ENDLICH IN S60 R GESESSEN ! ...und GEMESSEN !
Hallo Leute,
Heute ist ein super schöner Tag für mich !!!
Ich sollte ursprünglich nur mein D5 zur Werkstatt fahren, um Silentblocks zu tauschen, und zu meiner überraschung sehe ich vor dem Austellungsraum zwei geparkte S60 R.
Ich frage ein Verkäufer warum weshalb, dann erklärt er mir dass die Autos für die Automesse in Lyon geliefert worden sind.
Nach langen verhandlungen gewinne ich ein kurzer probefahrt als beifahrer ONLY (schade !).
Nur als beifahrer kann man ohne hintergedanken Messungen machen, also habe ich den Volvomann alles um das Tuning erzählt, das hitzige Meinungsaustausch mit echten R Fahrern (hallo Fredi !) und warum ich dann einige Zeiten absolut messen sollte !
Gut, die ganze Fahrt hat ungef. 10 Minuten gedauert, dabei konnte ich aber einmal 60-100 in 4. und einmal 80-120 in 5. messen (und ich HABE nach Tacho ungenauigkeit gefragt und danach auch gemessen).
Gut, gut, aber zuerst meine erste Eindrücke :
Das Leder (schwarz) ist unglaublich schön und weich und der Komfort ist einfach viel besser als in den normalen Sitzen.
Leder ist auch überall zu sehen (viel mehr Lederteile im Auto).
Tacho ist schön und sieht grösser aus und das Leuchten ist der Hammer.
Aber was einfach unglaublich ist, ist der Sound ! Waow ! Das finde ich schöner als alle die ich je gehört habe (inklusiv Porsche / Ferrari).
Unfassbar !
Der Moment (war ein Schalter) ist auch gewaltig und ich bin echt überrascht wie konstant es sein kann (bis sehr hoh in den Touren !) Klasse !
Dann hat mir Volvo ein D5 (normal) für den Tag geliehen, und ich habe letzendlich die richtige unterschiede zwischen getunt und nicht getunte D5 selbst erleben können (2. Bericht)
Gut, nun zu den Ergebnissen.
1. Bericht (ein Tur im R) :
60-100 4. im R = 5,28 s (da ist der D5 200ps noch schneller mit 4,88s)
80-120 5. im R = 6,55 s (wahnsinn, da ist der D5 200ps völlig geschalgen mit 7,1 s)
Und dann zum D5 163ps (oder doch ein bisschen mehr) :
2. Bericht
60-100 3. im D5 normal = 4,89 s (D5 200 ps = 3,9 s)
60-100 4. im D5 normal = 5,86 s (D5 200 ps = 4,9 s)
80-120 4. im D5 normal = 6,51 s (D5 200 ps=5,1 s)
80-120 5. im D5 normal = 8,39 s (D5 200 ps=7,1 s)
Dann noch der Verbrauch :
R lag nach 150 km durschn. über 19 l/100 km !
D5 normal nach 1500 km um 8,9 l/100 km
D5 Fabien noch heute nach absolvierte 88000 km um 6,1 l/100 km
@Fredi : ich bin von R völlig überzeugt, ob ich dann als nächstes Auto ein S60 R oder ein Jaguar R-D6 kaufe steht noch unklar ! ;o)))))))))))))
bin auf eure Reaktionen gespannt !
ciao
60 Antworten
...schon wieder so einer.....
ich hab mal gelernt, dass wenn ich mich in eine diskussion einmische, mich nicht einfach einer aussage von einem vorredner einhänge und auf dieser aussage weiterreite......also macht mir bitte einen klitzekleinen gefallen und lest euch bitte zuerst in die materie ein !
sorry, aber auf diese weise kanns ja nur "streitigkeiten" geben....
hi
hi
naja komisch, der einzige, der meint, das der D5 doch nicht der super dupa megal volvo ist, bin ich ja nicht.
achja ich habe alles gelesen, welcher volvo fahrer würde übe5r einen bericht über den neuen R hinwegsehen können? das wäre dann kein wirklicher.
und in diem bericht ging es wieder mal um denaberwitzigen und sinnlosen vergleich zwischen D5 un R, falls nicht, lieber dsg, berichtige mich. daraufhin sagte ich zu holla, das genau soeine komische diskusion auch schon zum T5 entstand.
ich weiß jetzt nicht, was falsch ist!? nur weil ich nicht auch noch in die kerbe haue, das der D5 ja sooooo gut ist, ist alles falsch?
ich meine, in einem forum, sollte man auf sowas auch antworten dürfen!? oder soll man sowas, was man anders sieht, einfach stehen lassen!? und der nächste mitleser kauft sich nen D5 und denkt er ist von 80-120 wirklich schneller als ein T5...
naja ich weiß nicht, klar sind die diesel schon gut, wenn man viel fährt auch sinnvoller, aber sportlicher, niemals. klar wenn man die seat werbung sieht mit den 150 diesel PS, wie sportlich die aufgezogen ist, dazu noch ne probefahrt und man denkt subjektiv, man der wagen ist ne rakete... alle diesel werden durch image und werbung in diese richtung getrimmt. auch baut bmw einen 330d, der soviel verbraucht, das es fast schon unsinnig ist soeinen diesel zu fahren, aber image ist alles, das bestätigt auch der VW Touareg und Phaeton V10 TDI, was schon ein wiederspruch in sich ist, aber damit zieht man kunden an. ich habs schon oft gesagt, aber ganz viele bekannte und nachbarn usw. fahren einen diesel, hauptsächlich TDI, obwohl deutlich unter 20 tkm im jahr. auf die frage warum, gibts dann unfundierte antworten. zu diesem kauf getrieben wurdn sie letztendlich durch die werbung und dasnn wahrscheinlich noch das reden ver verkäufer...
MFG
Christian
...hab ich's mir doch gedacht....
christian, mit alles lesen, meinte ich nicht nur dieseen thread, den fabien gepostet hat.
es hat noch einen sehr, sehr ausführlichen über ganz viele messwerte in einem anderen, wo es nicht nur um den d5 alleine geht.
*gröhl*...habe lange überlegt ob ich da am Thread mitmische...
Werd ich nicht....
------------------
Habe fantastisches neues Fahrzeug entdeckt!
- Sparsamer als D5 (braucht Null Sprit!)
- Unglaublich leise
- Fantastische Elastitzitätsswerte in seinem optimalen Geschwindigkeitsbereich (10-20kmh)
- Krasses Stadtfahrzeug
Hängt man alle D5, T5, R's und andere damit ab! Ok ok...nur bis ca. 30kmh, aber in der Stadt unschlagbar!
Name des Teils fängt auch mit "V" and und hört mit "O" auf...(und dazwischen - ein EL...)
-------------------
So...jetzt bin ich wieder still
Ähnliche Themen
ist irgendwie schon schade, das ganze getue und ich werde mich wohl auch raussziehen.
aber es ist ja schon extrem verwunderlich, wie fest ihr euch mit euren t5 und r's gleich angegriffen fühlt.....das zeigt im normalfall schon eine gewisse schwäche auf.....
sorry, ist an niemanden persönlich gerichtet, aber das ist so mein empfinden auf solche reaktionen.
und das wars demzufolge auch von mir.
was soll das?
So, jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
ich verstehe die ganze Diskussion nicht ganz. (nicht nur in diesem Thread)
Wer einen Diesel fährt tut dies meist entweder aus ökonomische Gründen, oder weil er nen Hänger zieht. Das sind nämlich die beide Gründe, die für einen Diesel sprechen: geringerer Verbrauch und hohes Drehmoment.
Wer aber Zeiten messen will von x km/h bis y km/h und dabei möglichst schnell sein will, der muss einen Benziner nehmen!! Punkt. Sobald man da die Gänge fix vorgibt misst man mit unterschiedlichen Massstäben (und wo bleiben da die Automaten??)
von 80 auf 120 in x sekunden? und das möglichst schnell? Dann schalte halt nen Gang zurück, und tschüss.
Was soll die ganze Diskussion? Jedes Auto hat seine Berechtigung. Nur weil ich auf den ersten 5-10 Meter im Sprint schneller bin als jeder D5 oder R gehe ich ja auch nicht zu Fuss...
Noch ein letztes mal :
0-100 km/h 8,2 s
0-130 km/h 12,7
0-200 km/h 29,5 s
Zwischenspurt
40-120 km/h (5. Gang) 21,5 s
60-100 km/h (3. Gang) 3,9 s
60-100 km/h (4. Gang) 4,9 s
60- 120 km/h (3. Gang) 6,2 s
60-120 km/h (5. Gang) 12,3 s
80-120 km/h (3. Gang) 4,2 s
80-120 km/h (4.Gang) 5,1 s
80-120 km/h (5. Gang) 7,1 s
Kann man mit einem R 80-120 in 2. (ist das überhaupt möglich, ich denke nicht) oder in 3. in weniger als 4,2 s erledigen (ein D5 kann auch runterschalten, oder ?) ?
Bitte mit einer Messung kommen, die das beweist.
Ich zweifle persönlich daran, da ein Artikel im Autobild
ein Volvo mit 319 PS im besten Gang 4,3s braucht !
Link :
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Und wer hat behauptet, ein D5 wäre sportlicher als ein R :
ich nicht, aber mir genügen meine arme 200 PS, wenn ich dafür so viel Adrenalin für die Moneten kriege.
Und weil man felsenfest davon überzeugt ist, das der T5/R scheller ist, weil es sportlicher klingt / ist, dann kann sich man auch subjectiv irren, nicht wahr Holles ?
Und genauso wie Gianni bin ich kein benzin hasser, ganz das Gegenteil, mein Dosis Sportlichkeit kriege ich aber in einigen Wochenende mit der Firma, da haben wir Porsche, Ferrari, Lotus Caterham usw. mal ganz intensiv probefahren dürfen, hat mächtig spass gemacht, aber leider waren für mich ganz klar kein Alltags/familientaugliche autos.
Wieso wird man so bald man ein Post mit nakten Fakten veröffentlicht systematisch fertig gemacht, mit gerade so lächerliche Sprüche wie : du bist ein frustierter und total blöder Nagler Fahrer, der ausschliesslich von Marketing so manipuliert wird, das du ein mieses Auto (verglichen mit T5, R usw.) gekauft hat.
Und wenn du solche postings mit Messungen machst, dann kann es nur aus Frust sein.
Komm schon, Leute, Diesel Kaüfer denken auch, und können sich sicherlich auch Benziner mit vergl. PS leisten.
Ich will niemanden überzeugen, der eine oder andere Motor zu kaufen, ist ja völlig persönlich und in meinem Fall 100% durchgedacht, aber probier doch ein D5 mit 200 PS, einige meiner Freunde und Bekannter haben es erleben können (Am Rat meine ich), und keiner (auch die meist hartgesottene Benzinfans) hat es bereut !
Toleranz lieber als Arroganz...
Letzter Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von Fabien
Letzter Beitrag
SCHADE
hi
@fabien: naja klar, hast du mal versucht im D5 im 3ten gang von 80 auf 120 zu beschleunigen!? man man man!!!
ZITAT VON DIR🙁ein D5 kann auch runterschalten, oder ?) ?
HALLO!?!?!?! hast du überhaupt einen D5!??????????????
ein T5 schalter geht laut tacho 160 KMH im 3ten gang. ok lass es 150 kmh sein. Jetzt fahre mal im 3ten gang miot deinem D5 auf die autobahn und gucke, wie weit du kommst. dann können wir weiterreden.
dazu MUSS man beim diesel früher schalten, weil das drehmoment am ende nur noch abnimmt, daher ist das ausdrehen quatsch. d.h. wenn du 80-120 beim diesel misst, im 5ten gang, befindest du dich im idealen drehzalhbereich beim diesel. beim benziner müsstest du, beim T5 im 3ten gang fahren, oder sogar erst 2ter und dann dritter gang, um auch alles aus dem motor rauszuholen. würdest du im 2ten gang bei 80 beim D5 nochmal gasgeben, was schon mal gar nicht geht, würde der begrenzer reinhauen und der T5 wäre weg.
naja sowas zeigt doch nur, das hier bestimmte personen keine ahnung haben, wenn sie meinen ein diesel könnte ja, genau wie ein T5 runterschalten.
SUBJEKLTIV vermitteln diesel mehr sportlichkeit, nicht benziner, da hast du auch was verwechselt!!!
MFG
Christian, der immer überzeugter von seiner meinung ist...möchtemalgeren sportwagenfahrer... keine ahnung von nix, aber messdaten, die ja alles belegen 🙂
hi
hi
nochmal: zu den so widchtigen daten.
der R wird auch so um die 4 sec von 80-120 brauchen, wenn richtig geschaltet. der D5 braucht da 7,1!? damit braucht der R fast ein drittel weniger, was wohl den unterschied zeigt.
BITTE ich will eine messung von 0-200, denn da wird dann deutlich, wie viel schneller der T5 oder R ist.
achja, was läuft ein D5 im 4ten gang und was im 3ten gang!? ein T5 kommt laut tacho, im 3ten auf 160 und im 4ten auf 215kmh. dort , wo man beim T5 im 3ten gang fährt, muss man beim D5 schon im 5ten gang sein, daher ist es schwachsinnig die werte in gleichen gängen zu vergleichen.
aber irgendwie checkt das keiner, oder es will einfach keiner wahrhaben, das, auch gechipten 200 diesel PS immer noch deutlich langsamer sind, als die T5 leistungen.
klar geht der D5 schon gut, als diesel sehr gut, aber deshalb sollte man nicht immer meinen, dass man einem T5 oder R das wasser reichen kann. freut euch doch über den guten diesel und erzählt nicht immer sonen müll, der die ganzen werte totall verfälscht.
MFG
Christian
Einen Diesel kauft Mann(auch wegen Frau) mit dem Kopf
und einen R mit dem Herzen.
Meiner Meinung hinken die Vergleiche aber auch und ein R60wird immer schneller unterwegs sein wenn der Fahrer das möchte!
🙂
@ christian v70t5:
erst nachdenken - dann posten!!!! 🙁
Ob nun Diesel oder Benziner, beide Motorenarten haben ihre Vor- und Nachteile und mich wundert eigentlich auch nicht, dass die Emotionen hier so hochkochen, nur bitte lasst diese Diskussion nicht so ausarten wie in diversen anderen Foren. Ich mag dieses Volvoforum, weil hier immer recht höfliche Umgangsformen geherscht haben und ich würde mir wünschen, dass das auch so bleibt. Also umarmt euch und habt euch lieb ;-)
Sicher ist man von seinem eigenem Auto überzeugt, schließlich hat man es sich ja nach reiflichen Überlegungen gekauft und dabei das Für und Wider abgewägt. Aber man sollte auch im Auge behalten, dass der virtuelle Gegenüber dies genauso getan hat und entsprechend seiner Überlegungen zu einem anderen Entschluss gekommen ist, warum auch immer...
Ich selber fahre einen V40 T4 und ich möchte das Gefühl nicht missen wenn ab 4500U/min richtig die Post abgeht. Den D5 bin ich noch nicht gefahren, dafür aber den E270 CDI, und habe auch so schon ein bischen Dieselerfahrung. Den Diesel fährt man halt einfach anders. Da setzt der Schub eben schon ab unterhalb der 2000 Touren ein und lässt dafür ab 4000 wieder nach. Im Alltagsgebrauch merkt man dadurch die Leistung beim Diesel öfter weil man sich halt oft in diesen Drehzahlbereichen bewegt und empfindet ihn dadurch vielleicht als sportlicher. Einen Benziner fährt der "Normal"-Fahrer denke ich mal nicht allzu oft über 4000 Touren (verbraucht ja auch viel Sprit) und kommt so evtl nicht so oft in den Genuss der maximalen Leistung wie der Dieselfahrer.
Das ganze ist meiner Meinung nach wirklich reine Geschmackssache und die Schnelligkeit eine Sache des Fahrstils.
Gruss Seneca
Hallo Alle
Ich möchte mich für meinen vorhergehenden Thread entschuldigen. Ich habe den Text sehr unsorgfältig erstellt, war in diesem Moment gerade ziemlich geladen 🙁
Ich wollte nur meiner Verwunderung Ausdruck geben über den Vergleichsfetish von Benziner/Diesel-Fans. Die beiden Motorkonzepte haben beide spezifische Vor/Nachteile, welche Pauschalvergleiche verunmöglichen.
Der einzige objektive Kritikpunkt meinerseits gegen Diesel ist das Problem der fehlenden Partikelfilter (P10 Verschmutzung) und der höheren Motorgeräuschkulisse.
Ansonsten ist die Entscheidung rein subjektiv. Daher möchte ich meinen früheren Post zurückziehen und hoffe das Ihr mir alle verzeiht und mich wieder liebhabt 🙂
Grüsschen
Windhund
Zitat:
Original geschrieben von windhundS602.0T
Ansonsten ist die Entscheidung rein subjektiv.
Hättest du es nicht gerade eben geschrieben, hätte ich es getan. So ist es nämlich.