Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Leider "nur" 6 Zylinder! Und das Holz müsste ganz Dunkel sein (beist sich leicht mit der Designo Farbe)!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Grüße

Dann,
sollte aber der (bei der Wagenfarbe) unbedingt notwendige
Augenschutz (Bild unten) auch ein Bestandteil des Angebots sein... 😎 😁

1

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 12. April 2023 um 05:57:17 Uhr:


Die CLK Preise haben sich stabilisiert sich und ziehen noch weiter an.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und zwar im schönen Luxemburg...

Kein Xenon aber Scheinwerferreinigung,
Pixelfehler & Displayteilausfall im KI,
Freisprecheinrichtung D2-Netz...

Wer weitere Highlights findet kann sie behalten. 🙄

Immerhin ein Mopf, und daher auch nichts für Anderas... 😁

mike. 🙂

Der hat keine SWR , dafür fehlt der Schalter.

Zitat:

@worktron schrieb am 12. April 2023 um 07:06:55 Uhr:


Leider "nur" 6 Zylinder! Und das Holz müsste ganz Dunkel sein (beist sich leicht mit der Designo Farbe)!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Grüße

Egal was ihr denkt, mir gefällt diese Farbe extrem...
Leichti

Ähnliche Themen

Die hat nicht jeder CLK 😉 gefällt mir auch sehr gut

Jungs,
selbst bei uns im Pott scheint manchmal die SONNE... 😛

Da wird man ja Blind
wenn man sich dem Auto ohne Schweisserbrille auch nur nähert. 😎 😁

Da es ein VorMopf ist,
muß der Anderas den halt kaufen,
der hat bestimmt auch goldene Felgen zu Hause, sowieso... 😉

Gruß, mike. 🙂

schmiddi: "Der hat keine SWR , dafür fehlt der Schalter".

Was durchaus vermuten läßt, daß die Frontstoßstange
(mit Reinigungsdüsen aber Manuelle LWR am Lichtmodul)
aus irgendeinem Grund getauscht werden mußte... 🙄

Der ist halt ein richtiger Schnapper. 😁

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. Apr. 2023 um 00:15:05 Uhr:


der hat bestimmt auch goldene Felgen zu Hause, sowieso... ??

Stimmt, woher weißt du das?!

IMG_20220214_134629.jpg

Anderas: "Stimmt, woher weißt du das" ?!

mike: "Ich habe dein Grundstück verwanzt"... 😛 😛 😛

Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂

Welches? :-)))

Innerhalb des Hauses sind deine Tiere (mit Kameras ausgestattet) meine IM...
Außerhalb schickt mir der "Starenkasten" (von mir Erich M. genannt)
periodisch Bilder in die Wolke. 😛 😁 😎
Bild siehe Unten...

Das Bild wurde zum Schutz bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. 😁

muß gleich zum Frühstück, mike. 🙂

1

Moin Jungs,

ich wollte kein neues Thema aufmachen, daher poste ich meine Anliegen hier in der Gruppe.

Moechte mich nur kurz vorstellen...mein Name ist Werner und ich (67) bin neu hier im W208 Forum.

Neu hier, aber nicht neu auf motor-talk; man findet mich meisst bei den W220ern, den W210ern und seit Ende letzten Jahres auch bei den W163ern.

Nachdem ich seit kurzem mit einem C215 und/oder einem W208 Cabrio liebäugle, ist mir dieser hier vor die Linse gekommen; es ist ein Japan Import und steht recht gut da.

Mit Japan Importen haben Sohnemann und ich schon reichlich Erfahrung, da wir inzwischen bereits 7 Stueck besassen; 3 davon immer noch.

Der W208er ist fuer mich allerdings Neuland, und daher bin ich um so mehr auf euere Meinung zu dem Auto gespannt.

Danke im voraus fuer euer feedback zu dem Auto.

LG Werner

FIN WDB2084651T073665
Modell CLK 320
Motornummer 112940 30 927677
Getriebe 722618 02 616264
Auftragsnummer 0 0 839 15072
Ort der Bestellung JAPAN
Innenausstattung LEDER ANTHRAZIT (211A)
Lack 1 FIRNWEISS - UNILACK (143U)
Lieferdatum 2000-12-28

https://dubai.dubizzle.com/.../

Da ich QP Fan bin kann ich dir zum Cabrio nicht viel sagen, aber wohnst du in Dubai oder müsste der Wagen noch verschifft werden. Dann käme ja zum Preis von knapp 5.7k auch noch der Transport und die Steuer und das Umrüsten der Beleuchtung. Das würde dann meiner Ansicht nach schon wieder uninteressant werden.

Hi Andy,

das Auto wuerde hier gefahren werden, und da waere keine Umruestung noetig.

LG Werner

Hallo,
aus dem Angebot:
Body condition:Perfect inside and out

Nun,
der größte Feind des CLK (wie bei allen MB dieser Jahre) ist der ROST... 🙄

Sollte dieser CLK in Japan (auch dort gibt es Winter) nur mit Saisonkennzeichen
unterwegs gewesen sein, dann könnten sich die (bekannten) Roststellen
(Radläufe, Türen, Heckdeckel, Unterboden) möglicherweise in Grenzen halten.

Leider kann man dies anhand der Bilder dieses Angebots nicht wirklich beurteilen...

Weiterhin ist die Frage ob das Verdeck einwandfrei funktioniert Elementar,
mittlerweile sind z.B. simple Elemente wie etwa die Spannseile nicht (mehr)
einfach zu bekommen...

Exemplarisch: https://www.motor-talk.de/.../...-verdeck-geht-nicht-auf-t7399329.html

Laut meines Währungsrechners ist der Kaufpreis: 5.700,- Euro durchaus verlockend.
Was die weiteren Kosten (Einfuhr, Zoll...) angeht wirst du dich vermutlich bereits
selbst informiert haben.

Es ist durchaus interessant zu erfahren um welchen Betrag es sich dabei handelt... 😕

Mein,
größtes Problem wäre allerdings die Tatsache
dieses Kfz vor einem etwaigen Kauf nicht persönlich
in Augenschein nehmen zu können... 😎 🙁 🙄

viel Glück, mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen