ENDLICH IN S60 R GESESSEN ! ...und GEMESSEN !
Hallo Leute,
Heute ist ein super schöner Tag für mich !!!
Ich sollte ursprünglich nur mein D5 zur Werkstatt fahren, um Silentblocks zu tauschen, und zu meiner überraschung sehe ich vor dem Austellungsraum zwei geparkte S60 R.
Ich frage ein Verkäufer warum weshalb, dann erklärt er mir dass die Autos für die Automesse in Lyon geliefert worden sind.
Nach langen verhandlungen gewinne ich ein kurzer probefahrt als beifahrer ONLY (schade !).
Nur als beifahrer kann man ohne hintergedanken Messungen machen, also habe ich den Volvomann alles um das Tuning erzählt, das hitzige Meinungsaustausch mit echten R Fahrern (hallo Fredi !) und warum ich dann einige Zeiten absolut messen sollte !
Gut, die ganze Fahrt hat ungef. 10 Minuten gedauert, dabei konnte ich aber einmal 60-100 in 4. und einmal 80-120 in 5. messen (und ich HABE nach Tacho ungenauigkeit gefragt und danach auch gemessen).
Gut, gut, aber zuerst meine erste Eindrücke :
Das Leder (schwarz) ist unglaublich schön und weich und der Komfort ist einfach viel besser als in den normalen Sitzen.
Leder ist auch überall zu sehen (viel mehr Lederteile im Auto).
Tacho ist schön und sieht grösser aus und das Leuchten ist der Hammer.
Aber was einfach unglaublich ist, ist der Sound ! Waow ! Das finde ich schöner als alle die ich je gehört habe (inklusiv Porsche / Ferrari).
Unfassbar !
Der Moment (war ein Schalter) ist auch gewaltig und ich bin echt überrascht wie konstant es sein kann (bis sehr hoh in den Touren !) Klasse !
Dann hat mir Volvo ein D5 (normal) für den Tag geliehen, und ich habe letzendlich die richtige unterschiede zwischen getunt und nicht getunte D5 selbst erleben können (2. Bericht)
Gut, nun zu den Ergebnissen.
1. Bericht (ein Tur im R) :
60-100 4. im R = 5,28 s (da ist der D5 200ps noch schneller mit 4,88s)
80-120 5. im R = 6,55 s (wahnsinn, da ist der D5 200ps völlig geschalgen mit 7,1 s)
Und dann zum D5 163ps (oder doch ein bisschen mehr) :
2. Bericht
60-100 3. im D5 normal = 4,89 s (D5 200 ps = 3,9 s)
60-100 4. im D5 normal = 5,86 s (D5 200 ps = 4,9 s)
80-120 4. im D5 normal = 6,51 s (D5 200 ps=5,1 s)
80-120 5. im D5 normal = 8,39 s (D5 200 ps=7,1 s)
Dann noch der Verbrauch :
R lag nach 150 km durschn. über 19 l/100 km !
D5 normal nach 1500 km um 8,9 l/100 km
D5 Fabien noch heute nach absolvierte 88000 km um 6,1 l/100 km
@Fredi : ich bin von R völlig überzeugt, ob ich dann als nächstes Auto ein S60 R oder ein Jaguar R-D6 kaufe steht noch unklar ! ;o)))))))))))))
bin auf eure Reaktionen gespannt !
ciao
60 Antworten
@flabian
sorry, ich glaubte zu wissen, dass fabien die 100-200 mal gemessen hatte. sicher aber die 0-200....
aber grundsätzlich muss ich dir recht geben, es ist zum kindischen ausgeharrt. die idee war aber eine ganz andere. es hätte sehr interessant werden können, wenn eben wie du ja auch schreibst, genau die unterschiedlichen werte untereinander vergleicht hätten werden können. die benziner wären wohl über grössere beschleunigungen, wie evtl. die 40-200 schneller gewesen, und die diesel hätten wohl den vorteil, bei kürzeren beschleunigungen schneller zu sein.
somit hätten wir tatsachen kommentiert und nicht einfach nur empfindungen oder meinungen.
eins musst du aber auch zugestehen, wieviel mal kannst du z.b. die 40-200 im tagesverkehr fahren ? auch die 60-180 ? evtl. ihr in deutschland schon eher.
aber vielmehr fährt man doch eher z.b. ausserorts mal 80 und beschleunigt dann hoch auf 120 oder 140. oder man befindet sich auf der autobahn bei 100 oder 120 und hat mal ein stück frei um auf 160 oder 180 zu beschleunigen. dies ist wenigstens das, was bei mir am ehesten mal vorkommt.
der thread wäre ja auch für andere messungen immer offen gewesen, fabien oder auch ich haben einfach mal verschiedene werte gemessen, eben solche, die man wohl am ehesten im alltag auch fahren kann, und diese gepostet.
wenn dann mal so eine voll verständliche antwort wie von dir jetzt gekommen wäre, hätte wohl keiner ein problem damit gehabt.
@Flabian
@Gianni
Das ganze ist ja plötzlich einiges cooler geworden, also komme ich doch zurück weitere Messungen sind im alten Thread "S60 D5 200 PS gegen R 300 PS" vorhanden sind.
Durchnittzeiten, also bitte kein ich bin schneller weil ich 2 zehntel weniger gestoppt (oder gelesen) habe.
100-140 : 6,15s
110-160 : 9,0 s
120-160 : 7,8 s
0-130 : 12,4s
0-200 : 29,4s das heisst 29,4s-8,2s=21,2s von 100 bis 200 kmh (R um die 25s wenn ich richtig bin)
Was auch gibt : 15s für von 140 bis 200 kmh für mein D5.
Gianni, wenn da keiner mitmachen will, kauf dir einfach ein R, mach mal die Elastizität Messungen, und zeig uns alle dass du schneller bist (und wenn ich dich richtig kenne, dann gehst du sofort zum Hn Hauber und holst dich 50 PS mehr für ein Schnäppchen)
Und wen es von dir kommt, traut sich keiner, deine Messwerte zu bezweifeln ;o)))
Ist aber wie gesagt KINDISCH ! (aber wer hat gesagt, das Autos dieser Art keine Spielzeuge sind !)
na, zurück an die Arbeit !
Hey Fabien!
du bist auf meine andere Frage mit dem 400 CDI noch nicht eingegangen!
Mit dem was du hier schreibst, kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Erstens mal gehe ich davon aus, daß du mit dem R immer den aktuellen S60R meinst.
Zweitens hört sich das in deinem letzten Beitrag so an, als ob du sagen wolltest, der R braucht 25sec von 100-200.
Das ist natürlich nicht richtig, oder meinst du 0-200?
Auch das kriegt er besser hin, denke ich. Ich würde den neuen R auf etwa 22sec schätzen.
Dabei muß man immer semiprofessionell handgestoppte Zeiten von jenen in Fachzeitschriften unterscheiden.
Ich habe meinen bei etwa 20 Grad Außentemperatur mal von 100-200 gestoppt, da läßt er sich etwa 17sec Zeit. Dabei habe ich 4x gestoppt, 2x in die eine Richtung und 2x in die andere, um Steigungen oder Windeinflüsse zu vermeiden. Der Durchschnitt der 4 Zeiten war bei gut 17sec. Nimmt man noch die Werksangabe von 0-100 von 6.8sec hinzu, komme ich auf eine 0-200 Zeit von etwa 24sec.
Also 5,5sec oder etwa 20% schneller als deiner. Betrachtet man meine Mehrleistung von nicht mal 20%, ist der R also gar nicht so langsam, sondern in etwa genau in dem Bereich, den man aufgrund seiner Leistung vermutet hätte. Und so betrachtet ist der D5 ist auch gar nicht mehr so ein Wunderauto, oder?
Also scheint alles im Lot zu sein, und unsere Autos gehen in etwa so gut, wie es die PS-Leistung vermuten läßt. Zugegeben, die Elastizität betrachtet ist der D5 außerordentlich gut, im Vergleich zu einem Saugbenziner, gut im Vergleich zu einem Turbobenziner und ich nehme mal an durchschnittlich im Vergleich zu anderen Turbodieseln. Das liegt in der Natur der Sache, das Drehmoment des D5 ist in Relation zu seiner Leistung nun mal sehr hoch (für Benziner und vor allem Saugbenziner-Verhältnisse.) Ob das jetzt gut ist oder schlecht soll jeder für sich entscheiden. Ist Höchstleistung gefragt, spielt das jedenfalls keine Rolle. F1-Autos haben übrigens nicht mal 400NM und kommen trotzdem ganz gut vom Fleck :-)
Ich hoffe also die Gemüter legen sich wieder ein bißchen, und man diskutiert über das Thema auf einem anderen Niveau. Wer sich für solche Zehntelsekundenvergleiche nicht interessiert muß ja nicht in den Thread klicken. Ich nehme aber an, das gilt für den Großteil von Volvo-Fahrern.
sorry flabian,
der begriff wunderauto stört mich, auch wenn dies aus der eifrigen diskussion von fabien von vielen so interpretiert wird. auch er meint es wohl nicht so, aber provoziert halt gerne, und gewisse fühlen sich halt "betupft" damit.
dass ein starker turbo-benziner vom stand aus schneller als die jeweiligen diesel sind, ist sonnenklar (obwohl bei den neuen 5-bmw der 530d auch dort ein hauch schneller als der 530i ist!!).
nochmals, der vergleich zwischen diesel und benziner, oder d5 gegen z.b. t5, bestand aus elastizitätswerten.
und dass man nun diese durch addition oder subtrahieren errechnet, ist mir nicht ganz geheur. darum bezweifle ich die angaben von fabien, wie dann folglich auch deine.
und die 100-200 werde ich, sofern irgendwie in der CH möglich, auch mal messen.
p.s.: auf mein vorhergehendes posting hast du auch nicht geantwortet.....*ggg*
Ähnliche Themen
Hallo Gianni,
Ich glaube nach genauere Untersuchung, das du recht hast, besonders mein 0-200 vom autobahnstelle weg war sicherlich nicht optimiert, also werde ich heute abend (ich komme nachts von mein Meeting zurück) 100-200 probieren zu messen und morgen posten (wenn ihr kein post kriegt, bitte Falck anrufen ;o)):
...und dann werden wir mal sehen, ob ich die 17s von Flabian unterbieten kann.
Also @Flabian, meine Irrtümer bitte nicht sofort zugunsten RFahrern ausnutzen !
Was ein getunter E400 CDI betr. habe ich bis jetzt keine Angaben, aber Serien habe ich schon ein paar zeiten herausgefunden : zb 0-100 in 6,5s, 80-120 erledigt in 5,4 s (stell dir die Zeit in 4. vor), oder 0-130 in 10,5s, oder 60-120 in 6s, alles in Drive Modus !!!
Mit 35 ps / mind. 150 Nm mehr kannst du selber rechnen, was da rauskommt.
Nimm doch ein paar sekunden weg von diesen zeiten (ich gebe zu, das sind zeitschriften und website messdaten, die niemand nachprüfen kann) und mess alles im R, dann bin ich froh !
Danke das du schon damit angefangen hast.
Aber bitte, ein bisschen bescheidenheit.
Und wie gesagt, es sind PS vergleichbare Autos (wenn der E erst getunt ist).
Ciao
hallo ihr beiden!
also:
@DSG
sorry, stimmt, ich bin nicht auf deinen Einwand eingegangen:
OK, 80-120 braucht man öfter als 40-200 stimmt. Aber wenn du jetzt solche Sachen in Frage stellst, dann sollte man mal diese gesamte Sekundendiskussion in Frage stellen. Fakt ist, daß ein längerer Beschleunigungsvorgang mehr aussagt über die tatsächliche Leistung als ein kleiner Bereich, der vielleicht für ein bestimmtes Modell gerade optimal ist.
im übrigen: 80-120 im, für mein Fahrzeug, optimalen Gang, brauche ich auch viel öfter als im 4. oder 5. Gang.
Ein starker Turbobenziner, wie du im vorigen Posting schreibst, ist, würde ich sagen, vom Stand weg wie auch bei allen anderen Geschwindigkeitsbereichen genauso schnell wie ein PS-ähnlicher Diesel oder Saugbenzinger. Sonnenklar ist für mich da gar nix. Und wenn ich von PS-ähnlich rede meine ich eigentlich das Leistungsgewicht.
Bei der Elastizität siehts wieder anders aus, wie ihr uns schon 400x bewiesen habt. :-)
Achja, ich bin übrigens aus Ö, also der Bereich über 180 ist auch für mich nur selten fahrbar.
Addieren und Subtrahieren der Zeiten sollte kein Problem darstellen, bei Turbofahrzeugen sogar ganz im Gegenteil. Durchbeschleunigt ist man schneller, weil die Ansprechzeit des Turbos nicht ins Gewicht fällt.
@Fabien
aha, deine 0-200 Zeit war also nicht optimal gefahren, wie ernst sollen wir dann deine anderen Zeiten nehmen? Sorry, das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, aber OK, geh nochmal messen.
zu meiner Meßmethodik noch: Gemessen wird von Tacho 100 bis Tacho 210, nicht durchbeschleunigt, sonder bei 100 erst aufs Gas.
Diesen Faktor habe ich bei meiner 0-200 Zeit übtrigens nicht berücksichtigt, beim R dauerts ja ein bisl länger bis der mal abgeht, wenn man bei 100 draufdrückt.
Ich nutze hier keine Irrtümer zugunsten irgendwem aus. Was meinst du damit?
Bescheidenheit ist nicht nötig, zumindest nicht beim 400CDI. Die Karre wiegt rund 2 Tonnen schätze ich mal, hat also ein schlechteres Leistungsgewicht als meiner. Dazu kommt noch das Automatikgetriebe und der Heckantrieb, dadurch kommt nicht soviel Leistung am Rad an wie bei FWD und Schalter. Ich bleibe dabei: ein 400CDI ist nicht schneller!
und nochmal: ich rede hier nicht von Elastizitätswerten, daß der R hier langsamer ist, ist klar.
"Wenn der E erst getunt ist..." schreibst du! was ist dann? und was ist, wenn der R getunt ist?
@flabian :
nicht 0-200 sondern 100-200 wieder messen.
Habe ich tatsächlich noch nicht messen können, eben weil es auf dem Autobahn mit Traffik ungeheuer schwierig ist, zu messen, ohne von einer LKW oder langsameres Auto bremsen zu müssen (naja, vielleicht beim R blicken fahren alle andere AutoLKW Fahrer brav zur seite 😮)) aber leider kriege ich nicht die Gelegenheit heute abend, also werde ich warsch. mit keiner zweiter Messung kommen.
Also bitte nicht nocheinmal probieren, die trauwürdigkeit (sagt man das) der armen Franzoser Fabien in Frage zu stellen, bin schon daran gewöhnt, und dann sollst du auch Gianni mithineinziehen, der genauso gute El. Werte gefunden hat wie ich (sogar manchmal dank. Automat um ein paar zehntel unterbietet !).
Für deine Ehrlichkeit (und auch das sehr konstruktive Argumentieren) möchte ich mich bei dir aber ganz herz. bedanken : du bist der erster R Fahrer, der bereit ist, zuzugeben, das die Elastizität besser im gech. D5 ist.
Das mit Geschwindigkeit stabilisieren und erst dann voller pulle machen wir doch so und wurde schon tausend mal in früheren Beiträgen erklärt , auch Tachoabweichung + gerader Ebene + keine Windschatten + usw usw...
Ich rede von einer E400 CDI mit 296 PS und 750 Nm, und habe geschrieben, das der R nicht den Hauch einer Chance hatte, IN DER ELASTIZITÄT, was stört dich daran, es ist doch sonnenklar, das sind satte 96 PS/335 Nm mehr als mein D5 !
Und ist der E Klasse nicht nur 1835 kg schwer ?
http://www.imakenews.com/autospies/e_article000127372.cfm
Aber klar, ich habe kein solches Stück im Garage also keine weitere Angaben...
a bientôt les amis, je vais dîner !
Hi!
es heißt Glaubwürdigkeit ;-)
zum 400CDI:
sei mir nicht böse, aber genau durch solche Sachen wie du in diesem Zusammenhang wieder gepostet hast, sind zum Teil diese Streitereien entstanden:
erstens: du hast nie betont, daß du die Elastitzität meinst, du hast provokant geschrieben "hat nicht den Hauch einer Chance". Das stimmt nur wenn ein Fahranfänger im R sitzt, der nicht weiß, welcher Gang nun am besten wäre
zweitens: hat der E400CDI bei weitem nicht 750NM, sondern gerade mal 560NM (nachzulesen auf www.mercedes-benz.de)
drittens: sowohl auf www.mercedes-benz.de, als auch auf dem Link, den du angegeben hast, wird ein 0-100 Wert von 6.9sec angegeben, also keine Rede von 6.5sec.
viertens: die Leistung von 296PS stimmt ja auch nicht, 260PS hat der.
also entweder du redest hier von irgendeinem gechippten Modell (du hast aber im letzten Posting explizit erwähnt, daß du einen Serien-CDI meinst), oder ihr in Frankreich habt einen anderen E400CDI.
In Zukunft also bitte etwas bessere Recherche. Kein Wunder, wenn andere hier im Forum auch deine gestoppten Zeiten anzweifeln...
Mit dem Gewicht hast du recht! Ich hätte ihn auf mehr geschätzt.
Was ist eigentlich mit den anderen R-Fahrern hier, hast du die schon alle vertrieben? ;-)
nichts für ungut,
viele Grüße, Tom!
ich veranstalte übrigens morgen eine Volvoausfahrt, war ja super, wenn du dabei sein könntest, dann wären alle Unklarheiten beseitigt. Die Anreise ist aber ein bißchen weit, denke ich ;-)
Infos auf www.volvofan.at!
Zitat "In Zukunft also bitte etwas bessere Recherche. Kein Wunder, wenn andere hier im Forum auch deine gestoppten Zeiten anzweifeln..."
Immer wieder ... tut mir wirklich leid Leute, dass es euer bester Argument sein soll ;o( ;o(
und by the way, JA ! es handelt sich um ein gechippter E400 CDI von Digital Tuning (habe auch früher den Link gegeben) und doch es braucht nur 6,5 s von 0-100 (gechippt, ich habe nur mit Serien verwechselt).
Der 200 PS D5 ist ein Klasse Fahrzeug
Ein 300 PS R ist ein Klasse Fahrzeug
Elastizität macht nicht alles
Spurt von 0-100/0-200/endgeschw auch nicht
Verbrauch macht nicht alles
Motorensound auch nicht...
Schluss mit den kindischen Vergleiche... (für mich heisst es)
Der R ist das schöneres Auto, gar keine Frage.
Bin ich jetzt wieder glaubwürdig ;o)
Kann ich einmal statt Kritik ein kleines Lob haben für die ganze Materialen die ich für uns volvofans gesammelt habe,
und für die ganzen Stunden am Messen, felherfrei deutsch schreiben ;o), und antwort geben...
Dann könnte ich vielleicht diesen Forum mit der Ruhe der seele verlassen.
Nichts für Ungut.
Danke für die Einladung zum Probefahrt.
Hi Guys,
Though I have not read all postings in this thread - I understand that you could use some acceleration datas on a Non-D5.
I have done several tests on my V70T5 automatic (only mod. is K&N airfilter) using the new GTECH performance meter - (very nice tool).
The best "repeatable" numbers I have measured are as follows:
0-40 : 2.996s
0-60 : 4.188s
0-80 : 5.743s
0-100: 7,435s
0-120: 9.584s
0-160: 14,767s
0-180: 18.330s
0-200: 22,344s
0-220: 26.919s
40-80: 2.747s
60-100: 3.246s
80-120: 3.841s
100-140: 4.506s
Variance is appr. +/- 0.2s
These tests were made under following conditions:
- Temperatures between 15-20 degr.C
- Only load is driver plus appr. 50% fuel tank
- zero-sloope.
- No noticeable wind
- launch at 700rmp (no brake-slip)
I have ordered a BSR stage 1 ECU optimizer and a cold-air intake from BMC - and look forward to run a new set of tests.
Peter
hi peter
it's really interesting to see once some measured times from a t5, thanks for that.
the 0-100 with 7.43s are not to far away from my 8.1s with the d5, also automatic.
but don't kill me, if i do not believe the acceleration datas from 60-100 and 80-120.
if i compare your datas, not with a d5, but with the amg c30 cdi with 231hp and 540nm (!), your t5 would be nearly 1s faster, and sorry, i can't really believe that.
amg c30 cdi (231hp/540nm) original, also automatic tiptronic:
60-100 3.7s
80-120 4.7s
and this datas a pretty good, because they were measured from professionals.
p.s.:
peter, where are you from ?
@Gianni
Hast du mal den C30 CDI mit unseren D5-Zeiten verglichen !!
Meine Zeiten von 3,9s von 60-100 im 3.
und 4,2 s von 80-120 im 3. sind vergleichbar und sogar besser ! (goodie !)
Da ich diese mind. 10 mal optimal gemessen habe und dann noch durschnitt genommen habe gibts auch (für mich jedenfalls, für R Fahren was anderes) kein Zweifel daran, dass sie sehr nah an den profi Zeiten sind.
Also bin ich elasticher als ein C30 CDI AMG ? (mind. bei 80-120), oder gibts da andere und bessere Zeiten wenn der C30 in "non-Drive" modus fährt.
Oder habe ich was falsch verstanden ?
ciao
excuse moi fabien,
aber ich verstehe nicht ganz, was du meinst (??)......
... in anderen Threads rühmen sich die Volvo-Fahrer, dass im Volvo-Forum eben NICHT die Meiner-Ist-Schneller-Mentalität gelebt wird. Was in diesem Thread hingegen schon alles zum Besten gegeben wurde, erscheint mir recht grenzwertig.
Und mal ganz im Ernst: Was hat man davon, mit einer Stoppuhr irgendwelche Beschleunigungszeiten zu messen? Ist es für euer Ego wirklich wichtig, schneller als ein gechippter Mercedes zu sein? Ich kann mir vorstellen, dass dieser Thread für so manchen Psychologie-Studenten zur Standardliteratur wird.
Nichts für ungut und möge sich bitte niemand persönlich angesprochen fühlen,
Matz
P.S.: .. falls sich jetzt einer denkt: Das schreibt der dumme Matz ja nur, weil er nur einen D5 fährt und demzufolge neidisch auf alle R's und 400 CDI's oder 530d's ist: Genau so ist es :-)
@DSG :
Je m'explique...
C30 CDi 80-120 Drive : 4,7 s
S60 D5 Fabien 3. Gang : 4,2 s
Frage : C30 CDI 80-120 3. Gang = ?
@matz75 :
Let me guess :
Du hast keine Uhr, keine faste Arbeitszeiten, bist nie in der Eile, guckst du dich nie Rally oder Formel Eins an, liest kein Autozeitschrift, hat nie am Rat eines 163 PS starkes diesel beim Gasgeben oder überholen irgend ein Kribbeln im Bauch gefühlt, stimmts ? ;o))
Hör auf mit der Heuchlerei, klar ist es kindisch, WIR WISSEN ES ! aber es gefährdet mindestens keiner, im Geg. zu Strassenrennen oder Autobahnraserei, was gar nicht mein Alltag ist ! (Beweis : 6 L durchnittsverbrauch, 12/12 Punkt auf dem franz. Fürhreschein, kein Unfall in den letzten 5 Jahren...)
Und bis Gianni ein R sein eigen nennt werden wir sowieso damit aufhören, ok ;o)))
byebye