Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
Zitat:
@scottydxb schrieb am 1. September 2023 um 16:28:54 Uhr:
Erinnert mich an eine Anzeige aus den 80' in der Auto Motor Sport; weiss garnicht ob es die noch gibt🙄Da stand..."Verkaufe, mangelden Fahrkoennens, meinen Lamborghini Countach" 😁
LG Werner
Lach…….also den Countach zu fahren war wirklich nicht so einfach und für Leute über 175cm kaum fahrbar.
Dagegen ist ein CLK mit knapp 200PS doch eher ein Wohnzimmer.
Zitat von Andy...Dagegen ist ein CLK mit knapp 200PS doch eher ein Wohnzimmer.
Das kann ich nur bestaetigen, denn als ich den CLK kaufte setzte ich mich rein, ein bis zwei Sitzverstellungen, und es passte.
Das war mit meinem exW163 ML350 ganz schwierig; ich fand bis zum Verkauf vor 2 Monaten nie die richtige Sitzposition; aber vielleicht bin ich ja auch nicht der geborene SUV Fahrer.
Vom Platzangebot des CLK war ich auch sehr ueberrascht; zumindest was die vorderen Sitze betrifft; im Fond hingengen geht es eher eng zu.
Aber ich habe das Auto ja nicht gekauft um es als Taxi zu nutzen; und fuer mich, Schatzi und Katze Coco reicht der Platz allemal 😁
Aber was ich die ganze Zeit schon sagen wollte ist, das ich den CLK, als er auf den Markt kam haesslich fand; bitte schlagt mich nicht, aber es war echt so.
Ich mit meinen 67 Jahren bin, in der Hinsicht, etwa altbacken und brauche eine gewisse Zeit um mich an neue Formgebungen zu gewoehnen; und jetzt moechte ich den CLK nicht mehr hergeben.
Was mir beim 208 besonders gefaellt ist das Heck, ich haette fuer etwas mehr auch eine 209er haben koennen, aber ob ihr es mir glaubt, oder nicht, das Heck hat den Kauf entschieden, egal ob die B-Saeule nun starr ist oder nicht.
Ich liebe den 208 als Mopf.
LG Werner
Moin Jungs,
ich weiss nicht wo ich den posten soll, daher tue ich es hier.
Der wurde im c-klasse-forum gepostet.....ein interessantes Auto, wie ich meine.
LG Werner
Den hatten wir hier auch schon. Ist schon sehr lange im Angebot.....
Will aber keiner, obwohl total selten.
Ich weiß auch warum der so selten ist.
Ähnliche Themen
Hatte ich den hier schon gepostet oder nicht; kann mich nicht erinnern 🙄
Aber der wuerde bis Bremerhaven, incl. MwST, Zoll und sonstigem Kleinkram 11k Euro kosten.
Nur fuer den Fall das Interesse besteht.
LG Werner😎
Nachtrag: habe eben mit zu Hause verglichen......macht keinen Sinn
Hi Hannes,
das ist richtig, aber der Verkaeufer meinte ich solle mir selber ein Bild vom Auto machen.
Mit anderen Worten, ich soll vorbei kommen um das Auto anzusehen.
Aber nachdem es ja preislich uninteressant ist; macht es wenig Sinn.
LG Werner
Dieser ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für den Threadtitel.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Denn,
ohne die Außenfarbe (meine Vorliebe = Schwarz/Dunkel), die Pixelfehler im
KI und die (leider) fehlenden Multikontursitze, wäre mein Interesse hier geweckt.
Die Rostproblematik kann ja eh immer erst vor Ort beurteilt werden... 🙁
Das die angegebene Laufleistung (Dokumente) stimmen könnte, kann man
eigentlich auch dem (guten) Zustand des Fahrersitzes (Bild) entnehmen. 😎
Bevor jetzt wieder "sonstige" (fehlende) Ausstattungsmerkmale aufgeführt werden,
z.B. Heckrollo, einklappbare Spiegel etc, richtet sich mein Fokus zu allererst auf
den allgemeinen Gesamtpflegezustand des Kfz... Denn, eine etwaige ("Voll"😉
Ausstattung sagt ja wenig bis gar nichts darüber aus wie die "Fürsorge" nach
dem Erstbesitzer gehandhabt wurde... 🙄
Bei Threadbeginn vor (3 1/2 Jahren) konnte man solche Exemplare durchaus
für etwa 10.000,- bis 12.000,- € VB bei mobile/autoscout finden,
Kleinanzeigen wurden von mir damals (noch) nicht berücksichtigt... 😮
Das wären in diesem Fall (würde der Angebotspreis annäherungsweise erziehlt),
zwischen 16% und 24% mehr, als zu Beginn des Threads im Jahr 2020... 😰
Selbstverständlich wird es immer Abweichungen geben, nach meiner
subjektiven Meinung jedoch zeigt die (Preis)Tendenz eindeutig nach O B E N... 😎
Gruß, mike. 🙂
Beim 2. Bild war ich dann raus. Alter Schwede, das mit dem Scheinwerfern sieht ja schrecklich aus. Entweder hatte der nen Unfall und wurde notdürftig zusammengeschustert oder da war jemand zum blöd die Scheinwerfer anständig zu montieren 😉
Hauptsache über 14K
Gruß tom
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:57:20 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
LIKE! 😰
Aber von „anziehenden Preisen“ kann ich nichts bemerken…denn darum geht es hier ja eigentlich….oder sehe ich das falsch.
Grüße waltgey
Walter: "oder sehe ich das falsch".
Na ja,
der link hier ist vom Sept. 2020 mit dem damaligen Kaufpreis (2.800,-) vom März 2019...
https://www.motor-talk.de/.../...nd-ziehen-leicht-an-t6823259.html?...
Auf den (Angebots) Bildern sah meiner damals so ähnlich aus,
allerdings zu einem Drittel des derzeit gewünschten Preis... 😎 😛 😁
Und Dieser ist auch "nur" ein Vormopf, (dafür wird Anderas mich hauen...)
sonst wäre ich (möglicherweise) einmal in die "verbotene Stadt" = Dortmund
gefahren um den anzuschauen... 😎
Ich hab' das Gefühl das derzeit versucht wird nochmal "Kasse" zu machen,
...bevor,
die in Berlin die Rahmenbedingungen für Freaks wie uns spürbar verschärfen. 😮 🙄
schönen Sonntag, mike. 🙂
Moin Jungs,
die Preise fuer den CLK werden anziehen, da fuehrt kein Weg vorbei.
Ausserdem waren die Coupe's und Cabrios von Mercedes schon immer etwas Besonderes.
Das die Preise fuer den 208er anziehen werden, sehe ich an der Tatsache das nichts mehr aus Japan hier ankommt; ausser ein paar des Nachfolgers; ich wage die Zahl hier im Forum nicht zu erwaehnen 😁
LG Werner
P.S. Ein paar findet man in Japan noch, aber dann entweder verbastelt, oder zu gepefferten Preisen.
https://www.tc-v.com/used_car/mercedes-benz/clk-class/?jid=2001
https://www.tc-v.com/.../?isNew=1