Endlich im Auto telefonieren

Opel Vectra B

Ich habe es endlich geschafft meine Freisprecheinrichtung ins Auto zu bauen.Nachdem ich euch so oft genervt hab und alles wichtige erfragt hatte hab ich mich rangetraut und bin recht stolz auf das Ergebnis.War ne schxxx Arbeit.Hab das Halbe Cockpit aus einander gebaut um die Kabel zu montieren und die Konsole zu befestigen.Jetzt funktioniert endlich alles .Stummschaltung und Ladebetrieb.Ganz schöne Fummelei hinterm radio.Also danke nochmal für die Tips zur FSE und zur Konsole.Hab jetzt mit neuer Kuda Leder Konsole 50€ bei Ebay für die gesamte FSE bezahlt.

65 Antworten

@hofbauer_c

Mich würde das mit der Multi-Sim-Card (MSC)interessieren.
Ich habe im Auto ein D-Netz Telefon fest eingebaut.
Wenn ich den Wagen verlasse schaltet sich das Telefon automatisch ab.
Wäre ich dann mit der MSC auf meinem Handy erreichbar?
Wo bekommt man eine MSC oder 2. Sim-Card?
Geht das auch bei ner Prepaid-Karte?

Gruß
Rüdiger

hey!
also, bei uns in ÖSterreich gibt es die Möglichkeit, dir ne 2. Sim CArd zu nehmen eben für diese Zwecke (z.B Leute im Aussendieenst...), dann hats eben 2 handies mit derselben NUmmer.....
das handy, was gerade eingesch. ist, läutet eben... wenn beide eingeschalten sind, läutet das "haupthandy"
wie gesagt, verkaufe handies in ÖSterreich, sollte aber bei deutschen Netzbetreibern auch möglich sein, oder?? :-)) bei prepaidhandies hab ich das noch nie gehört!
Greetz chris!

Zitat:

Das hab ich eine zeitlang auch mal probiert, aber nachdem ich nicht im Auto war und der nach dem 3ten Mal automatisch abgehoben hat, kam das ziemlich doof.

Wenn ich den Schlüssel rausziehe geht die FSE eh aus und das Handy schaltet vom Profil Freihändig ins Standart Profil.Man kann es auch so machen,dass das Handy ausgeht wenn man den Schlüssel abzieht.Zum Glück hat das 6210 (mein alter Knochen) Voicedail.Ich kann also per Sprachwahl wählen.Ist echt ne gute Erfindung.

PS: Zum Thema Jungspund.Mit 18 dürfte ich wohl der Jüngste hier sein...😁

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Life


Wo bekommt man eine MSC oder 2. Sim-Card?
Geht das auch bei ner Prepaid-Karte?

Beim Netzbetreiber oder Diensteanbieter, bei dem Du Deinen Vertrag hast.

Bei mir - debitel - heißt das Ding Twin-Card. Kostet allerdings je nach bereits vorhandenem Tarif einmalige Aktivierungsgebühr und monatliche Grundgebühr.

Übrigens nicht zu verwechseln mit der Zusatzkarte, bei der man zu einem bestehenden Vertrag eine 2. Karte und eine 2. Rufnummer bekommt.

Bei Prepaid gehts mW nicht, weil da ja kein Vetrag im engeren Sinne zwischen Nutzer und Telefongesellschaft besteht.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


vionville müßte sich da ja auskenne, meinem kenntnisstand gehört er zum verein.....Klärung?!

Kann so viel sagen, dass - als das Vebot neu war - ein Erfordernis bestand, dass die FSE's eine EU-Norm erfüllen müssen und ein E-Zeichen haben müssen.

Ich meine jetzt nicht für Verkauf/Erwerb, sondern um bei einer Vk-Kontrolle als FSE anerkannt zu werden.

Habe aber noch nie erlebt, dass das kontrolliert wird. Ich selbst habe kein Problem, wenn jemand die 'Stöpsel-im-Ohr'-Variante anwendet. Da wird niemand rausgeholt auss'm Verkehr.

Aber ich mach mich mal kundig wegen der offiziellen Sichtweise (bin ja kein Vk-Spezi...).

Meine persönliche Meinung ist halt, dass eine FSE umso besser und sicherer ist, je professioneller sie ist.
Demnach sind die 'Stöpsel' eher eine Notlösung. Aber meines Erachtens keine, die man ahnden muss...

Gruß
-v-

Zitat:

Original geschrieben von vionville


...
Aber ich mach mich mal kundig wegen der offiziellen Sichtweise (bin ja kein Vk-Spezi...).
...

Ähm, hat deshalb etwas länger gedauert, weil es offenbar keine klare Regelung gibt, zumindest keine praktische.

Denn offiziell müssen FSE's wohl ein E-(Prüf-)Zeichen haben. Da würden dann einige 1,99 EUR-Billigdinger von eBay (Ohrstöpsel mit Anclip-Micro am Kabel) wohl durchfallen.

Wie gesagt ist es aber möglicherweise regional unterschiedlich: In meiner Stadt würde wohl kein Polizist solch eine 'FSE' monieren.

(auch wenn es - das will ich betonen ! - deutlich bessere und sicherere technische Lösungen gibt)

Anders aber mit den geräteinternen FSE's, die einige Mobiltelefone heute haben. Hier kann man durch Drücken einer Taste frei sprechen, allerdings sind Lautsprecher und Micro im Gerät, daher schleche(re) Qualität.

Übrigens noch ein interessanter Hinweis:
Wenn man erwischt wird mit dem Gerät am Ohr (also das Telefon mit der Hand an den Kopf hält), dann ist laut Kraftfahrtbundesamt (dort wird der Tatbestandkatalog für Verstöße gegen StVO/StVZO herausgegeben) in jedem Fall der doppelte Bußgeldbetrag (immerhin 80,- EUR) fällig, da von vorsätzlicher Begehung ausgegangen wird...

Gruß
-v-

Deine Antwort
Ähnliche Themen