oh! Fettnäpfchen?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also nochmal der D5 ist ein Gebrauchswagen zum Wohnwagenziehen oder für einen Maler und Lackierer😉
*lach*
hättest dich nicht outen müssen 🙂 🙂 🙂
Ähnliche Themen
DSG
anscheinend hast du meinen Beitrag nicht verstanden. Sagst zwar, dass ich keine Ahnung habe, bringst in deinem nächsten Absatz gleich die selben Argumente wie ich... sind wir wohl beide dumm... ;-)
Ach ja, den Punkt mit dem 24h Langstreckenrennen mit aufgemotzten Rennkisten in eine Diskussion um Sprintwerte mit Serienfahrzeugen zu bringen ist sehr qualifizierend.
Eigentlich wollte ich ja nicht emotional werden. Meine Aussage war: wen interessiert in welchem Gang die Zeiten gefahren werden? Dass du da gleich mit solchen Aussagen kommen musst finde ich schade.
macht doch bitte die Messungen noch einmal und zwar mit einem T5 Automat und einem D5 Automat! dann ist die doofe diskussion " im 4. oder 3. Gang... bis 6000 oder bis 4500 Touren hochdrehen... " unnötig.
Beide Karren sind sauschnell. Basta. Welche Charakteristik wem zusagt ist so individuell wie die Lackfarbe!
Gruss und jetzt wieder friedlich
Re: was soll das?
**************************************************
Wer aber Zeiten messen will von x km/h bis y km/h und dabei möglichst schnell sein will, der muss einen Benziner nehmen!! Punkt.
**************************************************
aha, dass soll demzufolge die gleiche aussage sein wie meine......
**************************************************
Wer aber Zeiten messen will von x km/h bis y km/h und dabei möglichst schnell sein will, der muss einen Benziner nehmen!! Punkt.
**************************************************
Um mein Kumpel Gianni ein letztes mal beizustehen ...
http://www.digitaltuning.ch/german/index.html
Marke MERCEDES
Modell CLASSE E
Motor 400 CDI - 260CV
Jahrgang 2003
Zylinder 8
Hubraum 3996
Digitaltuning technische Angaben
Leistung (PS) zu einer Regierung von 4100 min-1 296
Drehmoment [Nm] zu einer Regierung von 1610 min-1 728
Geschwindigkeit [Km/h] 258
Beschleunigung 0-100Km/h
6.5
Treibstoffverbrauch [l/100Km] 8.9
Weniger PS als ein R, und ein R hat nicht den Hauch einer Chance mitzufolgen.
Punkt. (und tschüss)
also eigentlich wollte ich mich nicht einmischen, aber langsam driftet ihr ziiiiiemlich weit vom thema ab.
bei der diskussion R vs. D5 wurden ja schon Autos verglichen, die motorentechnisch sehr verschieden sind aber jetzt?? Hört doch endlich auf damit, bringt doch e nichts.
die stärken des diesels sind ganz klar das drehmoment! Da kommt auch der R nicht mit. Von daher sind die Elastizitätswerte bei fixen gängen klar, denn da zählt das Drehmoment! Aber sobald man runterschaltet um das ganze Drehzahlband auszunützen siehts doch ganz anders aus, da ist der R sicherlich überlegen. Die Charakteristik ist ganz anders. Ist geschmacksache und es hats glaube ich langsam jeder begriffen.
@fabien
Der Vergleich wäre echt unnötig gewesen. Die Motoren sind noch verschiedener (Hubraum, zylinder). Und sorry: Der R hat nur 4 PS mehr ist aber dennoch schneller! Und der Topspeed kann kein Argument sein, denn der ist elektronisch begrenzt.
Also, hoffe bin niemandem auf den schlips getreten. Hört bitte auf euch gegenseitig mit argumenten in die enge zu treiben. die vorzüge eines diesels und eines benziners sind
jedem klar, darum hat man ihn sich schliesslich gekauft.
so und nun bitte nur noch versöhnungsposts! Moderator, bitte überwachen!
Gruss
hi
hi
also nochmal: es ging darum, wer schneller ist. wenn die D5 Fahrer dafür hohe gänge nehmen und somit einen benziner turbo gleich für einen vergleich disqualifgizieren, ist das kein vergleich.
ein polo diesel, ist im 5ten gang von 60-100 wohlö schneller, als ein t5 im 5ten von 60 kmh -100.
jetzt sagt ja auch nicht jeder BOA ich kaufe mir nen polo diesel, der is viel schneller als mein T5.
WENN ihr vergleicht, gerde bei benziner diesel, muss man den jeweils idealen gang nehmen. oder habt ihr mal nen vergleich gesehen, 20-90 kmh im 2ten gang D5 VS T5!?????
NEIN, und warum!? genau, es ist schwachsinn gänge + beschleunigung zu vergleichen, wenn diesel und benziner vergleicht werden.
MFG
Christian
naja liebe D5 Fahrer, freut euch über ein wirtschaftliches und recht flottes auto, aber meint doch nicht immer, das über auto zu haben!? jedes hat vor und nachteile, natürlich stehen fahrleistungen im vordergrund, aber hier die bestwerte durch sonen komischen vergleich zu gewinnen!? ne das ist dumm.
achja: holles hat recht. sowiso haben die Benziner Fahrer hier irgendwie mehr ahnung.
s60R hat das ganze mit dem runterschalten und gänge nochmal genau gesagt, so wie auch ich es meine.
zu dem mercedes: das ist ein V8, der dann noch mehr drehmoment hat. dazu ist der preis sicherlich auch um einiges höher. für die mehrkosten hätte volvo vielleicht auch noch etwas leichtere, teurere sachen verbauen können, womit der R wieder schneller wäre.
zu den 24H rennen... was sagt das aus!? ich kann dir 100 rennwagen zeigen, die benzin tanken, du kannst hier 2-3 beispiele nenen, wo auch werbegründen mal nen diesel genommen wird. was sagt das aus!?
als erstes will ich mal klar stellen, dass ich in keiner weise das gefühl habe, dass mein d5 ein überauto und überhaupt das beste sein soll ! bin mir auch nicht bewusst, dies in irgend einer weise je angedeutet zu haben.
lustig ist einfach, dass genau die, die eben einen so starken benziner fahren, z.b. t4, t5 oder r, keiner (ausser einmal fredi) den mut hatten, einfach mal anstatt nur mit worten, mit messwerten zu kontern.
dass mit den angebenen gängen war einfach um aufzuzeigen, wie der unterschied in diesen stufen ist. und sorry, in jeder noch so professionellen zeitschrift sind nun mal diese elastizitätswerte, neben den beschleunigungswerten, auch immer publiziert. dort stört sich ja auch keiner. und fabien und auch ich, haben um einen vergleich aufstellen zu können, diese werte mal übernommen. auch habe ich, wie andere, werte nur mit der stufe D (automat) angegeben, aber auch auf diese werte sind keine reaktionen gekommen.
und nochmal, wenn ihr wirklich überzeugt seid, dass man mit einem t5 einfach durch runterschalten "tschüss" sagen kann, dann würde ich gerne mal einen tatsächlich gemessenen wert hier sehen. macht ein paar messungen, in den gängen die ihr wollt, und stellt einfach mal das resultat ins forum.
eigentlich hätte das ganze einen interessanten informationsaustausch werden sollen, indem man einen modernen diesel mit den heutigen hochdotierten benzinern vergleicht hätte. und das halt fabien und teilweise auch ich sich halt etwas "intensiver" damit befasst haben, nimmt nichts der tatsache, dass die meisten mit den oben genannten benzinern einfach nur mit worten alles widerlegen möchten. dies zeigt einfach immer wieder, dass viele noch nie so richtig in einem modernen common rail diesel gefahren sind, geschweige denn einen gechippten.
ich kann auch nichts dafür, dass wenn man tatsächlich mal die möglichkeit hat, ein kleines beschleunigungsrennen mit anderen hochdotierten benzinern (z.b. t5, 9-5aero, alfa gta, mondeo st220, bmw 530i) zu fahren, und dies in verschiedenen gängen und geschwindigkeiten, und man merkt, dass diese nicht schneller weg kommen, dann kann ich mir das ja nicht träumen. und es werden auch nicht alle nur im 5.gang von 120 auf 200 km/h beschleunigen wollen, wenn sie einem hintendrauf fahren und lichthupe geben, oder ??
nochmals, habe überhaupt kein problem mit einem t5, schon gar nicht mit dem r, den ich überdies auch kaufen würde, also lasst mal bitte diese schiene einfach sein!
Ich hab mir jetzt nicht alle Kindereien durchgelesen, aber ich mach euch mal ein Angebot:
Meßt mit dem D5 mal von 40-200 oder 100-200 durchgeschaltet. Sobald ein Wert hier drinsteht fahr ich auch messen. 0-x macht keinen Sinn, erstens verbrenn ich mir nicht die Kupplung und zweitens hängt da zuviel vom Faktor Fahrer ab.
Daß der D5 bei einigen Elastizitätswerten mithalten kann oder gar schneller ist, bestreite ich nicht. Besonders bei kleinen Beschleunigungsbereichen ist der T5 und R im Nachteil, da der große Lader nicht so schnell anspricht. Ein 2.5T ist da in manchen Fällen vielleicht sogar schneller. Der hat dann auch nicht mehr PS als ein gechippter D5. Soviel zum PS-Unterschied, der oft angesprochen wurde.
flabian,
schau doch bitte in anderen thread nach, http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
dort sollten sogar solche werte von fabien mit seinem d5 drin stehen.
vielen dank.
Zitat:
Original geschrieben von Fabien
**************************************************
Wer aber Zeiten messen will von x km/h bis y km/h und dabei möglichst schnell sein will, der muss einen Benziner nehmen!! Punkt.
**************************************************Um mein Kumpel Gianni ein letztes mal beizustehen ...
http://www.digitaltuning.ch/german/index.html
Marke MERCEDES
Modell CLASSE E
Motor 400 CDI - 260CV
Jahrgang 2003
Zylinder 8
Hubraum 3996
Digitaltuning technische Angaben
Leistung (PS) zu einer Regierung von 4100 min-1 296
Drehmoment [Nm] zu einer Regierung von 1610 min-1 728
Geschwindigkeit [Km/h] 258
Beschleunigung 0-100Km/h
6.5
Treibstoffverbrauch [l/100Km] 8.9
Weniger PS als ein R, und ein R hat nicht den Hauch einer Chance mitzufolgen.
Punkt. (und tschüss)
Jetzt erklär mir mal wie du zu der Aussage kommst, daß der R NICHT DEN HAUCH EINER CHANCE HAT, mitzuhalten.
Ich traue mir zu sagen, daß ich mit 250PS in den meisten Fällen zumindest nicht langsamer bin, als der 400CDI. Hast du Werte vom CDI?
viele Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von DSG
flabian,
schau doch bitte in anderen thread nach, http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
dort sollten sogar solche werte von fabien mit seinem d5 drin stehen.vielen dank.
Hi DSG!
Stehen aber nicht!
Zusammenfassend geht die ganze "Diskussion" dahin:
Die Dieselfahrer betonen immer ihre Elastizitätswerte, T5 und R-Fahrer wollen Vergleichswerte, bei denen die Gänge ausgedreht werden.
Weshalb?
Weil die jeweiligen Situationen für die Fahrzeuge vorteilhafter sind. Ziemlich kindisch muß ich sagen.
Für mich persönlich sind Elastizitätswerte allerdings nur bedingt ein Kriterium für die Fahrleistungen eines Fahrzeugs. Will ich möglichst schnell von A nach B kommen, nütze ich die volle Motorleistung aus. Kein Mensch überholt einen Sonntagsfahrer im 4. Gang (beispielhaft für eine 60-100 Beschleunigung.) Und wenn wir ehrlich sind, sind das auch die einzigen Situationen in denen Sekunden zählen.
Jetzt muß ich mich auch einmal in diese Diskussion einmischen.
Ich habe mir vor einem Monat einen R abgeholt. Die Beschleunigungswerte in den einzelnen Gängen bzw. auf irgendwelche Geschwindigkeiten bezogen sind mir soetwas von egal! Ich habe das Auto nicht gekauft, um irgendwelche Rennen zu fahren oder mich mit irgendwelchen Autos zu messen - der einzige Grund war der Wagen selbst.
In der Firma fahre ich auch div. Skoda-Dieselmodelle. Und diese sind wirklich hervorragend und äußerst unproblematisch.
Somit erfüllt jeder Wagen seinen Zweck. Und mich interessiert Nüsse, welcher wann wie beschleunigt - im normalen Strassenverkehr hat das kaum Gewicht.
Ich betrachte diese Diskussion eher unter dem Motto "Ätsch, meiner ist im 3. Gang bei Rückwind und am 25. Längengrad besser als alle anderen".