Endlich H Kennzeichen für meinen 325er Cab :-)
Hallo Forengemeinde,
Nachdem ich bei der Dekra in Dresden sehr herablassend behandelt wurde, und daraufhin den Termin abbrach, war es dann endlich gestern soweit, ich hatte meinen Termin beim TÜV zur H Begutachtung. Vorher war ich bereits einmal dort zur ersten Vorabbesichtigung. Dies bietet sich immer an, dann klappt es im Termin auch problemlos und man erspart sich Enttäuschungen. Nicht original waren meine weißen Rückleuchten, weißen Blinker vorn sowie meine Styling 24 in der Größe 7,5Jx17 rundum.
Die Rückleuchten und Blinker musste ich auf Original umrüsten (hab ja alle Teile da), die M Felgen gehen zumindest beim TÜV Süd durch, wenn man mittels altem Prospekt den Nachweis erbringt, dass diese Felgen beim M3 ab Werk montiert waren.
Der Prüfer war sehr freundlich (man bekommt sogar einen Kaffee, während er das Fahrzeug begutachtet), jedoch muss dennoch alles stimmig sein. Also guter Erhaltungszustand, kein Rost, technisch muss die HU bestanden werden. Die Kosten betragen moderate 130 €, was ich echt ok finde.
Jedenfalls freu ich mich sehr. Das Auto ist auch in wirklich gutem Zustand, hab dieses Jahr noch die komplette Innenausstattung mit nachgefertigtem Nappaleder hellgrau in Originaloptik neu bezogen (Schweine Arbeit, aber das Ergebnis ist super) und habe somit keine Kosten und Mühen gescheut. Und- die nachgerüstete Original Klima aus dem Schlachter tut immer noch nach 2 Jahren super ihren Dienst, was auf der Fahrt zum Gardasee im September sehr angenehm war.
13 Antworten
Perfekt Junge
Respekt, danke für den Tipp
Habe das 2025 auch noch vor mir ??
LG und allzeit gute Fahrt
Glückwunsch, schön zu hören. Wir haben noch knapp 2,5 Jahre bis hin, mal sehen wie es dann ausgeht. Aber bis auf Tachoringe und Fernbedienung ist alles original nachgerüstet. Original Felgen haben wir auch in 17 Zoll, sollte ja eigentlich kein Problem werden.
Dürfen wir auch Bilder von deinem Cabrio sehen?
Meins bekommt (hoffe ich) 12/2024 das H-Kennzeichen 🙂
Hallo,
hier einmal 4 Bilder vom Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Danke :-)
technisch ist er über die Jahre gut durchrepariert worden. Die Achsen sind komplett überholt, Lenkgetriebe überholt, Kopfdichtung gemacht inkl. neuer Ventilschaftdichtungen, Ventilsitze neu eingeschliffen, Kupplung neu, orig. Klima manuell aus Schlachter nachgerüstet, PDC orig. aus Schlachter nachgerüstet, Sitze komplett neu mit Nappaleder bezogen (war vorher Stoff) hab ich komplett selbst gemacht. Sitzpolster vorn sind ebenfalls neu. Steckt also viel Arbeit und Geld drin. Läuft wie ein Uhrwerk, im September waren wir damit am Gardasee.
Schönes Auto, aber bitte noch die Reflektoren an der Heckstoßstange entfernen und den Sattler wegen der Falte in der Mittelarmlehne ansprechen. Ich denke, das neu Beledern war nicht günstig, da darf man dann auch mal reklamieren 😉
EDIT: lese gerade, du hast selbst neubezogen. Dann habe ich nichts gesagt, dafür sieht es seeeehr gut aus.
Die Reflektoren sind noch wegen der weißen Rückleuchten dran. Meiner Frau gefallen die orig. Leuchten nicht, mir aber schon. Daher hab ich sie noch dran gelassen, damit man evtl. wieder umbauen kann.
Was sagst Du zu den orig. Leuchten?
Ja, die Falte ist ein kleiner Schönheitsfehler, der auf dem Bild mehr auffällt als in der Praxis. Du musst das Leder an der Mittelarmlehne ziehen und verkleben. Ziehst es nicht genug, wirft es oben Falten. In dem Knick hab ich etwas zu viel gezogen ;-) Ich arbeite hier evtl. nochmal nach. Für das Leder hab ich komplett 918 € mit Versand gezahlt. Kommt aus Slowenien, der Typ bietet bei e..y immer fertige Bezüge an.
Auch diese Reflektoren sind mir aufgefallen. Verstehe nicht, ihre Beziehung zu den weißen Rückleuchten, wie diese noch Reflektoren in ihnen haben.
Aber noch mehr überrascht, dass für H Nummernschild können Sie nicht einmal weiße Blinker haben, während sie original sind (vielleicht nicht Fabrik, aber immer noch offizielles Zubehör, genau wie die M-Räder), aber haben völlig Aftermarket, nicht-originale Reflektoren an der Stoßstange ist OK?
Das macht überhaupt keinen Sinn.
Die Armlehne von Klemen ist nicht so einfach zu montieren, weil das Leder relativ robust ist. Aber das Ergebnis ist top, neues Leder ist einfach hammer. Hab meine Bezüge auch von ihn, war mehr als zufrieden.
Viele Grüße
Zitat:
@vladiiiii schrieb am 14. November 2023 um 18:14:30 Uhr:
Die Armlehne von Klemen ist nicht so einfach zu montieren, weil das Leder relativ robust ist. Aber das Ergebnis ist top, neues Leder ist einfach hammer. Hab meine Bezüge auch von ihn, war mehr als zufrieden.
Viele Grüße
In der Tat, das ging mir auch so. Hab bei Klemen auch die Mittelarmlehne (auch in safran) nachbestellt - und viel Zeit mit dem Hin- und Herzupfen beim Beziehen verbracht. :-)
Aber wo ich Dein Foto so sehe (sehr schönes Interieur übrigens!): Hast Du den Schalt- und den Handbremssack auch bei ihm nachbestellt? Meine sind schwarz (wie es die Mittelarmlehne auch war), aber passend zu den Sitzen in safran sieht echt besser aus.
Dankeschön 🙂 Hab den Innenraum etwas umgebaut, original waren meine "Säcke" auch schwarz, und Teppich in Safran (aber im schlechten Zustand), hab es damals etwas anders gemacht und oben alles safran, unten alles schwarz 🙂
Ne, habe alles zusammen bestellt, und im Vorfeld meine Kopfstützen hingeschickt weil ich Angst hatte, diese nicht selbst beziehen zu können.
Ja, das Leder ist von Klemen ;-)
Er braucht zwar seine Zeit, aber es hat alles super geklappt am Ende. Selbst beziehen geht. Auch mit richtigen Polsterklammern und ohne die viel im Forum beschworenen Kabelbinder. Am besten ging es für mich mit einer gekröpften Polsterzange. Das Teil kam 29 Euro. Klammer in die Zange, dann die Krampe erst durch die Drähte im Polster und dann durch die Bezüge fädeln. Wichtig, immer unterhalb des Drahtes.
Die Kopfstützen sind simpel zu machen. Hab ein gutes Video im Vorfeld gefunden. Wer Tipps braucht gern melden.