Endlich entschieden. Heute unterschrieben....
Hallo,
das ist er nun endlich geworden :
http://suchen.mobile.de/.../182458863.html?...
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
... obwohl mir das AMG-Paket und -Optik zunächst als n bißchen zu prollig ´rüberkam.
Man gewöhnt sich daran. Andere würden es gern haben....War ne gute Entscheidung.
ich hatte es auch auf dem w207, sogar mit 19ern. die optik ist toll, sportlich, aber trotzdem elegant. würde es jederzeit wieder nehmen 🙂 von daher gute wahl.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Herzlichen Dank!!!
Mann, was für´n Schwachsinn....
Jo, ganz genau. Vor allem wenn man an den zusätzlichen verschleiss der komponenten denkt.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Jo, ganz genau. Vor allem wenn man an den zusätzlichen verschleiss der komponenten denkt.Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Herzlichen Dank!!!
Mann, was für´n Schwachsinn....
es ist in diversen dauertests in zwischen erwiesen, daß dies nicht stimmt. anlasser und batterie sind bei fahrzeugen mit start-/stopp stärker ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
es ist in diversen dauertests in zwischen erwiesen, daß dies nicht stimmt. anlasser und batterie sind bei fahrzeugen mit start-/stopp stärker ausgelegt.Zitat:
Original geschrieben von e46e
Jo, ganz genau. Vor allem wenn man an den zusätzlichen verschleiss der komponenten denkt.
Für mich war die ganze SSA auch anfangs eher nervig als gewöhnungsbedürftig. Zuerst habe ich sie in einem unserer Dienstwagen, einem VW Passat Schaltwagen gefahren. Da hat mich schon genervt, dass ausgekuppelt und der Gang herausgenommen werden musste. Ich hab sie dann einfach ausgeschaltet und als "Bullshit" bezeichnet.
Dann hatten wir die SSA einmal für 3 Tage in einem Vorführwagen, einem SLK 350. Ergebnis: Wir waren so sehr von dem Fahrzeug begeistert, dass wir die SSA einfach nicht bemerkt, ja sie einfach vergessen haben.
Beim unserem A207 haben wir die SSA zunächst erst mit etwas Argwohn betrachtet, was den eher nervigen Erfahrungen mit dem Schaltwagen geschuldet war.
Nun, nach 1 Jahr, 31 Tagen und fast 28.000 gefahrenen Km mit dem A207 mit der 7G+ möchten wir sie gar nicht mehr missen.
Wir (meine Frau und ich) sind der Meinung, dass die SSA mit der 7G+ perfekt harmoniert, das erneute Starten des Motors beim Loslassen des Bremspedals ist kaum wahrnehmbar, ebenso wie die Abschaltung beim Anhalten.
Wir müssen aber eingestehen, dass es erst eine kleine Eingewöhnungsphase brauchte, da es anfangs eben sehr gewöhnungsbedürftig war mit ausgeschaltetem Motor an der Ampel zu stehen und dem Gefühl, ...hoffentlich springt der wieder an...!
Kurzum, wir finden das System gut 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Für mich war die ganze SSA auch anfangs eher nervig als gewöhnungsbedürftig. Zuerst habe ich sie in einem unserer Dienstwagen, einem VW Passat Schaltwagen gefahren. Da hat mich schon genervt, dass ausgekuppelt und der Gang herausgenommen werden musste. Ich hab sie dann einfach ausgeschaltet und als "Bullshit" bezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
es ist in diversen dauertests in zwischen erwiesen, daß dies nicht stimmt. anlasser und batterie sind bei fahrzeugen mit start-/stopp stärker ausgelegt.
Dann hatten wir die SSA einmal für 3 Tage in einem Vorführwagen, einem SLK 350. Ergebnis: Wir waren so sehr von dem Fahrzeug begeistert, dass wir die SSA einfach nicht bemerkt, ja sie einfach vergessen haben.
Beim unserem A207 haben wir die SSA zunächst erst mit etwas Argwohn betrachtet, was den eher nervigen Erfahrungen mit dem Schaltwagen geschuldet war.
Nun, nach 1 Jahr, 31 Tagen und fast 28.000 gefahrenen Km mit dem A207 mit der 7G+ möchten wir sie gar nicht mehr missen.
Wir (meine Frau und ich) sind der Meinung, dass die SSA mit der 7G+ perfekt harmoniert, das erneute Starten des Motors beim Loslassen des Bremspedals ist kaum wahrnehmbar, ebenso wie die Abschaltung beim Anhalten.
Wir müssen aber eingestehen, dass es erst eine kleine Eingewöhnungsphase brauchte, da es anfangs eben sehr gewöhnungsbedürftig war mit ausgeschaltetem Motor an der Ampel zu stehen und dem Gefühl, ...hoffentlich springt der wieder an...!Kurzum, wir finden das System gut 🙂 😉
Deine Wahrnehmungen kann ich auch nur so wiedergeben, Probleme macht es keinesfalls, Motor springt direkt wieder an und man kann weiterfahren.
Aber trotzdem hat mein Kopf was dagegen wenn der Motor einfach so aus geht 😉
Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich sobald ich den Motor gestartet habe, sofort auf den ECO Knopf drücke. Ist bei mir schon so automatisiert wie das anschnallen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mav107
Deine Wahrnehmungen kann ich auch nur so wiedergeben, Probleme macht es keinesfalls, Motor springt direkt wieder an und man kann weiterfahren.Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Für mich war die ganze SSA auch anfangs eher nervig als gewöhnungsbedürftig. Zuerst habe ich sie in einem unserer Dienstwagen, einem VW Passat Schaltwagen gefahren. Da hat mich schon genervt, dass ausgekuppelt und der Gang herausgenommen werden musste. Ich hab sie dann einfach ausgeschaltet und als "Bullshit" bezeichnet.
Dann hatten wir die SSA einmal für 3 Tage in einem Vorführwagen, einem SLK 350. Ergebnis: Wir waren so sehr von dem Fahrzeug begeistert, dass wir die SSA einfach nicht bemerkt, ja sie einfach vergessen haben.
Beim unserem A207 haben wir die SSA zunächst erst mit etwas Argwohn betrachtet, was den eher nervigen Erfahrungen mit dem Schaltwagen geschuldet war.
Nun, nach 1 Jahr, 31 Tagen und fast 28.000 gefahrenen Km mit dem A207 mit der 7G+ möchten wir sie gar nicht mehr missen.
Wir (meine Frau und ich) sind der Meinung, dass die SSA mit der 7G+ perfekt harmoniert, das erneute Starten des Motors beim Loslassen des Bremspedals ist kaum wahrnehmbar, ebenso wie die Abschaltung beim Anhalten.
Wir müssen aber eingestehen, dass es erst eine kleine Eingewöhnungsphase brauchte, da es anfangs eben sehr gewöhnungsbedürftig war mit ausgeschaltetem Motor an der Ampel zu stehen und dem Gefühl, ...hoffentlich springt der wieder an...!Kurzum, wir finden das System gut 🙂 😉
Aber trotzdem hat mein Kopf was dagegen wenn der Motor einfach so aus geht 😉
Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich sobald ich den Motor gestartet habe, sofort auf den ECO Knopf drücke. Ist bei mir schon so automatisiert wie das anschnallen 😁
Ich kann dich gut verstehen, anfangs ging es mir ja auch so.
Und da wir alle erwachsen sind kann jeder für sich die Entscheidung selber treffen...😎
ich hab start-/stopp in unserer a-klasse. bisher auch null probleme, auch wenn der wagen erst 5.000 km gefahren ist. muß auch dazu sagen, daß die funktion sehr sanft funktioniert und das auch an sehr kalten und heißen tagen. das war früher mal anders, hatte einen 2007er bmw 320i e93, da war die funktion recht ruppig und auch nur im korridor plus 3 bis max. plus 25 grad im einsatz. war technisch auch immer ok, hat aber von der funktionsweise her nochmals fortschritte gemacht.
ich kenne niemanden, der über erhöhten verschleiss berichtet in verbindung mit start-/stopp. man findet hierzu auch in foren grundsätzlich nichts, so daß die technik ausgereift zu sein scheint. ob man das ständige starten und stoppen subjektiv mag, steht auf einem anderen blatt.
Ich liebe ja das Thema Start/Stop 😁 🙄 Wie sprechen uns in ein paar Jahren wieder wenn das Fahrzeuge aus der Garantie ist.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Ich liebe ja das Thema Start/Stop 😁 🙄 Wie sprechen uns in ein paar Jahren wieder wenn das Fahrzeuge aus der Garantie ist.
das wage ich zu bezweifeln. die start-/stopp-technik gibt es z.b. bei bmw schon seit 2007. diese fahrzeuge sind inzwischen lange aus der werksgarantie raus und hier ist nichts von problemen aufgrund der start-/stop-technologie bekannt. die komponenten scheinen doch haltbar zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
das wage ich zu bezweifeln. die start-/stopp-technik gibt es z.b. bei bmw schon seit 2007. diese fahrzeuge sind inzwischen lange aus der werksgarantie raus und hier ist nichts von problemen aufgrund der start-/stop-technologie bekannt. die komponenten scheinen doch haltbar zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Ich liebe ja das Thema Start/Stop 😁 🙄 Wie sprechen uns in ein paar Jahren wieder wenn das Fahrzeuge aus der Garantie ist.
Mir ist ein Fall von einem BMW 118 bekannt wo es ein Schaden von Start Stop an den Pleuellagerschalen und Steuerkette gab aber lassen wir die Diskussion lieber in dem Thread vom TE und seinem Cabrio.
Hallo Brengel,
war heute nicht der Tag der Übernahme?
Das Forum wartet sicher genauso gespannt wie ich auf die ersten Bilder u. Eindrücke mit deinem neuem Schmuckstück!
Oder bist du immer noch unterwegs?😁
Gruß vom guennek
Zitat:
Original geschrieben von guennek
Hallo Brengel,
war heute nicht der Tag der Übernahme?
Das Forum wartet sicher genauso gespannt wie ich auf die ersten Bilder u. Eindrücke mit deinem neuem Schmuckstück!Oder bist du immer noch unterwegs?😁
Gruß vom guennek
...ich wäre immer noch unterwegs...!
😁😁😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...ich wäre immer noch unterwegs...!Zitat:
😁😁😁😛
...na ja, kann ich gut verstehen. Wir werden wohl warten müssen, bis es dunkel und kühl wird, dann kommt er sicher zurück und erzählt uns was 😉
Ja, Tach auch,
war natürlich den ganzen Tag unterwegs und bis spät abends in der Garage. Alles einprogrammieren und testen usw..
Was mich ein wenig irritiert, ist, dass man das Licht überhaupt nicht ,mehr ausschalten kann.
Die "kleinste" Stellung ist Automatik. "Null" gibt's gar nicht mehr. Sehr seltsam.
Alles andere natürlich wie erwartet. Läuft gut, Sound recht ordentlich und spürbar mehr Kraft hat er.
Melde mich bestimmt weiterhin, wenn ich etwas mehr Fahreindrücke habe.
Gruß ! 😉
Sehr schönes Auto, Gratulation! Wünsche viele schöne Kilometer damit!
Den Lichtschalter ohne echte "Aus"-Stellung gibt´s schon ein paar Jahre, allerdings empfinde ich das nach wie vor als keine gute Lösung. Aber man lernt, damit umzugehen.
Tja, ... sich nachts vor der Polizei im dunklen Wald verstecken...die Zeiten sind vorbei😁!
Wieder eine Nötigung und Bevormundung eines Steuerzahlers. Bestimmt wieder ´ne EU-Idee😉 !
Gruß !