ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 20. März 2020 um 1:58

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre

Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist

schon überschritten und taugen immer seltener als

mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im

"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er

auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,

dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er

"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion

erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.

Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.

Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.

Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.

Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.

Zum M111 würde ich nie raten.

Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)

Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.

Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.

Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.

Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.

Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.

Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.

Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.

Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.

Mfg

1725 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1725 Antworten
am 4. April 2021 um 8:32

Zitat:

@Jay-Tee schrieb am 4. April 2021 um 10:29:02 Uhr:

Ja den hab ich schon gesehen. In den letzten Tagen sind noch einige Interessente Fahrzeuge inseriert wurden.

Der Wagen hat eine schöne Designo Ausstattung. Werde heute Kontakt aufnehmen. A

Der Preis ist natürlich schon ne Nummer, aber der sollte mit sich reden lassen. War letztes Jahr dort und hatte mir einen anderen 430er angesehen. Ist ein sympathischer Typ, der macht das so als "Nebentätigkeit", und hat auch eine kleine Grube vor Ort.

Zitat:

@azzY schrieb am 04. Apr. 2021 um 01:33:47 Uhr:

Wäre das nicht einer für dich?

 

430 Cabrio

Jo, der ist echt nett aber der Preis hat mich direkt wieder auf die Erde gebracht.

Themenstarteram 4. April 2021 um 12:28

@Z9Z,

dem kann ich generell zustimmen,

Ausnahme: Accuphase C-280L

Stattdessen: single ended class A TubeAmp...

In diesem Fall: Ayon CROSSFIRE EVO

Bild & link anbei.

https://www.boxengross.de/.../...dstufe-mit-AA62-2x-30W-p192507354?...

 

Gruß, mike. :)

1
Themenstarteram 4. April 2021 um 12:40

..."hat mich direkt wieder auf die Erde gebracht".

Der hat dank LPG bereits 194.000 Km drauf, und das als Cabrio... :o

Da Cabs aber nicht unbedingt als Langstreckenfahrzeuge bekannt sind,

wäre bei mir hier schon Ende. :rolleyes:

 

mike. :)

Wahnsinn, wie lange der gestanden hat. Ob es noch die Originalbereifung ist..?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1721176298-216-4536?...

Themenstarteram 5. April 2021 um 13:04

Das Interieur in Dienstwagen Spermagrau-Leder... ;)

:rolleyes: ...und das mit der Einstufung kriegt wohl niemand gebacken:

Schadstoffklasse: Euro4

Umweltplakette: 4 (Grün)

Immerhin, "die Preise stabilisieren sich"... :D

mit Originalbereifung würde ich ihn kaufen......ohne wäre er zu teuer :D

Themenstarteram 5. April 2021 um 14:04

..."mit Originalbereifung würde ich ihn kaufen"...

Der Holz(räder)michl lebt noch...

Sorry, die Vorlage mußte genutzt werden. :p

Gruß, mike. :)

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 5. April 2021 um 15:04:47 Uhr:

Das Interieur in Dienstwagen Spermagrau-Leder... ;)

:rolleyes: ...und das mit der Einstufung kriegt wohl niemand gebacken:

Schadstoffklasse: Euro4

Umweltplakette: 4 (Grün)

Immerhin, "die Preise stabilisieren sich"... :D

Das liegt wahrscheinlich daran dass die Autos mit " Schadstoffarm D4" beschrieben werden in der ZB 1.

Schadstoffarm D4 = EU3

Aber das wissen die wenigsten Menschen.

Themenstarteram 5. April 2021 um 22:41

Schmiddi schrieb:

"Schadstoffarm D4 = EU3"

und hat damit selbstverständlich Recht. :cool:

 

mike. :)

Die deutschen Normen D3 und D4 sind nie verpflichtend eingeführt worden. Es handelte sich um eine freiwillige Einstufung..... Euro 3 ab 01.01.2000 Euro 4 ab 01.01.2005

Zitat:

@Z9Z schrieb am 6. April 2021 um 01:18:47 Uhr:

Die deutschen Normen D3 und D4 sind nie verpflichtend eingeführt worden. Es handelte sich um eine freiwillige Einstufung..... Euro 3 ab 01.01.2000 Euro 4 ab 01.01.2005

Richtig, aber bei vielen steht nur D4 im Schein. Bei mir auch siehe Bild

Themenstarteram 5. April 2021 um 23:27

Stimmt,

bei mir ebenso. :)

Hab grad geschaut, bei meinem SL steht auch nur Schadstoffarm D3 im Schein/ ZB 1 .

einfach erklärt Fahrzeuge ab 1992 bis 1996/97 sind Euro 1

1997 bis 2000 sind Euro 2 ab 2000 Euro 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.