Endlich entschieden. Heute unterschrieben....
Hallo,
das ist er nun endlich geworden :
http://suchen.mobile.de/.../182458863.html?...
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
... obwohl mir das AMG-Paket und -Optik zunächst als n bißchen zu prollig ´rüberkam.
Man gewöhnt sich daran. Andere würden es gern haben....War ne gute Entscheidung.
ich hatte es auch auf dem w207, sogar mit 19ern. die optik ist toll, sportlich, aber trotzdem elegant. würde es jederzeit wieder nehmen 🙂 von daher gute wahl.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
...
Was mich ein wenig irritiert, ist, dass man das Licht überhaupt nicht ,mehr ausschalten kann.
Die "kleinste" Stellung ist Automatik. "Null" gibt's gar nicht mehr. Sehr seltsam.
Alles andere natürlich wie erwartet. Läuft gut, Sound recht ordentlich und spürbar mehr Kraft hat er.
Probier doch mal das Parklicht einzuschalten und Schlüssel nicht abzuziehen, ob dann alle Lichter aus sind - wenn Du Dich Radio hörend im Dunkeln verstecken willst. 😉
Gruss Mic 🙂
....des Weiteren erkennt mein Geschwindigkeit-Assistent die Verkehrszeichen und blendet diese im Display für ca. 5 sek. ein; dann verschwindet dieses wieder. Laut Handbuch müsste aber eigentlich das zuletzt "gesehene Schild" im Display stehenbleiben bis es wieder aufgehoben wird, damit man weiß was momentan an Limit aktuell ist.
Das ist, wie beschrieben, bei mir eben nicht so.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
....des Weiteren erkennt mein Geschwindigkeit-Assistent die Verkehrszeichen und blendet diese im Display für ca. 5 sek. ein; dann verschwindet dieses wieder. Laut Handbuch müsste aber eigentlich das zuletzt "gesehene Schild" im Display stehenbleiben bis es wieder aufgehoben wird, damit man weiß was momentan an Limit aktuell ist.
Das ist, wie beschrieben, bei mir eben nicht so.
Ich bin zwar erst 1x selbst Probe gefahren und kann mich irren, aber soweit ich weiss bleibt das aktuelle Verkehrszeichen nur im Navi sichtbar, nicht im Armaturen-Display.
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Was mich ein wenig irritiert, ist, dass man das Licht überhaupt nicht ,mehr ausschalten kann.
Die "kleinste" Stellung ist Automatik. "Null" gibt's gar nicht mehr. Sehr seltsam.Gruß ! 😉
Hallo Brengel,
alle Achtung, der glänzt ja wie eine Speckschwarte. Da hat der Aufbereiter ganze Arbeit geleistet. Bin deshalb auch gleich zum waschen gefahren 😁
Aber zum Licht: Was mich daran gestört hat, ist das autom. einschalten der Xenonbrenner beim einfahren u. ausfahren in die Garage/Carport. Habe mir angewöhnt, vorher das Standlicht einzuschalten, dann ist alles gut.
Gruß vom guennek
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Tja, ... sich nachts vor der Polizei im dunklen Wald verstecken...die Zeiten sind vorbei😁!
Wieder eine Nötigung und Bevormundung eines Steuerzahlers. Bestimmt wieder ´ne EU-Idee😉 !Gruß !
Glückwunsch zum neuen Wegbegleiter. Schönes Teil.😉
Zitat:
Original geschrieben von guennek
Aber zum Licht: Was mich daran gestört hat, ist das autom. einschalten der Xenonbrenner beim einfahren u. ausfahren in die Garage/Carport. Habe mir angewöhnt, vorher das Standlicht einzuschalten, dann ist alles gut.Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Was mich ein wenig irritiert, ist, dass man das Licht überhaupt nicht ,mehr ausschalten kann.
Die "kleinste" Stellung ist Automatik. "Null" gibt's gar nicht mehr. Sehr seltsam.Gruß ! 😉
Gruß vom guennek
das fand ich bei meinem w207 auch immer extrem nervig. habe mich immer gefragt, wie lange die scheinwerfer das mitmachen bei 2 mal tiefgarage pro tag.....
Dank für den Tip!
Genau das ist der Punkt. Bei jedem Start in der Garage, und das ist bei mir der Normalfall, bekommen immer die Brenner einen auf den Deckel, da nachdem ´Rausfahren der Sensor wieder abschaltet.
Dieses An uns Aus habe ich bis jetzt bewusst vermieden. Nie den Sensor benutzt.
Tja, so isses nunmal....🙄
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Dank für den Tip!Genau das ist der Punkt. Bei jedem Start in der Garage, und das ist bei mir der Normalfall, bekommen immer die Brenner einen auf den Deckel, da nachdem ´Rausfahren der Sensor wieder abschaltet.
Dieses An uns Aus habe ich bis jetzt bewusst vermieden. Nie den Sensor benutzt.
Tja, so isses nunmal....🙄Gruß.
Kurzes an.- aus, ist ja auch für die Brenner weitaus schädlicher als Stundenlanges brennen.
Hallo Brengel,
was macht eigentlich die Sache mit dem Windschott, hast du dir schon ein passendes neues beschafft?
Wenn nicht, guckst du hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Kostet sonst 499,-€ beim freundlichen.
Das alte läßt sich sicher auch noch gut verkaufen, z. b. bei e-bay-Kleinanzeigen.
Wie bist du überhaupt mit den Eigenschaften des "Cabrio-Komfort-Paketes" zufrieden? Das gab es ja im CLK noch nicht.
Hallo Guennek,
ja, ich habe mir bei Ebay ein original Windschott für den 207er besorgt. Das ist heute gekommen. Sehr guter Zustand. Ich habe dieses natürlich sofort eingebaut, konnte das aber im Zusammenwirken mit den neuen Cabrio-Komfort-Sensations-Erfindungen leider noch nicht testen; aus Zeitmangel.
Bei der Abholung hatte ich das (den?) Aircap aktiviert, allerdings ohne Windschott. Also, da wehte aber noch n steife Brise durch die Hütte bei zügiger Fahrt. Da hatte der 209-er mehr an Windstille zu bieten...
Aber, wie geschrieben, das komplette Paket konnte ich noch nicht testen.
Das alte steht schon in dem uns allen bekannten Auktionshaus:
http://www.ebay.de/itm/300947704675?...
Als kleinen Hinweis. Von Euch kann´s eh keiner gebrauchen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Hallo Guennek,ja, ich habe mir bei Ebay ein original Windschott für den 207er besorgt. Das ist heute gekommen. Sehr guter Zustand. Ich habe dieses natürlich sofort eingebaut, konnte das aber im Zusammenwirken mit den neuen Cabrio-Komfort-Sensations-Erfindungen leider noch nicht testen; aus Zeitmangel.
Bei der Abholung hatte ich das (den?) Aircap aktiviert, allerdings ohne Windschott. Also, da wehte aber noch n steife Brise durch die Hütte bei zügiger Fahrt. Da hatte der 209-er mehr an Windstille zu bieten...
Aber, wie geschrieben, das komplette Paket konnte ich noch nicht testen.Das alte steht schon in dem uns allen bekannten Auktionshaus:
http://www.ebay.de/itm/300947704675?...
Als kleinen Hinweis. Von Euch kann´s eh keiner gebrauchen.
Gruß.
...dein Nachkäufer könnte evtl. auch interessiert sein. Aber nun steht es in der Bucht und da ist es gut aufgehoben. Sonst wäre das Forum der CLK-Fahrer noch eine Option, da warst du sicher auch aktiv und bist bekannt.
Wenn du das Schott mit den "Segnungen der Technik" deines Schmuckstückes zusammen ausprobieren konntest, berichte uns bitte mal davon. Denke aber, du wirst mehr als zufrieden sein, wie alle hier, die ebenso unterwegs sind.
Gruß vom guennek
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Kurzes an.- aus, ist ja auch für die Brenner weitaus schädlicher als Stundenlanges brennen.
Kurzes An- und dann direkt wieder Ausschalten ist, wenn ich das nach den zahlreichen Debatten in diversen Threads zu diesem Thema richtig verstanden habe, nur dann schädlich, wenn es in heißem Zustand der Brenner passiert. Wird´s gemacht, wenn sie kalt oder abgekühlt sind, ist es wohl kein Thema.
Außerdem sollen die heute verbauten Brenner um ein vielfaches belastbarer sein, als es die Brenner von vor einigen Jahren waren. Beispielsweise wird ja bei vielen Autos (die BR207 gehört dazu) die Lichthupe bei Fahrzeugen mit ILS ebenfalls über den Xenonbrenner des Abblendlichts realisiert. Die Brenner müssen (und können) also schon etwas aushalten.
Tach Gemeinde,
nach den ersten kürzeren und offenen Ausfahrten, muss ich bemerken, dass ich dem AIRCAP persönlich keinen großen Nutzen, zumindest in Kombination mit dem Wind(Winkel-)Schott bescheinigen kann.
Das mag ohne Windschott anders sein, wenn man nur das AIRCAP zur Verfügung hat.
Die Situation ist absolut vergleichbar mit dem CLK209-er mit entsprechendem Windschott.
Macht aber nichts, Windstöße müssen sein, sonst würden wir uns für´n Schiebedach entschieden haben. Ist gut so....😉
Was mich n bißchen nervt, sind leichte Knarzgeräusche aus der Mittelkonsole, nähe des Aschenbechers😠.
Ich kann die beim besten Willen nicht lokalisieren. Entstehen beim Huckelfahren; und das auch nicht immer. Nicht reproduzierbar, eher nach Lust und Laune. Evtl. habt Ihr einen typischen Verdächtigen im Sinn. Habe gerade schon alle Scharniere in Silikonspray geduscht.... ansonsten klappert oder poltert da gar nichts, auch nicht die Vorderachse. Mal watt ganz Neues😁.
Gruß.
Ach ja: Die Lautstärke des Comand beim ersten Anlassen der Zündung ist verdammt laut. Habe das Büchlein 5x gelesen, bin leider nicht fündig geworden. Gegenanbölken bringt auch nur kurzzeitigen Erfolg. Im Systemmenü ist auch nix...wie kann man das zum Schweigen bringen? Lenkradtasten, so wie bei den Verkehrsmeldungen, ändern da auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Brengel
Tach Gemeinde,nach den ersten kürzeren und offenen Ausfahrten, muss ich bemerken, dass ich dem AIRCAP persönlich keinen großen Nutzen, zumindest in Kombination mit dem Wind(Winkel-)Schott bescheinigen kann.
Das mag ohne Windschott anders sein, wenn man nur das AIRCAP zur Verfügung hat.
Die Situation ist absolut vergleichbar mit dem CLK209-er mit entsprechendem Windschott.
Macht aber nichts, Windstöße müssen sein, sonst würden wir uns für´n Schiebedach entschieden haben. Ist gut so....😉
Was mich n bißchen nervt, sind leichte Knarzgeräusche aus der Mittelkonsole, nähe des Aschenbechers😠.
Ich kann die beim besten Willen nicht lokalisieren. Entstehen beim Huckelfahren; und das auch nicht immer. Nicht reproduzierbar, eher nach Lust und Laune. Evtl. habt Ihr einen typischen Verdächtigen im Sinn. Habe gerade schon alle Scharniere in Silikonspray geduscht.... ansonsten klappert oder poltert da gar nichts, auch nicht die Vorderachse. Mal watt ganz Neues😁.Gruß.
Ach ja: Die Lautstärke des Comand beim ersten Anlassen der Zündung ist verdammt laut. Habe das Büchlein 5x gelesen, bin leider nicht fündig geworden. Gegenanbölken bringt auch nur kurzzeitigen Erfolg. Im Systemmenü ist auch nix...wie kann man das zum Schweigen bringen? Lenkradtasten, so wie bei den Verkehrsmeldungen, ändern da auch nichts.
meist du die Musik an sich oder das nette Mädel was mit dir spricht? Musik leiser am Lenkrad auf minus. Bei Durchsage vom Mädel, bei der Ansage auch auf minus am Lenkrad.
Gruß
wojo55
... ich weiß, was du meinst. Die am Lenkrad von mir korrigierte Lautstärke wird anscheinend nicht gespeichert.
Ich meine nicht die Navigation, sondern die Anfangslautstärke nach Neustart(Radio). Der erst Griff muss an den Regler gehen....🙁