Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Vor allem, zig Defekte. Und da hat der kein Bock mehr drauf.

Zitat:

@Anderas schrieb am 3. April 2021 um 09:36:51 Uhr:


Ach die Preise für "Designstücke" steigen...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1705073847-216-1770?...

Die Felgen sind gewöhnungsbedürftig. Eigentlich ein typisches Fahrzeug um das man einen Bogen macht, der Preis vergrößert den Bogen nur.

Ich finde diesen hier ganz gut:

320 Cabrio

Wenn ich aktuell einen suchen würde, dann hätte ich mir den angeschaut.

@Andy43,
ist möglicherweise der Sohn von Alfred Neubauer, der
ehemalige Mercedes Rennleiter hat in den 50ern mal folgendes erzählt:

"Meine Sekretärin wird jetzt 42(Jahre), die muß ich alsbald gegen
zwei 21-jährige Sekretärinnen austauschen"...
😛 😛

frohe Ostern, mike. 🙂

P.S. Diese Anekdote wurde von dem leider vor einem jahr verstobenen Stirling Moss erzählt.

Zitat:

Ich finde diesen hier ganz gut:

320 Cabrio

Wenn ich aktuell einen suchen würde, dann hätte ich mir den angeschaut.

leider 230 nicht 320

Ähnliche Themen

Zitat:

@worktron schrieb am 3. April 2021 um 18:16:17 Uhr:



Zitat:

Ich finde diesen hier ganz gut:

320 Cabrio

Wenn ich aktuell einen suchen würde, dann hätte ich mir den angeschaut.

leider 230 nicht 320

Ja, Zahlendreher. 😰

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 2. April 2021 um 23:00:28 Uhr:


Ablagefach, Cupholder, Holz Lenkrad und Schaltknauf, Abnehmbare Anhängerkupplung, Linguatronic, Telefon, Avantgarde und Niveauregulierung fehlt z.B. auch. Aber dafür Euro 7... 😁

Also sehr weit von der umgangssprachlichen Vollausstattung entfernt. 😉

Grüße...

" Avantgarde" hat nichts mit Vollausstattung zu tun. Avantgarde bedeutet beim 208er lediglich eine andere Farbauswahl des Innenraums, andere Verglasung , Wegfall der Chromumrandungen an den Seitenscheiben.
Avantgarde ist also rein optischer Natur beim 208. Fahrwerk und Karosse waren gleich, egal ob Elegance oder Avantgarde.
Avantgarde kostete seinerzeit auch nichts Extra.

Der hier zieht nicht leicht an....hat aber an Wert verloren... na ja nicht viel 😁

AMG oder auch Adieu mein Geld 😁 Klick mich an

Aus dem Angebot:

2002 Mercedes-Benz CLK-Class
Black 2002 Mercedes-Benz CLK55 AMG
5.5L V8 F SOHC 24V 5M automatic Available
Kleeman Kit => This Merc now dynos at 455 RWHP.

-----------------------------------------------------------------------------
Aus der VIN:

FIN WDB2083741T104701
VIN WDBLJ74G82T104701
Modell CLK 55 AMG
Motornummer 113984 60 031875
Getriebe 722636 03 175817
Auftragsnummer 0 2 705 53240
Ort der Bestellung VEREINIGTE STAATEN
Innenausstattung LEDER EXCLUSIV GRAFIT/ANTHRAZIT AMG (581A)
Lack 1 SCHWARZ - UNILACK (040U)
Erzeugungsdatum 2001-09-20
Lieferdatum 2001-09-20

EUR 44200,- minus 1.000 wegen der Pixelfehler. 🙄
Ich bitte um Finanzierungsvorschläge... 😁

und wie immer...KEIN PTS.... ich habe noch keinen W208 gesehen mit - im Amiland

mike die 200 kann ich dir leihen 😛

Hallo,

ja das mit dem Rost ist immer so eine Sache. Sollte der Wagen Roststellen haben, kann man ja davon ausgehen, dass es sich nicht um einen Saison oder Garagen Fahrzeug handelt.

Finde die Clk Preise sehr übertrieben. Hab weitere 430 und einen 320 Modell gefunden, jedoch finde ich die Preise übertrieben.

"mike die 200 kann ich dir leihen".

Cool, reicht für einen Snack zum Lunch im 4 Seasons...

... und hören dazu Janis Joplin. KLICK

mike. 🙂

Zitat:

@Jay-Tee schrieb am 3. April 2021 um 22:24:03 Uhr:


Hallo,

ja das mit dem Rost ist immer so eine Sache. Sollte der Wagen Roststellen haben, kann man ja davon ausgehen, dass es sich nicht um einen Saison oder Garagen Fahrzeug handelt.

Finde die Clk Preise sehr übertrieben. Hab weitere 430 und einen 320 Modell gefunden, jedoch finde ich die Preise übertrieben.

Wäre das nicht einer für dich?

430 Cabrio

OK der Preis ist hoch, aber Designofans kommen hier auf ihre Kosten. LPG muss man wollen...

@Jay-Tee,
du darfst nicht vergessen die Zahlen
aus USA mit 0,85 zu multiplizieren... 😉

mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 4. April 2021 um 01:14:52 Uhr:


"mike die 200 kann ich dir leihen".

Cool, reicht für einen Snack zum Lunch im 4 Seasons...

... und hören dazu Janis Joplin. KLICK

mike. 🙂

dann aber als "Original Master Recording" abgespielt auf einem Thorens Reference Accuphase C-280L M1000 JBL 4343 🙂
Einen Mercedes hatte Janis Joplin übrigens nie, sie fuhr einen 1965er Porsche 😛
Es war ihre letzte Aufnahme - drei Tage später ist Janis Joplin tot - RIP

Ja den hab ich schon gesehen. In den letzten Tagen sind noch einige Interessente Fahrzeuge inseriert wurden.

Der Wagen hat eine schöne Designo Ausstattung. Werde heute Kontakt aufnehmen. A

Deine Antwort
Ähnliche Themen